Hygieneprofessor Dirk Bockmühl hat seine Karriere ganz den Keimen verschrieben. Als Professor für Hygiene und Mikrobiologie erforscht und untersucht er alles, was an Kleinstlebewesen um uns herumwuselt: Bakterien, Viren und Pilze. Am liebsten die, die uns in unserem täglichen Leben begegnen. Manche sind dabei für uns unverzichtbar, andere lästig – und es gibt auch
sehr gefährliche Vertreter. In seinem Buch „Keim daheim“ nimmt er uns mit in seine unterhaltsame Hygiene-Sprechstunde. Die findet am Mittwoch bei „Gäste zum Kaffee“ statt. Dann erklärt uns Professor Bockmühl in einem Test, mit welchem (Haus-)Mittelchen man denn nun die meisten Keime vertreiben kann – und welche Rolle dabei Eierlikör spielt. (Text: mdr)