2016, Folge 2367–2391
Neues von hier
Folge 2367 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2368 (30 Min.)In den 90-er Jahren gehörte die Kelly Family zu den beliebtesten Bands Deutschlands. Von klein auf musizierte Maite Kelly mit ihren zwölf Geschwistern und Papa Dan. Heute steht die lebensfrohe Blondine als echter Wirbelwind solo auf der Bühne und macht inzwischen sogar der Schlagerkönigin Helene Fischer Konkurrenz. Mit ihrem vierten Soloalbum „Sieben Leben für dich“ beschreibt die Dreifachmutter sich selbst: Eine Frau Mitte 30, mitten im Leben. Das Titellied gibt es live bei uns im Studio in einer besonderen Klavierversion zu erleben. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2369 (45 Min.)Von einer Revolution in der Krebstherapie war die Rede auf dem weltgrößten Krebskongress 2015 in Chicago. Die Onkologen schwärmten von der Immuntherapie, bei der der Körper Krebstumore selbst vernichten soll. Ist das ein Durchbruch? Jedes Jahr erhalten fast eine halbe Million Menschen in Deutschland die Diagnose Krebs. Einige Krebsarten sind gut behandelbar, doch bei anderen helfen die gängigen Methoden nicht. Welche wirksamen Therapien gegen Krebs gibt es inzwischen? Impfstoffe, Bestrahlungen – und wem helfen sie wirklich? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2016 MDR Neues von hier
Folge 2370 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.11.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2371 (30 Min.)Am 3. Februar 2017 findet in Dresden wieder der SemperOpernball statt. Zur zwölften Auflage „Dresden strahlt – grenzenlos in alle Welt“ wollen die Veranstalter ein ganz besonderes Signal senden: Dresden ist ein Ort der Freude, des Feierns, eine weltoffene Stadt. Der Höhepunkt des Balls ist jedes Mal der Eröffnungstanz der Debütantenpaare. Und damit dies wieder ein voller Erfolg wird, bitten wir am Freitag, den 11. November, alle Tanzwütigen zum offenen Casting in die MDR-Zentrale nach Leipzig. Drei Paare werden live in der Sendung um das „Goldene Ticket“ im Wert von rund 1.000 Euro tanzen. In der Jury werden JUMP-Moderatorin Sarah von Neuburg, SemperOpernball-Chef Hans-Joachim Frey und Tanzlehrerin Sabine Lax die Tänze bewerten. Welches Paar das Rundum-Sorglos-Paket gewinnt, entscheiden am Ende die Zuschauer mit ihrem Anruf für ihren Favoriten. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.11.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2372 (45 Min.)Wer kennt das nicht, Gäste haben sich angesagt und es soll für alle etwas zu Essen geben. Suppe? Sandwiches zum Selberbauen? Fingerfood oder Spieße? Christian Henze erklärt, wie man eine Party plant und zeigt, was den meisten schmeckt. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.11.2016 MDR Neues von hier
Folge 2373 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2374 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2375 (45 Min.)Das Motto der neuen Wintermode heißt Ton in Ton. Die Trendfarben im Winter 2016/17 sind nicht mehr ganz so dunkel wie noch im letzten Jahr. Denn die absolute Lieblingsfarbe der Designer ist Grau! Gerne von Kopf bis Fuß. Doch natürlich ist dieser Ton nicht die einzige Farbe in der kommenden Saison. Zu den Trendfarben zählen weiterhin kräftige Rottöne von Tomate bis Marsala, leuchtendes Azurblau und schmutzige Schlammtöne. Bei den softeren Farben spielen im Winter Sandtöne die Hauptrolle. Weite und lange Silhouetten in Form von kuscheligen Strickkleidern sowie wadenlangen Strickjacken und Westen liegen im Trend. Mäntel harmonieren mit fließenden Seidenstoffen und flachem Schuhwerk. Außerdem weiter angesagt sind Strickjacken und Pullover in besonders dicker und grober Wolle. Wie Sie diese neuen Trends perfekt miteinander kombinieren und worauf Sie achten bzw. lieber verzichten sollten, verrät Ihnen „MDR um 4“-Modeexpertin Juliane Szodorai. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2016 MDR Neues von hier
Folge 2376 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 15.11.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2377 (30 Min.)Als Professor Gernot Simoni, der Chef der Sachsenklinik, hatte er ein Millionenpublikum. Ende 2014 ging der Schauspieler Dieter Bellmann nach 16 Serienjahren in der ARD-Serie „In aller Freundschaft“ in den Ruhestand. Doch mit Gastauftritten bleibt der agile Leipziger den Zuschauern erhalten und steht seinem Ärzteteam mit Rat und Tat zur Seite. Auch im wahren Leben schiebt der inzwischen 76-Jährige das Altenteil vehement vor sich her. Er geht auf Lesereisen und gerade hat er ein Buch über seine Ausflüge als „MDR-Mittagskurier“ veröffentlicht. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 15.11.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2378 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 15.11.2016 MDR Neues von hier
Folge 2379 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.11.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2380 (30 Min.)Francis Rossi ist der Frontmann von Status Quo, seine Stimme von hohem Wiedererkennungswert und die beiden Gitarren von ihm und Rick Parfitt sind die klanglichen Hauptmerkmale der Band, die Mitte der 1960er-Jahre gegründet wurde und zu den langlebigsten und erfolgreichsten Rockgruppen der Welt zählt. Insgesamt hat die Formation bislang über 30 Studioalben und fast 100 Singles veröffentlicht. Nach über 50 Jahren Bandgeschichte soll die gerade laufende „The Last Night of The Electrics Tour“ die Abschiedsvorstellung von Status Quo sein. „MDR um 4“ fragt den 67-jährigen Vollblutmusiker, ob er wirklich mit seinen Mitstreitern in die Rockerrente geht. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.11.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2381 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.11.2016 MDR Neues von hier
Folge 2382 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2383 (30 Min.)Markus Nierth lebte lange Zeit als beliebter Ortsbürgermeister und freiberuflicher Trauerredner ein friedliches Leben im kleinen Ort Tröglitz in Sachsen-Anhalt. Im März 2015 trat er von seinem Amt zurück, weil rechtsextreme Demonstranten an seinem Haus vorbeiziehen wollten und er sich und seine Familie massiv bedroht sah. Als Ortsbürgermeister hatte er sich für die Unterbringung von 40 Flüchtlingen ausgesprochen und bekam die volle Wucht fremdenfeindlicher Drohungen und Beschimpfungen zu spüren, ohne dass übergeordnete Behörden ihm beigestanden hätten. Schließlich brannte in Tröglitz das Haus, das als Unterkunft vorgesehen war. Monatelang lebten Nierth und seine Familie unter Polizeischutz. Nun hat er ein Buch über seine Erlebnisse verfasst. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2384 (45 Min.)Im eigenen Auto darf man so laut Musik hören, wie man will. Wenn ein fremdes Fahrzeug leicht beschädigt wird, reicht ein Zettel hinter dem Scheibenwischer. Und mit Lichthupe den Überholvorgang ankündigen, ist verboten. Einige Irrtümer rund ums Autofahren, Halten und Parken halten sich hartnäckig. Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts in Dresden, klärt auf, welche Rechte Sie als Autofahrer haben. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2016 MDR Neues von hier
Folge 2385 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.11.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2386 (30 Min.)Nicht jeder, der Schlager macht, ist automatisch ein Schwiegermuttertyp. Die Dorfrocker sind das „enfant terrible“ in der heilen Welt der volkstümlichen Schlager-Familie. Die drei Brüder singen von den Glocken der schönen Glöcknerin von Dingolfing, ihrer Leidenschaft für Blasmusik und trugen für einen Videodreh schon mal Krawallnudel Micaela Schäfer nackt durch eine Kirche. Dabei können sie natürlich auch ganz nett sein – richtige Lausbuam eben! Bei „MDR um 4“ stellen die Musiker aus Unterfranken ihr aktuelles Album vor. Mit Live-Musik im Studio. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.11.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2387 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.11.2016 MDR Neues von hier
Folge 2388 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.11.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2389 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.11.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2390 (45 Min.)Wir trinken zu wenig. Fleisch ist ungesund. Zu viele Eier machen krank! Gesammelte Erkenntnisse der vergangenen Jahrzehnte – aber stimmen die noch? Oder stimmten sie je? Bei „MDR um 4“ klärt Ernährungsberater Johannes Hunger auf über Sinn und Unsinn von Ernährungsregeln und bringt die Zuschauer auf den neuesten Stand der Forschung. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.11.2016 MDR Neues von hier
Folge 2391 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 22.11.2016 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.