2015, Folge 1652–1676

  • Folge 1652 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2015 MDR
  • Folge 1653 (30 Min.)
    Die Schweiz hat mehr zu bieten als tiefblaue Seen, schneebedeckte Berge und die zarteste Schokolade. Francine Jordi zum Beispiel. Die Sängerin verzaubert mit ihrer natürlich-spritzigen Art und mit berührender Stimme gesungene Popschlager nicht nur Fans in der Alpenrepublik. Auch das deutsche Publikum liegt ihr zu Füßen. Als Moderatorin ist sie gut im Geschäft, wenngleich Francine hierzulande seit ihrem Moderationsdebüt in der gefloppten ersten „Stadlshow“ der Wind ziemlich orkanartig entgegenweht. Bei uns stellt sie ihr aktuelles Album „Wir“ vor. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2015 MDR
  • Folge 1654 (45 Min.)
    Eigentlich sollte ein neues Gesetz Verbraucher und Unternehmen vor den Inkassobanden schützen. Doch die wenigsten wissen, dass es existiert und was genau es bewirken soll. Zu hunderttausenden landen die Mahnungen oder Drohungen der Inkassomafia in den Briefkästen Betroffener. Wie erkennt man richtige und falsche Forderungen? Wann sollte man zahlen und wann zur Polizei gehen? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2015 MDR
  • Folge 1655 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.11.2015 MDR
  • Folge 1656 (30 Min.)
    „MDR um 4“-Moderatorin Katrin Huß ist gerade von einer spannenden Expedition zurückgekehrt. Zusammen mit der Skisprung-Legende Jens Weißflog hat sie sich einer Expedition angeschlossen, die der sächsische Bergsteiger Jörg Stingl zum Basislager des Mount Everest geführt hat. Wie dünn die Luft wirklich ist auf 5.400 Metern Höhe, welche Strapazen die Expeditionsteilnehmer auf den tagelangen Fußmärschen auf sich genommen haben und welche Folgen vom schweren April-Erdbeben in Nepal immer noch sichtbar sind, dass alles erzählt uns die abenteuerlustige Katrin kurz nach ihrer Rückkehr vom Dach der Welt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.11.2015 MDR
  • Folge 1657 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.11.2015 MDR
  • Folge 1658 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.11.2015 MDR
  • Folge 1659 (30 Min.)
    Ihre größten Erfolge feiert Barbara Schöne in Rollen, in denen sie humorvoll strahlen kann. Seit mehr als 40 Jahren ist die Schauspielerin ein fester und beliebter Bestandteil beim deutschen Publikum. Vielen ist sie noch bekannt als langjährige Sketch- und Bühnenpartnerin von Harald Juhnke. Ob durch unzählige Rollen im Theater und Fernsehen, als wandelbare Charakterdarstellerin oder als Interpretin für Hörbücher und Musik – die 68-jährige Berlinerin ist ein Original und immer authentisch. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.11.2015 MDR
  • Folge 1660 (45 Min.)
    Anfang des Jahres fand eine Australierin eine unerklärliche Gutschrift von 10 Millionen Dollar auf ihrem Bankkonto. Darf man die Summe in einem solchen Fall einfach ausgeben oder muss man den Irrtum der Bank melden? Wie verfährt man mit Gegenständen oder Geld, das man auf der Straße findet? Wie viel Finderlohn steht einem Finder zu und wie kommt er an seine Belohnung? Wenn man ein Tier findet, muss man dann für dessen Futter aufkommen und hat man Anspruch auf Erstattung der anfallenden Unterhaltskosten? Wie funktioniert eine Pfändung bei Ehegattenbesitz? Wem gehört der Sperrmüll am Straßenrand und wem im Hausflur liegende Zeitungen? Unser Experte beantwortet alle Ihre Fragen zu diesem Thema. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.11.2015 MDR
  • Folge 1661 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.11.2015 MDR
  • Folge 1662 (30 Min.)
    Er ist der einzige „DSDS“-Sieger, der danach erfolgreich Karriere machte. Zuerst landete Alexander Klaws Nummer-Eins-Hits, dann feierte er als Musicaldarsteller („Tarzan“, „Jesus Christ Superstar“) Erfolge. Jetzt überrascht der wandlungsfähige Sänger mit seinem neuen Album „Auf die Bühne, fertig, los!“. Diesmal will er mit schlagerlastiger Popmusik das Publikum begeistern. Eine Kostprobe gibt es live bei uns im Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.11.2015 MDR
  • Folge 1663 (45 Min.)
    Vorfreude beginnt beim Kochen, findet unser Sternekoch und zaubert Gerichte mit Zutaten, die er vom Bummel über den Weihnachtsmarkt mitgebracht hat. Da gibt es Maronen, Bratapfel, dazu Glühwein oder Punsch. Wir läuten die Adventszeit mit einem wunderbaren Menü ein. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.11.2015 MDR
  • Folge 1664 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.11.2015 MDR
  • Folge 1665 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.11.2015 MDR
  • Folge 1666 (45 Min.)
    Sie denken, Sie haben einen Schatz auf dem Dachboden, doch genau wissen Sie es nicht? Bei „MDR um 4“ können Sie mehr über vermeintlich wertvolle Gegenstände wie antik aussehende Stühle und golden schimmernde Bilderrahmen erfahren. „MDR um 4“-Antiquitätenexperte Wolfgang W. Hennig bringt alles über ihre Kostbarkeiten in Erfahrung. Falls auch Sie wissen wollen, ob das Erbstück ein wertvoller Schatz oder ein geliebtes Schätzchen ist, dann wenden Sie sich an „MDR um 4“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.11.2015 MDR
  • Folge 1667 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.12.2015 MDR
  • Folge 1668 (30 Min.)
    Sebastian Caspar liefert mit seinem Debüt-Roman „Zone C“ die erste literarische Auseinandersetzung mit der Aufputschdroge Crystal Meth. Aber sein Buch ist mehr als bloße Fiktion, denn der Autor war selbst jahrelang abhängig. Der gebürtige Weißenfelser hat den Sprung aus der Sucht geschafft und arbeitet mittlerweile als Sozialarbeiter in Leipzig. Warum er Crystal für ein besonderes „Ost-Phänomen“ hält und warum die Droge so gefährlich ist, erzählt er bei uns am Dienstag. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.12.2015 MDR
  • Folge 1669 (45 Min.)
    Am 10. Juli 2015 ist das Kleinanlegerschutzgesetz („Lex Prokon“) in Kraft getreten und verstärkt den Anlegerschutz für den sogenannten Grauen Kapitalmarkt. Was verändert sich konkret? Warum wird Anlegern durch eine Mindestlaufzeit vorgeschrieben, wie lange eine Vermögensanlage zu halten ist? Wie erkennt man risikobehaftete Anlagen und worin bestehen die Aufklärungspflichten der Bank bzw. des Beraters? Die Antworten gibt es in unserer Sendung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.12.2015 MDR
  • Folge 1670 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.12.2015 MDR
  • Folge 1671 (30 Min.)
    Ein spannender Gast kommt am MDR-Thementag „Mitteldeutschland und die Flüchtlinge“ zu MDR um 4. Bei der Verleihung der „Goldenen Henne“ rührte die Angolanerin Juliana Lisa Gombe Anfang September Tausende Menschen zu Tränen und wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung als Botschafterin für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet. Ihre Geschichte ist ebenso dramatisch wie beeindruckend: Vor 19 Jahren floh sie aus ihrem Heimatland, lebte sechs Jahre in Flüchtlingsheimen, erlebte rechte Gewalt am eigenen Leib und kämpfte doch immer weiter. Heute lebt sie in Magdeburg und hilft anderen Flüchtlingen und sagt: Bildung ist der Schlüssel zur Integration. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.12.2015 MDR
  • Folge 1672 (45 Min.)
    Trendig unterwegs sind z.B. nach wie vor SUVs. Inzwischen sind sie keine Modeerscheinung mehr. Sie geben ihren Besitzern das Gefühl von Sicherheit und Größe. Doch wird es im nächsten Jahr noch größer zugehen auf unseren Straßen? Welche neuen Autos kommen auf uns zugerollt? Werden sie noch kompakter, noch mehr mit Technik ausgestattet sein? Wie bezahlbar sind Neuwagen überhaupt noch? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.12.2015 MDR
  • Folge 1673 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.12.2015 MDR
  • Folge 1674 (30 Min.)
    Die Presse nennt ihn den „zweiten Frank Sinatra“ und die Fans des legendären amerikanischen Entertainers strömen in die Konzertsäle, wenn Tom Gaebel das lässige Lebensgefühl der „Rat Pack“-Generation wieder auferstehen lässt. Der Sunny-Boy im Smoking, verzaubert seit Jahren mit der Kraft und Emotionalität seiner Stimme und seinem „Ladykiller“-Charme das Publikum. Mit „A Swinging Christmas“ hat der 40-Jährige es jetzt geschafft, ein Weihnachtsalbum aufzunehmen, das mit erstaunlicher Leichtigkeit das Gefühl unbeschwerter Kindheitstage zu neuem Leben erweckt. Eine Live-Kostprobe gibt es am Donnerstag bei „MDR um 4“ im Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.12.2015 MDR
  • Folge 1675 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.12.2015 MDR
  • Folge 1676 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.12.2015 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App