2015, Folge 1677–1701
Gäste zum Kaffee
Folge 1677 (30 Min.)Am Freitag kommen keine Gäste ins Studio, sondern Promi-Expertin Susanne Klehn hat wieder vier Monatsgewinner unserer Aktion „Klick den Star“ besucht. Vor Ort bei den Nachwuchsmusikern hat sie auch Freunde, Bekannte und Verwandte getroffen und natürlich präsentieren die Bands einen Titel. Am Ende küren die Zuschauer mit ihrem Klick auf mdrum4.de ihren Favoriten. Ins Rennen gehen: „B.O.R.N.4“ aus Wurzen, „Second Version“ aus Magdeburg, „Reverse Reaction“ aus Köln und „Die Kinder vom See“ aus Halle. Die beiden Bands mit den meisten Stimmen kommen ins große Finale am 22. Dezember, für das sich bereits „Goldstaubwerk“ und „Stilbruch“ qualifiziert haben. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.12.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1678 (45 Min.)Ob aus Kartoffeln, aus Semmeln, aus Brot, dazu Rosenkohl oder Spinat oder Bacon – Christian würde praktisch alles verknödeln, wenn er könnte. Knödel schmecken als Beilage oder einfach mit etwas leckerer Sauce. Worauf man achten muss, ob sie gekocht oder nur gedämpft werden und wie sie nicht auseinanderfallen, verrät der Sternekoch live am Knödeltopf. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.12.2015 MDR Neues von hier
Folge 1679 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.12.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1680 (30 Min.)Motorsport ist ihr Leben: Das Rallye-Ehepaar Ruben und Petra Zeltner ist sowohl privat als auch im Cockpit ihres Rennboliden ein eingespieltes Team. Er sitzt am Steuer und sie gibt die Richtung vor. Ruben Zeltner ist mit seinen 56 Jahren mittlerweile ein alter Hase im Rallye-Rennsport und muss sich mit Gegnern auseinandersetzen, die bis zu drei Jahrzehnte jünger sind als er. In den vergangenen zwei Jahren hat er sich mit seinem Porsche trotzdem den Titel „Deutscher Rallye Meister“ gesichert. Wie er und seine Frau das auch in der kommenden Saison schaffen wollen, erzählen sie uns im Studio. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.12.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1681 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.12.2015 MDR Neues von hier
Folge 1682 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 08.12.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1683 (30 Min.)Ede Geyer ist eine lebende Legende und zwar auf und neben dem Fußballfeld. Mit Dynamo Dresden schafft er es als Spieler und als Trainer zur Meisterschaft und kürzlich auch zum Ehrenspielführer. Als Fußballcoach Marke „harter Hund mit markigen Sprüchen“ schaffte er zudem mit Energie Cottbus „Das Wunder von der Lausitz“. Seine bewegte Geschichte gibt es jetzt zum Nachlesen in seinem Buch „Einwürfe“, das unsere Zuschauer gewinnen können und außerdem hat Ede natürlich bei uns im Studio eine knackige Meinung zu allen aktuellen Fußballfragen unserer Zuschauer. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 08.12.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1684 (45 Min.)Rund ein Viertel der Frauen im Alter von 16 bis 85 Jahren hat mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexuelle Gewalt durch Partner oder Partnerin erlebt. Gerade vor den Feiertag steigen in vielen Familien Stress und Druck. Was tun, damit ein Streit nicht eskaliert? Wie findet man den Ausstieg aus einer gewalttätigen Beziehung? Und wo finden Männer Hilfe? Wie kann die Polizei die Opfer schützen und die Täter unschädlich machen? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 08.12.2015 MDR Neues von hier
Folge 1685 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.12.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1686 (30 Min.)Mehr als 500 Mal verzauberte Anna Maria Kaufmann als einfaches Chormädchen Christine Daaé im „Phantom der Oper“ an der Seite von Peter Hofmann das Publikum. Der Musical-Welterfolg ist der große Durchbruch der Deutsch-Kanadierin. Nach zahlreichen Rollen in Musicals wie „Cabaret“ oder „West Side Story“ und Ausflügen an die Oper, startet die Sängerin solo durch. Mit den Münchner Symphonikern und dem Kinderchor der Bayerischen Staatsoper verzaubert sie uns dieses Weihnachten mit ihrem Album „Christmas with Love“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.12.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1687 (45 Min.)Die Provence ist bekannt für weihnachtliche Süßspeisen. Allein 13 Desserts werden hier am Heiligen Abend traditionell serviert. Aurélie Bastian verrät einige der leckersten Rezepte aus der Provinz im Süden Frankreichs. Alle Naschkatzen können sich unter anderem auf kandierte Orangenstückchen und „Calissons“, eine Mandelspezialität, freuen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.12.2015 MDR Neues von hier
Folge 1688 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 10.12.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1689 (30 Min.)Die Kinderlieder von Gerhard Schöne begleiten ganze Generationen von Kindern durchs Leben und machen den Liedermacher deutschlandweit bekannt. Er verzaubert mit seinen Melodien und Texten und hat mit dem „Popel“ oder „Jule wäscht sich nie“ unauslöschliche Hits geschaffen. Persönlich eckt Gerhard Schöne gern als unangepasster Querkopf an und ist doch ein Gutmensch im ganz positiven Sinne. Mit seinen scharfsinnigen und scharfzüngigen Texten spricht er auch ein erwachsenes Publikum an. Am Heiligabend moderiert er gemeinsam mit Evelyn Fischer die „Lieder zum Fest“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 10.12.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1690 (45 Min.)Haben Sie schon mal einen Aschenbecher aus einer Kneipe mitgenommen oder ein Handtuch aus einem Hotel? Entfernen Sie immer den Kot, wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen? Kleine Alltagssünden hat doch jeder schon mal begangen, aber wie genau sieht da die Gesetzeslage aus? Pinkeln in der Öffentlichkeit, aus dem Glücksbrunnen Geld herausholen, mit dem Fahrrad auf dem Bürgersteig fahren, Preisschilder im Supermarkt umkleben oder Kaminholz aus dem Wald holen – kann man dafür bestraft werden? Diese Fragen zu den Alltagssünden beantwortet unser Rechtsexperte Hermann-Josef Tenhagen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 10.12.2015 MDR Neues von hier
Folge 1691 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.12.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1692 (30 Min.)Katrin Weber ist ein sächsisches Bühnenwunder. Sie brilliert als Sängerin, Kabarettistin, Musicaldarstellerin, Moderatorin und Schauspielerin. Ob verzogene Göre, hochmütige Diva oder melancholische Sängerin, die Weber streift sich jede Rolle über wie eine zweite Haut. Mit Witz, Schlagfertigkeit und einer betörenden Stimme verzaubert sie ihr Publikum und macht natürlich auch vor Weihnachten nicht halt. In „Oh, die Fröhliche“ packt sie schonungslos aus über die ach so besinnlichen Wochen vor dem Jahresende und garantiert so eine Webersche Achterbahnfahrt der weihnachtlichen Gefühle. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.12.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1693 (45 Min.)Schon fast traditionell präsentiert Christian Henze kurz vor Weihnachten sein besonderes Rezept für einen herrlichen Festtagsbraten. Was plant er dieses Jahr? Freuen dürfen sich die Zuschauer auf Rezepte mit Geling-Garantie und die beliebten Profitipps, ohne die das Kochen doch irgendwie langweilig wäre. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.12.2015 MDR Neues von hier
Folge 1694 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.12.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1695 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.12.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1696 (45 Min.)Bald ist es wieder soweit, und ein Fest jagt das nächste. Wenn Sie wissen wollen, was dieses Jahr bei der Festmode angesagt ist, worauf man beim Kombinieren achten sollte, und welche Formen, Stoffe oder Materialien wirklich edel wirken, dann schalten Sie am 14. Dezember ein: „MDR um 4“-Modeexpertin Juliane Szodorai gibt wertvolle Tipps. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.12.2015 MDR Neues von hier
Folge 1697 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 15.12.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1698 (30 Min.)Er ist einer der beliebtesten Schauspieler im deutschen Fernsehen. Erobert hat Stumph das gesamtdeutsche Zuschauerherz als Lehrer Udo Struutz im Kult-Film „Go Trabi Go“, über seinen Wolle Stankoweit in „Salto Postale“ lachte die ganze Nation und als Kommissar Stubbe fasziniert er Millionen Krimifans. Heute macht der Dresdner neugierig auf seine Weihnachtsprojekte und verrät auch private Weihnachtstraditionen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 15.12.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1699 (45 Min.)Zum Jahresende versenden die Energielieferanten ihre Jahresabrechnung. Strom- und Gaskunden haben aufgrund von unwirksamen Preiserhöhungen Rückzahlungsansprüche. Bis Ende dieses Jahres können Verbraucher noch Rechnungen ab 2012 widersprechen. Welche Ansprüche hat man bei Stromanbieterwechsel? Und bieten Tarifrechner im Internet vertrauenswürdige Ergebnisse? Wie man die eigenen Ansprüche selbst errechnet und viele weitere Verbraucherthemen, besprechen wir bei „MDR um 4“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 15.12.2015 MDR Neues von hier
Folge 1700 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.12.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1701 (30 Min.)David Garrett ist der Popstar unter den Geigern. Mit seiner eigenwilligen Mischung aus Mozart und Metallica hat er wie kein anderer Konzerthallen gefüllt und gerade jungen Menschen die Brücke zur klassischen Musik gebaut. Nun beschreitet der „Paganini der Neuzeit“ ganz neue Wege, denn auf seinem frischen Album „Explosive“ präsentiert sich der Star-Geiger mit Eigenkompositionen und offenbart damit eine neue Seite von sich. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.12.2015 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail