2014, Folge 926–950

  • Folge 926 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.2014 MDR
  • Folge 927 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2014 MDR
  • Folge 928 (30 Min.)
    Katrin Weißensee liebt Sand. Doch ihre wahre Leidenschaft findet sie im Sandmalen. Sie ist die erste Künstlerin, die seit 2007 unglaubliche und vergängliche Bilder aus ganz einfachem Sand zaubert. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2014 MDR
  • Folge 929 (30 Min.)
    Rouladen sind einfach köstlich und ein beliebtes Gericht in der kalten Jahreszeit. Klassisch mit Speck, Senf und Gewürzgurke oder aus Kohl, mit Fleisch oder mit Gemüse gefüllt: Christian Henze wird seine Lieblingsrouladen vorstellen und Kniffe verraten, wie sie garantiert zart und köstlich werden. Er kocht für die Zuschauer eine klassische Variante: Roulade mit Sauerrahm und Lardo, Rotwein-Wacholder-Sauce und karamellisiertem Granatapfelkraut. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2014 MDR
  • Folge 930 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2014 MDR
  • Folge 931 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.12.2014 MDR
  • Folge 932 (30 Min.)
    Ludwig Güttler ist ein Meister auf der Trompete. Musikalisch liegt ihm besonders die Musik der Barockzeit am Herzen. Sein Trompetenspiel machte ihn ab Mitte der 70er-Jahre weit über die Grenzen der DDR berühmt. Güttler ist aber auch als Dirigent, Musikforscher und Festivalgründer erfolgreich. Nach der Wende wurde er in ganz Deutschland zum gefeierten Solisten. Neben der Musik erwarb sich Güttler auch große Verdienste beim Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.12.2014 MDR
  • Folge 933 (30 Min.)
    Bald ist es wieder soweit und ein Fest jagt das andere, egal ob Weihnachten, Silvester oder Opernball. Spätestens dann stellt sich die Frage: Was ziehe ich bloß an? Wenn Sie wissen wollen, was derzeit in Sachen Festmoden angesagt ist, worauf man beim Kombinieren achten sollten und welche Formen, Stoffe oder Materialien wirklich edel wirken, dann schalten Sie am 8. Dezember „MDR um 4“ mit unserer Modeexpertin Juliane Szodorai ein. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.12.2014 MDR
  • Folge 934 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.12.2014 MDR
  • Folge 935 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.12.2014 MDR
  • Folge 936 (30 Min.)
    Sein Markenzeichen, der rote, lockige Haarschopf, ist inzwischen ergraut. Doch sein verschmitztes Lachen lässt kaum glauben, dass Schauspieler Peter Bause schon die 70 überschritten hat. Seit über 50 Jahren steht er auf den Brettern, die die Welt bedeuten. In unzähligen Filmen und Serien wirkte er vor und nach der Wende mit. Inzwischen ist vor allen das Theater wieder seine Bühne. Zu uns kommt er mit einem besonderen Album: passend zur Jahreszeit liest er die legendären Weihnachtsmärchen, die Satiriker Jochen Petersdorf einst in der Kult-Show „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ erzählte. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.12.2014 MDR
  • Folge 937 (30 Min.)
    Wenn das eigene Haus, die eigene Wohnung zur Hölle wird, brauchen Betroffene Hilfe. Wenn Menschen misshandelt werden, ob psychisch oder körperlich, macht Psychoterror das Leben zum Alptraum. „MDR um 4“-Kriminalrätin Ilona Wessner hilft mit Informationen, wo Opfer Erste Hilfe finden, was die Polizei tun kann und wie man sich richtig zur Wehr setzt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.12.2014 MDR
  • Folge 938 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.12.2014 MDR
  • Folge 939 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2014 MDR
  • Folge 940 (30 Min.)
    Neben Maxi Arland und Florian Silbereisen gehört Stefan Mross zu den absoluten Schwiegermutter-Lieblingen der deutschen Schlager- und Volksmusikszene. Als 13-Jähriger wurde er Ende der 80er-Jahre von Karl Moik entdeckt. In den 90er- und 2000er-Jahren bildete er gemeinsam mit Stefanie Hertel das Traumpaar der Volkmusik. Seit 2005 ist er als Moderator der ARD-Showreihe „Immer wieder sonntags“ erfolgreich. Inzwischen hat er sich sogar unter die Schauspieler gewagt: In der Serie „In aller Freundschaft“ sieht man ihn in einer Gastrolle. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2014 MDR
  • Folge 941 (30 Min.)
    Oft heißt es: Das können Sie selber machen! Einfach Ersatzteil kaufen und selber einbauen! Selbsthilfewerkstätten sind eine Alternative zur Fachwerkstatt. Das Auto selber wieder fit machen spart Kosten und macht Spaß. Wir zeigen und erklären, worauf Sie achten müssen, damit der Wagen nach der Reparatur wieder richtig läuft. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2014 MDR
  • Folge 942 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2014 MDR
  • Folge 943 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.12.2014 MDR
  • Folge 944 (30 Min.)
    Er kennt die Achterbahn des Lebens und das Karrierekarussell wie kaum ein anderer Künstler: Mit 20 berühmt durch den Hit „Jenseits von Eden“, dann persönliche Waterloos und Schicksalsschläge, wie Drogen, Alkohol, Krebserkrankung. Inzwischen ist er 50 und längst wieder gut im Geschäft. Dreißig Jahre nach seinem größten Erfolg singt er auf seinem neuen Album „Meisterwerke“ Songs von Rosenstolz, Silbermond oder Udo Jürgens. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.12.2014 MDR
  • Folge 945 (30 Min.)
    Vermehrte Einbrüche oder Gewaltübergriffe führen dazu, dass sich manche Bürger nicht mehr sicher in ihrer Nachbarschaft fühlen. Eine Variante, das Sicherheitsgefühl zu steigern, ist das Engagement in einer Bürgerwehr. Patrouillieren, der Einsatz von Gummiknüppeln und sogar vorläufige Festnahme sind von Rechtswegen erlaubt. Doch auch im privaten Einsatz für Recht und Ordnung gibt es klare Grenzen. Rechtsexperte Gilbert Häfner informiert, was Sie zum Schutz der Nachbarschaft dürfen und was nicht. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.12.2014 MDR
  • Folge 946 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.12.2014 MDR
  • Folge 947 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.12.2014 MDR
  • Folge 948 (30 Min.)
    Kaum eine andere Sängerin hat über Jahrzehnte so viel Erfolg wie Nicole und kaum eine ist in all den Jahren so bodenständig geblieben wie sie! Seit ihrem ESC-Erfolg 1982 mit „Ein bisschen Frieden“ hat sich die Saarländerin zum Dauerbrenner der hiesigen Schlagerlandschaft entwickelt und dabei jedweden musikalischen Einschlag wie NDW, Deutschrock oder Deutschrapp überstanden. Passend dazu heißt ihr aktuelles Album „Das ist mein Weg“ – das die „MDR um 4“-Zuschauer am Freitag gewinnen können. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.12.2014 MDR
  • Folge 949 (30 Min.)
    Eine Tarte mit Rotkohl oder eine Lasagne mit Rote Beete? Alte Gemüsesorten erobern Märkte und Gemüseabteilungen und an langen Winterabenden kann man wunderbar unkonventionelle Rezepte ausprobieren. Christian Henze zeigt, wie es funktioniert und was wirklich schmeckt. Sein Favorit: Christians Flammkuchen mit Räucherlachs, Roter Beete und Teltower Rübchensalat. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.12.2014 MDR
  • Folge 950 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.12.2014 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App