2014, Folge 901–925

  • Folge 901 (30 Min.)
    Was ist zu tun, wenn die Kupplung nicht mehr kuppelt, der Kühler nicht kühlt und die Automatik spinnt? Jeden letzten Mittwoch im Monat heißt es „Keßlers Diagnose“. Die Zuschauer haben in dieser Sendung die Möglichkeit, ihre Fragen und Probleme zum Thema Auto von A-Z an unseren Experten loszuwerden. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2014 MDR
  • Folge 902 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2014 MDR
  • Folge 903 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.11.2014 MDR
  • Folge 904 (30 Min.)
    „Laing“, das sind vier Frauen, die sich mit Haut und Haaren dem modernen Elektropop verschrieben haben. Nach eigenen Angaben bedeutet der Bandname in etwa: „Heißer Scheiß, der dir ab jetzt am Schuh klebt“. Mit dem Trude-Herr-Cover „Ich bin morgens immer müde“, wurde das Damen-Quartett im vergangenen Jahr auf einen Schlag berühmt. Frontfrau Nicola Rost, zwei weitere Sängerinnen und eine Tänzerin verbinden minimalistische Beats mit ironisch-bösen Texten und haben im September ihr zweites Album „Wechselt die Beleuchtung“ herausgebracht. Das Zweitwerk ist dabei nach eigenen Angaben eine sorgfältig zusammengetragene Sozialstudie mit knackigem Charme und gebrochenem Beat. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.11.2014 MDR
  • Folge 905 (30 Min.)
    Für gewöhnlich haben Eltern ab der Geburt bis zur Volljährigkeit ihres Kindes Anspruch auf Kindergeld. Jedoch kann das Kindergeld unter gewissen Umständen auch für volljährige Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres gezahlt werden. Gilbert Häfner, Präsident am Landgericht Dresden, informiert Sie über die entsprechenden Voraussetzungen. Außerdem gibt er Antworten auf die Frage, was man tun kann, wenn das andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt. Hat auch ein volljähriges Kind Anspruch auf Unterhalt und muss er dem Kind dann direkt gezahlt werden? Stellen Sie Ihre Frage live in der Sendung! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.11.2014 MDR
  • Folge 906 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.11.2014 MDR
  • Folge 907 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2014 MDR
  • Folge 908 (30 Min.)
    Ralf Schmitz ist der Komödiant, der sein Publikum mit einem rasanten Mix aus Stand-up, Sketchen und Improvisation immer wieder von den Sitzen reißt, egal ob im Fernsehen oder live auf der Bühne. Der Komiker glänzte in den verschiedensten Rollen in der Sketch-Comedy „Die dreisten Drei“, was ihm 2003 den Titel „Newcomer des Jahres“ beim Deutschen Comedypreis einbrachte. Neben seinen Bühnenprogrammen schreibt Ralf Schmitz auch Bücher. Nach „Schmitz’ Katze“ und „Schmitz’ Mama“ kommt in diesem Jahr „Schmitz’ Häuschen – Wer Handwerker hat, braucht keine Feinde mehr“ und passend dazu natürlich ein neues Solo-Programm: „Aus dem Häuschen“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2014 MDR
  • Folge 909 (30 Min.)
    Rehbraten oder Wildgulasch – für viele gehören Fleischgerichte aus heimischen Wäldern zu den Klassikern. Christian Henze wird die deftigen Leckerbissen modern und rustikal zugleich auf den Tisch bringen. Wie bereitet man Wildfleisch vor? Muss es frisch oder abgehangen sein? Antworten und Rezepte serviert der Sternekoch live, dazu einen feinen Rehbraten in süßer Pfeffersauce mit sautierten Rosenkohlblättern und Kartoffelplätzchen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2014 MDR
  • Folge 910 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2014 MDR
  • Folge 911 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.12.2014 MDR
  • Folge 912 (30 Min.)
    Unsere Promi-Expertin Susanne Klehn bringt am Montag vorweihnachtliche Stimmung ins Studio, denn im Erzgebirge hat sie Skisprunglegende Jens Weißflog mal ordentlich auf den Zahn gefühlt und geschaut, wie gut der Hotelier auf den Advent schon vorbereitet ist. Sitzt die Deko und duften die Plätzchen schon? Außerdem hat sie Augen und Ohren offen gehalten und präsentiert den neuesten Klatsch und Tratsch aus der Welt der Promis. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.12.2014 MDR
  • Folge 913 (30 Min.)
    Extravagante Schnitte und Stylings sind zum Jahresende wieder besonders gefragt, für die Weihnachts- und Silvesterfeiern soll der glänzende Auftritt garantiert sein. Doch mit dem Winter kommt auch wieder der Wechsel zwischen feuchtkalter Straßen- und trockener Heizungsluft – der pure Stress für die Haare. MDR-Experte Sven Hentschel bereitet Sie mit nützlichen Tipps auf die kalte Jahreszeit vor und gibt Anregungen für ein festliches Styling. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.12.2014 MDR
  • Folge 914 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.12.2014 MDR
  • Folge 915 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.12.2014 MDR
  • Folge 916 (30 Min.)
    La Brass Banda, die Blasmusik 2.0, liefert am Dienstag mit Pauken und Trompeten gute Laune frei Haus. Sie haben Bierzelte, Clubs und Hallen zum Kochen gebracht und nun haben sie es gewagt und beweisen: Selbst, wenn sie im Kuhstall zu ihren Instrumenten greifen, kommt ein unglaubliches Konzert zustande. Wieso es dazu kam und ob sie nun nur noch vor Rindviechern spielen, erfahren wir von den sympathischen Bayern. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.12.2014 MDR
  • Folge 917 (30 Min.)
    Der Chef will den Projektbericht bis zum nächsten Tag auf seinem Tisch vorliegen haben. Der Angestellte bleibt deshalb bis in die späten Abendstunden im Büro. Ist man als Arbeitnehmer wirklich dazu verpflichtet, Überstunden zu leisten? Welche Maximalarbeitszeit ist überhaupt zulässig? Muss der Arbeitgeber die Überstunden dann bezahlen oder mit Freizeit ausgleichen und wer entscheidet zwischen diesen beiden Alternativen? Werner Zedler, Experte für Verbraucherfragen bei „MDR um 4“, klärt Sie über Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer auf und beantwortet auch alle weiteren Fragen zu Verbraucherthemen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.12.2014 MDR
  • Folge 918 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.12.2014 MDR
  • Folge 919 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2014 MDR
  • Folge 920 (30 Min.)
    Pottiga in Thüringen kannten die wenigsten. Doch seit Bürgermeister Wolfgang Sell den Bambi in seinem Büro stehen hat, wissen viele um die ebenso traurige wie auch rührende Geschichte, die diese kleine Gemeinde, eine Familie und den Bürgermeister berühmt gemacht hat. Am Mittwoch begrüßen wir den „stillen Helden“, der mit ganz persönlichem Engagement neun Kindern ein Stück Familie zurückgab. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2014 MDR
  • Folge 921 (30 Min.)
    Wenn die Lichtmaschine nicht richtig arbeitet, streikt früher oder später das Auto. Versierte Schrauber kennen sich aus und können den Aus- und Einbau selbst erledigen. Doch was, wenn nicht die komplette Lichtmaschine defekt ist? Lassen sich Teile separat tauschen? Und vor allem, wie erkennt man den Fehler? Mit Spezialwerkzeug und Erfahrung macht sich unser Experte an das Kraftwerk unter der Motorhaube. Und in der nächsten „MDR um 4“-Autozeit gibt es Tipps, wie Sie auch andere Bauteile selbst aus- und einbauen können. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2014 MDR
  • Folge 922 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2014 MDR
  • Folge 923 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.2014 MDR
  • Folge 924 (30 Min.)
    Es gibt Leute die sagen, Sharon Brauner hätte die erotischste Stimme Deutschlands. Am Donnerstag können sie hören, ob das stimmt. Die Schauspielerin und Sängerin sang und schauspielerte bereits im Alter von drei Jahren und wirkte bisher in mehr als 50 Fernseh- und Kinoproduktionen mit. Und das ist längst nicht alles: Drei CDs hat sie veröffentlicht, mit ihren Soloprogramme tritt sie regelmäßig auf und schließlich ist sie seit 2012 auch noch Freifrau und Mutter. Bei uns stellt sie ihren neuen Kinofilm „Auf das Leben“ vor. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.2014 MDR
  • Folge 925 (30 Min.)
    Ein Schlaganfall ist die häufigste Ursache für Behinderungen bei Erwachsenen. Jedes Jahr erleiden nach Aussage der Deutschen Schlaganfall Hilfe rund 300.000 Menschen in Deutschland einen Hirnschlag. Wie sieht das Leben danach aus? Was geht noch und was geht gar nicht mehr? Wir zeigen, woher Betroffene Hilfe bekommen und wie sie ihren Alltag meistern lernen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.2014 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App