2014, Folge 651–675
Leichter leben
Folge 651 (30 Min.)Der Motor klackert kurz vorm Anspringen, der Keilriemen quietscht oder es rattert, wenn die Lüftung auf Stufe 4 steht? Kann man das selbst reparieren oder sollte das lieber ein Fachmann erledigen? „MDR um 4“-Autoexperte Andreas Keßler wie jeden Mittwoch im Monat die Fragen der Zuschauer. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.08.2014 MDR Neues von hier
Folge 652 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.08.2014 MDR Neues von hier
Folge 653 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 654 (30 Min.)Das MDR-Sommermärchen 2014 – die Entscheidung! Katrin Huß, Anja Koebel und Peter Imhof standen jeweils für einen Sommermärchen-Kandidaten Paten. Am Finaltag rühren sie natürlich noch einmal kräftig die Werbetrommel! (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2014 MDR Leichter leben
Folge 655 (30 Min.)„Achtung Kinderschänder!“ warnen immer wieder Zeitungen und besorgte Eltern in sozialen Netzwerken. Und tatsächlich gab es gerade in letzter zeit wieder Übergriffe auf Kinder. Wie kann die Polizei die Kinder schützen? Helfen Elternaufrufe? Welche Sicherheitsvorkehrungen sind sinnvoll? Was taugen technische Hilfsmittel, wie z. B. GPS Sender? Kriminalrätin llona Wessner wird Ihre Fragen live im Studio beantworten. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2014 MDR Neues von hier
Folge 656 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2014 MDR Neues von hier
Folge 657 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 658 (30 Min.)Karel Gott steht seit mehr als vier Jahrzehnten auf der Bühne. „Biene Maja“, „C’est la vie“ und „Für immer jung“ zählen zu seinen größten Hits. Am 14. Juli wurde er 75. Der Schlagerstar blickt in seiner Autobiografie „Zwischen zwei Welten“ zurück auf sein bewegtes Musikerleben. Bei uns plaudert er darüber. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2014 MDR Leichter leben
Folge 659 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2014 MDR Neues von hier
Folge 660 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2014 MDR Neues von hier
Folge 661 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.09.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 662 (30 Min.)In der siebten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ überzeugte er 2010 durch sein reifes Auftreten und durch seine konstant guten Leistungen. Kein Wunder, dass Mehrzad Marashi am Ende als Sieger aus der Casting-Show hervorging. Nach vier Jahren kehrt der gebürtige Iraner jetzt mit seinem dritten Album „Entfesselt und Frei“ zurück auf die große Bühne. Warum es seine bisher stärkste und persönlichste CD ist, verrät der Musiker am Montag bei „MDR um 4“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.09.2014 MDR Leichter leben
Folge 663 (30 Min.)Sie denken, Sie haben einen Schatz auf dem Dachboden, doch genau wissen Sie es nicht? „Dann fragen sie den MDR um 4“-Antiquitätenexperten Wolfgang W. Hennig. Er bringt alles in Erfahrung, was Sie zu ihren Kostbarkeiten wissen müssen. Falls auch Sie wissen wollen, ob die antiken Stühle, der goldschimmernde Bilderrahmen ein wertvoller Schatz oder ein geliebtes Schätzchen sind, dann bewerben Sie sich bei „MDR um 4“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.09.2014 MDR Neues von hier
Folge 664 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.09.2014 MDR Neues von hier
Folge 665 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 666 (30 Min.)Er gilt als Deutschlands größter und erfolgreichster Gedankenleser: Aus Mimik und Gesten kann Thorsten Havener die intimste innere Zwiesprache eines für ihm völlig fremden Menschen erkennen. Er merkt, ob der andere lügt und was er dabei fühlt. Seine Kunst hat nichts mit Hokuspokus zu tun, sondern ist die pure Berechnung. Haveners Live-Shows faszinieren und verblüffen sogar im fernen Japan. Sein neuestes Buch heißt „Ohne Worte“. Darin verrät er, wie man seinen Gegenüber anhand von Körpersprache leichter durchschauen kann. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2014 MDR Leichter leben
Folge 667 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2014 MDR Neues von hier
Folge 668 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2014 MDR Neues von hier
Folge 669 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.09.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 670 (30 Min.)Für die einen ist er ein Wendehals, ein Opportunist und Karrierist. Für die anderen ein eloquenter Politiker und Wirtschaftsmanager. Wolfgang Berghofer war FDJ-Funktionär, SED-Politiker und von 1986 bis 1990 Oberbürgermeister von Dresden. Ein Vierteljahrhundert nach dem heißen Herbst ’89 erinnert er sich in seinem Buch „Keine Figur im Schachspiel“ auf den Auf- und Umbruch jener Tage. Berghofer blickt bei uns auf die bewegte Wendezeit zurück. Und er spricht auf über seine eigene Rolle, über die vieles bis heute unbekannt ist. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.09.2014 MDR Leichter leben
Folge 671 (30 Min.)Die Kupplung wird getreten, der Gang eingelegt und dann das: Das Kupplungspedal bleibt, wo es gerade ist, unten am Bodenblech. Die Kupplung gibt beim Schalten Geräusche von sich, lässt sich wie Butter durchtreten, jeder Gangwechsel geht schwer. Was ist zu tun? Warum gefällt es der Kupplung gar nicht, wenn man an der Ampel mit durchgetretenem Pedal und eingelegtem Gang wartet? Das alles erklärt „MDR um 4“-Autoexperte Andreas Keßler. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.09.2014 MDR Neues von hier
Folge 672 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.09.2014 MDR Neues von hier
Folge 673 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 674 (30 Min.)Seit genau 15 Jahren stehen Silke und Dirk Spielberg gemeinsam auf der Bühne und halten die Fahnen für Sachsen-Anhalt in der deutschen Schlagerszene hoch. Der gelernte Instandhaltungsmechaniker und die gelernte Bürokauffrau lernten sich 1999 kennen. 2007 heirateten die beiden, der gemeinsame Sohn Carlos kam 2009 auf die Welt. Zum Jubiläum hat sich das Duo mit dem Album „Nur mit Dir – Best of“ ein Geschenk gemacht, welches auch die vielen Schlagerfans erfreut. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2014 MDR Leichter leben
Folge 675 (30 Min.)Über zwei MillionenVerkehrsunfälle (exakt: 2.375.249) wurden 2013 polizeilich erfasst, die Mehrzahl glücklicherweise nur mit Sachschaden. Trotzdem sind die meisten von uns überfordert, wenn sie an einem Unfall beteiligt sind und reagieren dann falsch. Selbst wenn der Fall klar zu scheint, sollten Sie beispielsweise nie ein Schuldanerkenntnis unterschreiben. Wann muss die Polizei verständigt werden, wann ist es nicht zwingend nötig? Wer wählt den Sachverständigen aus, der die Höhe des Fahrzeugschadens bestimmt – die gegnerische Versicherung oder die Werkstatt? Die „MDR um vier“-Expertin für Verkehrsrecht, Ulla Richter, kennt alle Fallstricke und klärt Sie auf, was bei einem Unfall zu tun ist. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2014 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail