Maybrit Illner Folge 704: Erdogans Zorn – lässt Europa sich provozieren?
Folge 704
Erdogans Zorn – lässt Europa sich provozieren?
Folge 704 (60 Min.)
Gäste: Dorothee Bär (CSU, MdB, Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur), Claudia Roth (Bündnis’90/Die Grünen, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestaes, ehemalige Parteivorsitzende), Gesine Schwan (Politikwissenschaftlerin), Ruud Koopmans (niederländischer Soziologe Direktor der Abteilung „Migration, Integration, Transnationalisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)), Fatih Zingal (Erdogan-Unterstützer und deutscher Rechtsanwalt) „Bananen-Republik“, „Nazi-Überbleibsel“, „Faschisten“, „Terroristen“ – der türkische
Präsident Recep Tayyip Erdogan lässt seinem Zorn freien Lauf, und die AKP plant weiter Wahlkampfauftritte in Europa. Allein in Deutschland sind 15 angekündigt. Alles nur eine Provokation aus Ankara im Kampf um das Verfassungsreferendum Mitte April? Oder eine ernste Krise des europäisch-türkischen Verhältnisses? Länder, die Auftritte türkischer Politiker unterbinden, können im Augenblick mit viel Zustimmung ihrer Wähler rechnen. Dreht sich die Eskalationsspirale immer weiter? Wie wird sich Deutschland verhalten, sollte Erdogan selbst zu einem Wahlkampfauftritt einreisen wollen? Steht das Flüchtlingsabkommen auf der Kippe? (Text: ZDF)