Kommentare 11–20 von 44

  • (geb. 1975) am

    Als alter Amiganer will ich mal das Geheimniss um Max Headroom und die Mitwirkung des Amigas lüften:

    Das Max Headroom vollständig computergeneriert worden sein soll, ist natürlich völliger Quatsch. Der Amiga war toll und sehr leistungsstark, aber wir reden hier von 1985 respektive 87 für die Serie, undenkbar das etwas so komplexes wie Max Headroom auf einem Amiga entstanden sein soll. Zum Vergleich, als richtig "atemberaubend" galt damals die veröffentlichung des berühmten Juggler Demos, welchem man lange nachsagte es sei an einem Mainframe vorberechnet worden, tatsächlich aber war das ganze nur an einem Amiga erstellt worden. (Und hierfür wurde auch das von Flynn erwähnte Programm Sculpt 3D verwendet) Doch zwischen Juggler und Max liegen wie gesagt, Welten. Überhaupt passen "Video Toaster" und "Sculpt 3D" gar nicht zusammen, der Video Toaster setzte Lighwave ein und war 87 ebenfalls noch Zukunftsmusik, erst später mit Babylon 5 war das Amiga/Toaster/Lightwave Gespann ein richtiger Renner und gewann einen Emmy, Commodore war da aber soweit ich mich erinnere bereits pleite.

    Wie kommt nun aber der Amiga zu Max Headroom?
    Tscherno ist schon auf dem richtigen Weg, die britische Filmversion von 1985 wurde genau so produziert. Für die 87er US Serie wurde dann der Amiga eingesetzt um die handgezeichneten Hintergründe durch "echte" Computeranimationen zu ersetzten. An Max Headroom selber ist aber ganz und gar nichts "Computergeneriertes", Es war lediglich der Schauspieler Matt Frewer der mit Latex und Schaumstoff ausstaffiert wurde und dann durch ein paar "Effekte" gelaufen ist ;)


    • (geb. 1975) am

      Hallöle,
      auch ich habe damals jede Folge regelrecht "Verschlungen". Wirklich schade das sie nicht mehr gesendet wird, und das bei den massigen Wiederholungen.
      Aber zum Making of nochmal ne Frage:
      Seid Ihr sicher das "Max Headroom" computeranimiert wurde? ich bin da eben über google auf ner Seite gelandet wo man genau sieht wie der Darsteller Matt Frewer mit einer Latex-Maske zurechtgemacht wurde, eine Art Plastik-Büste angelegt bekam und vor eine BlueBox gesetzt wurde. Also doch nur alles Latex und Schminke?? War die Technik damals doch noch nicht soweit um virtuelle Menschen zu generieren?
      • (geb. 1977) am

        die beste serie der welt.
        die effekte wurden nicht, wie hier erwähnt, mit dem amiga gemacht. die effekte wurden mit stop motion von dem gleichen animateur, welcher auch bei der fernsehserie "per anhalter durch die galaxis" die computerbildschirme animiert hat gemacht. für diese effekte wurden verschiedene negativfolien übereinandergelegt und per stop motion fotografiert. auch das gesicht von max ist gemalt. es sieht zwar ziemlich echt aus,jedoch hat der computer hier nichts gemacht. habe eine sendung auf vhs, in der das erklärt wurde. besitze fast alle folgen auf video.

        hoffentlich kommt die serie bald auf dvd
        • (geb. 1976) am

          ich bin auch ein fan dieser serie, habe sie damals 89 auf sat 1 gesehen u es ist erstaunlich wie viele der themen heute aktuell sind (siehe auch die letzten kommentare). kaum erstaunlich das die serie nicht mehr ausgestrahlt wird, da sie doch den massenmedien den spiegel vorhält und sie dann den anblick ihrer hässlichen, verdummenden und beeinflussenden fratze anschauen müssten. massenverdummung statt kritik und serien die zum nachdenken anregen. das ist ihr programm. ähnlich vrhält es sich bei "die dreibeinigen herrscher" gesellschaftskritik-postapokalypse-kein happy ending -->lief einmal 88/89 im zdf, dann nie wieder, obwohl aufwendig produziert, geiler plot u gute schauspieler. zufall?
          • (geb. 1972) am

            Ja, ab auf DVD (deutsch und englisch!) und in meinen DVD-Plärrer damit!
            • (geb. 1962) am

              @bomfirit: Wenn Du Dir den Nachspann genau durchliest, kannst Du feststellen, daß der Kopf und die Streifen im Hintergrund mit einem Amiga gemacht wurden, und zwar mit dem sogenannten "Video Toaster". Der Kopf wurde mit Schulpt4D generiert und animiert der Hintergrund mit DPaint. Ich weiß es, weil ich dabei war, und überdies, wie gesagt, kann mans in den Credits lesen.
              • (geb. 1965) am

                Der Name "Max Headroom" ist tatsächlich aus der letzten Erinnerung dieses Fernsehreporters entstanden, als der auf der Flucht vor Verfolgern mit einem Motorrad vor eine Schranke mit der Aufschrift "max. headroom 2,3 m" knallt. Der Reporter heißt Edison Carter und ich fand diese Serie (ebenfalls) absolut genial.
                Da SAT1 eine VHS-Edition mit den Episoden herausbrachte, habe ich sie immer irgendwo noch in einem Karton und hoffe, dass es bald eine DVD-Edition gibt. :-)
                • (geb. 1975) am

                  Ich arbeite beim Fernsehen und ich weiss von meinem Kollegen das Max Headroom ein realer Schauspieler war und keine Computeranimation. (War mir bisher auch neu). Das Bild wurde so verfremdet daß es aussah(!) wie eine Computeranimation. Auch gut zu sehen in Zurück in die Zukunft II, als Marty in der Zukunft in die Bar reinspaziert. Dort quatschen Ronald Reagan, Michael Jackson und Ayatollah Homeini rum und das alles ziemlich "Headroom-mäßig".

                  Selbst heutige Charakter-Animationen sehen nicht so "echt" aus wie Max Headroom (z.B. die lebendigen Augen). Ich denke, würde man sich die Serie heute angucken würde man merken daß es ein Schauspieler ist. Damals nahm man vielleicht einen solchen Realismus aus dem Computer eher für bare Münze als heute.

                  Eine weitere Info,...der Raum in dem Max sich befand, also der "Headroom", wurde durch einen Mitarbeiter per Hand gedreht, per Kurbel. :-)
                  • (geb. 1975) am

                    Es gibt sogar ein Video der in den 80er-Jahren Maßstäbe setzenden Bänd "The Art of Noise", in welchem Max Headroom die Hauptrolle spielt. Das dazugehörige Stück "Paranoimia" gab übrigens einer in den späten 80er- und frühen 90er-Jahren aktiven Cracker-Gruppe ihren Namen.
                    • am

                      Ich will Max endlich auf DVD !!!!!!!!
                      -Das ist mein voller Ernst !!!!-
                      Also hopp, hopp ....

                      Vielleicht hift das ja ;) ??!!??!!

                      zurückweiter

                      Füge Max Headroom kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Max Headroom und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Max Headroom – Kauftipps

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App