2015/2016, Folge 834–856
Folge 834
75 Min.Sebastian Hellmann, Moderator
Sein Interview mit Rudi Völler nach der Begegnung Borussia Dortmund gegen Bayer 04 Leverkusen sorgte für Aufsehen. In der Sendung erzählt Hellmann, wie er Völler erlebt hat.
Waldemar Hartmann, Moderator
Sein Interview mit Rudi Völler ist legendär. In der Sendung erinnert sich Hartmann an das Interview von 2003 und bewertet die Schiedsrichterentscheidung vom vergangenen Wochenende.
Martin Rütter, Hundetrainer
Er ist „Der Hundeprofi“. Aktuell ist Rütter mit seinem Programm „nachSITZen“ auf Tour. In der Sendung spricht er über die Spielchen der Vierbeiner und die Schwächen der Zweibeiner.
Anja Lukaseder, Musikmanagerin
2007 und 2008 war sie als Jurorin bei „Deutschland sucht den Superstar“ tätig. In der Sendung sagt Lukaseder, was sie heute macht und erzählt, wie sie Menderes Bagci erlebt hat.
Menderes Bagci, Castingshow-Teilnehmer
Er wurde zum „Dschungelkönig“ gekürt. In der Sendung spricht Menderes über seine Teilnahme an der Sendung „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und seinem Traum von einer Musikkarriere. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.02.2016 ZDF Folge 835
75 Min.Uwe-Karsten Heye, Autor und Journalist
Von 1998 bis 2002 war er als Sprecher der Bundesregierung tätig. Mit seinem Verein „Gesicht zeigen“ setzt sich Heye gegen Rassismus ein. Gerade erschien das Buch „Mein Kampf – gegen Rechts“.
Willi Lemke, Senator a..D.
Seit 2008 arbeitet Lemke ehrenamtlich als Sonderberater des UN-Generalsekretärs. In der Sendung spricht er über seine Aufgaben und erinnert sich an seine Manager-Zeit bei Werder Bremen.
Alexandra und Thorsten Legat
Mit seiner Art sorgte er im Dschungelcamp für Aufsehen. Gemeinsam mit Ehefrau Alexandra blickt Legat auf die Zeit im Dschungel zurück und spricht über seine Karriere als Fußballprofi.
Micky Beisenherz, Autor und Moderator
Er arbeitet als Autor für „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“. Beisenherz erklärt, was Thorsten Legat auszeichnet und warum er sich im eigenen Land manchmal fremd fühlt.
Prof. Michael Schulte-Markwort, Arzt
Seit Jahren beschäftigt sich der Psychiater mit den Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen auf Kinder. Schulte-Markwort spricht über sein Buch „Superkids“ und den Erziehungsehrgeiz. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 25.02.2016 ZDF Folge 836
75 Min.Dr. Mark Benecke, Kriminalbiologe
Auf einer Yacht im Pazifik wurde die mumifizierte Leiche eines deutschen Weltenbummlers gefunden. Benecke hat viele Mumien untersucht. Er erklärt, wie es zu einer Mumifizierung kommt.
Heinz Buschkowsky, Politiker
Seit fast einem Jahr ist der ehemalige Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln im Ruhestand. In der Sendung sagt er, welche Rolle der Salafismus in Berlin spielt.
Dominic Schmitz, Autor
Mit 17 Jahren konvertierte Schmitz zum Islam und schloss sich radikalen Salafisten an. Nach sechs Jahren stieg er aus der Szene aus. In der Sendung erzählt Schmitz seine Geschichte.
Gela Allmann, Sportlerin und Model
Während eines Foto-Shootings auf einem Berg in Island stürzte das Model 800 Meter in die Tiefe. In der Sendung erzählt Allmann, wie sie sich zwei Jahre danach zurück ins Leben gekämpft hat.
Jürgen Milski, Entertainer
Mit der Teilnahme an der Sendung „Big Brother“ begann im Jahr 2000 seine Karriere. In der Sendung spricht Milski über seinen „Lebenstraum Dschungelcamp“ und sagt, wie er die Zeit erlebt hat. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 01.03.2016 ZDF Folge 837
75 Min.Wolf von Lojewski, Journalist
Viele Jahre arbeitete er als Korrespondent in Washington. In der Sendung gibt von Lojewski seine Einschätzung zum US-Wahlkampf und erklärt, was sich im Vergleich zu früher verändert hat.
Sebastian Pufpaff, Kabarettist
Der Kabarettist ist sich sicher: „Seehofer bedient die gleichen Hebel wie Trump.“ In der Sendung erinnert sich Pufpaff an seine Zeit in den USA und sagt, wie er Clinton und Trump erlebt.
Markus Feldenkirchen, Journalist
Der Journalist bezeichnet Donald Trump als einen „gefährlichen Mann“. In der Sendung erklärt Feldenkirchen, warum der Rassismus mittlerweile zum Kern von Trumps Kampagne geworden ist.
Enissa Amani, Comedian
Geboren ist sie im Iran. 1986 kommt sie mit ihren Eltern als Flüchtling nach Deutschland. In der Sendung erinnert sich Amani an ihre Kindheit und sagt, wie sie die Flüchtlingskrise bewertet.
Helge Timmerberg, Autor
Er schreibt Reisereportagen aus aller Welt. Der 64-Jährige erzählt von seinem wilden Leben zwischen Bielefeld, Havanna und dem Hymalaja und spricht über sein Buch „Die rote Olivetti“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.03.2016 ZDF Folge 838
75 Min.Wolf von Lojewski, Journalist Viele Jahre arbeitete er als Korrespondent in Washington. In der Sendung gibt von Lojewski seine Einschätzung zum US-Wahlkampf und erklärt, was sich im Vergleich zu früher verändert hat. Sebastian Pufpaff, Kabarettist Der Kabarettist ist sich sicher: „Seehofer bedient die gleichen Hebel wie Trump.“ In der Sendung erinnert sich Pufpaff an seine Zeit in den USA und sagt, wie er Clinton und Trump erlebt. Markus Feldenkirchen, Journalist Der Journalist bezeichnet Donald Trump als einen „gefährlichen Mann“.
In der Sendung erklärt Feldenkirchen, warum der Rassismus mittlerweile zum Kern von Trumps Kampagne geworden ist. Enissa Amani, Comedian Geboren ist sie im Iran. 1986 kommt sie mit ihren Eltern als Flüchtling nach Deutschland. In der Sendung erinnert sich Amani an ihre Kindheit und sagt, wie sie die Flüchtlingskrise bewertet. Helge Timmerberg, Autor Er schreibt Reisereportagen aus aller Welt. Der 64-Jährige erzählt von seinem wilden Leben zwischen Bielefeld, Havanna und dem Himalaya und spricht über sein Buch „Die rote Olivetti“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 03.03.2016 ZDF Folge 839
75 Min.Klaus F. Schmidt, ehemaliger Millionär
Mit einer Sprudelmaschine verdiente er ein Millionenvermögen. Durch seine Spielsucht verlor Klaus F. Schmidt alles. In der Sendung erklärt er, in welchen Momenten er das Geld vermisst.
Aeham Ahmad, Musiker
Die ZDF-Reportage „Der Klavierspieler aus Jarmuk“ erzählt seine Geschichte. Bei „Markus Lanz“ berichtet Aeham Ahmad von seiner Flucht aus Syrien und spricht über sein Leben in Deutschland.
Monika Fabricius, Redakteurin
2014 erfuhr sie von Aeham Ahmads Schicksal und beschloss dem 28-Jährigen zu helfen. In der Sendung erzählt Fabricius von ihrem Engagement, den Musiker nach Deutschland zu holen.
Kilian Kleinschmidt, Flüchtlingshelfer
25 Jahre war er für das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen tätig. In der Sendung gibt Kleinschmidt seine Einschätzung zum Ergebnis des Flüchtlingsgipfels in Brüssel.
Paul Panzer, Comedian
In seinem aktuellen Programm „Invasion der Verrückten“ macht Paul Panzer sich Gedanken um Ängste und Neurosen. In der Sendung erklärt er, welche Verrücktheiten er bei den Menschen beobachtet.
Prof. Peter Berthold, Ornithologe
Als Ornithologe beschäftigt er sich mit der Vogelzugforschung. In der Sendung erklärt Prof. Berthold, welche Ursachen für das Artensterben der Vögel verantwortlich sind. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 08.03.2016 ZDF Folge 840
75 Min.Marcel Reif, Journalist
Seit rund 30 Jahren prägt er die Fußballberichterstattung. In der Sendung sagt Reif, warum er im Mai aufhört und bewertet die Transferbemühungen von Pep Guardiola. I
ldikó von Kürthy, Autorin
Für ihr Buch „Neuland“ hat sie versucht, sich mit einigen Veränderungen selbst zu optimieren. Kürthy erklärt, warum unzufriedene Frauen über 40 „tickende Zeitbomben“ sind.
Sophia Wollersheim, DJane
Sie ist überzeugt: „Schöne Menschen haben es leichter im Leben.“ In der Sendung spricht Wollersheim über die Sucht nach Schönheitsoperationen und die Hänseleien während ihrer Schulzeit.
Karsten Dusse, Rechtsanwalt
In seinem Buch „Halbwissen eines Volljuristen“ greift der Rechtsanwalt viele juristische Alltagsfragen auf. In der Sendung erklärt Dusse, in welchen Momenten man lügen darf. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.03.2016 ZDF Folge 841
75 Min.Marianne und Michael, Musiker
Sie zählen zu den bekanntesten Stars der Volksmusik. In der Sendung spricht das Ehepaar über die Volksmusikbranche und erzählt, in welchen Momenten sie die Öffentlichkeit vermissen.
Benjamin von Stuckrad-Barre, Autor
Gerade erschien sein Buch „Panikherz“. In der Sendung spricht Stuckrad-Barre über seine Freundschaft zu Udo Lindenberg und über seine Zeit als Drogenabhängiger.
Hajo Schumacher, Journalist
Seit seiner Schulzeit arbeitet Schumacher als Journalist. In der Sendung gibt er seine Einschätzung zu den bevorstehenden Landtagswahlen und äußert sich zu den Umfragewerten der AfD.
Frida Thurm, Journalistin
In ihrer Dokumentation beschäftigt sich die Journalistin mit dem Phänomen „Bürgerwehr“. In der Sendung erzählt sie von ihren Erfahrungen im brandenburgischen Dorf Lawitz. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 10.03.2016 ZDF Folge 842
75 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 15.03.2016 ZDF Folge 843
75 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 16.03.2016 ZDF Folge 844
75 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 17.03.2016 ZDF Folge 845
75 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 22.03.2016 ZDF Folge 846
75 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 23.03.2016 ZDF Folge 847
75 Min.Howard Carpendale, Sänger
Im Januar feierte er seinen 70. Geburtstag. Jetzt erschien die Biografie „Das ist meine Zeit“. In der Sendung blickt Carpendale zurück auf sein Leben und erinnert sich an schwere Zeiten.
Hubertus Meyer-Burckhardt, Moderator
Er ist als Produzent, Journalist, Moderator und Autor erfolgreich. In der Sendung spricht er über seinen Roman „Meine Tage mit Fabienne“ und erzählt von dem Abenteuer Ehe mit Ende 50.
Bettina Steinbauer, Autorin
Seit acht Jahren ist sie für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) tätig. In der Sendung erzählt Steinbauer von ihrer Arbeit und ihrem Kontakt zu Menschen mit der Diagnose Leukämie.
Eva Fidler, Krebspatientin
Sie erhielt die Diagnose Leukämie. Letztes Jahr wurde Fidler transplantiert. In der Sendung erzählt sie ihre Geschichte und erinnert sich an die Begegnung mit Guido Westerwelle.
Prof. Bertram Glaß, Arzt
Er ist Leiter der Stammzelltransplantation an der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg. In der Sendung erklärt der Mediziner, wie die Krankheit entsteht und wie sie behandelt werden kann. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 24.03.2016 ZDF Folge 848
75 Min.Patricia Kelly, Musikerin
Mit der „Kelly Family“ wurde sie bekannt. Heute ist die Musikerin als Solo-Künstlerin erfolgreich. In der Sendung spricht Kelly über ihre Familie und ihr neues Album „Grace & Kelly“.
Melanie Mühl, Journalistin und Autorin
Für ihr Buch „15 sein“ hat sich die Journalistin mit der Frage beschäftigt, was Jugendliche wirklich denken. In der Sendung verrät Mühl, welche Zukunftsträume Jugendliche heute haben.
Kai Pflaume, Moderator
Er zählt zu den beliebtesten Moderatoren in Deutschland. In der Sendung erinnert sich Pflaume an seine Zeit als Jugendlicher und spricht über seine aktuellen TV-Projekte.
Michael Martin, Fotograf
Seit 30 Jahren bereist der Fotograf und Geograf die Wüsten dieser Welt. In der Sendung berichtet Martin von seinen spannendsten Erlebnissen aus über 100 Wüstenreisen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 29.03.2016 ZDF Folge 849
75 Min.Heinz Strunk, Autor
Für seinen Roman „Der goldene Handschuh“ hat sich Strunk intensiv mit dem Fall Fritz Honka beschäftigt. In der Sendung spricht Strunk über den Frauenmörder Honka und dessen Opfer.
Dieter Langendörfer, Kriminalist
Vor 20 Jahren wurde der Unternehmer Jan Philipp Reemtsma entführt. Langendörfer leitete die Ermittlungen. In der Sendung erinnert sich der frühere Chef der Soko-Reemtsma an den Fall.
Maryon und Günther Vollrath, Rentner
Ihr Sohn Raven fiel einem Gewaltverbrechen zum Opfer. In der Sendung erzählt das Ehepaar, wie der Täter durch ihre eigenen Recherchen überführt werden konnte.
Dr. Mark Benecke, Kriminalbiologe
Der Kriminaltechniker und Kriminalbiologe hat dem Ehepaar Vollrath bei der Suche nach dem Täter beraten und Spuren analysiert. In der Sendung berichtet Benecke von der Zusammenarbeit. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.03.2016 ZDF Folge 850
75 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 31.03.2016 ZDF Folge 851
75 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 05.04.2016 ZDF Folge 852
75 Min.Sebastian Kehl, Ex-Fußballprofi
2015 beendete er seine Karriere als Fußballprofi. In der Sendung erzählt Kehl, was er heute macht und gibt seine Einschätzung zum Europa League-Spiel Borussia Dortmund gegen FC Liverpool.
Jörg Wontorra, Moderator
Über 40 Jahre stand Wontorra als Sport-Moderator vor der Kamera. Der Fußball ist auch heute noch seine große Leidenschaft. In der Sendung äußert er sich zum Fall Max Kruse.
Thomas Kistner, Journalist
Doping-Enthüllungen erschüttern aktuell den englischen Fußball. Kistner schrieb das Buch „Schuss – Die geheime Dopinggeschichte des Fußballs“. In der Sendung spricht er über seine Recherchen.
Grace Capristo, Sängerin
Vor zehn Jahren wurde sie mit der Band „Monrose“ bekannt. Jetzt startet Capristo neu durch. In der Sendung spricht sie über ihre neue Identität und ihre aktuellen Projekte.
Moritz Fürste, Hockeyprofi
Im Januar ging er erneut nach Indien und spielte für die Kalinga Lancers. In der Sendung spricht Fürste über sein Leben als Hockey-Profi und berichtet von seiner Zeit in Indien. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.04.2016 ZDF Folge 853
75 Min.Bastian Obermayer, Journalist
Die Journalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier erhielten anonym Daten hunderttausender Briefkastenfirmen in Steueroasen. Sie bieten Einblick in eine abgeschottete Parallelwelt.
Frederik Obermaier, Journalist
Gemeinsam mit anderen Journalisten veröffentlichen die Investigativreporter der Süddeutschen Zeitung die „Panama Papers“. In der Sendung berichten sie von ihren Rechercheergebnissen.
Prof. Gesine Schwan, Politologin
Sie ist die Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission. In ihrem aktuellen Buch „Ich bin ein leidenschaftlicher Mensch“ schreibt Schwan vom Mut, Grenzen zu überschreiten.
Frederik Pleitgen, Journalist
Seit 2006 arbeitet der Journalist für den internationalen Nachrichtensender CNN. In der Sendung berichtet Pleitgen von seinen Einsätzen als Kriegsreporter.
Norbert Zajac, Zoohändler
Er betreibt in Duisburg das größte Zoogeschäft der Welt. In der Sendung spricht Zajac über seine Tiere und berichtet von Unfällen mit Schlangen und Fischen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 07.04.2016 ZDF Folge 854
75 Min.Michael Opoczynski, Journalist
Seit zwei Jahren ist der ehemalige „WISO“-Moderator in Rente. In seinem aktuellen Buch „Aussortiert und abkassiert“ beschäftigt sich Opoczynski mit dem Thema Altwerden in Deutschland.
Andreas Petzold, Journalist
14 Jahre lang war Petzold als Chefredakteur für das Magazin „Stern“ tätig. In der Sendung gibt der Journalist seine Einschätzung zum Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Erdogan.
Uschi Glas, Schauspielerin
„Jeder kann etwas bewirken“, sagt die Schauspielerin. Mit dem Verein „brotZeit“ sorgt Glas dafür, dass Kinder ein gutes Frühstück bekommen. In der Sendung berichtet sie von ihrer Arbeit.
Vanessa Mai, Sängerin
Vergangene Woche erhielt die Sängerin den Echo in der Kategorie „Schlager“. In der Sendung erzählt Mai von ihrem Karriereweg und spricht über ihr aktuelles Album „Für dich“.
Johann König, Komiker
Er hält Dichtung und Wahrheit stets in der Schwebe. So auch in seinem aktuellen Buch „Kinder sind was Wunderbares“. In der Sendung erklärt König, warum man sich das immer wieder sagen muss. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 12.04.2016 ZDF Folge 855
75 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 13.04.2016 ZDF Folge 856
75 Min.Gero von Boehm, Journalist und Autor Gemeinsam mit Prof. Christopher Clark hat Gero von Boehm für „Terra X“ Australien bereist. In der Sendung erzählt der Journalist von der Reise und der Zusammenarbeit mit Clark. Prof. Christopher Clark, Historiker Im Dezember wurde er von der Queen geadelt. In der Sendung erzählt Sir Christopher, wie die Zeremonie auf Schloss Windsor ablief und spricht über seine Heimat Australien. Laura Karasek, Rechtsanwältin Im September 2015 starb Hellmuth Karasek im Alter von 81 Jahren. In der Sendung erinnert seine Tochter Laura an ihren Vater und erzählt von einer besonderen Vater-Tochter-Beziehung. Hansen und Paul Hoepner, Abenteurer Ihr Ziel lautete: In 80 Tagen ohne Geld um die Welt! In der Sendung erzählen die 34-jährigen Zwillingsbrüder Hansen und Paul von ihrer Abenteuerreise. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 14.04.2016 ZDF
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail