2015/2016, Folge 811–833

  • 75 Min.
    Rudi Brückner, Sportmoderator
    Seit 30 Jahren arbeitet Rudi Brückner als Sportjournalist. In der Sendung gibt er seine Einschätzung zur UEFA Champions League Begegnung Bayer 04 Leverkusen gegen FC Barcelona.
    Jeannine Michaelsen, Moderatorin
    Seit 2012 moderiert sie die Show „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“. Bei „Markus Lanz“ spricht sie über ihre Leidenschaft für den 1. FC Köln und die Zusammenarbeit mit Annie Hoffmann.
    Annie Hoffmann, Moderatorin
    Gemeinsam mit Michaelsen moderiert sie die Sendung „Ponyhof“ für den Frauensender TNT Glitz und feiert große Erfolge. In der Sendung spricht Hoffmann über die Besonderheiten der Sendung.
    Michael Mittermeier, Comedian
    Seit über 25 Jahren ist er als Comedian erfolgreich. Ab Januar ist Mittermeier mit seinem Live-Programm „Wild“ auf Tour. In der Sendung gibt er seine Einschätzung zur Flüchtlingskrise. Moritz Fürste, Hockeyprofi 2012 wurde er zum Welthockeyspieler des Jahres gewählt. Ab Januar spielt Fürste für die „Kalinga Rangers“ in Indien. In der Sendung sagt der Sportler, warum er sich für Indien entschieden hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 09.12.2015ZDF
  • 75 Min.
    Ferdinand von Schirach, Schriftsteller
    „Terror“ heißt sein erstes Theaterstück. Es stellt die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Werden wir uns für die Freiheit oder für die Sicherheit entscheiden?
    Guido Wolf, Politiker
    Im März wird in Baden-Württemberg gewählt. Guido Wolf ist Spitzenkandidat der CDU. In der Sendung sagt der Politiker, wie er zur aktuellen Flüchtlingspolitik steht.
    Anne Gesthuysen, Autorin
    Im November erschien ihr Buch „Sei mir ein Vater“. In der Sendung erinnert sich die Autorin an ihren Vater und spricht über das Familienleben im Hause Gesthuysen-Plasberg.
    Frank Plasberg, Moderator
    Seit 2007 sind Frank Plasberg und Anne Gesthuysen ein Paar. In der Sendung erzählt der Moderator von der ersten Begegnung mit Gesthuysens Vater und verrät, was er an seiner Frau schätzt.
    Marina Hoermanseder, Modedesignerin
    Einen Namen machte sie sich mit Orthopädie-Mode. Heute tragen Weltstars ihre Kollektionen. Zu ihren Kunden zählt auch Lady Gaga. In der Sendung erzählt Hoermanseder von ihrem Karriereweg. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 10.12.2015ZDF
  • 75 Min.
    Carsten Stormer, Kriegsreporter
    Seit Jahren berichtet Stormer aus Kriegs- und Krisengebieten. Der Journalist und Fotograf erzählt von seiner Reise an die Front-Linie im Kampf gegen den Islamistischen Staat.
    Leonard Lansink, Schauspieler
    Am 2. Januar 2016 um 20:15 Uhr ist Lansink zum 50. Mal als Privatdetektiv „Wilsberg“ im Einsatz. In der Sendung erinnert sich der Schauspieler an die Anfänge vor 20 Jahren.
    Thomas Hermanns, Comedian
    Vor über 20 Jahren gründete er den „Quatsch Comedy Club“. In der Sendung spricht der Comedian über sein neuestes Projekt: Das Musical „Bussi Das Munical“.
    Gesa Dreckmann, Autorin
    Als Tochter einer Haitianerin und eines norddeutschen Landwirts wächst Dreckmann im Dorf Hamfelde auf. In ihrem Buch „La Dorfe Vita“ erinnert sie sich an ihre Kindheit und an den Dorfalltag.
    Hubert Wolf, Kirchenhistoriker
    Am 26. Dezember um 18:15 Uhr zeigt das ZDF die Dokumentation „Die Äbtissin“. Hubert Wolf erklärt, wie im 19. Jahrhundert Frauen in der katholischen Kirche höchste Ämter bekleidet haben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 15.12.2015ZDF
  • 75 Min.
    Robert Atzorn, Schauspieler
    In diesem Jahr feierte Robert Atzorn seinen 70. Geburtstag. Am 6. Januar ist der Schauspieler um 20:15 Uhr in dem ZDF-Film „Das Mädchen aus dem Totenmoor“ zu sehen.
    Gregor Meyle, Musiker
    Durch die Show „Sing meinen Song“ gelang ihm der Durchbruch. Gerade reiste der Musiker nach Mazedonien und besuchte ein Flüchtlingscamp. In der Sendung erzählt Meyle von seinen Erlebnissen.
    Helga Hengge, Bergsteigerin und Autorin
    1996 änderte Helga Hengge ihr Leben und beschloss, die höchsten Berge aller Kontinente zu besteigen. 2011 hatte sie ihr Ziel erreicht. In der Sendung berichtet sie von ihren Abenteuerreisen.
    Firat Demirhan, Justizvollzugsbeamter
    Für ein Onlineportal beschrieb Demirhan auf sechs Seiten seinen zum Verkauf stehenden Kleinwagen. Über eine Million Mal wurde die Anzeige angeklickt. In der Sendung sagt er, wie es dazu kam. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 16.12.2015ZDF
  • 75 Min.
    Deutsche TV-PremiereDi 12.01.2016ZDF
  • 75 Min.
    Leonardo DiCaprio, Schauspieler
    Aktuell begeistert der Film „The Revenant – Der Rückkehrer“ die Kinozuschauer. In der Sendung erinnert sich DiCaprio an die Dreharbeiten und spricht über sein Umweltschutz-Engagement.
    Wolfgang Kubicki, Politiker
    Nach den Ereignissen in Köln fordern zahlreiche Politiker nun die volle Härte des Gesetzes. In der Sendung gibt Kubicki seine Einschätzung zu der aktuellen Diskussion.
    Constantin Schreiber, Journalist
    In seiner deutsch-arabischen Talkshow „Marhaba – Ankommen in Deutschland“ erklärt er Flüchtlingen den deutschen Alltag. In der Sendung sagt Schreiber, was Integration leisten muss.
    Leslie Malton, Schauspielerin
    Seit ihrer Kindheit leidet Leslie Maltons Schwester Marion am Rett-Syndrom. In der Sendung erklärt die Schauspielerin, was die genetisch verursachte Erkrankung für die Familie bedeutet.
    Piet Klocke, Kabarettist
    Als zerstreuter Professor, der keine seiner Sätze zu Ende bringt, begann seine Karriere. In der Sendung spricht Klocke über seine aktuellen Projekte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 13.01.2016ZDF
  • 75 Min.
    Richard David Precht, Schriftsteller
    Der Philosoph kritisiert die Medien scharf und ist sich sicher, dass die Berichterstattung über die Silvesternacht in Köln den rechten Parteien nun Auftrieb gibt.
    Alice Schwarzer, Publizistin
    Die Publizistin bezeichnet die Übergriffe der Silvesternacht als Folge „falscher Toleranz“. In der Sendung spricht Schwarzer über ihren Forderungskatalog zur Flüchtlingskrise.
    Nikolaus Blome, Journalist
    Der politische Journalist sieht eine große Gefahr darin, dass die Menschen das Vertrauen in den Staat verlieren. In der Sendung äußert sich Blome auch zu der Kritik an der Berichterstattung.
    Steffen Henssler, Koch und Moderator
    Für seine Arbeit wurde der 43-Jährige mehrfach ausgezeichnet. Am 17. Januar startet „Henssler grenzenlos“. Bei „Markus Lanz“ spricht der Koch über seine kulinarische Weltreise.
    Monica Lierhaus, Journalistin
    Eine Gehirn-Operation im Januar 2009 hat in Lierhaus’ Leben alles verändert. In der Sendung spricht die Sportjournalistin über ihr Buch „Immer noch ich“ und ihren Weg zurück ins Leben.
    Jacqueline Klöckner, Krankenschwester
    Jacqueline Klöckner arbeitet als Krankenschwester im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und hat sich intensiv um Monica Lierhaus gekümmert. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.01.2016ZDF
  • 75 Min.
    Nariman Reinke, Soldatin
    Ihr Post auf Facebook sorgte für großes Aufsehen. In der Sendung spricht die Berufssoldatin der Bundeswehr über Rassismus.
    Katrin Budde, Politikerin
    Sie ist die Spitzenkandidatin der SPD in Sachsen-Anhalt. In der Sendung sagt Budde, wie die Vorfälle in der Silvesternacht Deutschland verändert haben und wie sie auf die Wahl im März blickt.
    Bastian Pastewka, Comedian
    In der ZDF-Serie „Morgen hör ich auf“ ist Pastewka samstags um 21:45 Uhr als sympathischer Geldfälscher zu sehen. In der Sendung erzählt er, was er während der Dreharbeiten gelernt hat.
    Axel Milberg, Schauspieler
    Er zählt zu Deutschlands beliebtesten Schauspielern. Gerade drehte er in Irland für das ZDF „Die Pfeiler der Macht“. Das Drama ist am 25.. und 27. Januar um 20:15 Uhr zu sehen.
    Wolfram Kons, Journalist und Moderator
    Kons ist bekannt für seine Kunstdokumentationen. In „Der Fall Achenbach“ dokumentiert er die Geschichte von Helge Achenbach. Kons erzählt, wie er den Kunstberater im Gefängnis erlebt hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.01.2016ZDF
  • 75 Min.
    Nils Schmid, Politiker
    Er ist der Landesvorsitzende der SPD in Baden-Württemberg. In der Sendung erklärt Schmid, warum die Flüchtlingspolitik eine „Frage der Haltung“ ist.
    Zana Ramadani, Islamkritikerin
    Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie kam Ramadani 1991 nach Deutschland. In der Sendung erzählt sie ihre Geschichte und spricht über „falsche Toleranz“.
    Dirk Steffens, Tier- und Naturfilmer
    Ab Februar geht der ZDF-Wissenschaftsmoderator auf große Vortragsreise. In der Sendung erklärt Steffens, wie es um unsere Erde steht und erzählt, was das Publikum bei „Living Planet“ erwartet.
    Markus Meinzer, Steueranalyst
    Der Steuer- und Finanzanalyst gilt als Experte zum Thema „Steueroasen“. In der Sendung erklärt Meinzer, wie es passieren kann, dass große Konzerne häufig in Deutschland keine Steuern zahlen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.01.2016ZDF
  • 75 Min.
    Hans-Olaf Henkel, Politiker
    Bis Mitte 2015 war er Mitglied der AfD. In der Sendung erzählt Henkel, wie er auf die Zeit zurückblickt und erklärt, warum er sich nun entschlossen hat der Partei Alfa anzuschließen.
    Hajo Schumacher, Journalist
    Der Journalist gilt als Merkel-Kenner. Schumacher erklärt, wie sich die Bundeskanzlerin in den letzten Monaten verändert hat und spricht über die Rolle der Medien in der Flüchtlingskrise.
    Wolfram Eilenberger, Philosoph
    Der Philosoph sagt: „2015 markiert das Ende der zentralen Lebenslüge einer ganzen europäischen Generation.“ In der Sendung spricht Eilenberger über die Flüchtlingsbewegung.
    Walter Sittler, Schauspieler
    Am Samstag um 20:15 Uhr ist der Schauspieler zum 20. Mal in „Der Kommissar und das Meer“ zu sehen. In der Sendung erzählt Sittler, wie er zum schwedischen Kommissar wurde.
    Meike Winnemuth, Autorin
    2010 gewann die Journalistin bei „Wer wird Millionär?“ eine halbe Million Euro. In ihrem Buch „Um es kurz zu machen“ erklärt Winnemuth, wie sie ihr Leben verändert hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.01.2016ZDF
  • 75 Min.
    Bülent Ceylan, Comedian
    In seinem neuen Programm „Kronk“ zeigt der Comedian sich von seiner politischen Seite. In der Sendung spricht Ceylan über seine Gedanken zur Flüchtlingskrise und erklärt den Pegida-Test.
    Albrecht von Lucke, Politologe
    In seinem Artikel „Plötzlich Stiefmutter“ schreibt von Lucke über die Bundeskanzlerin. In der Sendung erklärt er, warum ihre Politik bei einigen Wählern Unbehagen auslöst.
    Julia Jüttner, Journalistin
    Sie berichtet regelmäßig als Journalistin von Gerichtsterminen, die die Menschen bewegen. In der Sendung erzählt Jüttner von ihren spannenden Beobachtungen im Gerichtssaal.
    Prof. Rudolf Egg, Gerichtsgutachter
    Seit Jahrzehnten arbeitet er als psychologischer Gutachter. Im Auftrag der Justiz entscheidet Egg, ob ein Straftäter schuldfähig ist. In der Sendung berichtet er von seiner Arbeit.
    Alexander Hold, Richter
    Der Richter weiß: „Gutachten sind eines der größten Themen bei Gericht.“ In der Sendung spricht Hold über seine Aufgabe, ein Gutachten zu bewerten und die Verantwortung dafür zu übernehmen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.01.2016ZDF
  • 75 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 27.01.2016ZDF
  • 75 Min.
    Reinhold Beckmann, Moderator
    In seiner neuen Dokumentation geht der Journalist der Frage nach „Wie liebt Deutschland?“. In der Sendung erklärt Beckmann, wie der Beziehungsalltag der Deutschen tatsächlich aussieht.
    Susanne Fröhlich, Autorin
    „Frau Fröhlich sucht die Liebe …“ heißt ihr aktuelles Buch. In der Sendung berichtet die Autorin von ihren skurrilen Erlebnissen auf der Suche nach „Mr. Right“.
    Nina Wagner, Autorin und Studentin
    Sie kennt sich mit Online-Partnerbörsen aus. Auch eine Sex-App hat Wagner ausprobiert und über ihre Erlebnisse ein Buch geschrieben. In der Sendung erzählt sie von ihrem Experiment.
    Walter Wüllenweber, Journalist
    Wüllenweber ist sich sicher: „Eine massenhafte Ausweisung der Flüchtlinge ist unmöglich.“ Der Stern-Journalist erklärt, warum Merkel den Flüchtlingsansturm nicht verursacht hat.
    Wulf Gallert, Politiker
    Er ist der Spitzenkandidat für Die Linke bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Gallert sagt: „Wir brauchen Zuwanderung.“ In der Sendung erklärt er warum.
    Matthias Matschke, Schauspieler
    Matschke ist für seine Vielseitigkeit bekannt. In dem Film „Der Fall Barschel“ spielt er die Hauptrolle. In der Sendung sagt Matschke, wie er sich auf die Politiker-Rolle vorbereitet hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.01.2016ZDF
  • 75 Min.
    Dagur Sigurdsson, Handball-Trainer
    Seit 18 Monaten ist Sigurdsson Trainer der deutschen Handball-Nationalmannschaft. Am Sonntag wurde das Team Europameister. In der Sendung sagt er, was seine Mannschaft auszeichnet.
    Tobias Reichmann, Handballprofi
    Bei der EM erzielte er 46 Treffer und ist damit maßgeblich am Sieg der deutschen Mannschaft beteiligt. In der Sendung berichtet Reichmann über den Weg der Mannschaft zum EM-Titel.
    Harald Krassnitzer, Schauspieler
    Er zählt zu den beliebtesten Schauspielern. Der gebürtige Österreicher erinnert sich an seine Begegnungen mit Wolfgang Rademann und erzählt, wie er aktuell die Flüchtlingskrise erlebt.
    Michael Spreng, Journalist
    Der Journalist ist sich sicher: „Die Situation der Kanzlerin und der deutschen Flüchtlingspolitik spitzen sich dramatisch zu.“ In der Sendung erklärt Spreng, welche Rolle die CSU spielt.
    Doreen Kröber, Extremabenteurerin
    2011 entschied sie sich, ihr bodenständiges Leben als Ingenieurin gegen das einer Extremabenteurerin zu tauschen. In der Sendung erzählt die 43-Jährige von ihren aktuellen Abenteuerplänen.
    Andreas Zumda, Extremabenteurer
    Mit einem Ultraleichtflugzeug erleben Kröber und Andreas Zumda das größte Abenteuer ihres Lebens: 92 Länder, fünf Kontinente und 160 000 Kilometer hat sich das Paar vorgenommen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 02.02.2016ZDF
  • 75 Min.
    Markus Lanz und seine Gäste würdigen in der heutigen Sendung den verstorbenen Produzenten Wolfgang Rademann, der unter anderem mit dem „Traumschiff“ Fernsehgeschichte geschrieben hat. Zu Gast sind Thomas Gottschalk (Entertainer), Sabine Postel (Schauspielerin), Jochen Busse (Schauspieler und Kabarettist), Volker Brandt (Schauspieler) und Hans-Jürgen Tögel (Regisseur). Thomas Gottschalk, Entertainer Gottschalk lernte Wolfgang Rademann vor etwa 30 Jahren kennen. 2009 spielte er auf dem „Traumschiff“ mit. In der Sendung erklärt der Entertainer, was Rademann ausgezeichnet hat.
    Hans-Jürgen Tögel, Regisseur
    Er arbeitete eng mit Rademann zusammen. Bei fast allen Folgen der „Schwarzwaldklinik“ führte Tögel Regie. Der Regisseur sagt: „Wir sind 30 Jahre durch dick und dünn gegangen.“
    Sabine Postel, Schauspielerin
    „Der Tod von Wolfgang hat mich sehr mitgenommen“, sagt die Schauspielerin. Postel hat häufig auf dem „Traumschiff“ gedreht. In der Sendung erinnert sie sich an ihre Begegnungen mit Rademann.
    Volker Brandt, Schauspieler
    Als Dr. Schübel war er regelmäßig in der Serie „Die Schwarzwaldklinik“ zu sehen. Der Schauspieler sagt: „Das Wichtigste für Rademann war gute Stimmung im Ensemble.“
    Jochen Busse, Schauspieler und Kabarettist
    2005 lernten Jochen Busse und Wolfgang Rademann sich kennen. Busse weiß: „Leute, die er mochte, waren Freunde!“ In der Sendung erzählt der Schauspieler, wie er Rademann als Freund erlebt hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.02.2016ZDF
  • 75 Min.
    Prof. Rita Süssmuth (Bundestagspräsidentin a.D.)
    Von 1988 bis 1998 war sie die Präsidentin des Deutschen Bundestages. In der Sendung äußert sich Süssmuth zur Flüchtlingskrise und erzählt, wie sie aktuell die Bundeskanzlerin erlebt.
    Til Schweiger (Schauspieler)
    Mit seiner Stiftung setzt sich der Schauspieler für Flüchtlinge ein. In der Sendung sagt Schweiger, wie er mit Kritik umgeht und spricht über seinen Kinofilm „Tschiller: Off Duty“.
    Sascha Lobo (Journalist, Blogger)
    Er beschäftigt sich mit den Reaktionen in sozialen Netzwerken. In der Sendung sagt Lobo, welche Art der Radikalisierung er im Netz beobachtet und erklärt, wie mediale Aufklärung aussehen kann.
    Valerie Niehaus (Schauspielerin)
    Aktuell ist die Schauspielerin mittwochs um 19:25 Uhr in der ZDF-Krimiserie „Die Spezialisten“ zu sehen. Niehaus spricht über ihren Karriereweg und ihre neue Rolle als Rechtsmedizinerin.
    Sarah Fischer (Autorin)
    In ihrem Buch „Die Mutterglück-Lüge“ erklärt Sarah Fischer, warum sie es bereut, Mutter geworden zu sein. In der Sendung erzählt die Autorin, wie sich ihr Leben mit Kind verändert hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.02.2016ZDF
  • 75 Min.
    Rudi Cerne, Moderator
    Seit 2002 präsentiert Rudi Cerne die Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“. Bei „Markus Lanz“ erinnert sich der Moderator an den Mordfall „Lolita Brieger“ von 1982.
    Wolfgang Schu, Kriminalhauptkommissar
    Fast 30 Jahre nach dem Mord an Lolita Brieger nahm Wolfgang Schu die Ermittlungen wieder auf und konnte mit Hilfe von „Aktenzeichen XY … ungelöst“ die Leiche finden.
    Nicole Jäger, Ernährungscoach
    Sie weiß was es bedeutet, übergewichtig zu sein und abnehmen zu wollen. Über 160 Kilo hat sie bereits abgenommen. In der Sendung erklärt Nicole Jäger, wie sie es geschafft hat.
    Thomas Häßler, Ex-Fußballprofi
    1990 wurde er mit der Fußballnationalmannschaft Weltmeister. In der Sendung erinnert sich Häßler an seine Zeit als Profi und seinen Trainerjob beim iranischen Erstligisten Padideh Maschad.
    Thomas Berthold, Ex-Fußballprofi
    Auch Berthold wurde mit der Nationalmannschaft 1990 Weltmeister. Heute arbeitet er als TV-Experte. In der Sendung erinnert sich der Ex-Fußballprofi an die Zusammenarbeit mit Häßler.
    Torsten Sträter, Autor und Satiriker
    Gerade erschien sein Buch „Als ich in meinem Alter war“. In der Sendung erzählt Sträter, welche Fitneß-Tipps er sich bei Thomas Berthold geholt hat und warum er Leistungssport meidet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 09.02.2016ZDF
  • 75 Min.
    Ulrich Kienzle, Journalist
    40 Jahre war er als Reporter in der arabischen Welt im Einsatz. In der Sendung erklärt Kienzle, welche Veränderungen er in den letzten Jahrzehnten beobachtet hat.
    Sabatina James, Islamkritikerin
    Ihre Kindheit verbrachte James in Pakistan. Mit zehn Jahren zieht sie nach Österreich und passt sich dem westlichen Lebensstil an. In der Sendung erzählt sie ihre Geschichte.
    Jan Weiler, Autor
    Gerade erschien sein Buch „Im Reich der Pubertiere“. Weiler berichtet von dem Leben mit seinen pubertierenden Kindern. In der Sendung erzählt er, was seine Frau und er aktuell erleben.
    Sandra Limoncini, Autorin
    Seit 20 Jahren ist sie mit Jan Weiler verheiratet. Limoncini erklärt, worin sich die Pubertät bei Jungs und Mädchen unterscheidet und in welchen Momenten man selbst nichts mehr zu sagen hat.
    Max Mutzke, Sänger
    2004 wurde er von Stefan Raab entdeckt. Seitdem ist Mutzke als Musiker erfolgreich. In der Sendung erinnert er sich an den ESC von 2004, spricht über seine Heimat und sein Album „MAX“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.02.2016ZDF
  • 75 Min.
    Ben Becker, Schauspieler
    Ab März spielt er das Theaterstück „Ich, Judas“. In der Sendung erklärt Becker, was die Figur Judas für ihn bedeutet und erzählt, wie sich sein Leben in den letzten Jahren verändert hat.
    Katrin Bauerfeind, Moderatorin
    Ihr aktuelles Buch ist eine Art humorige Bestandsaufnahme über das Frausein in Deutschland. In der Sendung sagt Bauerfeind, warum Männer keine lustigen Frauen wollen.
    Sebastian Knauer, Journalist
    Der Stern-Journalist entdeckte den toten Uwe Barschel in der Badewanne in einem Hotel in Genf. In der Sendung erinnert sich Knauer an den 11.10.1987 und erzählt, wie es zu dem Foto kam.
    Christian Krug, Journalist
    Seit 2014 ist er Chefredakteur des Stern. In der Sendung erzählt Krug, wie er den Fall Barschel damals als junger Journalist erlebt hat und wie er heute als Chefredakteur entscheiden würde.
    Prof. Jürgen Schäfer, Arzt
    Er wird als „Der Deutsche Dr. House“ bezeichnet. Prof. Schäfer berichtet von seiner Arbeit als Leiter des Zentrums für unerkannte und seltene Erkrankungen an der Uniklinik Marburg. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.02.2016ZDF
  • 75 Min.
    Gerhart Baum, Bundesminister a. D.
    Seine Mutter war Russin, sein Vater starb in sowjetischer Kriegsgefangenschaft. In der Sendung spricht er über sein Verhältnis zu Russland und bewertet Putins Außenpolitik.
    Katja Gloger, Journalistin
    Sie berichtete für den „Stern“ von der Münchener Sicherheitskonferenz. In der Sendung gibt die Russland-Expertin eine Einschätzung des aktuellen Konflikts zwischen Russland und dem Westen.
    Dirk Müller, Börsenexperte
    Die Stimmung an den internationalen Börsen ist angespannt. In der Sendung erklärt Müller die aktuelle Situation und sagt, weshalb seine Prognose für die Zukunft negativ ausfällt.
    Borwin Bandelow, Psychiater
    Er ist der bekannteste Angstforscher Deutschlands. In der Sendung erläutert der Experte, wie Angst vor Fremden entsteht und woher sie entwicklungsgeschichtlich stammt.
    Meta Hiltebrand, TV-Köchin
    In Zürich betreibt die TV-Köchin ihr eigenes Restaurant. In der Sendung sagt sie, weshalb ihr der raue Umgangston in der Profiküche nichts ausmacht und was sie mit Tim Mälzer verbindet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.02.2016ZDF
  • 75 Min.
    Markus Wasmeier, ehem. Skirennläufer
    Er ist Olympiasieger, Weltmeister und Weltcupgesamtsieger, kurzum, der erfolgreichste deutsche Skirennfahrer aller Zeiten. Bei „Markus Lanz“ lässt er seine Karriere Revue passieren.
    Heribert Faßbender, ehem. Sportjournalist
    Bei den olympischen Winterspielen in Lillehammer 1994, war er als Journalist vor Ort, als Markus Wasmeier sein erstes olympisches Gold im Super-G holte.
    Miriam Höller, Model und Stuntfrau
    Im Alter von 15 Jahren beginnt sie Stunt-Workshops zu besuchen. In der Sendung spricht das mittlerweile 28-jährige „Actionmodel“ darüber, wie sie es schaffte ihren Traum zu verwirklichen.
    Urs Meier, ehem. Fußballschiedsrichter
    Er war einer der profiliertesten Schiedsrichter weltweit. Bei „Markus Lanz“ spricht der Schweizer über die Höhen und Tiefen seiner bemerkenswerten Laufbahn.
    Raúl Krauthausen, Aktivist
    Mit dem kürzlich verstorbenen Roger Willemsen verband ihn eine besondere Freundschaft. In der Sendung erinnert sich Krauthausen an einen Menschen, der ihn vom ersten Moment an faszinierte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.02.2016ZDF
  • 75 Min.
    Ulrich Tilgner, Journalist
    Er berichtete mehr als 30 Jahre aus den Ländern Jordanien, Iran, Irak und Afghanistan. In der Sendung gibt der Nahost-Experte eine Einschätzung zur Lage in Syrien.
    Harald Kujat, ehem. Generalinspekteur der Bundeswehr
    Der hochdekorierte ehem. Bundeswehr- und Nato-General Kujat, nimmt in der Sendung eine militärische Bewertung der Situation in Syrien vor.
    Firas Alshater, Filmemacher
    Als Flüchtling kam er aus Syrien nach Deutschland. Bei „Markus Lanz“ sagt er, wie es kam, dass ihn ein selbstgedrehtes dreiminütiges youtube-Video zum Internetstar werden ließ.
    Gaby Dohm, Schauspielerin
    Am kommenden Sonntag ist sie um 20:15 Uhr im ZDF-Film „Marie räumt auf“ zu sehen. In der Sendung spricht die beliebte Schauspielerin über die Volkskrankheit Demenz.
    Janin Reinhardt, Moderatorin
    Ihre Karriere begann als Moderatorin des Musiksenders VIVA. Bei „Markus Lanz“ schildert sie ihren Werdegang vom Quereistieg ins Fernsehen bis zur Grimme Preis-Nominierung. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.02.2016ZDF
  • 75 Min.
    Alexander Ahrens, Oberbürgermeister
    In der Nacht zum Sonntag brannte es in Bautzen in einer geplanten Asylunterkunft. Ahrens ist Oberbürgermeister von Bautzen. In der Sendung spricht er über die aktuelle Situation in seiner Stadt.
    Nikolaus Blome, Journalist
    Anfang des Jahres traf er Wladimir Putin in Sotschi zum Interview. In der Sendung berichtet Blome von der Begegnung und erinnert sich an die Ermordung von Boris Nemzow vor einem Jahr.
    Schanna Nemzova, Autorin
    Sie ist die Tochter des ermordeten Oppositionsführers Boris Nemzow. Nemzova sagt: „Ich will nicht nach Putins Regeln leben.“ In der Sendung spricht sie über ihr Buch „Russland wachrütteln“.
    Andreas Englisch, Journalist und Autor
    Seit fast drei Jahren ist Papst Franziskus im Amt. Andreas Englisch berichtet seit knapp 30 Jahren aus dem Vatikan. Gerade begleitete er den Papst nach Mexiko und Kuba. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.02.2016ZDF

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…