2025/2026 (Folge 2139–2162)
Sendung vom 21.10.2025
Folge 2139 (75 Min.)Barbara Mächtle, Schulleiterin Die Leiterin der Gräfenau-Schule in Ludwigshafen berichtet, dass immer mehr Erstklässler große Defizite haben und erläutert ihre Konzepte für mehr Integration und Sprach- und Lernförderung.Engin Çatik, Schulleiter Seit Januar leitet er eine Integrierte Sekundarschule in Berlin-Friedenau, die mit Mobbing und gewaltbereiten Schülern zu kämpfen hatte. Er schildert, wie er den Schulbetrieb umgestaltet hat. Katja Rininsland, Elternrätin Die Vorsitzende des Elternbeirates der Stadt Frankfurt spricht über den erheblichen Investitionsstau an den etwa 200 Schulen der Mainmetropole und über das unzureichende Schulessen. Steffen Burchhardt, SPD-Lokalpolitiker Der Landrat des Landkreises Jerichower Land erläutert die Folgen des Lehrermangels in der ländlichen Region Sachsen-Anhalts und legt dar, wie er versucht, diesem entgegenzuwirken. (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2025 ZDF Sendung vom 22.10.2025
Folge 2140 (45 Min.)Julia Klöckner, Bundestagspräsidentin Die CDU-Politikerin äußert sich zum Zustand der Demokratie und den Gefahren, denen sie ausgesetzt ist. Zudem spricht sie über ihr Amtsverständnis und über den Wandel der Debattenkultur. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2025 ZDF Sendung vom 23.10.2025
Folge 2141 (75 Min.)Georg Mascolo, Publizist Der Ex-„Spiegel“-Chefredakteur berichtet von seinen investigativen Recherchen mit Katja Gloger über die Versäumnisse der deutschen Russlandpolitik der letzten Jahrzehnte.Katja Gloger, Journalistin Als Korrespondentin erlebte sie den Zerfall der Sowjetunion. Sie zeichnet nach, wie Deutschland trotz Kriegen, Morden und Propaganda immer enger an Russland rückte. Andrey Gurkov, Autor Der in Moskau geborene Publizist spricht über Putins Machtkalkül und erläutert, wie sich der Blick auf den Westen in der russischen Gesellschaft über die Jahrzehnte gewandelt hat. (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere Do. 23.10.2025 ZDF Sendung vom 28.10.2025
Folge 2142 (45 Min.)Petra Köpping, SPD-Vizevorsitzende Die sächsische Sozialministerin berichtet von der CDU/SPD-Minderheitsregierung in Sachsen, die ohne eigene Mehrheit regieren muss und auf die Kooperation der Opposition angewiesen ist.Peter Tauber, Ex-CDU-Generalsekretär Er nimmt Stellung zu seiner umstrittenen Forderung, die sogenannte Brandmauer zur AfD aufzuweichen, die für großes Aufsehen gesorgt hat. Zudem äußert er sich zur Stadtbild-Debatte. (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere Di. 28.10.2025 ZDF Sendung vom 29.10.2025
Folge 2143 (75 Min.)Thorsten Frei, Kanzleramtschef, CDU Der frühere Oberbürgermeister der Stadt Donaueschingen nimmt Stellung zur „Stadtbild“-Aussage von Kanzler Merz und zu den sozialen Herausforderungen in deutschen Städten und Gemeinden.Karina Mößbauer, Journalistin Die Politik-Chefkorrespondentin von „The Pioneer“ analysiert, wie Merz’ Aussage in der CDU diskutiert wird: „Anfangs hat sein engeres Umfeld das als sehr unglücklich eingeschätzt.“ Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin Die parteilose Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen am Rhein kritisiert: „Der Bundeskanzler hat einfach mal mehr als die Hälfte der Bewohner meiner Stadt an den Pranger gestellt.“ Boris Palmer, Oberbürgermeister Der parteilose OB Tübingens erläutert, warum er positiv auf die von Merz losgetretene Debatte blickt. „Die unbequemen Wahrheiten wurden lange Zeit nicht offen thematisiert“, meint er. Belit Onay, Oberbürgermeister, Grüne Der Oberbürgermeister von Hannover spricht über Schwierigkeiten und Chancen bei der Integration von Geflüchteten. „Ich glaube, wir brauchen einen Integrationsturbo“, sagt er. (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2025 ZDF Sendung vom 30.10.2025
Folge 2144 (75 Min.)Sahra Wagenknecht, BSW-Vorsitzende Sie spricht über die Rolle ihrer Partei in der außerparlamentarischen Opposition und erläutert zudem ihre Kritik an der deutschen Sicherheits- und Russlandpolitik.Kerstin Münstermann, Journalistin Kurz vor der BSW-Klausurtagung äußert sich die Leiterin der Parlamentsredaktion der „Rheinischen Post“ zu Zustand und Perspektiven der Wagenknecht-Partei. Carlo Masala, Militärexperte Mit Blick auf die jüngsten russischen Provokationen an den NATO-Außengrenzen spricht der Professor der Universität der Bundeswehr München über mögliche Expansionsbestrebungen Putins. Maria Aljochina, politische Aktivistin Als Teil der russischen Protestgruppe „Pussy Riot“ wurde sie 2012 zu zwei Jahren Straflager verurteilt. Sie schildert, wie rigoros und unmenschlich der Kreml mit Oppositionellen umgeht. (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere Do. 30.10.2025 ZDF Sendung vom 04.11.2025
Folge 2145 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 04.11.2025 ZDF Sendung vom 05.11.2025
Folge 2146 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.11.2025 ZDF Sendung vom 06.11.2025
Folge 2147 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 06.11.2025 ZDF Sendung vom 11.11.2025
Folge 2148 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 11.11.2025 ZDF Sendung vom 12.11.2025
Folge 2149 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.11.2025 ZDF Sendung vom 13.11.2025
Folge 2150 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 13.11.2025 ZDF Sendung vom 18.11.2025
Folge 2151 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 18.11.2025 ZDF Sendung vom 19.11.2025
Folge 2152 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.11.2025 ZDF Sendung vom 20.11.2025
Folge 2153 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 20.11.2025 ZDF Sendung vom 25.11.2025
Folge 2154 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 25.11.2025 ZDF Sendung vom 26.11.2025
Folge 2155 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2025 ZDF Sendung vom 27.11.2025
Folge 2156 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 27.11.2025 ZDF Sendung vom 02.12.2025
Folge 2157 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 02.12.2025 ZDF Sendung vom 03.12.2025
Folge 2158 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2025 ZDF Sendung vom 04.12.2025
Folge 2159 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.2025 ZDF Sendung vom 09.12.2025
Folge 2160 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 09.12.2025 ZDF Sendung vom 10.12.2025
Folge 2161 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2025 ZDF Sendung vom 11.12.2025
Folge 2162 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 11.12.2025 ZDF
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Markus Lanz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
