Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
Bild: SWR
Rechtsschutzversicherungen – sinnvoll oder überflüssig? Es kann schneller gehen, als man denkt: Wer in einen Rechtsstreit hineingezogen wird, muss sich beim Gang vor Gericht auf hohe Kosten einstellen – Gerichtskosten, Anwaltskosten oder teure Sachverständigengutachten können einen im Extremfall finanziell ruinieren. Mit einer Rechtsschutzversicherung fühlen sich viele gut
abgesichert. Doch ist das wirklich so? Für manche Rechtsgebiete wie etwa bei einer Scheidung oder bei Erbstreitigkeiten zahlt diese Versicherung nichts. Für welche Fälle lohnt es sich also, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen? Und: Worauf muss man beim Vertragsabschluss achten? SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller beantwortet die wichtigsten Fragen im Studio. (Text: SWR)