Jung oder alt – wer schmeißt mehr Essen weg? Ob Obstschalen, Pizzareste oder schimmeliges Brot – in Deutschland landen jährlich rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Mehr als die Hälfte verursachen wir Verbraucher. Doch welche Lebensmittel landen vor allem in der Tonne? Wäre die Masse an Biomüll reduzierbar? Und: schmeißen Junge mehr weg als Alte? Markt schaut bei Senioren und Studenten zwei Wochen ganz genau in die Abfalltonnen. Plastik im Acker: Plastikmüll verschmutzt seit Jahren unsere Meere. Wenig bekannt: das Problem gibt es noch viel schlimmer an Land – kleine Plastikteile landen massenhaft in unseren Äckern. Schweizer Wissenschaftler haben berechnet, dass sich wahrscheinlich 40-mal mehr Plastik in den Böden befindet als in den Ozeanen. Schuld
daran ist schlecht sortierter Bioabfall aus Privathaushalten. Denn ein Großteil des Komposts in Deutschland dient der Landwirtschaft als Dünger. Wir zeigen, was das für Folgen hat und was man dagegen tun kann. Eis am Stiel: Marke gegen Nachmache So schmeckt für viele der Sommer: die süße Erfrischung am Holzstiel. Die beliebteste Sorte ist dabei Vanilleeis umhüllt von einer dicken, knackigen Schicht Schokolade. Den Absatz davon hat vor allem Langnese mit seinem Markenprodukt Magnum befeuert. Doch auch REWE, Edeka, Aldi und Lidl bieten den Klassiker an. Einige von ihnen scheinen vom Look des Eises bis hin zu Packung die Marke exakt zu kopieren. Doch: Wer hat das bessere Eis am Stiel? Marke gegen Nachmacher. Markt checkt und versüßt einem Betrieb die Mittagspause. (Text: WDR)