Urlaubsgeschmack aus dem Discounter Balkanesische Cevapcici, dänische Zimtschnecken, afrikanisches Bananenbier oder französische Sardinen – den Geschmack der großen weiten Welt finden wir auch im heimischen Discounter. Lässt das Angebot wirklich die fernwehsüchtigen Herzen höher schlagen? Oder muss man doch in Gourmet-Fachgeschäften kaufen? Steingärten und ihre Auswirkungen In vielen Städten in NRW das gleiche Bild in Vorgärten oder anderen Freiflächen, wo es in Frühling und Sommer blühen könnte: immer mehr grauer Kies oder Schotter. Manchmal stehen auch mittendrin ein paar Bambusgräser oder andere scheinbar anspruchslose Gewächse. Das macht den Kommunen ein zusätzliches Problem mit dem Klima, heizt Häuser und ihre Umgebung auf und auch Pflanzen selber finden es nicht so prickelnd. Es sei denn, sie wären ein Wüstenkaktus, behaupten jedenfalls inzwischen Wissenschaftler. Immer mehr Kommunen wehren sich gegen Steingärten Unsere Städte werden immer heißer: Das hat mit dem Klimawandel zu tun, aber auch mit zunehmender Versiegelung unserer Freiflächen in den Städten. In NRW konnten in einigen Städten mehr als zehn Grad Temperaturunterschied zwischen der bebauten Stadt und dem weniger bebauten Umland gemessen werden. Wer es sich leisten kann, wohnt lieber in
angenehmen Klima mit kühlenden Grünflächen. Viele Kommunen haben das Problem erkannt und möchten gegensteuern. Rezeptfreie Schlafmittel nicht ohne Risiko Viele Verbraucher mit Schlafstörungen greifen oft zu rezeptfreien, scheinbar unbedenklichen Schlafmitteln. Doch frei verkäufliche Präparate aus dem Drogeriemarkt oder auch aus der Apotheke bergen unter Umständen vor allem bei Langzeitnutzung gesundheitliche Risiken. Markt hat im Schlaflabor verschiedene Produkte gecheckt und klärt auf, was hilft und was eher unnütz ist. Ventilatoren-Contest Ein sonniger Sommer kann für gute Laune sorgen, aber wenn es zu heiß wird, ist die Sehnsucht nach Abkühlung groß. Wer sich auf die nächsten Hitzetage einrichten will, kommt schnell auf einen Ventilator. Teuer, billig, groß, klein? Unsere Reporterin hat mal einen kleinen Selbstversucht gestartet … Salz ist doch nur Salz In Corona-Zeiten probieren immer mehr Home-Office-Menschen das Selberkochen und entdecken dabei teure Gourmetsalze, die ein besonderes Geschmackserlebnis versprechen. Dabei ist Salz immer einfach nur Salz, sagen die einen Experten. Drum reicht das billige völlig. Aber es gibt doch riesen Unterschiede, sagen andere Experten. Und warum nur braucht ein Millionen Jahre altes Salz ein Mindesthaltbarkeitsdatum? (Text: WDR)