Bedenkliche Wasserkocher: Mikroplastik im Wasser Elektrische Wasserkocher mit Kunststoffbehälter sorgen in vielen Haushalten täglich für heißes Tee- oder Kaffeewasser. Doch Laboranalysen erhärten den Verdacht: Beim ständigen Erhitzen und Abkühlen könnten sich bei einzelnen Geräten winzige Kunststoffteilchen, sogenanntes Mikroplastik, aus den Behälterinnenwänden lösen. „Markt“ deckt auf! Schummelei mit Pilzen: von wegen „frische Pfifferlinge“ Die Pilzsaison ist angebrochen, besonders beliebt sind Pfifferlinge. Auch in Supermärkten gibt es sie zurzeit. Doch die Qualität lässt häufig zu wünschen übrig. „Markt“ hat die Pilze zusammen mit Sachverständigen unter die Lupe genommen. Und auch in vielen Restaurants stehen „frische Pfifferlinge“ auf der Speisekarte. Wie ist dort die Qualität? Küchenärger: Möbelhaus schlampt bei Montage Das Ehepaar K. aus Delmenhorst hatte sich lange auf eine neue Küche gefreut. Doch nach dem Aufbau durch das Möbelhaus ist ihnen das Lachen vergangen: Die Dunstabzugshaube funktioniert nicht richtig, die Griffe sind schief, die Schränke nicht bündig. Und
Kochen kann man auch nicht. Doch das Möbelhaus lässt sich sehr viel Zeit, um zu reagieren und sich die Mängel überhaupt anzuschauen. „Markt“ mischt sich ein! Waschkapseln: beliebte Alternative zum Pulver Sie heißen Caps oder Pods, die Werbung verspricht ein besseres, unkomplizierteres Waschen. Einfach eine Kapsel in die Maschine mit zur Wäsche geben, ohne lästiges Dosieren von Waschpulver oder Vorbehandeln der Wäsche. Das Angebot an Waschkapseln in Supermärkten und Discountern ist mittlerweile riesengroß. Aber kann man von den Waschkapseln tatsächlich mehr erwarten als vom herkömmlichen Waschpulver? „Markt“ will’s wissen! Muschelfang: Proteste an der Flensburger Förde Wildmuscheln sind begehrt, jahrelang wurden sie in der Flensburger Förde gefischt. Mit dramatischen Folgen, sagen Experten. Der Meeresboden sei zerstört worden, das Ökosystem in Gefahr. Jetzt kocht der Streit richtig hoch, da die Muschelfischer eine neue Lizenz haben wollen. Meeresbiologen und eine große Mehrheit des Stadtrats stemmen sich dagegen. Und ein Gutachten heizt die Debatte zusätzlich an, danach sei die Muschelfischerei überhaupt kein Problem. „Markt“ war vor Ort. (Text: NDR)