Glyphosat in Lebensmitteln: Umweltgift nachweisbar! Das weltweit am meisten genutzte Pestizid Roundup enthält den umstrittenen Wirkstoff Glyphosat. Er steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Sind Spuren davon auch in Lebensmitteln aus Getreide zu finden? „Markt“ hat Brot, Müsli und Haferflocken im Labor untersucht und ist fündig geworden. „Markt“ deckt auf! Energielabel: stimmen die Verbrauchswerte? Auf Kühlschränken, Waschmaschinen und Fernsehern spielen sie eine wichtige Rolle, viele Kunden achten auf die sogenannten Energielabel und kaufen bewusst A-Plus-Geräte, bei denen alles im grünen Bereich zu sein scheint. Doch stimmen die Angaben der Hersteller mit dem Verbrauch an Kilowattstunden im ganz normalen Familientag überein? Ein Praxistest lässt daran zweifeln. Hochwasserschaden: Versicherung will nicht zahlen Plötzlich jede Menge Wasser im Keller. „Markt“-Zuschauerin Elke D. aus Hamburg hat nach einem schweren Unwetter mit Starkregen für rund 17.000 Euro Schäden im Keller, doch zum Glück auch eine Versicherung. Aber die Hamburger Feuerkasse will nicht zahlen, redet sich mit gestiegenem Grundwasserspiegel heraus. Doch bei Elke D. kam in Wirklichkeit
ein ganzer „Fluss“ durchs Kellerfenster. „Markt“ mischt sich ein. Melonen: vielfältig und gesund Es gibt die Familie der Wassermelonen und der Zuckermelonen. Doch neben Wasser und Zucker enthalten beispielsweise Honigmelone, Netzmelone und Charentais- Melone auch viele wertvolle Inhaltsstoffe und Vitamine. Das gilt auch für die Kerne einiger Melonenarten. Neue Rezepte mit Melonen und was alles in diesen Kürbisgewächsen drinsteckt: „Markt“ will’s wissen. Mizellen-Waschcremes: Krebsgefahr durch Inhaltsstoffe? Porentief und schonend sollen sie die Haut reinigen. Mizellenprodukte werden derzeit kräftig beworben. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe mancher Produkte offenbart aber Gesundheitsrisiken: Wie gefährlich sind sie? Verreisen mit dem Wohnwagen: So vermeidet man Gefahren! Immer mehr Urlauber brechen mit einem Wohnwagen oder Caravan in den Urlaub auf, man kann damit flexibel, spontan und gemütlich reisen. Doch Bremsen, Beschleunigen, Kurvenfahrten, mit so einem schwer beladenen Gefährt ist plötzlich alles anders. Gerade unerfahrene Eigentümer kommen da schnell an ihre Grenzen. Mit gefährlichen Folgen für die anderen Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn. (Text: NDR)