Folge 11

  • Sendung vom 19.03.2018

    Folge 11
    Waschetiketten: kaputte Kleidung durch falsche Angaben
    In fast jedem Kleidungsstück gibt es ein Etikett mit Angaben zum richtigen Waschprogramm und sogar zur Bügeltemperatur. Viele Verbraucher verlassen sich auf diese Angaben, denn gerade teure Kleidung soll ja möglichst lange halten. Doch nicht selten sind die Etiketten irreführend oder sogar falsch. Das hat nach der Wäsche fatale Folgen für die Kleidung. „Markt“ deckt auf!
    Gestreckte Gerichte: Wie Hersteller dreist bei Zutaten sparen
    Auf den ersten Blick fällt es nicht auf, aber so manche Hersteller ändern dreist die Rezeptur ihrer Produkte. Dadurch enthält zum Beispiel ein Haselnussriegel weniger Haselnüsse, ein Instant-Cappuccino weniger Kaffee oder ein Eiersalat weniger Ei. Ersetzt werden die Zutaten meist durch billigere Alternativen. Ein gutes Geschäft für die Hersteller, denn der Preis für den Kunden bleibt meist gleich.
    Urlaubsärger: Reiseanbieter verweigert Entschädigung
    Sonne, Strand und Palmen, so hatten sich Ralf und Grit E. aus Rostock ihren Weihnachtsurlaub auf Teneriffa vorgestellt. Doch fünf Monate nach der Buchung storniert der Anbieter die Unterkunft. Da hatte die Familie die Flüge längst gebucht. Als Entschädigung bietet der Anbieter 500 Euro an. Doch auf das Geld wartet die Familie immer noch. „Markt“ mischt sich ein!
    Handyschutzhüllen: welche
    nützt wirklich?
    Wenn das Display beim Handy gesprungen ist, ist das ärgerlich und wird teuer. Für die empfindlichen Geräte werden alle möglichen Schutzsysteme angeboten: „Panzergläser“ für das Display, spezielle Hüllen aus Leder, Hartplastik oder Kunststoff und für sportlich Aktive gibt es sogar Outdoor-Schutzhüllen. Aber was schützt das Handy beim Sturz wirklich zuverlässig? „Markt“ will’s wissen.
    Giftiger Bohrschlamm: Angst der Anwohner
    Auf den ersten Blick sieht es im Wendland meist idyllisch aus, doch an vielen Stellen lagert unter der Erde gefährlicher Abfall: Bohrschlamm, der vor Jahrzehnten bei der Gasförderung angefallen ist. Er enthält problematische Schadstoffe. Mehr als 400 solcher Gruben gibt es in ganz Niedersachsen. Die Öl- und Gasindustrie beteiligt sich jetzt mit fünf Millionen Euro an einem Untersuchungsprogramm. Doch die Anwohner haben Angst, dass Schadstoffe auch ins Grundwasser und in die Böden gelangen und heimisches Gemüse belasten. „Markt“ war vor Ort.
    Brot frisch halten: die beste Methode
    In kaum einem Land gibt es so viele Brotsorten wie in Deutschland. Doch viele Verbraucher ärgern sich, dass das Brot schnell trocken wird oder schimmelt. Aufbewahrungsmethoden gibt es viele: die klassische Brotbox, eine Plastiktüte oder ein Keramiktopf. Mit welcher Methode bleibt das Brot am längsten frisch? „Markt“ hat es ausprobiert. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.03.2018 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 26.03.2018
09:10–09:55
09:10–
Sa. 24.03.2018
10:15–11:00
10:15–
Mi. 21.03.2018
19:15–20:00
19:15–
Di. 20.03.2018
06:35–07:20
06:35–
Mo. 19.03.2018
22:00–22:45
22:00–
Mo. 19.03.2018
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Markt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App