Folge 353

  • Die dänische Insel Samsø – Klein aber ohø!

    Folge 353 (45 Min.)
    Samsø zählt zu den sonnenreichsten Orten des Königreiches Dänemark. Die kleine Insel liegt zwischen der Ostküste Jütlands, der seeländischen Halbinsel Røsnæs und Fünen. Durch das besonders milde Klima gilt Samsø als „Gemüsegarten der Ostsee“. Unter Energiefachleuten ist das Eiland längst über alle Grenzen hinaus bekannt. Hier nämlich wurde die Energiewende schon gemeistert. So pilgern jährlich Tausende Interessierte aus aller Welt hierher, um zu sehen, wie der Klimawandel ganz pragmatisch ausgebremst werden kann.
    Søren Hermansen ist Direktor der Energi Akademiet (Energieakademie) von Samsø. Kein Energieprojekt auf der Insel findet ohne ihn statt. Søren berät bei neuen Solardächern und alternativen Heizmethoden. Im Hafen von Ballen kleben entlang der Kaimauer nun Photovoltaikmodule, die eine riesige Batterie speisen. Alle Segler, die hier festmachen, werden jetzt von der Sonne mit Strom versorgt. Hans-Jørgen Buur ist Kartoffelbauer. Das milde Klima auf Samsø sorgt dafür, dass Gemüse, Obst und Beeren von der Insel in ganz Dänemark gefragt sind.
    Die Krönung ist die Samsø-Frühkartoffel, sie erzielt astronomische Preise. Die dänische Edelgastronomie zahlt für ein Kilo der Insel-Knolle schon mal 200 Euro! Hans-Jørgen war einer der Ersten, der das Potenzial der Samsø-Knollen erkannt hat. Auf seine Initiative haben sich alle Inselbauern zu einer Kooperative zusammengeschlossen und in eine ultramoderne Sortier- und Verpackungsmaschine investiert. Jonathan Kisekka ist der Chefkoch
    vom Restaurant Skipperly und einer der Bewerber um den begehrten Titel des besten Kartoffel-Sandwiches.
    Seit einigen Jahren gibt es einen regelrechten Hype um die Frühkartoffeln von Samsø. Zur Feier der Delikatesse wird alljährlich ein knallharter Wettbewerb um die kreativste und schmackhafteste Smørrebrød-Kartoffel-Kreation ausgetragen. Pernille und Malthe Holm haben aus ihrer Leidenschaft einen Beruf gemacht. Sie angeln gerne kreativ, ihre YouTube-Videos zum Bau individueller Köder sind so cool, dass sogar Nichtangler und auch immer mehr junge Frauen am Haken hängen.
    Die Köder sind kleine Kunstwerke, da beißen Meerforellen und andere Raubfische zu. Louise Vedel, die Falknerin von Samsø, hat 20 Tiere unter ihren Fittichen, allesamt Raubvögel: Seeadler, Bussarde und Falken. Viele davon wurden auf der Insel geboren. Seit 15 Jahren betreibt Louise das Falkecenter und bildet auch Falknerinnen und Falkner aus. Die Station kann sich vor Anfragen kaum retten.
    Rune Balle ist Pilot, Flugplatzleiter, Lotse und Abfertigungschef in Personalunion. Im dänischen Flug-Fachmagazin „FLYV“ wird der Samsø-International-Airport regelmäßig sehr groß gebracht. Es könnte daran liegen, dass Rune auch der Chefredakteur des Blattes ist. Regelmäßig sorgt er für große Events auf dem kleinen Flughafen. Ein Highlight des Sommers ist das internationale Gyrocopter-Treffen. Durch ihr Konstruktionsprinzip sind die Mini-Tragflügler energieeffizienter als konventionelle Hubschrauber. Sehr passend für die Ökoinsel Samsø. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.09.2023 NDRDeutsche Streaming-Premiere Mi. 06.09.2023 ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 19.10.2024
13:15–14:05
13:15–
Do. 17.10.2024
21:00–21:45
21:00–
So. 10.09.2023
13:45–14:30
13:45–
Do. 07.09.2023
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge mareTV kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu mareTV und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App