Das vergangene Jahr war für die Internationale Luftfahrt katastrophal: 800 Menschen verloren bei Unfällen ihr Leben. „makro“ berichtet über die Krise in der Branche. Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in den Alpen ist selbst das Image der Lufthansa angekratzt. Doch gerade sie muss sich für die Zukunft neu aufstellen. Die Kranich-Linie will unter der Marke Eurowings auf langen Strecken billige Flüge anbieten. Denn Gewinne können derzeit nur
Billigflieger wie Ryanair einstreichen. Jeder Dritte Passagier ging an Bord eines Billigfliegers. Die Ticketpreise könnten in Zukunft sogar noch weiter fallen. Auch beim Flugzeugbauer Airbus liefen die Geschäfte zuletzt nicht so gut. Der A 380 verkauft sich nicht so wie erhofft. Zudem sorgten technische Probleme für negative Schlagzeilen. Neue schadstoffärmere und leisere Flugzeuge sollen den Weg zum sauberen Fliegen ebnen. (Text: 3sat)