Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland steht in Lohn und Brot. Und damit so viele Menschen wie noch nie. Es wird gearbeitet, was das Zeug hält. Die Wirtschaft schreit nach Fachkräften und wirbt um sie sogar im Ausland. Andererseits wollen viele Unternehmen die Kosten für Löhne und Gehälter reduzieren. Und etliche Arbeitnehmer haben das Gefühl, dass ihre Arbeit nicht genügend Wertschätzung findet. Jeder
Zweite, der heute einen neuen Job antritt, erhält nur noch einen befristeten Vertrag. Und das trifft vor allem junge Berufstätige. Die Zeiten, in denen Arbeit sicher war, sind längst vorbei. Einige Wissenschaftler reden sogar schon vom „Ende der Arbeit“, weil sie zunehmend automatisiert wird. Allein in Deutschland könnten in Zukunft die Hälfte der heutigen Jobs von Computern übernommen werden. (Text: 3sat)