Staffel 3, Folge 1–24

Staffel 3 von Lou Grant startete am 20.09.1980 im ZDF.
  • Staffel 3, Folge 1 (45 Min.)
    Lou ist der einzige Zeuge in einem Mordfall in seiner Nachbarschaft und wundert sich sehr über die Vorgehensweise der Polizei, die er durch Recherchen hinterfragt, wobei er einen Hauch von Verbrechen wittert. Nebenbei bringt ein Feuer in einem Gayclub Lou auf eine brenzlige Frage: Sollte eine Zeitung Namen von Opfern benennen, die mit der Nennung noch posthum zum Gespräch der Leute über ihre vermutlich heimlich gelebte Homosexualität werden? (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.12.1993 VOXOriginal-TV-Premiere Mo. 17.09.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 2 (45 Min.)
    Die schwere Alkoholsucht des Ehemanns einer populären Politikerin macht Schlagzeilen während die Redaktion selbst für die Berichterstattung in einem Klatschblatt herhalten muss. Die Redakteure erfahren eindringlich, was es heißt, den eigenen Namen öffentlich in den Dreck gezogen zu sehen, als Lou einen angesehenen Reporter feuert und Rossi eine toughe Geschichte über einen gewählten Funktionär schreibt. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.12.1993 VOXOriginal-TV-Premiere Mo. 24.09.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 3 (45 Min.)
    Nachdem Lou sich bereit erklärt hat, in Rossis Journalistenkursus einen Vortrag zu halten, erfährt er, wer seine Schüler sind: Gefängnisinsassen, die erbost darüber sind, dass ihre Gefängniszeitung eingestampft werden soll. Wahrend Lou sich bei der Gefängnisdirektion für die Gefangenenjournalisten einsetzt, übernimmt in der Trib Hume stellvertretend den Herausgeberjob, da Mrs. Pynchon durch ein Juryengagement zeitweise verhindert ist. Eine wesentliche Erfahrung für alle Beteiligten. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.12.1980 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 01.10.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 4 (45 Min.)
    Ein nackter Mann auf einer Kirchturmspitze und der Herausgeber eines schmierigen Pornomagazins beschäftigen Lou an zwei Fronten mit einem gemeinsamen Bezugspunkt. Der Religionsbeauftragte der Trib warnt Lou davor, eine Geschichte zu veröffentlichen an der Rossi sitzt und in der eine große Religionsgemeinschaft von einem verwirrten Mitglied angeklagt wird. Doch ein leitender Redakteur gibt Lou grünes Licht indem er sich auf die Pressefreiheit beruft. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.10.1981 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 15.10.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 5 (45 Min.)
    Vinnie hat Lynchboro nach Stems Selbstmord verlassen und bittet Lococco, ihn dort zu ersetzten. McPike ist nicht begeistert davon, aber schließlich einverstanden und kann sogar Volchek dazu bringen, Lococco zum neuen Sheriff zu machen, worüber Donny sehr erbost ist, da er sich übergangen fühlt. Während Volchek auf Zimbrick, einen korrupten Mann aus der Baubehörde wartet, der ihm die Genehmigung für den Bau seines geplanten Krankenhauses „verschaffen“ soll und dem er Lynchboro als Bilderbuchstadt Amerikas präsentieren will, untersucht eine Ermittlungskomission inwiefern man Volchek für zurechnungsfähig halten kann. Man beschließt, ihn weiter zu beobachten.
    Lococco erhält von Rogo, den er für 48 Stunden einsperren musste, um Zwischenfälle während Zimbricks Besuch zu vermeiden, den Tipp, dass Stem in einem Geheimfach seines Schreibtisches spezielle Akten aufbewahrt hatte. – Zum Beispiel Strafzettel hochgestellter Persönlichkeiten, die Volchek regelmäßig bezahlt hatte, um mit ihnen ins Geschäft zu kommen. Aber Lococco entdeckt noch etwas: Hinweise darauf, dass Volchek irgendwo in Gorslava vier Leichen auf Eis hält. Vinnie hat sich in einem billigen Hotel ein Zimmer und überlegt, wie er zu Geld kommt, denn seine 43 Dollar werden nicht mehr lange reichen, und ein Zurück soll es für ihn nicht mehr geben (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.10.1980 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 22.10.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 6 (45 Min.)
    Während einer Testreihe mit Medikamenten, an der Lou teilnimmt, erfährt er einiges über die Forschungsmethoden in Pharmaunternehmen, die von großem Erfolgsdruck geprägt sind. Der öffentlichkeitsgierige Firmendirektor übt großen Druck auf einen jungen Forscher aus, der seine Experiment beschleunigen soll um schneller mit dem Produktion auf den Markt gehen zu können. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.11.1980 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 29.10.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 7 (45 Min.)
    Lou lernt einen Mann kennen, der leidenschaftlich bei Pferderennen wettet und versucht, ihn von einer einmaligen Gewinnchance zu überzeugen. Unterdessen leiht Billie einem Freund Geld, ohne zu ahnen, dass dieser damit Wettschulden begleicht. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.11.1980 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 05.11.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 8 (45 Min.)
    Billie befindet sich in Untersuchungshaft, da sie Informationen über Untersuchungen zu einem Fall hat, die einen berühmten Game Show Moderator betreffen. Lou lernt einiges über die Ironie der Gesetzgebung, als er versucht den guten Samariter zu mimen. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.11.1980 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 12.11.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 9 (45 Min.)
    Billie versucht mit allen Mitteln zu verhindern, dass Rossi ihr die Geschichte über ein verschollenes Basketballteam wegnimmt. Immerhin soll es der Aufmacher werden, denn die Mannschaft verschwand spurlos auf dem Flug mit einer kleinen Maschine. Zudem macht sich unter den Redakteuren das Gerücht breit, dass die Trib an eine große Zeitungskette verkauft werden soll. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.10.1980 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 26.11.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 10 (45 Min.)
    Donavans Cousin Andrew ist geistig debil und seine eigene Mutter, Donavans Tante Edna, sagt von ihm, er sei eine tickende Zeitbombe. Sein Verhalten sei zunehmend aggressiv. Unterdessen wundern sich die Redakteure der Tribune über seltsame Prosa, die in den Computern des Redaktionsraumes auftaucht. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.10.1981 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 03.12.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 11 (45 Min.)
    Andrew wird wegen Mordes angeklagt und die Redaktion der Tribune fühlt sich Donovan gegenüber verpflichtet, die Geschichte zu verfolgen. Auch als Andrew sein unberechenbares Verhalten im Gefängnis beibehält, argumentiert Donovan, dass das Gesetz sich mehr darauf konzentrieren solle, Gewalt zu vermeiden, als sie zu bestrafen. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.11.1981 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 10.12.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 12 (45 Min.)
    Fasziniert von einer Frau, die ein Einsiedlerdasein über einer verlassenen Kneipe lebt, setzt Lou seine Leute auf einen längst vergessenen Mordfall an, der Namen aus Hollywoods goldenen Jahren umfasst. Während Lou die scheue Dame und einen Friedhofsangestellten überreden kann, aus ihren Erinnerungen zu erzählen, kommen bei den aktuellen Nachforschungen über die in den ehemaligen Mordfall verwickelten Personen überraschende Neuigkeiten ans Licht. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.12.1993 VOXOriginal-TV-Premiere Mo. 17.12.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 13 (45 Min.)
    Rossis Interview mit einem TV-Kinderstar gibt ihm einen Einblick in das wahre Leben dieses Kindes, das er nicht drucken will. Und Lou versucht Mark Donner zu helfen, der von seiner berufstätigen Mutter total vernachlässigt wird. Billie nimmt danach Kontakt zu einem Fachmann für Kinderechte auf und interessiert sich dafür, wie den jungen Leuten geholfen werden kann. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.12.1993 VOXOriginal-TV-Premiere Mo. 24.12.1979 CBS
  • Staffel 3, Folge 14 (45 Min.)
    Ein außer Kontrolle geratenes Feuer droht die Hochzeitsfeier von Charlie Hume förmlich in Rauch aufgehen zu lassen. Lou organisiert seine Leute, die Flammen zu löschen und Mrs. Pynchon wird unversehens zum Vor-Ort-Reporter. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.09.1980 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 07.01.1980 CBS
  • Staffel 3, Folge 15 (45 Min.)
    Rossi und Animal erwischen einen kleinen Jungen, der weggelaufen war und der ihnen nun einen traurigen Einblick in die Probleme der Indianer im modernen Großstadtleben vermittelt. Lou beauftragt seine Leute, eine Story über die kulturellen Unterschiede und den Einfluss der Weißen auf das Leben der Indianer zu machen und so eine Lanze für die Indianer in seiner Stadt zu brechen. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.10.1980 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 14.01.1980 CBS
  • Staffel 3, Folge 16 (45 Min.)
    Eine Privatschule und ein Filmstudio ziehen die Reporter der Tribune in ihren Bann. Rossi, der ein Drehbuch zu verkaufen sucht, lernt den Lehrer Jeff Lindsey kennen, der irgendwie in Schwierigkeiten ist, aber nicht mit den Fakten herausrückt. Und Lou sticht in ein Wespennest, als er mit einer Geschichte über zwei Filmbosse herauskommt. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.12.1993 VOXOriginal-TV-Premiere Mo. 21.01.1980 CBS
  • Staffel 3, Folge 17 (45 Min.)
    Billie erfährt, dass sie möglicherweise bei ihrer Geburt mit einer krebserregenden Substanz in Kontakt gekommen ist, die einem Medikament beigegeben war, das ihre Mutter erhalten hatte. Während sie sich auf das Risiko testen lässt, erfahren Rossi und Animal von einer alten Feindschaft zwischen Türken und Armeniern, die droht, die Heirat eines jungen Liebenspaares zu vereiteln. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.12.1980 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 28.01.1980 CBS
  • Staffel 3, Folge 18 (45 Min.)
    Nachdem er als Nachrichten-Chefredakteur bei einem Fernsehsender in Minneapolis rausflog, kam Lou Grant nach Los Angeles, um einen neuen Job zu finden. Dort traf er sich mit einem alten Freund, Charlie Hume, der Redakteur der Los Angeles Tribune ist und ihm das Lokalressort der Zeitung anbot. Lou nahm das Angebot an, musste aber mit Schrecken feststellen, dass die endgültige Entscheidung über sein berufliches Weiterkommen bei der Herausgeberin Margaret Pynchon liegt. Schon bei ihrem ersten Treffen geriet Lou prompt mit der verwitweten und sturen Mrs. Pynchon aneinander. Um sich für die Stelle trotzdem zu empfehlen, tut Lou Grant alles, um die L.A. Tribune zur Zeitung Nummer eins zu machen. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.11.1980 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 04.02.1980 CBS
  • Staffel 3, Folge 19 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.1980 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 11.02.1980 CBS
  • Staffel 3, Folge 20 (45 Min.)
    Ein nachrichtenschwacher Tag wird plötzlich turbulent, als ein Erdbeben die Stadt erschüttert. Vandalismus greift um sich und der Stromausfall führt dazu, dass die Tribune und damit die Megastory nicht gedruckt werden kann. Bei Kerzenlicht mobilisiert Lou alle Kräfte und treibt seine Leute an, das auf welchem Weg auch immer bedruckte Papier irgendwie unter die Leute zu bringen. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.11.1980 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 18.02.1980 CBS
  • Staffel 3, Folge 21 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.12.1993 VOXOriginal-TV-Premiere Mo. 03.03.1980 CBS
  • Staffel 3, Folge 22 (45 Min.)
    Nachdem er als Nachrichten-Chefredakteur bei einem Fernsehsender in Minneapolis gefeuert wurde, such Lou Grant in Los Angeles einen neuen Job. Dort trifft er sich mit einem alten Freund, Charlie Hume, der Redakteur der Los Angeles Tribune ist und ihm das Lokalressort der Zeitung anbietet. Lou nimmt an, muss aber mit feststellen, dass die endgültige Entscheidung über sein berufliches Weiterkommen bei der Herausgeberin Margaret Pynchon liegt. Schon bei ihrem ersten Treffen gerät Lou mit der verwitweten und sturen Mrs. Pynchon aneinander. Um sich für die Stelle trotzdem zu empfehlen, tut Lou Grant alles, um die L.A. Tribune zur Zeitung Nummer eins zu machen. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.10.1981 ZDFOriginal-TV-Premiere Mo. 10.03.1980 CBS
  • Staffel 3, Folge 23 (45 Min.)
    Der Führer einer Nazi-Gruppe wird in einer Schlägerei mit Gegendemonstranten erstochen. Der Verdächtige ist ein alter Jude, da die Tatwaffe in seinem Garten gefunden wird. Mangels Beweisen bleibt er vorerst frei, wodurch er Gefahr läuft von der Nazi-Gruppe gelyncht zu werden. Ein kleiner Junge weiß, wer der wahre Täter ist, wird aber von seinem Vater eingeschüchtert, damit er den Mund hält. Aus Angst schwärzt er den Hauptverdächtigen weiter an. Erst als es fast zu spät ist, erzählt er der Polizei, wer der Täter ist und nennt den Nachfolger des Getöteten als Mörder. O“Brien und seine Leute können gerade noch eine weitere Tragödie verhindern. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.12.1993 VOXOriginal-TV-Premiere Mo. 17.03.1980 CBS
  • Staffel 3, Folge 24 (45 Min.)
    Zahlt man für Neuigkeiten? Das ist Scheckbuch-Journalismus und wird zum Thema als ein Informant Geld für Informationen zu einem gefährlichen Motorrad-Skandal verlangt. Ums Geld geht es auch in anderen Bereichen, die die Tribune direkt betreffen … (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.12.1993 VOXOriginal-TV-Premiere Mo. 24.03.1980 CBS

zurückweiter

Füge Lou Grant kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lou Grant und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Staffel 3 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App