Kommentare 21–30 von 1572

  • (geb. 1963) am

    Wer macht trotzdem Sonntags weiter einen Lindenstraße Tag 18;40 Uhr mit DVD?
    • (geb. 1975) am

      Das ich keine DVD davon habe, nein!
      Wenn ich eine hätte würde ich es auch nicht tun.
      Habe sie zuletzt eh erst als Wiederholung angesehen.
  • (geb. 1944) am

    Habe mich auch „entwöhnt“. Manchmal denk ich Sonntag Abend noch dran. 
    Wahrscheinlich hätten sie wegen Corona nicht weiterdrehen können. War vielleicht zufälligerweise der richtige Zeitpunkt für das Ende.
    • (geb. 1963) am

      Jetzt wäre es aber weiter gegangen
  • am

    Ich persönlich habe mich sofort von "Lindenstraße" entwöhnt. Wie geht es euch? Vermisst Ihr die Serie? Corona hat sich in den Vordergrund geschoben und alles in den Schatten gestellt. Interessant.
    Lass mal was von Euch lesen.
    • (geb. 1975) am

      Habe eigentlich nur mal reingeschaut weil ich wissen wollte ob übehaupt noch jemand was schreibt. Neue Themen gibt es ja nicht mehr!
      Vermissen tu ich die Serie nicht, habe sie allerdings schon seit Jahren nicht mehr an einem Sonntag Abend geschaut.
    • (geb. 2000) am

      Ich persönlich werde wütend, wenn ich sehe, was da anstelle der Lindenstraße ins Programm genommen wurde. Brisant und Sportschau. Das hätte es nicht gebraucht. So etwas ideenloses. Da wäre mir die LS tausendmal lieber, auch wenn Figuren und Handlungeen nicht mehr das Gelbe vom Ei waren.
    • am

      Du meinst Mutter Beimers Spiegelei?😀
    • (geb. 2000) am

      Hha, du hast recht.😀
    • am

      Ama und Ylvie in der Lindenstraße - wie geil ist das denn ?? 😃😃😃
    • am

      Es läuft gerade eine Wiederholung der letzten Folge auf ONE 😀
  • (geb. 1936) am

    Ich habe mir auch längere Zeit die Wiederholungen angesehen - 
    aber (es tut mir schon wieder alles so leid ) - die Handlungen werden immer unerträglicher und gutmenschlicher, 
    die Typen immer egoistischer und unsympathischer,
    wenn das der neue Zeitgeist ist, dann dankeschön !
    Es tut mir leid, Abschied ohne Leid.
    • (geb. 2000) am

      Da kann ich mich nur voll und ganz anschließen - eigentlich war es schon immer so, wenn es um andere ging waren alle - aber durch die Bank - immer die Gerechtigkeit und die Moralapostel in Person .- natürlich nur, weil sie um "das Wohl der anderen besorgt waren und Nur Ihr Bestes wollten" bei dem Eigenen sah das natürlich immer anders aus, Das zog sich wie ein roter Faden durch alle Folgen - von Anfang an, denn ich habe inzwischen die alten Folgen schon 2 x von Anfang an gesehen, die inzwischen ja schon zum dritten Mal kommen und fast wieder am Ende sind. Habe die neuen dann auch immer höchstens mal in der Wiederholung gesehen. Mir fehlt gar nichts, eigentlich so, als wäre es nie da gewesen.
  • (geb. 1960) am

    Einen lieben Gruß an das Lindenstraßen Forum , ich hoffe , euch allen geht es gut ? Die Gesundheit ist ja zur Zeit ein hohes Gut ! Die aktuelle Lindenstraße ist ja nun beendet und mich würde mal interessieren ob sich denn der ein oder andere User die Wiederholungen auf ONE anschaut ?
    • (geb. 1975) am

      Ja, ich!
      Aber schon ziemlich lange!
    • am

      Nein. Die kenne ich ja schon. Spannender würde ich es finden, wenn die aktuellen Geschichten weiter erzählt würden. Und mit Sicherheit hätten sie auch die Corona-Krise und die ganzen Einschränkungen mit eingebaut...
    • (geb. 2000) am

      Danke für die Grüße. Gebe ich gern zurück.
      ich schaue mir die Wiederholungen nicht an. Habe zwar sehr viel vergessen, aber so furchtbar interessant ist das für mich auch nicht, dass ich Folgen mehrmals sehen muss.

      Dafür ärgere ich mich, dass nichts Gescheites nachkommt. Wenn man jetzt Brisant einbaut, hätte man die LS gleich dalassen können.
    • (geb. 1972) am

      Es hätte bestimmt einen Drehstopp gegeben, wie bei vielen anderen
      Serien.
      Die Serie hatte einen Vorlauf von drei Monaten, man hätte sie
      weiterlaufen lassen müssen, ohne Corona, aber das ist der Listra erspart
      geblieben. ;-)
      Es ist schon bemerkenswert, daß das Ende der Listra genau mit dem Anfang von Corona zusammenfiel...nur in zwei Folgen, war man nicht mehr ganz auf der "Höhe der Zeit" (die Demonstration vor der Linde hätte es schon nicht mehr geben dürfen und auch den Geburtstag im Akropolis).
    • (geb. 1975) am

      Wenn die ganzen Wiederholungen nicht auf One gezeigt worden wären hätte ich die Folgen der ersten Jahre gar nicht gekannt.
      Hatte damals in der Zeit angefangen wo Familie Zenker auftrat. 
      Allerdungs merk ich grade jetzt wie schlecht die Folgen waren die jetzt dort gezeigt werden...
    • (geb. 2000) am

      Ja, und die ehrenwerten Listra-Ureinwohner und alles was so dazu gekommen ist, wären natürlich unter Verdacht geraten, sie hätten sich an Sorgen gegenseitig vor lauter Angst überboten, aber überlebt hätten es natürlich alle, auch wenn es schon bei manchem auf der Kippe stand. Ist wirklich gut, dass das nicht mehr zum Thema wurde - ein paar Bösewichte wären dem Virus erlegen - die man nicht mehr braucht - Auch das kennt man doch schon.
  • (geb. 2000) am

    Na bravo, jetzt gibt es auch eine Sonntagsausgabe von Brisant Ist das ein geeigneter Ersatz?
    • am

      Natürlich nicht... [leise schluchz]
  • am

    Ben ist mit Jack und Kind ins Akropolis gegangen. Er war also dabei
    • am

      Irgendwie finde ich meinen letzten Post nicht mehr oder ich hab's vergessen abzuschicken :-/


      Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Ich bin nach wie vor fassungslos, dass diese Serie eingestellt wurde. Ich bin 1983er Jahrgang und somit ist eine meiner frühesten Kindheitserinnerung die Musik im Abspann und der Linienbus der um die Ecke fährt. Ich habe die Serie all die Jahre verfolgt (auch mal mit längeren Unterbrechungen), aber bin ihr grundsätzlich immer treu geblieben, auch wenn man als Kind vieles nicht verstand oder einordnen konnte. Die Entwicklung der Serie ging ein Stück mit der Zeit, ohne zu hip und überdreht zu werden. Das hat mir gefalllen und ich hätte sie gerne weitergesehen.
      Ich empfinde gerade tiefe Wehmut und musste bei der letzten Folge mit den Tränen kämpfen, was mit beim Fernsehen noch nie passiert ist.
      Mir werden die Charaktere fehlen und vor allem das Ritual, auf das ich mich seit dem ich denken kann immer sonntags verlassen konnte (wenn man wollte).


      - Wie wahrscheinlich haltet ihr eine Fortsetzung, in welcher Form auch immer?
      - Weiß einer was mit dem Außengelände passiert und was die Schauspieler nun machen?
      • (geb. 2000) am

        Wollten die nicht Räume auf Museen verteilen?
        Mich würde auch interessieren, was Lisa und Co. nach der Listra machen

        Ich denke, du bist nicht alleine. Für viele war die Listra eine sonntägliche Gewohnheit, auch für mich trotz 2 mehrmonatiger Pausen. Wahrscheinlich werde ich mich über die vertrauten Formate, die da kommen sollen, sehr ärgern. Aber an eine Fortsetzung oder ein Spin-off glaube ich nicht.
      • (geb. 2000) am

        Wow. Da kannst du dich aber gut erinnern- Die haben ja wirklich alles abgedeckt Sexsucht, Obdachlosikeit und biopolare Störung, und Leukämie und Amnesie fallen mir mir noch ein.,
        Nur Hartz IV wurde so gut wie gar nicht behandelt.
      • am

        Ich halte eine Fortsetzung leider für ausgeschlossen. Die ARD hat die Serie ja eingestellt, weil sie angeblich zu teuer ist im Verhältnis zu den "wenigen" Zuschauern, wobei man nicht weiß,wie zuverlässig diese Zahlen überhaupt sind. 

        Außerdem hatte sie natürlich in der Anfangszeit, als es nur wenige Sender gab, viel mehr Zuschauer.

        Aber sei's drum. Sie haben nun mal beschlossen, sie nicht fortzuführen. Und soweit ich weiß, sind die Kulissen, Möbel und Requisiten schon zum Teil verkauft (Moritz A. Sachs hat kürzlich in
        einem Interview gesagt, er hat "seine" Küche gekauft und lebt jetzt darin) und zum Teil an Museen gespendet. Und das Außengelände haben sie wahrscheinlich auch schon längst abgebaut (Drehschluss war ja im Dezember).

        Für die Schauspieler hoffe ich, dass sie noch andere Rollen bekommen und nicht auf ewig auf die "Serienfuzzis" festgelegt sind.

        Ich bin auch sehr traurig über das Ende der Lindenstraße, weil sie keine der üblichen Soaps war, sondern immer gesellschaftlich relevante und aktuelle Themen aufgegriffen hat, wie z.B. Umweltschutz, Atomkraft (Tschernobyl und Fukushima), Homosexualität (Carsten, Tanja…), Transgender (Sunny), Sekten (erst Marion, dann Nastya), Neonazis (erst Klaus und Olli, dann Lea), rechte Strömungen im bürgerlichen Lager (Roland), Fremdenfeindlichkeit allgemein, Islam (Lisa), islamischer Extremismus (Timo),
        Abtreibung (stand zur Debatte bei Iffi und später bei Caro), Vergewaltigung (sogar eines Mannes), Teenager-Schwangerschaften (Iffi und Caro), Flüchtlinge (erst Mary, dann Jamal und seine Eltern), Arbeitslosigkeit (Hansemann, Klaus und einige andere), der Schritt in die Selbstständigkeit (z.B. Erich Schiller, Murat, die drei mit dem „Tischlein“), Gewalt in der Beziehung (Philipp), Patchwork-Familien (die Ziegler-Beimers, Gaby und Andi), Krebs (Meike, später Leas Mutter…), AIDS (erst Felix und seine Mutter, jetzt Lea), Herzinfarkt (Erich), Mobbing (Opfer waren z.B. Lea und Konstantin), Erpressung, Prostitution (Tanja), Mord und Totschlag (Anna die Schubse, Lisa mit der Bratpfanne, Momo der Vatermörder), Pädo- bzw. Hebephilie (Konstantin), Sterbehilfe („Topolino“ Pavarotti), Drogensucht (Tanjas Freundin Sonja), Alkoholsucht (Dr. Dressler), medizinisches Cannabis (Hans), Leihmutterschaft
        (Jack), künstliche Befruchtung (Tanja und Susanne), Amnesie (Jack), Immobilienspekulation und Gentrifizierung (Angelina), Entführung (Robert durch Momo), Kindsmisshandlung (Lisa als Kind), Kindsmissbrauch und Mord (Maxl),  Freitod (Friedhelm Ziegler, Amelie und Prießnitz und jetzt aktuell Dr. Dressler), Rechtsradikale bei der Polizei (ganz aktuell, angelehnt an den Fall einer Frankfurter Anwältin die mutmaßlich von Polizisten Morddrohungen bekommen hat) und nicht zu vergessen die aktuellen Wahlergebnisse, die kurzfristig mit eingebaut wurden.. ... um nur einige zu
        nennen. Und bestimmt hab ich noch viele Themen vergessen.

         Die Lindenstraße wird fehlen.
      • am

        PS hab noch vergessen zu erwähnen:
        Auch bei Anna stand ja eine Abtreibung im Raum, als sie erfahren hat, dass sie ein Kind mit Down-Syndrom erwartet. Und zu der Zeit gab es auch schon eine öffentliche Debatte, ob man ein Down-Kind bekommen soll oder nicht.

        Und sie wurde auch Entführungsopfer durch ihren ersten Mann Friedhelm Ziegler.
        Dann das Thema Tierschutz mit Klaus' Freundin, die sich bei einer Aktion mit Tollwut angesteckt hat und gestorben ist.
        EHEC, an dem die Frau von Alex gestorben ist...

        Wie gesagt, es gibt sicher noch viele Themen die in der Lindenstraße vorgekommen sind und die mir gerade entfallen sind...
        Und wenn die Serie weiter gegangen wäre, hätten sie sicher auch noch Corona thematisiert, aber da waren ja die Studios schon abgebaut, so dass sie keine aktualisierten Nachdrehs machen konnten, wie sonst. So fand es halt nur in einigen hineingeschnittenen Dialogfetzen Erwähnung.
      • am

        Ylvie_Anjali, hat nicht Klaus eine Zeitlang von Hartz IV gelebt?

        Und früher mal Hans und Anna?
      • (geb. 1975) am

        Ja haben sie, und beide haben es auch mit Schwarzarbeit versucht, also kein gutes Vorbild...
      • (geb. 2000) am

        Hans hat nur m al gestöhnt, weil er ein Hartz-IV-Formular ausfüllen musste.

        Dass viele ihr Vermögen erstmal aufbrauchen mussten, um überhaupt Unterstüzung zu bekommen, davon war nie die Rede.

        Die von Toscana aufgeführten Themen - Super, es fehlten nur einige derjenigen, die involviert waren, z.B. Prostitution (Nastja, Jack (Kinderstrich), Aids (Benno), Drogensucht und Bewältigung (Carsten, Frau von Vasily), Homosecuelle (Paul) und ihe Kinder (Felix, Simon).. .
        Aber musste ja nicht vollständig sein, Respekt für das gute Gedächtnis von Toscana..
      • am

        Nicht die Räume sondern Teile der Einrichtungen werden Museen zur Verfügung gestellt.
      • (geb. 2000) am

        Danke,...72.
    • (geb. 2000) am

      Statt der Listra sollen wieder vertraute Formate kommen. Na Prost Mahlzeit.
      • am

        Ja. Sportschau, was kein adäquater Ersatz ist, wenn Ihr mich fragt...
      • (geb. 2000) am

        Sport gibt es schon genug, aber es wird immer wieder gern auf ihn zurückgegriffen.
    • (geb. 1963) am

      Die Serie hatte einen würdevollen Abschluss bekommen.
      Fand das Ende sehr gut gemacht.
      Danke an Hans W. Geisendörfer und sein Team.
      Danke daß es auch kein offenes Ende gabt.
      So war es sehr zufriedenstellend.
      Eine Spielfilmlänge von 90 Minuten wäre natürlich noch schöner gewesen, aber so war echt toll
      Die letzten beiden Folgen waren eine Entschädigung für die schlechten Folgen der letzten Jahre.
      Eigentlich könnte man noch mal alle Folgen von Folge 1 an Dezember 1985 wiederholen. Vielleicht macht es ja ONE nachdem die Serie in September ausgelaufen ist. Dann ist die Lindenstrasse nicht komplett von der Bildfläche verschwunden und verschwindet nicht total aus dem Gesprächen und tut nicht mehr so weh das Ende. Wäre ein Trost für uns Fans
      • (geb. 2000) am

        Nur für eingefleischte Fans ratsam. Ich muss die alten Folgen nicht sehen.

        Was kommt eigentlich jetzt stattdessen?
      • am

        Stattdessen kommt Sportschau.
        Und das jetzt, wo die kaum noch was zu berichten haben, weil ja alle Fußballspiele ausfallen. Tolles Timing...

    zurückweiter

    Füge Lindenstraße kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Lindenstraße und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Lindenstraße auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App