2024, Folge 303–320
Folge 303
Deutsche TV-Premiere Do. 09.05.2024 RTL Folge 304
Themen:
+ Ein Produkt – sechs Preise. Wie Sie den Preis-Wirrwarr im Supermarkt erkennen: Senf, Cola, Käse. Ein und dasselbe Produkt hat oft mehrere Preise. Zum Teil gibt es Unterschiede von mehr als 100 Prozent. Je nach Verpackung. „Life“-Reporter und ein Verkaufspsychologe zeigen, wie Sie ganz leicht immer den günstigsten Preis finden – und auf welchen Trick Sie im Supermarkt künftig nie wieder herein fallen werden.
+ Angriffe auf Politiker, fehlender Respekt für Menschen, die sich politisch engagieren. Was ist da los in Deutschland? Dieser Frage gehen „Life“-Reporter nach. Und treffen unter anderem den Politikwissenschaftler und Extremismusforscher Professor Dierk Borstel. Der beobachtet seit 20 Jahren Angriffe auf Politiker. Für ihn ist das, was in diesen Tagen passiert, keine Überraschung. Trotzdem macht der Wissenschaftler Mut: „Der Kampf gegen Rechtsextremismus ist überhaupt nicht verloren. Wir sind in einer unglaublich guten Situation. Wir haben ein wirtschaftlich stabiles Land, trotz aller Krisen. Und es ist verdammt einfach, etwas zu tun. Also immer dann, wenn man etwas für Menschlichkeit tut, für andere tut, wenn man sich sozial engagiert (.) dann tut man auch was gegen Rechtsextremismus.
+ Hier liegt das Geld wirklich auf der Straße: Anonymer verschenkt Fünfziger in Köln. Wo er zuschlägt weiß vorher keiner. Nur, dass es mindestens einmal pro Woche passiert. Unter dem Namen „Cash-Catch-Cologne“ versteckt ein Mann 50-Euro-Scheine in Köln. Den Ort postet er dann in den sozialen Netzwerken. Wer jetzt schnell ist, kann sich freuen. Name und Gesicht des Spenders – eigentlich streng geheim. Doch unsere Reporterin darf ihn trotzdem zum Interview treffen. Will er tatsächlich einfach nur Geld verschenken, dass er mit einem Coronatestzentrum leicht verdient hat? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter?
+ Außergewöhnlicher Tiefschlaf: Hotelbesuch 419 Meter unter der Erde. Von der Rezeption bis ins Hotelbett wartet ein Abenteuer. Dieses Hotel liegt in Wales in einer stillgelegten Miene – über 400 Meter unter der Erde. Zugang nur mit Kletterausrüstung und viel Mut. Wie an diesem Ort überhaupt ein Gebäude entstehen konnte, welche Idee dahintersteckt und ob sich der Abstieg tatsächlich lohnt? Unsere Reporterin checkt ein.
+ Zwei Mal Zwillinge gleichzeitig. Hannah & Michael sind glückliche Eltern einer Tochter. Als sich ein Geschwisterchen für ihre 8-Jährige Emily ankündigt, passiert etwas, das unwahrscheinlicher ist als ein 6-er im Lotto. Die 29-Jährige aus Alabama ist schwanger mit 2 Mal eineiigen Zwillingen. Ohne Fruchtbarkeitsbehandlung liegt die Chance für diese außergewöhnlichen Vierlinge bei 1 zu 70 Millionen. Die Ärzte prognostizieren eine Überlebenschance von 50 Prozent für die Babies. Und jetzt feiern alle Vier quietschfidel ihren 1. Geburtstag. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.05.2024 RTL Folge 305
+ Preise rauf für mehr Tierwohl: Ist eine höhere Fleischsteuer gerecht?
Eine Bundeskommission fordert eine Mehrwertsteuererhöhung auf Fleisch. 19 Prozent statt bisher 7 Prozent sind geplant. Die Einnahmen sollen in eine bessere Tierhaltung fließen und den Fleischkonsum in Deutschland reduzieren, der aktuell weit über den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation liegt. Aber ist so eine Steuererhöhung wirklich gerecht? „Die Mehrwertsteuer ist die ungerechteste aller Steuern. Sie trifft ärmere Haushalte am stärksten.“ Das sagt Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband. Unsere Reporter sprechen mit Bauern, Politikern und Verbrauchern und zeigen, wo wir für faire Preise wirklich gutes Fleisch bekommen.
+ Parkinson durch Pestizide: Warum sich der lange Kampf der Landwirte nun auszahlt
Karl-Otto Mechelke hat sein ganzes Leben seinem geliebten Hof gewidmet. Jetzt muss der Landwirt alles verkaufen. Seine Diagnose: Parkinson. Eine unheilbare, degenerative Nervenerkrankung. Arbeiten kann er nicht mehr. Starke Medikamente helfen ihm durch den Alltag. Die Ursache: Pestizide, die in Deutschland teilweise bis heute erlaubt sind. Da sind sich immer mehr Forscher sicher. Unser Reporter reist bis auf die großen Plantagen in Kalifornien, spricht mit Wissenschaftlern und Betroffenen die dafür kämpfen, dass Parkinson als Berufskrankheit anerkannt wird. Jetzt gibt es gute Nachrichten aus Berlin.
+ Albanien, London oder Mauritius: Wo Urlaub selbst dieses Jahr bezahlbar ist
Höhere Flugpreise, steigende Hotelkosten. Ein einfacher Familienurlaub auf Mallorca ist für viele dieses Jahr nicht drin. An eigentlich teure Sehnsuchtsziele mag deshalb kaum jemand denken. Doch genau die sind dieses Jahr günstiger als zuvor. Camping, Städtetrip oder eine Reise an die schönsten Strände der Welt – unsere Reporter testen, welche überraschenden Urlaubsziele dieses Jahr auch mit kleiner Urlaubskasse möglich sind. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2024 RTL Folge 306
Share-Produkte – die schnelle Spende im Supermarkt: wem hilft’s wirklich?
Mit dem Kauf einer Wasserflasche gibt es frisches Wasser für einen Tag, beim Kauf des Duschgels Hygieneartikel für einen Bedürftigen. Es sind diese Werbeversprechen mit denen es das gute Gewissen quasi gratis mit in den Einkaufswagen landen soll. Insbesondere die Produkte des Startups Share sind in allen Supermärkten. Doch wem hilft es wirklich? Unsere Recherchen zeigen: in den Wasserflaschen von Share und der Rewe Eigenmarke ist teilweise das exakt gleiche Wasser: nur der Preisunterschied sind 40 Cent.
Alles Spende? Bei weitem nicht!
In unserem Interview gibt der Share-Mitgründer zu: gerade mal 2–3 Cent pro Flasche gehen an den guten Zweck. Dabei zeigt ein Amerikaner unserer Reporterin wie spenden mit Wasser noch leichter geht: er verteilt die Flaschen sogar gratis und kann 10 Cent pro Flasche spenden. Wie das geht?
Verschwundene Millionärsgattin: Welche Rolle spielt der Ehemann?
Als Anne-Elisabeth Hagen vor fünf Jahren spurlos verschwindet, verdächtigt die Polizei schnell ihren Ehemann Tom Hagen. Der millionenschwere Unternehmer berichtet der Polizei nach dem Verschwinden seiner Frau von Lösegeldforderungen, verstrickt sich jedoch in seinen Aussagen in Widersprüche. Die Polizei nimmt Hagen fest, lässt ihn aber nach kurzer Untersuchungshaft wieder frei. Jetzt haben die Behörden die Ermittlungen gegen ihn offiziell eingestellt. Ist Tom Hagen wirklich unschuldig? Life- Reporter recherchieren in dem Fall seit Jahren und sprechen auch diese Woche mit Ermittlern, Freunden und Nachbarn. Und dann steht Tom Hagen plötzlich selbst vor unserer Reporterin.
Außergewöhnlicher Tiefschlaf: Hotelbesuch 419 Meter unter der Erde
Von der Rezeption bis ins Hotelbett wartet ein Abenteuer. Dieses Hotel liegt in Wales in einer stillgelegten Miene – über 400 Meter unter der Erde. Zugang nur mit Kletterausrüstung und viel Mut. Wie an diesem Ort überhaupt ein Gebäude entstehen konnte, welche Idee dahintersteckt und ob sich der Abstieg tatsächlich lohnt? Unsere Reporterin checkt ein.
Die Kunst des teuersten Schinkens der Welt: Metzger Matthias Endrass will zu den besten der Welt gehören
Ein Millionenbetrag hängt in dieser besonderen Reifekammer in Italien von der Decke. 60 000 der besten Iberico-Schinken der Welt. Metzger Matthias Endrass ist aus Deutschland nach Italien gereist um den besonderen Schnitt zu lernen, der dieses Fleisch noch einmal veredelt.
Liebe stärker als Terror – der besondere Hochzeitstanz
Gali und Ben sind seit sieben Jahren ein Paar. Am 7. Oktober verlieren beide durch eine Granate von Hamas-Terroristen ihr rechtes Bein: Jetzt zeigen die der ganzen Welt: Bei ihnen siegen nicht Hass und Terror, sondern die Liebe! Mit Vorbereitungen auf eine ganz besondere Hochzeit. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.2024 RTL Folge 307
Wohntraum statt Mietwahnsinn: Neue Ideen für bezahlbare Wohnungen und sogar das Eigenheim
Rund 2900 Euro Nebenkosten soll die alleinerziehende Mutter Tanja für ihre kleine Mietswohnung nachzahlen. Die gesamten Ersparnisse für ihre Kinder. Ein Umzug in eine andere Wohnung in Berlin: Aktuell nahezu unmöglich. Doch es gibt Menschen, die clevere Wohnlösungen gegen steigende Mieten finden. So wie Marita Fuchs. Kurz vor der Rente packt sie jetzt ihre Koffer für den Umzug ins Eigenheim. Das klappt ohne große Ersparnisse. Und bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es günstige Wohnungen in bester Lage quasi für jeden – dank einer mutigen Entscheidung des Staates.
Faszination englische Gärten
Kaum ein Land hat so viele grüne Daumen wie Großbritannien. Egal, wie groß oder klein das Anwesen: Die Briten lieben und pflegen ihre Gärten. Und einmal im Jahr gestalten Landschaftsarchitekten beeindruckende Motto-Gärten auf der Chelsea Flower Show in London. Die besten krönt das Königspaar. „Life“-Reporter treffen die Gartendesigner, hinter deren Arbeit weit mehr steckt als das Gestalten der Gärten. Und bringen Tipps mit nach Hause, die auch unsere Gärten und Balkone schöner machen können.
Europas Sommergeheimnisse: Luxus für wenig Geld
Manuela und Mareike aus Oberhausen haben es geschafft: Für nur 40 Euro fliegen sie in die britische Weltstadt London! Und das Beste daran? Der Luxus hört nicht beim Flug auf. Das 4-Sterne Hotel gibt es für statt 360 Euro für nur 113 Euro inklusive Frühstück! Vom majestätischen Buckingham Palace bis zur berühmten Tower Bridge – die Ruhrpott-Mädels sind mitten im königlichen Geschehen. Und in Schweden kann man gleich einen ganzen Urlaub wie Adelige erleben: für 40 Euro gibt’s eine Übernachtung im echten Schloss. Und auch Österreich kann überraschend günstig sein. Es müssen also nicht immer die Klassiker Spanien oder Griechenland sein!
Orca-Flüsterin in Spanien: Katharinas unglaubliche Reise zu den Walen
Katharina Heyer hat alles erreicht und dann nochmal alles auf Anfang gesetzt. Mit über 50 Jahren hat die erfolgreiche Taschendesignerin ihr Jetsetleben hinter sich gelassen und sich einer neuen Mission verschrieben: dem Schutz der Wale und Delfine in der Straße von Gibraltar. Erfolgreich, was sie uns auf hoher See beweist!
DDR-Plattenbau auf Sansibar
Kein Blick aufs Meer, kein direkter Zugang zum Strand – und trotzdem gilt dieser Immobilienkomplex auf Sansibar für die Einheimischen als echter Wohntraum. Ein original DDR-Plattenbau. Vom Ostregime zu Mauerzeiten an die afrikanische Inselgruppe verschenkt. Wie es dazu kam? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.06.2024 RTL Folge 308
FTI-Pleite erschüttert Deutschland: Neuanfänge und Chancen nach großen Insolvenzen
Die Schlagzeilen dieser Woche haben viele getroffen: FTI, der drittgrößte Reiseanbieter Europas, ist pleite. Während viele um ihre Urlaubspläne bangen, geht es für die 11.000 Angestellten und unzählige Subunternehmer um viel mehr: ihre Existenz. Wie geht es für sie weiter? Große Insolvenzen wie bei FTI, Karstadt und Schlecker: plötzlich ist das Geld weg und tausende Menschen stehen vor dem Nichts. Doch wie kann man aus einer solchen Krise herauskommen? Ramona kennt dieses Gefühl nur zu gut. 2012 ging ihr Arbeitgeber, die Drogeriekette Schlecker, pleite. Bis heute wartet sie auf eine Entschädigung von 15.000 Euro, während die Familie Schlecker offenbar weiterhin im Wohlstand lebt. Trotz aller Widrigkeiten hat Ramona sich aus diesem Loch gekämpft. Heute erzählt sie uns, wie sie es geschafft hat und was sie den FTI-Angestellten jetzt wünscht.
Leben im Bauch, Tumor in der Brust: Zwei Schwangere kämpfen um ihr Kind und ihr eigenes Leben
Als wir Maria das erste Mal treffen, hat sie sich gerade für den Kampf entschieden. Eine Chemotherapie in der Schwangerschaft. Sie will ihr Kind gesund zur Welt bringen und gleichzeitig den Krebs besiegen. Für ihrem Mann, für die gemeinsame Tochter und für das ungeborene Leben in ihrem Bauch. Ein Kampf, den Janina bereits gewonnen hat. Schwanger, Krebs und vom Partner verlassen hat sie das geschafft, was medizinisch vor einigen Jahren noch unmöglich schien. Ein gesundes Kind im Arm, der Tumor verschwunden und an ihrer Seite eine neue Liebe. Kann auch Maria diesen Kampf gewinnen? Life-Reporter begleiten sie bis zur Geburt und der entscheidenden Untersuchung beim Kinderarzt.
Blind Booking
3 Paare wagen mit uns ein besonders Urlaubsexperiment. Ein Flug oder gleich eine komplette Reise kostenpflichtig buchen – ohne zu wissen, wo es hingeht. Solche Blind Booking Angebote bieten jetzt immer mehr Veranstalter an und versprechen unschlagbare Preise.
Alt und abgefahren
Otto ist 84 Jahre alt, seine Frau Waltraud 78 Jahre. Gemeinsam sind sie die wohl ältesten Schulbusfahrer Deutschlands! Was dahinter steckt? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.06.2024 RTL Folge 309
Preisüberraschung beim großen Grilltest: Baumärkte und Discounter kopieren teure Markengrills. Aber können die günstigen Varianten wirklich mithalten? Die spannende Antwort liefert ein aufwändiger Test der „Life“-Redaktion. Bei dem Experten zeigen, wie man nicht nur bei der Anschaffung eines Grills das Beste für’s Geld bekommt, sondern auch bei dem, was auf dem Grill landet.
Der Partner liegt im Sterben. Und plötzlich ist da eine neue Liebe: Claudia aus Ravensburg ist das passiert. In einem Sizilien-Urlaub lernt sie Francesco kennen. Der will für die Immobilienmaklerin nicht nur Partner, sondern auch Geschäftspartner sein. Als die Beziehung zerbricht, wagt Claudia ausgerechnet zusammen mit dem Ex einen neuen Lebensabschnitt.
Sind das die nettesten Chefs der Welt? Stephan Vogler schenkt seinen Mitarbeitern zehn Monatsgehälter. Einfach so. Lasse Rheingans schenkt seinen Kollegen Lebenszeit. Statt acht müssen die nur noch fünf Stunden am Tag arbeiten. Bei vollem Lohnausgleich. Und Eisdielen-Besitzer Klaus Purkarthofer überlässt seinen Mitarbeitern sogar die Entscheidung, wie viel sie verdienen.
Joghurt-Becher auswaschen vor dem Wegwerfen? Und in welche Tonne gehört überhaupt was rein? Fragen, die „Life“-Reporter gemeinsam mit einem Experten direkt an der Mülltonne beantworten.
Schock bei der Heizkosten-Abrechnung – wie Vermieter mit „Wärme-Contracting“ Kasse machen – und wie man sich als Mieter wehren kann: Als Tanja Danlowski aus Berlin ihre Heizkosten-Abrechnung bekommt, ist plötzlich ihre Existenz in Gefahr. Knapp 2900 Euro Nachzahlung. Ihre Nachbarin Amela soll sogar 4300 Euro nachzahlen. Und die Warmmiete steigt plötzlich um mehrere Hundert Euro. „Das ist jetzt mehr als ich verdiene“, sagt Amela. Tausenden Deutschen geht es momentan wie den beiden Frauen. Wie man sich erfolgreich gegen die horrenden Nachzahlungen wehrt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.06.2024 RTL Folge 310
Blind Booking: Urlaub ohne Planung
Drei Paare wagen mit uns ein besonderes Urlaubsexperiment: Blind Booking. Immer mehr Veranstalter bieten diese spannende Möglichkeit an, bei der man einen Flug oder sogar eine komplette Reise bucht, ohne zu wissen, wohin es geht – und das zu unschlagbaren Preisen! Für Manuela und Peter geht es für 110 Euro pro Person hin und zurück nach Kreta – ein echtes Schnäppchen! Und auch vor Ort können die Preise überzeugen. Tanja und ihr Sohn Elija dürfen zum ersten Mal in ihrem Leben nach Neapel – in der Businessklasse! Und die Freunde René und Miriam fliegen nach Barcelona. In ihrem Fall ist neben dem Flug auch das Hotel vom Veranstalter schon vorgegeben – vor Ort die Überraschung: separat gebucht wäre es sogar günstiger gewesen. Welche überraschende Erklärung der Anbieter dafür liefert und warum sie es trotzdem wieder so machen würden!
Mit Tourette im Einsatz: Stellas außergewöhnlicher Weg zur Ärztin
Ihre Tics möchte Stella genauso wenig unterdrücken wie ihre Träume. Erst mit 21 Jahren zeigen sich bei ihr die ersten Symptome ihrer Tourette-Erkrankung: unkontrolliertes Pfeifen, Zuckungen im Gesicht bis hin zu handfesten Beleidigungen. Und trotzdem hält sie an ihrem Ziel fest: Stella will Ärztin werden. Sie studiert Medizin und arbeitet nebenher im Rettungsdienst. Seit Jahren dürfen Life-Reporter den Weg dieser besonderen jungen Frau begleiten.
Das kleinste Pferd, ein großer Held
Mit gerade mal 50 Zentimetern ist Shetland-Pony Pumuckl aus Breckerfeld das kleinste Pferd der Welt. Bei seiner Besitzerin Carola Weidemann kann er im Auto sogar auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Denn Pumuckl kommt rum! Und das nicht wegen seiner einmaligen Größe. Pumuckl ist ein Therapiepferd und für viele Kinder und Rentner eine große Hilfe.
Aufs Klo fürs Klima
Kieler Forscher haben ein Toilettenpapier entwickelt, das beim Meeresschutz helfen soll – und dazu noch richtig Freude macht. Rekord im Zwergenkostüm Gerade mal 400 Einwohner leben im französischen Dorf Umpeau. Doch gemeinsam wollen sie etwas schaffen, von dem die ganze Welt hören soll. Ein Rekordversuch als Gartenzwerge. Die Geschichte dahinter geht ans Herz. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.06.2024 RTL Folge 311
Deutsche TV-Premiere Sa. 06.07.2024 RTL Folge 312
Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Urlaub zu buchen? Langzeit-Experiment klärt auf.
Urlauber auf Mallorca zeigen „Life“-Reportern, wie viel sie für ihren Urlaub bezahlt haben. Und die Preisunterschiede sind gewaltig, obwohl alle zur selben Zeit im selben Hotel wohnen. Der Grund: die Preise variieren, je nach dem, wann man seinen Urlaub bucht. Aber wann spart man? Wenn man sich schon früh im Jahr um seinen Sommerurlaub kümmert oder bis kurz vor Abreise wartet ? Eine Langzeit-Beobachtung der Preise und eine Expertin klären auf.
Die Zukunft ist jetzt! Bahnbrechende Roboterküche in Dresden
Die Mimik des Roboters ist täuschend echt und auf unsere Interviewfragen hat er bessere Antworten als so mancher Politiker. Sieht so unsere Zukunft aus? Die TU Dresden hat eine einzigartige Roboterküche eröffnet, die als Forschungslabor für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine dient. Hier werden Technologien entwickelt, die unser Leben revolutionieren könnten: nicht nur in Altersheimen und Küchen! Und der Schöpfer der schlauen Helfer erklärt uns, warum wir keine Angst vor Robotern und künstlicher Intelligenz haben müssen.
Island: Lotta kam für die Pferde und blieb für die Liebe
Eigentlich war ihr Leben genau geplant: Abitur, Studium, Übernahme des Hofs der Eltern. Doch ein Besuch auf Island verändert alles. Lotta ist Anfang 20 als sie auf Haukurs Pferdehof aushilft. Sie verliebt sich in den wilden Isländer und bleibt hoch im Norden. Jetzt ist die Pferdezucht ihr gemeinsames Leben: denn die Islandpferde sind weltweit beliebt. In atemberaubender Kulisse spielt sich jetzt der Hof-Alltag ab. Unsere Reporterin ist dabei, wenn sechs ihrer Lieblinge die weite Reise nach Deutschland antreten: mit dem Flugzeug samt Pferdesteward geht es nach Belgien bis zu ihrer neuen Heimat in NRW. Doch diese Reise ist für die sonst so ruhigen Pferde wilder als geahnt.
Werkswohnungen: Spottbillig wohnen und keine Angst vor hohen Heiz- oder Stromkosten haben müssen
Der Personalmangel sorgt für eine Renaissance, die die Wohnungsnot lindern kann: die Zahl der Werkswohnungen in Deutschland steigt stetig. Für Arbeitgeber und Mitarbeiter hat das nur Vorteile. Die Firmen können Fachkräfte an sich binden – und die profitieren von günstigen Mieten. Vor allem in Gegenden, in denen günstiger Wohnraum sonst nicht zu bekommen ist.
Teure Stadtmöbel
Autofahrer und Anwohner in Marburg ärgern sich. Die Stadt hat Parkplätze abgeschafft und stattdessen überdimensionierte Sitzmöbel aufgestellt. Problem: auf denen will niemand sitzen, weil die Aussicht alles andere als schön ist. Und noch ärgerlicher: die Anschaffung kostet den Steuerzahler 60.000 Euro ! Was der Bürgermeister dazu sagt.
Aufs Klo fürs Klima
Kieler Forscher haben ein Toilettenpapier entwickelt, dass beim Meeresschutz helfen soll – und dazu noch richtig Freude macht. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.07.2024 RTL Folge 313
Schnäppchen oder Preisfalle im Discounter? Hinter den Kulissen der Wühltisch-Macher!
Schlange stehen am geschlossenen Aldi – denn es gibt Bettwäsche aus Musselin-Stoff ab 24,99 Euro. Besonders günstig! Doch ist das wirklich so? Oder will der Discounter-Riese uns das nur glauben lassen? Um 7 Uhr öffnen sich die Türen und die Kunden stürzen sich auf die Bettwäsche, überzeugt, ein echtes Schnäppchen zu machen. Doch wer entscheidet über die Wühltische? In der Aldi Nord Zentrale in Essen entstehen Ideen für die wöchentlich wechselnde Aktionsware, die etwa ein Jahr im Voraus geplant werden. Unsere Recherche führt uns zur Aktionswarenmesse in Köln, wo Discounter ihre Ware einkaufen. Die Messe bietet Schnäppchen wie Pfannen für 6 Euro und Kaffeemaschinen für unter 5 Euro. Doch warum sind die Artikel hier so günstig? Ein holländischer Aussteller verrät uns das Geheimnis.
Werkswohnungen Spottbillig wohnen und keine Angst vor hohen Heiz- oder Stromkosten haben müssen.
Der Personalmangel sorgt für eine Renaissance, die die Wohnungsnot lindern kann: die Zahl der Werkswohnungen in Deutschland steigt stetig. Für Arbeitgeber und Mitarbeiter hat das nur Vorteile. Die Firmen können Fachkräfte an sich binden – und die profitieren von günstigen Mieten. Vor allem in Gegenden, in denen günstiger Wohnraum sonst nicht zu bekommen ist.
Unglaubliche Überwachungsvideos: dreister Dieb
So etwas hat der Fahrrad-Händler noch nie erlebt …Späte Reue! Ein dreistes Gauner-Pärchen klaut bei Phil ein 4.000-Euro-E-Bike – Jetzt hat einer der Täter das Rad ein Jahr später wieder unversehrt zurückgebracht. Aus kuriosem Grund!
Mein Mann wollte mich gleich zwei Mal umbringen: trotzdem keine Scheidung
Das, was Victoria in ihrem Buch schreibt, hätte ihr als Krimi kein Verlag abgenommen. Doch es ist ihre Biografie! Zwei Mal versucht ihr Ehemann sie umzubringen. Erst manipuliert er zu Hause die Gasleitung. Nur drei Tage später überredet er die passionierte Fallschirm-Springerin zu einem Ausflug – und manipulierte ihre Schirme. Wie durch ein Wunder überlebt Victoria den freien Fall aus einem Kilometer Höhe. Der Grund: die Lebensversicherung über 120.000 Pfund, glauben die Richter. Ihr Ehemann wird verurteilt, doch das Unglaubliche: eine Scheidung möchte Victoria nicht. Bis jetzt – denn sie findet endlich eine neue Liebe. Wie sie wieder neues Vertrauen finden konnte? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.07.2024 RTL Folge 314
Aus der Leitung oder der Flasche: Wer siegt im Wasserduell?
Mutter Sarah lässt sich das Trinkwasser für ihre Familie einiges kosten. Über 300 Euro gehen pro Jahr für Wasserkästen aus dem Supermarkt drauf. Leitungswasser trinken – das ist ihr nicht geheuer. Zu Recht? Life-Reporter gehen auf Spurensuche. Wo kommt das Mineralwasser wirklich her? Was steckt alles im Leitungswasser und gibt es wirklich einen Qualitätsunterschied? Ein Laborexperiment bringt Antworten.
Tragisches Schicksal oder fatale Fehlentscheidung: Warum hat dieser Arzt so lange mit dem Kaiserschnitt gezögert?
Suleika liebt ihren Sohn Felix über alles. Dass er für immer mit einer schweren Behinderung leben muss, hielt sie jahrelang für Schicksal. Ein Unglück bei der Geburt. Unvermeidbar – so hätten es ihr die Ärzte gesagt. Dabei hat der Mediziner offenbar viel zu lange mit einem Kaiserschnitt gewartet. Genauso ging es Rebecca. Ihr kleines Mädchen stirbt kurz nach der Geburt. Beide haben beim gleichen Arzt entbunden. Wir sprechen mit einer Frauenärztin, die ihre Patienten bereits vor diesem Arzt warnt. Gutachten geben den beiden Recht. Der Arzt wird verurteilt. Und wenn die Vermutung der Experten stimmt, sind sie mit ihrem Schicksal nicht allein.
Heitere Verkehrsschilder
Niemand hat ihn bezahlt, niemand hat es ihm erlaubt. Und trotzdem bemalt, beklebt und verändert Künstler Frank de Ruwe überall Straßenschilder in seiner Heimat Amsterdam.
Geschenke im Urlaub
Die Anreise mit dem Zug, das Fahrrad, die Bootstour, sogar einen Drink im Restaurant gibt es in Kopenhagen jetzt umsonst. Unter einer besonderen Bedingung. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.07.2024 RTL Folge 315
Knöllchen-Flut in Monheim: Ein ganzer Ort im Bußgeld-Chaos!
Was Marcus Schlosser aus Monheim erlebt hat, ist kaum zu glauben: Innerhalb von zwei Tagen fand er 20 Knöllchen in seinem Briefkasten. Und er ist nicht der Einzige – das Eiscafé, der Obstladen und das Nagelstudio in der Nähe sind ebenfalls betroffen. Serhat, der Kiosk-Inhaber, bekam fast 80 Knöllchen! Über 2000 Euro Strafe haben sich für Marcus angesammelt, weil er täglich auf einem Parkplatz parkte, der seit über 5 Jahren als kostenfrei galt. Plötzlich wurden dort 8 Monate lang heimlich Knöllchen registriert. Der Grund? Der Parkplatz gehört jetzt Aldi – doch eigentlich befindet sich eine Klausel im Vertrag, die die dreiste Abzocke verbietet. Wie der Knöllchen-Krieg ausgeht?
Die starken Frauen der Ukraine und wie sieht der Alltag im Krieg wirklich aus ?
Es sieht aus wie eine Technik-AG, doch die Kinder basteln Drohnen für den Krieg: Alltag in einem Land, das sich seit über zwei Jahren gegen den Angriff Russlands zur Wehr setzt. „Life“-Reporter besuchen erneut die ukrainische Region Transkarpatien, in der viele Deutsch sprechen. Alisa lebt eigentlich vom Tourismus, doch seit Russlands Angriff steckt sie all ihre Kraft in die Zukunft ihres Landes. Jetzt im Sommer 2024 lebt sie weiterhin mit den täglichen Auswirkungen des Krieges – nur wenige Stunden Strom am Tag, zerstörte Kraftwerke und ständige Anpassung an eine neue Realität. Trotz allem lässt Alisa sich nicht unterkriegen.
Sie organisiert Hilfslieferungen, sammelt Spenden und kümmert sich um Bedürftige und Soldaten. Ihre unermüdliche Energie und ihr Wille zu helfen sind beeindruckend. Arischa, ihre 13-jährige Tochter, ist endlich wieder bei ihr in der Ukraine. Doch der Alltag ist hart: Arischas Vater ist selten da, und Alisa muss als Reiseleiterin Geld verdienen, oft weit weg von ihrer Tochter. Die ständige Anspannung und die Sorgen um ihre Familie hinterlassen tiefe Spuren. Wir besuchen ein Prothesenzentrum und erleben hautnah, wie Menschen, die ihre Gliedmaßen im Krieg verloren haben, neuen Mut schöpfen.
Im Schlaf die Welt retten? Gründerinnen wollen Matratzen-Müll beenden
Eine Zahl ließ Verena Judmayer nicht los: 30 Millionen Matratzen landen einfach im Müll – jedes Jahr. Da sucht sie gemeinsam mit Michaela Stephen nach einer Lösung und glaubt sie gefunden zu haben: recyclebare Matratzen! Kurzerhand kündigen sie ihre Jobs und gründen ein Unternehmen. Kann das wirklich Erfolg bringen?
Sparen statt Schwitzen – Urlaub in Schweden
Spanien stöhnt unter Touristenmassen und Hitzewelle – kann da Skandinavien die Alternative im Sommer werden? Unsere Reporterin testet Campingplätze, Preise und Restaurants mit überraschendem Ergebnis.
Teure Autoreparaturen: Mietwerkstatt als Alternative?
Davids Bremsbeläge müssen erneuert werden: doch die Werkstatt will über 600 Euro dafür. Kann der Familienvater das wirklich einfach selber machen? In einer sogenannten Mietwerkstatt steht ihm nicht nur das Equipment, sondern auch ein Fachmann zur Seite. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.08.2024 RTL Folge 316
Das große Schwimmexperiment – Welche Gefahren unterschätzen wir?
Als unser Kamerateam die DLRG an der Ostsee trifft, planen wir eigentlich nur ein Interview – und auf einmal stecken wir mitten in der dramatischen Suche nach einem vermissten Schwimmer. Jedes Jahr ertrinken etwa 400 Menschen in Deutschland. Was sind die Gefahren, und wie kann man sie umgehen? Eine „Life“-Reporterin macht das Experiment: Wie gefährlich ist es, sich beim Schwimmen zu überschätzen? Und was bewirken Essen und Alkohol für die eigene Schwimmtauglichkeit? Was ist unproblematisch, und ab wann wird es gefährlich?
Bikini steuert Klimaanlage: Spanischer Urlaubsort wird weltweites Umweltvorbild
16 Millionen Übernachtungen zählt der Urlaubsort Benidorm jedes Jahr. 7 Kilometer Strand, 350 Hochhäuser – das Manhattan Spaniens. Seit Jahren arbeitet die Gemeinde daran, klimaneutral zu werden. Ihre Konzepte gelten jetzt als Vorbild für die ganze Welt. Für Autos gilt Tempo 10. Und die Hotelkameras erkennen nicht nur, wie viele Menschen im Gebäude sind, sondern auch, was sie tragen. Eine künstliche Intelligenz entscheidet in Echtzeit anhand dieser Daten, wie sehr gekühlt oder geheizt werden muss. Nur zwei der vielen cleveren Ideen, die wir an diesem Ort kennenlernen dürfen.
Drogenentzug mit Weinkeller und Gourmetlokal – Ein ganzes Dorf als Klinik
Sie machen Wein, backen Brot oder weben Teppiche: In der größten Drogenklinik Europas setzt man auf feste Strukturen und körperliche Arbeit. Antonio war früher selbst drogenabhängig und fand in San Patrignano seine Rettung. Heute leitet er die Gemeinschaft mit rund 800 Bewohnern, die durch Disziplin, Gemeinschaft und Arbeit ihre Sucht überwinden. Das Dorf bietet eine beeindruckende Infrastruktur: Die Bewohner produzieren ihre eigenen Lebensmittel, verrichten handwerkliche Arbeiten und stellen preisgekrönten Wein her. Ein Vorbild auch für das Suchtproblem in Deutschland?
Günstiger Sprit an der Autobahn
Andere Länder stoppen den Tankpreis-Wahnsinn an den Autobahnen bereits mit überraschenden Konzepten. Können diese auch bei uns funktionieren? Und wie viel teurer ist es wirklich an Deutschlands Autobahnen? Life-Reporter machen den Test. Nach russischem Raketenangriff: 8-jährige Turnerin will auch mit nur einem Bein zu Olympia Sascha turnt schon seit ihrer frühesten Kindheit. Ein junges Talent, das in ihrer Heimat Odessa in der Ukraine von Olympia träumt. Als eine russische Rakete ihr Elternhaus trifft, verliert sie ein Bein – aber nicht die Hoffnung und den Mut. Sie trainiert weiter und erzielt erste, große Erfolge. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.08.2024 RTL Folge 317
Life – Menschen, Momente, GeschichtenBild: RTL+ Der unglaubliche Janis: Ohne Arme und Beine – doch jetzt will er schwimmen!
Wasser – der größte Albtraum seines Lebens! Denn als Kind wäre Janis McDavid fast in einem See ertrunken. Bisher hat Janis sich nicht getraut, dieser Angst ins Auge zu blicken. Doch das soll sich jetzt ändern! Der Mann, der ohne Arme und Beine geboren wurde, will die Herausforderung annehmen – und ins kühle Nass springen! Schwimmen als Hobby? Für Janis ist es mehr: Eine Botschaft an die Welt! Seit vier Jahren begleitet Life Janis schon – und dieses Mal bis an den Starnberger See zum Schwimmwettbewerb.
+ Heiße Nächte? So schaffen wir Abkühlung beim Schlafen!
Viele von uns kennen das Problem: Selbst spät am Abend klettert das Thermometer noch auf satte 29 Grad im Schlafzimmer, und die ersehnte Abkühlung bleibt aus. In einer Dachgeschoss-WG haben wir eine Gruppe Studenten, die für uns verschiedene Gadgets und Hilfsmittel ausprobieren – von 16 bis 77 Euro – um herauszufinden, was wirklich für eine kühle und erholsame Nacht sorgt. Denn wie so viele Deutsche müssen sie ohne Klimaanlage auskommen, obwohl die Hitzewellen zunehmen.
+ Kampf ums Wasser: Spaniens Landwirtschaft in der Krise
Erdbeeren, Tomaten, Orangen, Zucchini und Oliven – in den Supermärkten Deutschlands sind sie alltäglich. Doch was kaum jemand weiß: Diese Produkte könnten bald Mangelware werden. Denn im „Garten Europas“, dem Süden Spaniens, herrscht Wasserknappheit. Die Böden trocknen aus, illegale Brunnen schießen wie Pilze aus dem Boden, und die Pinienwälder kämpfen ums Überleben. So beschreibt es Alejandro Rodriguez, Wasserkommissar in der Region Guadalquivir. Hier, wo einst üppige Feuchtgebiete blühten, sinkt der Grundwasserspiegel drastisch. Doch statt dagegen vorzugehen, setzen skrupellose Großgrundbesitzer auf den illegalen Wasserklau, um ihre Plantagen zu bewässern – selbst auf die Gefahr hin, dass die Natur irreparabel zerstört wird.
Unsere Reporter begleiten mutige Umweltschützer, die sich trotz Drohungen gegen die mächtigen Agrarbarone stemmen. Dabei geraten sie mitten in den erbitterten Kampf ums Wasser, wo jeder Tropfen über Milliardenumsätze und das Überleben ganzer Ökosysteme entscheidet. Doch es gibt Hoffnung: Einige Bauern setzen auf alte, fast vergessene Bewässerungstechniken und innovative Technologien, die Wasser sparen und die Natur schonen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.08.2024 RTL Folge 318
Der Supermarkt, in dem SIE den Preis bestimmen!
Ein Supermarkt voller Markenprodukte – und das Beste: SIE dürfen zahlen, was SIE wollen! Klingt verrückt, ist aber ein Erfolgskonzept! Nicole Klaski rettet Lebensmittel vor der Mülltonne, die in anderen Läden längst aussortiert wären. Hier gibt es keine festen Preise – jeder zahlt, was er möchte! Doch wir beobachten heimlich, wie viel jeder zahlt: geht die Rechnung auf? Auch im Netz boomt das Konzept: Der Brite Dan Cluderay hat mit abgelaufenen Lebensmitteln ein Millionen-Geschäft aufgebaut. Seine Kunden sparen bis zu 53 Euro pro Einkauf. Und jetzt gibt es auch in Deutschland Nachahmer dieses Geschäftsmodells, das sich für alle Seiten lohnt. Und vor allem die Umwelt schont.
Ein ehemaliger Krimineller jagt Verbrecher – im Auftrag der Polizei
In Kalifornien vergeben die Behörden Aufträge an so genannte „Bounty Hunter“ – auf deutsch: „Kopfgeldjäger“. Bei ihrer Suche dürfen die mit scharfen Waffen Wohnungen stürmen. „Life“-Reporter treffen Luciano. Der 53-Jährige hat selbst knapp 10 Jahre im Gefängnis gesessen. Jetzt hat der Familienvater ein ganzes Team, das mit ihm untergetauchte Verbrecher aufspürt. Ein lukratives Geschäft. Kommt es zu einer Festnahme, erhalten die Bounty Hunter 10.000 Dollar. „Life“-Reporter begleiten Luciano bei einer für uns in Deutschland unvorstellbaren Jagd nach einer Betrügerin.
Freizeitpark oder Kirmes? Das große Familien-Duell!
Zwei Familien, ein Ziel: den ultimativen Sommer-Tag erleben! Familie Padalewski wagt sich ins Phantasialand, während Familie Fiedler die Cranger Kirmes unsicher macht. Aber wer kommt am Ende günstiger weg? Der Freizeitpark bietet auf 39 Fußballfeldern Achterbahnen, Geisterbahnen und jede Menge Wartezeit. Preis für den ganzen Spaß? Satte 295 Euro! Familie Fiedler setzt auf das Volksfest-Feeling. Keine langen Schlangen, dafür jede Attraktion einzeln zahlen. Wer liegt am Ende bei Preis und Spaßfaktor vorne?
Einbrecher steht auf Eis
Eine Überwachungskamera filmt einen Mann dabei, wie er 2700 Euro stiehlt. Aber bevor der Einbrecher das Cafe verlässt, gönnt er sich noch ein Eis. Weinprobe mit Burger Was der Besitzer eines Weinladens in London tut, ist eigentlich das Grauen für jeden Sommelier. Er serviert Burger zum Wein und sagt: „Die edle Säure des Weins passt perfekt zum Salz der Fritten und dem Fett der Burger“. „Life“-Reporter haben es ausprobiert und bringen Tipps mit, wie Sie den perfekten Wein für ihr Lieblings-Fastfood finden.
Ein Schwamm kostet 20 Dollar – und verändert das Leben auf Sansibar!
Als Connie und Christian sich in die Insel Sansibar verliebten, wollten sie mehr tun als nur genießen – sie wollten helfen. Mit einer nachhaltigen Schwamm-Farm, auf der alleinerziehende Frauen im Meer arbeiten. Doch ihr Traum drohte zu scheitern, als 90 Prozent ihrer Schwämme starben. Heute führen die Frauen den Anbau und Vertrieb ganz alleine und haben eine sichere Zukunft – und die Touristen lieben es! Gastwirt hat einen Vogel Buchstäblich. Eine Dohle weicht ihm nicht von der Seite – und hat ein Talent, das die Gäste überrascht. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.08.2024 RTL Folge 319
Sommer-Sensation: Eis-Träume zwischen Nostalgie und Wucherpreisen!
Jeden Tag tüftelt Hannah am nächsten großen Eis-Hit! Ihr Hauptberuf: neue innovative Eissorten für eine renommierte Kette zu entwickeln. Manchmal gar nicht so leicht – denn irgendwie lieben wir doch unsere Klassiker! Gerade beim Eis am Stiel sind es die Geschmäcker der Jugend, die uns locken! Nur eins ist anders: der Preis! Kioskbesitzer Ali wagt mit uns ein Experiment mit versteckter Kamera: er treibt die Preise auf die Spitze! Fünf Euro für ein Solero – 4 Euro für den Flutschfinger – unsere versteckte Kamera zeigt, wie tief Badeseebesucher bereit sind in die Tasche zu greifen: mit überraschendem Ergebnis. Und welches vielleicht erahnen lässt, warum immer mehr Player auf den Eismarkt drängen, wie Verbraucherexperten warnen
Herzstillstand: die besten Retter Deutschlands
Sie gelten als die besten Retter Deutschlands – und eigentlich wollen sie uns in einer Übung zeigen wie sie das schaffen: Doch dann sind wir mittendrin im Einsatz: eine Frau hat einen Herzstillstand. Was die Feuerwehr Mönchengladbach am Einsatzort erwartet, wissen sie nicht: und dennoch sind sie besser vorbereitet als andere Einsatzkräfte. Mit einem System, das es so nur hier gibt und die Überlebenschance um 50 Prozent steigert. Doch das funktioniert nur, wenn jeder von uns weiß, was im Notfall zu tun ist!
Nie wieder Miete zahlen – Einzug ins XXL-Wohnmobil: was wurde aus dem Traum?
Katja und Arno wagen einen mutigen Schritt: die Wohnung gekündigt, ihre Möbel verkauft – sie ziehen in ihr neues XXL-Wohnmobil: 12 Meter lang, fast 4 Meter hoch und 18 Tonnen schwer. Arno hat das Gefährt erst wenige Wochen zuvor in den USA gekauft – Kati kennt ihr neues Heim nur von Fotos. Haben sie sich das gut überlegt? Die Entscheidung für die Freiheit bedeutet auch den Verzicht auf den Komfort ihrer bisherigen Wohnung. Trotzdem sind sie bereit für das Abenteuer. Voller Vorfreude starten sie in ihre neue Lebensphase – wenn denn da der deutsche TÜV nicht wäre. Jetzt erst Monate später dürfen sie ihr Mega-Mobil endlich auch auf deutschen Straßen fahren: aber sind die dafür gemacht?
Büro-Lamm
Als seine Schafs-Mama den kleinen Jack abgelehnt hat, übernimmt Jacquelin die Aufgaben: rund um die Uhr. Doch ihren Bürojob kann sie deswegen nicht an den Nagel hängen. Seitdem kommt Lamm Jack mit auf die Arbeit – was die Kollegen dazu sagen?
Nach russischem Raketenangriff: 8-jährige Turnerin will gibt nicht auf
Sascha turnt schon seit ihrer frühesten Kindheit. Ein junges Talent, das in ihrer Heimat Odessa in der Ukraine von Olympia träumt. Als eine russische Rakete ihr Elternhaus trifft, verliert sie ein Bein – aber nicht die Hoffnung und den Mut. Sie trainiert weiter und erzielt erste, große Erfolge.
Letzte Chance: Urlaub oder Restaurantbesuch vom Staat „geschenkt“ – so einfach geht’s!
„Das lohnt sich doch nicht“, dachte Antje bevor unser Experte spontan an ihrer Tür klingelt. Doch in wenigen Minuten findet er raus: die Angestellte bekommt sage und schreibe 860 Euro vom Staat zurück! Mit ihrer Steuererklärung. Millionen Deutsche lassen zu viel gezahlte Steuern lieber beim Staat als sie sich zurückzuholen. Wir zeigen wie leicht es geht! (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.08.2024 RTL Folge 320
Sommer-Sensation: Eis-Träume zwischen Nostalgie und Wucherpreisen!
Jeden Tag tüftelt Hannah am nächsten großen Eis-Hit! Ihr Hauptberuf: neue innovative Eissorten für eine renommierte Kette zu entwickeln. Manchmal gar nicht so leicht – denn irgendwie lieben wir doch unsere Klassiker! Gerade beim Eis am Stiel sind es die Geschmäcker der Jugend, die uns locken! Nur eins ist anders: der Preis! Kioskbesitzer Ali wagt mit uns ein Experiment mit versteckter Kamera: er treibt die Preise auf die Spitze! Fünf Euro für ein Solero – 4 Euro für den Flutschfinger – unsere versteckte Kamera zeigt, wie tief Badeseebesucher bereit sind in die Tasche zu greifen: mit überraschendem Ergebnis. Und welches vielleicht erahnen lässt, warum immer mehr Player auf den Eismarkt drängen, wie Verbraucherexperten warnen.
Ungeplant Schwanger, doch Papa hat Krebs
Als Freddy die Diagnose eines unheilbaren Hirntumors erhält, scheint alles verloren – nur noch wenige Monate bleiben ihm. Die will er gemeinsam mit seiner Frau Milena verbringen – sie bereiten sich auf den Abschied vor. Dann der Schock: Milena wird trotz Verhütung schwanger! Mit dem Wissen, dass Freddy vielleicht nicht mehr lange lebt, stehen sie vor einer unfassbaren Entscheidung. Das Kind behalten? Ein neues Leben willkommen heißen, während das eigene vielleicht bald endet? Doch sie wagen es. Am 29. Juli wird Nael geboren – und die Hoffnung wächst. Denn Freddys Tumor ist geschrumpft und aktuell nicht aktiv.
Ein Dorf im Tomatenrausch: Das größte Gemüsespektakel der Welt!
Es spritzt, es stinkt, und ganz Buñol ist rot! Trotz der Barrikaden der Anwohner, ihre Häuser vor dem Tomatenmeer zu schützen, ist sich die Bürgermeisterin sicher: La Tomatina ist das Highlight des Jahres und unverzichtbar für das kleine spanische Dorf. Sobald das Signal ertönt, fliegen Tausende Tomaten durch die Luft – und die Stadt verwandelt sich in ein Paradies für Feierwütige. Unser Reporter mittendrin – doch ein entscheidendes Detail vergisst er.
Hotelbuchung im Test: Online, Vergleichsportal oder Anruf?
So sparen Sie bis zu 100 Euro! Unsere Reporter haben die großen Buchungsportale, Hotlines und Hotel-Websites getestet. Das Ergebnis zeigt deutliche Preisunterschiede: Wer vergleicht, kann bis zu 100 Euro sparen. Doch nicht immer ist der direkte Weg über die Hotel-Website der günstigste – manchmal lohnt sich ein Anruf.
Alleinerziehender Vater, Bogenschützen-Weltmeister und jetzt Paralympics Gold – und das alles ohne Arme
Als Matt sich vor einigen Jahren von seiner Frau getrennt hat, war ihm klar: seine Kinder bleiben bei ihm. Denn er will ihnen ein guter Vater sein – ganz egal, dass er ohne Arme zur Welt gekommen ist. Seit Jahren begleitet Life den Amerikaner. Und immer wieder überrascht er uns wie er Haushalt und Kindeserziehung trotz Handicap meistert. Seinen Lebensunterhalt verdient der Amerikaner mit seinem ungewöhnlichen Hobby: Bogenschießen. In dieser Sportart ist er nun Weltmeister! Und in dieser Woche der unglaubliche Erfolg: Gold in Paris!
Supermarkt mit Wau-Effekt: Einkaufswagen für Hunde
„Hunde müssen draußen warten“ – dieses Schild sucht man hier vergebens. Ganz im Gegenteil! In einem italienischem Supermarkt gibt es sogar extra Einkaufswagen für die Vierbeiner. Vorbild für Deutschland? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.09.2024 RTL
zurückweiter
Füge Life – Menschen, Momente, Geschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Life – Menschen, Momente, Geschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.