2024, Folge 285–302
Folge 285
Exklusive Forsa-Umfrage: knapp jeder Dritte will in 2024 kürzer oder seltener verreisen
Die Reiselust der Deutschen scheint groß, allerdings sind sie auf Sparkurs. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von Life glaubt sogar jeder Fünfte, ein Urlaub sei im Jahr 2024 finanziell überhaupt nicht möglich. Doch dabei zeigen Life-Reporter, dass in diesem Jahr wahre Traumreisen erreichbar sind. Für nur 1100 Euro auf die Insel Mauritius inklusive Flug und Hotel! Dass solch ein Schnäppchen möglich ist, hätten unsere Urlaubstester nie für möglich gehalten. Doch wie ist es auf der Insel der Schönen und Reichen? Life-Reporter testen für Sie: so viel Urlaub geht in 2024!
Update: Geburtsstationen vor dem Aus: Hilfe, wo kriege ich mein Baby!
Die Geburt ihrer Tochter sorgt für Schlagzeilen auf die Nancy gerne verzichtet hätte: ihre Arya kommt im Krankenwagen zur Welt, weil die nächste Geburtsstation zu weit weg ist. Susann lebt mit Mann und dreijährigen Sohn auf der idyllischen Insel Föhr. Doch die bevorstehende Geburt ihres zweiten Kindes ist von Sorge und Unsicherheit überschattet. Auch der Kreißsaal auf der Insel wurde geschlossen, und alle schwangeren Frauen müssen vor der Geburt aufs Festland. Inzwischen ist die Geburt fünf Monate her und Susann erzählt uns, welch schwierige Entscheidung sie im Krankenhaus treffen musste.
Es sind alarmierenden Zahlen zu den Schließungen von Geburtsstationen in Deutschland: In den letzten 30 Jahren haben 40 Prozent der Geburtsstationen ihre Pforten geschlossen. Hebammen warnen vor den Risiken für die werdenden Eltern und ihre Babys – doch der Profit der Krankenhäuser scheint wichtiger. In Eckernförde sind sogar bereits mehrere Kinder auf einem Baumarkt-Parkplatz zur Welt gekommen, obwohl ein Krankenhaus ganz in der Nähe ist – nur eben keine Geburtsstation hat. Bis zum 30 Kilometer entfernten Kreißsaal war es schlicht zu weit.
Kompostieren: die Beerdigung der Zukunft?
Was Katrina Spade unserer Reporterin zeigt, klingt zunächst befremdlich: Mitten in Seattle in einer Lagerhalle kompostieren Menschen: die US-Bestatterin hat ein System entwickelt, um menschliche Körper innerhalb eines Monats in Erde zu verwandeln. Eine kostengünstigere Alternative zur Einäscherung, die obendrein noch CO2-Emissionen reduziert! Warum das auch in Deutschland bald möglich sein soll.
Highway to nowhere! Die Teuerste Autobahn der Welt
Eine millionenteure Brücke ohne Anschluss, eine Autobahn ins Nichts und ein gescheiterter Tunnelbau. Eigentlich sollte die A44 von Kassel nach Eisenach das Vorzeigeprojekt der deutschen Einheit werden. Mittlerweile ist sie ein Paradebeispiel für deutsche Bürokratie, Pleiten und Pannen. Aktuell ist der Weiterbau in Nordhessen sogar komplett auf Eis gelegt. Und so fahren Autos und LKWs weiterhin eine Umleitung durch die anliegenden Dörfer. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.01.2024 RTL Folge 286
Von Minihaus bis Motorhome: Clevere Ideen für bezahlbaren Wohnraum:
Während die jungen Eltern Laura und Jan auf eine Genehmigung für ihren Neubau warten, explodieren die Baukosten. Der alte Plan geht nicht auf. Da kommt Jan eine Idee: ein Minihaus für die Schwiegermutter im Vorgarten. Das erleichtert nicht nur die Finanzierung, sondern sichert der Schwiegermutter in der Rente sogar eine günstige Miete. Wer in Deutschland bezahlbar wohnen möchte, muss kreativ werden. Ein Paar aus Süddeutschland will nun statt teurer Mietswohnung in ein US-Motorhome ziehen. Für ein Gefährt gigantisch – doch ist ein Leben auf 38 qm auf Dauer komfortabel? Beim Einzug gibt es Überraschungen – hat sich die Investition gelohnt? Richtig viel Glück haben einige Mieter in Hebertshausen bei München: weil selbst Normalverdiener dort keinen Wohnraum finden, hat der Bürgermeister persönlich die Sache in die Hand genommen.
Mit einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft errichtet er nun Wohnungen: und der Mietpreis ist mit 12 Euro pro Quadratmeter im Münchner Umland unschlagbar. Warum das überall möglich wäre – im vierten Teil unserer Reihe zu cleveren Wohnlösungen
Preise steigen, Inhalte schrumpfen! Vorbild Frankreich wehrt sich! Und wir?
Der neuste Trick der Lebensmittelkonzerne: Shrinkflation. Der Preis steigt und gleichzeitig sinkt der Inhalt: und so sind selbst dreiste Preiserhöhungen von 30 Prozent schwer zu erkennen. Frankreich macht’s vor wie man sich wehrt: mit Warnhinweisen am Regal schützen sie dort die Kunden. EDEKA und Netto haben das gleiche Versprochen: unsere Recherchen decken auf, was wirklich dahintersteckt!
Behörden-Irrsinn: Schallschutz trotz Stille!
Eigentlich lebt Jörg in einer ruhigen Wohngegend. Trotzdem hat das Bauamt beschlossen, dass vor seinem Schlafzimmerfenster eine dicke Plexiglasscheibe als Schallschutz angebracht werden muss. Als nächstes soll noch der Griff vom Küchenfester demontiert werden. Es könnte ja laut sein, wenn er es öffnet. Schutzmaßnahmen gegen Lärm, den es gar nicht gibt.
Mein Schwiegersohn der Mörder meiner Tochter – Jetzt will er freikommen!
In einer Talkshow spielt er den armen, trauernden Ehemann. Was während der Ausstrahlung keiner ahnt: Joe O’Railly selbst ist der Mörder seiner Ehefrau Rachel. Keine Spuren, keine Zeugen. Das scheinbar perfekte Verbrechen. Neben ihm sitzt Rose Callely, Rachels Mutter. Sie ist sich von Anfang sicher: Joe ist der wahre Mörder – nur fehlen ihr die Beweise. Bis sie gemeinsam mit einem Kommissar den entscheidenden Hinweis findet. Das letzte Geschenk, das sie ihrer Tochter machen kann, ist Gerechtigkeit: Joe wird zu lebenslanger Haft verurteilt. Unser Life-Reporter begleitet den Fall seit Jahren – doch jetzt wendet sich die Mutter mit einem Hilferuf an ihn: Joe möchte freikommen. Wie sie und der Chefermittler der Polizei das verhindern möchten. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.01.2024 RTL Folge 287
Update Medikamentenmangel in Deutschland: Lösung muss gar nicht teuer sein
Dr. Michael Hubmann würde seinen kleinen Patienten gerne ein spezifischeres Antibiotikum aufschreiben: stattdessen gibt’s das volle Breitband-Antibiotikum vom Kinderarzt. Denn Penizillin ist seit Monaten nicht zu kriegen. Vom Hustensaft für Kinder bis zum lebenswichtigen HIV-Medikament. Wer jetzt krank ist, endet oft in einem frustrierenden Marathon von Apotheke zu Apotheke. Auch, weil die Produktion fast ausschließlich im Ausland stattfindet. „China braucht keine Atombombe, um uns zu zerstören – sie müssen einfach nur kein Antibiotikum mehr liefern“, sagt Pharmazie-Professorin Ulrike Holzgrabe zur deutschen Abhängigkeit.
Dabei rechnet sie vor, dass eine konsequente Herstellung in Europa nur wenige Cent teurer wäre. Life zeigt wie wir uns heute schon gut versorgen können: beispielsweise hat ein Vater nun eine Website, die anzeigt, in welcher Apotheke ein bestimmtes Medikament noch zu bekommen ist. Und ein Apotheker aus Dachau übernimmt kurzerhand das, was der Pharmaindustrie zu teuer ist und stellt die Medikamente selber her.
Kreuzfahrt auf dem Berg: Dieser Touristenmagnet legt niemals ab
Die Idee dahinter war denkbar einfach: Eine Kreuzfahrt für alle, die sich eigentlich keine Kreuzfahrt leisten können. Und das auch noch, ohne die Umwelt zu belasten. Das Ergebnis steht nun auf einem kleinen Berg an der Ostküste Südkoreas. Ein Hotel in der Form eines riesigen Kreuzfahrtdampfers. Urlaub, mit einem wunderschönen Panorama-Blick aufs Meer, aber eben ohne jemals auf dem Meer zu sein. Touristen jedenfalls scheinen diesen Ort zu lieben. Völlig verrückt oder ein cleveres Urlaubskonzept für die Zukunft? Unsere Reporterin checkt ein.
Skateboardfahrerin ohne Beine: vom thailändischen Waisenhaus nach Hollywood
Dass Kanya keine Beine hat, ist für sie keine Behinderung. Sie versteckt sich nicht, ganz im Gegenteil, inzwischen ist die 32-Jährige sogar ein erfolgreiches Model. Kanya wurde ohne Beine geboren. Wo genau und wer ihre Eltern sind, weiß sie nicht. Nachdem man das wenige Monate alte Baby auf der Straße gefunden hat, verbrachte Kanya fünf Jahre in einem thailändischen Waisenhaus. Dann adoptiert ein liebevolles Ehepaar aus den USA . Zur Fortbewegung nutzt sie ihr Skateboard und keinen Rollstuhl! Daraus wurde ihre große Leidenschaft und größter Traum: eine Teilnahme an den Paralympics.
Momente der Woche
+ Shrinkflation – der Staat hilft beim Mogeln mit:
Gleiche Verpackung, weniger Inhalt. Die Verbraucherzentrale meldet einen neuen Rekord bei den Mogelpackungen. Über 1000 stehen bereits auf der Liste. Mit versteckten Preiserhöhungen weit über die aktuelle Inflation hinaus. Und indirekt hilft der Staat sogar mit. Denn große Verpackungen für wenig Inhalt sind nicht verboten. Bis zu 30 Prozent leere Luft findet der Gesetzgeber völlig okay. Als „Life“ vergangene Woche darüber berichtet, ist die Resonanz der Zuschauer überwältigend. Jetzt machen Life Reporter die Trickserei im Röntgen sichtbar. Warum sich jetzt etwas ändern könnte und wie Sie die gemeine Schummelei beim Einkauf sofort erkennen. (Eigendreh, teilweile mit Reportereinsatz, ca. 5 Min)
+ Insektenretter – dieser Unternehmer schrumpft freiwillig seinen Gewinn:
Hans-Dietrich Reckhaus führt in zweiter Generation ein erfolgreiches Unternehmen für Insekten-Vernichter. Bis er einen Entschluss fasst, der ihn in der Branche zum Außenseiter macht und den eigenen Gewinn um 80 Prozent schrumpft. Er druckt große Warnhinweise auf seine Produkte und setzt sich für den Schutz von Insekten ein. Jetzt hat er eine Methode entwickelt, mit der wir alle lästige Insekten aus unserem Zuhause loswerden – ohne Chemie und ohne, dass sie sterben müssen.
+ Lotto-Millionär bleibt Lieferant:
Als Jonny Johnston und seine Frau Christina Williams die Email zu ihrem Gewinn lasen, konnten sie die ganzen Nullen erst gar nicht einordnen. Umgerechnet 4,4 Millionen Euro hat das Irische Elternpaar gewonnen! Und trotzdem geht Jonny weiter zur Arbeit und liefert Lebensmittel an Kunden aus. „Ich kann meine Kollegen doch nicht im Stich lassen“, sagt er. Welche Pläne das Paar mit dem Geld hat? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.01.2024 RTL Folge 288
Deutsche TV-Premiere Sa. 27.01.2024 RTL Folge 289
Einer der größten Justizskandale Europas: Eintausend unschuldige Postmitarbeiter werden wegen Betruges oder Diebstahls verurteilt. „Ich habe alles verloren. Meinen Job. Mein Haus. Meine Freunde. Meinen guten Ruf.“, sagt Janet Skinner, die voller Stolz und Hingabe eine Postfiliale im englischen Hull leitete. Bis ein Software-Fehler dazu führt, dass die Kasse fast täglich Fehlbeträge anzeigt. Am Ende sind es 59.000 Pfund, die die Mutter von zwei Kindern aus eigener Tasche zahlen muss. Obwohl sie nichts falsch gemacht hat. Und es kommt noch schlimmer: Ein Gericht verurteilt die unschuldige Janet wegen Diebstahls zu einer Gefängnisstrafe.
Was sie damals nicht ahnt: Sie ist nicht die einzige, bei der ein Software-Fehler ihr Leben ruiniert. Tausende selbstständige Filialleiter in Großbritannien müssen für Fehlbeträge, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt, gerade stehen. Und allen versichern die Verantwortlichen: „Sie sind die Einzige“. Obwohl in der Postzentrale bekannt ist, dass es Probleme mit der Abrechnungs-Software gibt, werden über Jahre unschuldige Mitarbeiter verfolgt und verurteilt. Bis ein mutiger Mann aus Wales an die Öffentlichkeit geht. Alan Bates, der ebenfalls seinen Job verloren hat. Als er zu einer „Kampagne für Gerechtigkeit“ aufruft, melden sich immer mehr Betroffene.
500 von ihnen kämpfen schließlich gemeinsam um Aufklärung und darum, dass die Chefetage der Post und die Software-Firma Fujitsu endlich zugeben, dass die verurteilten Mitarbeiter unschuldig waren. Ein jahrelanger Kampf um Gerechtigkeit, Entschädigung und Rehabilitation beginnt. Ein Kampf, den der britische Fernsehsender ITV verfilmt hat. Seit der Ausstrahlung des Mehrteilers ist es das Gesprächsthema in Großbritannien. „Life“-Reporter treffen die Menschen, deren Schicksal fassungslos und wütend macht. Janet Skinner ist heute, gemeinsam mit ihrer Tochter, Studiogast bei „Life“. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.02.2024 RTL Folge 290
Rosen zum Valentinstag – wo kommen die her – wer verdient was daran – und wie bekommt man die Beste zum besten Preis ? Und das auch noch nachhaltig.
„Life“-Reporter verfolgen den Weg einer Rose. Vom Anbau in einem der modernsten Gewächshäuser der Welt bis in den Laden um die Ecke. Ein spannender Einblick in eine Industrie, in der es vielen nicht nur um Gewinnmaximierung, sondern auch um Leidenschaft für Blumen geht. Rosenzüchter Daniel van den Nouweland aus den Niederlanden hat seine Gewächshäuser so umgerüstet, dass er 35 Prozent weniger Energie verbraucht. Und das Gute: Seine Rosen sind nicht teurer als die, die aus Afrika oder Südamerika eingeflogen und teils unter fragwürdigen Bedingungen angebaut und geerntet werden. In einem Test zeigen Experten, wo man die besten Rosen für’s Geld bekommt – und wie sie richtig lange Freude machen.
Einer der größten Justizskandale Europas: Eintausend unschuldige Postmitarbeiter wegen Betruges oder Diebstahls verurteilt – wann werden endlich alle Urteile zurück genommen ?
Das fragen sich viele seit unserer Sondersendung vergangene Woche. „Life“-Reporter gehen in dieser Woche dieser Frage nach und sind weiter auf Spurensuche. Wer ist verantwortlich dafür, dass so viele Existenzen zerstört wurden, obwohl die Software-Probleme bekannt waren ? Wer wird zur Rechenschaft gezogen, wie geht die Politik in Großbritannien damit um und: wer ist der mutige Mann, der den Kampf um Gerechtigkeit organisiert hat ?
Mutter mit Handicap Vorbild für Tausende
Svenja Gluth aus Schwaben kommt mit einer Muskelschwäche zur Welt. Die führt dazu, dass sie im Rollstuhl sitzen muss und keine Kraft in den Fingern hat. Bei Instagram gibt Svenja ihren Followern jeden Tag Einblicke in ihren Alltag. „Mir ist wichtig, nicht unbedingt nur Menschen mit Behinderung zu motivieren, sondern auch anderen zu zeigen, dass man im Rollstuhl alles erleben kann“. „Life“-Reporter haben die Verwaltungsfachangestellte in ihrem Alltag begleitet und durften einen ganz besonderen Moment miterleben.
Mittel gegen Wohnungsnot
Yannick Maciejewski baut Häuser aus dem 3-D-Drucker. Die stehen nicht nur innerhalb von 72 Stunden, sondern sollen bald auch günstiger sein als herkömmliche Häuser. So könnte künftig schnell günstiger Wohnraum geschaffen werden.
„Jobs gibt es bei mir nur für Leute über 60“
Sagt Roberto Brazzale, der Chef einer Molkerei in Südtirol, die Käse für deutsche Discounter herstellt. Mit seinem ungewöhnlichen Einstellungskriterium macht Roberto jetzt Schlagzeilen. Aber was steckt dahinter? (Text: rtl)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.02.2024 RTL Folge 291
Hilfenummer 116 117: Entlastung für die Notaufnahme?
Dr. Matthias Seusing ist pensionierter Arzt. Trotzdem setzt er sich weiter für die Patienten ein – im Notdienst. Denn er weiß: Beschwerden und Verletzungen kennen keine Öffnungszeiten. Wer seine Hilfe am Wochenende benötigt, muss die 116 117 wählen: die Nummer des medizinischen Notdienstes. Doch nur ein Drittel der Deutschen kennt diese Nummer überhaupt, was zu überfüllten Notaufnahmen führt. Unsere Reportage zeigt wie einfach es ist, Hilfe zu bekommen.
Wenn das Zuhause Feuer spuckt: Leben am Vulkan in Island
Island ist eine Insel aus Feuer und Eis – aktive Vulkane sind von Gletschern bedeckt: Ausbrüche gibt es regelmäßig. Und trotzdem war es für die Bewohner des Fischerdorfs Grindavik ein Schock, Anfang des Jahres live im Fernsehen die Lavaströme durch ihr Dorf zu verfolgen. Wann und ob die 4000 Bewohner wieder in ihre Häuser dürfen, ist unklar. Im Mini-Staat Island eine echte Herausforderung! Dafür braucht die Insel Helden: wie den Uni-Professor Haukur Ingi Jonasson, der in seiner Freizeit Katastrophen-Helfer ist und schon bei dutzenden Vulkanausbrüchen im Einsatz war: doch diesmal ist die Natur besonders herausfordernd und die Isländer fordern von ihrer Regierung eine ungewöhnliche Lösung.
Geheime Tariftricks entlarvt! Die Wahrheit über Handyverträge und Prepaid
Welcher Handyvertrag passt zu mir? Mit unserer Expertin gehen wir den Leistungen auf den Grund und decken auf: für viele ist Prepaid die viel günstigere Variante mit einem Sparpotential von 400 Euro über 24 Monaten.
Dorf abgeschnitten: Marode Brücke zwingt zu drastischen Umwegen
Dreißig statt fünf Minuten Anfahrt. So lautet die Faustregel für die Anwohner eines Dorfes in Niedersachsen. Der Grund: eine Brückensperrung. Ein Neubau muss her, doch dafür gibt es noch nicht mal Pläne: obwohl das Problem seit 20 Jahren da ist. Für die Anwohner heißt es jetzt: für viele Jahre weite Umwege in Kauf nehmen. Manche sprechen von totalem Beamtenversagen.
Liebe, Erfolg, und 16 Quadratmeter: Vom bayerischen Dorf zum koreanischen Star
Vom über 100 Kilo schweren jungen Mann zum gefeierten Star in Südkorea! Durch harte Arbeit, Training und Ernährungsumstellung hat der Deutsche Florian Krapf nicht nur 40 Kilo abgenommen, sondern es zum erfolgreichen Model, Influencer und sogar Netflix-Star geschafft. Jetzt lebt Florian in Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, und gewährt unserer Reporterin einen Blick in sein aufregendes Leben. Vom frühen Radioshow-Auftritt bis zu einem Wahrsagertermin: und erzählt, warum er trotz Ruhm das kleinste Loft bewohnt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.02.2024 RTL Folge 292
Kreuzfahrtluxus zum Campingtarif: Was steckt hinter den überraschenden Osterangeboten?
Sieben Tage quer durchs Mittelmeer günstiger als mit dem Wohnmobil auf dem Campingplatz. Das versprechen uns Kreuzfahrtangebote dieses Jahr für die Osterferien. Gemeine Kostenfalle oder einmaliges Urlaubsschnäppchen? Kreuzfahrt, Camping oder ein schickes Hotel an der Ostsee. Wir testen, mit welchen Tricks sich ein kurzfristiger Osterurlaub sich jetzt noch richtig lohnt.
Estlands mutige Front: Wie sich Bürger und Bundeswehr einem möglichen Angriff entgegenstellen
Die Liebe zu einer Frau hat Olaf Korallus aus Berlin nach Estland geführt. Die Liebe zu dem kleinen Land, lässt ihn nun bleiben. Obwohl die Angst vor einem Angriff durch Putins Armee jeden Tag wächst. Das benachbarte Russland hat Estlands Premierministerin Kaja Kallas jetzt sogar zur Fahndung ausgeschrieben. Doch selbst im Ernstfall, will der Lehrer und Familienvater sein Traumhaus an der Küste nicht verlassen. Unser Reporter trifft Menschen, die in diesen Tagen für ihre Heimat Estland viel Mut beweisen und erlebt, wie sich Bundeswehrsoldaten an der Nato-Ostflanke in Litauen auf einen Kampf vorbereiten, den es hoffentlich niemals geben wird.
Neue Ära in der Krebsvorsorge? Hunde erschnüffeln Lungenkrebs mit überwältigender Genauigkeit
Florian Wienen und Alexander Maßen wollen mit ihrem Start-Up-Unternehmen am Niederrhein Leben retten. Was sie im eigenen Familienkreis schmerzhaft erleben mussten: Gerade mal jeder fünfte Betroffene überlebt Lungenkrebs. Auch, weil er oft spät erkannt wird. Eine Vorsorge gibt es nicht. Bis jetzt! Die beiden Gründer nutzen nun, was die Wissenschaft schon länger weiß: Nach einem speziellen Training können Hunde Lungenkrebs erschnüffeln. Mit einer beeindruckenden Trefferquote von über 99 Prozent. Die Idee: Für die Vorsorge können Menschen aus ganz Deutschland unter Anleitung Geruchsproben einschicken, die dann den Hunden vorgelegt werden. Ein Gründungsstipendium haben sie bereits. Kommt jetzt noch die Kostenübernahme durch die Krankenkassen, könnten wir alle schon bald von dieser einzigartigen Vorsorge profitieren.
Mietertraum: Gratis Tanken und fast keine Nebenkosten
Eigentlich wollte Herr Schulz einfach nur sein altes Elternhaus retten. Der Umbau macht ihn jetzt wohl zu einem der beliebtesten Vermieter Deutschlands. Bei ihm läuft jetzt alles unabhängig von Gas-, Öl- und Strompreis. Obwohl das Haus aus den 70er Jahren stammt! Wie das funktioniert und was wir uns alle von ihm abschauen können, hat er unserer Reporterin verraten. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.02.2024 RTL Folge 293
Weltmeisterschaft der Eismacher: Wie jeder von uns handgemachtes Eis sofort erkennt
Nur die wirklich besten Eisdielenbetreiber der Welt sind dieses Jahr nach Rimini eingeladen. Zur Gelato-Weltmeisterschaft! Was hier schmeckt, ist Trend für die ganze Eissaison. Selbst bei uns! Auch ein Team aus Deutschland ist für den besonderen Titelkampf angereist. Nach zwei gewonnenen Titeln, hat Sergio Dondoli dieses Jahr als Schiedsrichter das Sagen. Der Eismacher aus der Toskana zeigt uns, auf welche besonderen Sorten wir uns dieses Jahr freuen können und wie jeder von uns das beste Eis zum besten Preis auf einen Blick erkennen kann.
Lillys mutiger Weg: Alleinerziehender Vater entscheidet sich als Frau zu leben
In einer Datingshow lernt Lilly, die damals noch Wolfgang heißt, ihre große Liebe Ania kennen. Die beiden heiraten und bekommen gemeinsam die Zwillinge Finn und Timo. Vier Jahre lang leben sie ein glückliches Familienleben. Bis Ania an einer Herzkrankheit stirbt. Lilly, die damals noch als Mann lebt, ist nun mit den Zwillingen allein und entscheidet sich einen mutigen Schritt zu gehen. Sie will ab jetzt offen als Frau leben. So, wie sie sich schon immer gefühlt hat. Seit einem Jahr begleiten wir sie auf ihrem außergewöhnlichen Weg, treffen sie zuhause, auf der Arbeit und erleben unter anderem auf einer Familienkur wie aus Papa Wolfgang nach und nach Mama Lilly wird.
Recht auf Reparatur: Teuer gekauft, kurz nach Garantie-Ablauf schon kaputt und eine Reparatur viel zu teuer. Schluss damit – sagt jetzt die EU und hat sich auf ein neues Verbraucherrecht verständigt. Ein Rechtsanspruch auf Reparatur bei Elektrogeräten. Und zwar zu einem fairen Preis. Wir treffen Menschen, die Gratis-Reparaturen schon jetzt möglich machen und entdecken mit einem Experten auf dem Wertstoffhoff, wie Hersteller offenbar ganz bewusst tricksen. (Eigendreh, ca. 7 Min, teilweise mit Reportereinsatz)
Stilvolle Ausstellung: 420 Besen stehen in dem kleinen Museum von Christl Hirner in Bayern. Fast alle hat sie auf ihren vielen Reisen rund um den Globus entdeckt. Einer davon ist nicht nur weltberühmt, sondern in einem Land sogar verboten! (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.03.2024 RTL Folge 294
Bereit für den Ernstfall: Exklusive Einblicke in das Rehazentrum der Bundeswehr
Was wäre, wenn deutsche Soldatinnen und Soldaten plötzlich in den Krieg müssten? Wer kümmert sich, wenn sie verwundet werden? Wir durften exklusiv in einen Bereich der Bundeswehr hineinblicken, den wahrscheinlich sogar viele Soldaten und Soldatinnen nicht kennen. In der Georg-Leber-Kaserne in Warendorf kämpfen Bundeswehrärzte dafür, verwundeten und erkrankten Soldaten zurück ins Leben und zurück in den Einsatz zu helfen.
Jagd nach Polarlichtern: Viktor Hübner will sie für uns alle sichtbar machen
Als Fotojournalist könnte er überall auf der Welt leben. Und trotzdem hat sich Viktor Hübner für einen der kältesten und dunkelsten Orte entschieden. Am nördlichsten Ende Norwegens, kurz vor dem Polarkreis, jagt der deutsche Auswanderer täglich nach dem perfekten Bild von den schönsten Polarlichtern. Ein Job, für den es nicht nur eine warme Jacke, sondern auch jede Menge Mut braucht. Unsere Life-Reporterin durfte ihn auf einer ganz besonderen Expedition begleiten, die sie sogar ins eiskalte Wasser führt.
Momente der Woche:
+ Günstiger als jeder Handyvertrag: Gemeinsam mit einer Expertin sind unsere Reporter tief in den Tarifdschungel abgetaucht und haben einen Trick entdeckt, mit dem Handynutzer bis zu 600 Euro im Jahr sparen können – ohne den Anbieter zu wechseln.
+ 22 Kinder und noch immer verliebt: Sue und Noel Radford verraten das Geheimnis ihrer Liebe.
+ Millionen für leere Schreibtische: 3,4 Millionen Euro Miete zahlt die Finanzbehörde Wiesbaden für ihr Gebäude – allerdings ohne Mitarbeiter! Die sitzen längst im neuen Behördensitz. Blöd nur, dass der alte Mietvertrag noch bis 2035 läuft. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.03.2024 RTL Folge 295
Mordopfer nach 31 Jahren wieder aufgetaucht: Das erste Interview von Petra P.
Nach einem Zahnarztbesuch verschwindet die Studentin Petra P. spurlos. Ausgerechnet in einem Waldabschnitt, in dem kurz zuvor die Leiche einer getöteten jungen Frau gefunden wurde. Die Ermittler vermuten, dass auch Petra getötet wurde. Schließlich gesteht ein Mann sogar den Mord an hier. Über 30 Jahre später taucht Petra P. wieder auf: so lebendig wie schweigsam. Ein Kriminalfall, der um die Welt geht. Diese Woche bricht Petra P. das erste Mal ihr Schweigen und erzählt Life-Reportern die ganze spektakuläre Geschichte. Außerdem trifft sie auf den Ermittler, der 30 Jahre nach ihr suchte.
Umsonst im Luxushaus: Janna zahlt im Edelviertel seit Jahren keine Miete
Zwischen Strand und viktorianischen Prunkbauten in Edinburgh leben die Superreichen – und Lehrerin Janna Spannagel aus Deutschland. Und zwar ohne einen einzigen Cent Miete zu zahlen. Janna ist professionelle House-Sitterin. Sie kümmert sich um die Luxushäuser, wenn es ihre eigentlichen Besitzer gerade nicht können. Dafür wohnt sie dort umsonst! Das klappt seit Jahren. Doch jetzt hat sich Janna verliebt und muss sich entscheiden.
Diagnose Downsyndrom: Vier Jahre nach Annettes schwieriger Entscheidung
Anette Gehring ist schwanger als wir sie das erste Mal treffen. Es ist ein Sohn, er tritt kräftig und er hat Trisomie 21. Das ist alles, was Anette über ihn weiß. Und sie entscheidet sich ganz bewusst für ihn. Nicht erst seitdem Bluttests auf die Chromosomenveränderung häufig als Kassenleistung bezahlt werden, wählen viele Paare einen Schwangerschaftsabbruch. Experten schätzen, dass es bis zu 90 Prozent sind. Life-Reporter begleiten die Alleinerziehende seit Jahren und besuchen sie erneut. Mio ist inzwischen vier geworden- wie geht es Anette mit ihrer Entscheidung heute?
MOMENTE DER WOCHE
+ Unimensa trotz 61 Millionen teurem Umbau seit über fünf Jahren geschlossen: Studentin Clara: „Viele Studis haben sie noch nie offen erlebt“
+ Gleiche Qualität, unterschiedliche Preise: So sparen Sie am Gewürzregal: Pfeffer, Paprika und Curry: günstig vom Discounter oder doch das teure Markenprodukt? Wächst mit dem Preis auch der Genuss? Unsere Recherchen decken auf: oft kommt das Döschen aus der gleichen Fabrik. Unsere Reporter auf Spurensuche bis ins Anbaugebiet auf Sansibar.
+ Fliegen auf sechs Quadratmetern: Für die besonderen Lieblinge von Tierpfleger Shahin Tavangari gibt es jeden Morgen nur das Beste: Püriertes Obst mit Milchbrei. Das Frühstück für seine 500 000 Fliegen! Die züchtet er als Futter für die Tiere im Aquarium. Nahrhaft, günstig und nachhaltig. Unser Reporter durfte das einzigartige Fliegen-Zuhause besuchen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.03.2024 RTL Folge 296
Discounter, Bäcker oder Tiefkühltruhe: Wo gibt es die besten Brötchen für den Osterbrunch?
Zum Festfrühstück mit der ganzen Familie sollen nur die besten Brötchen zum fairsten Preis auf den Tisch. Gibt es die noch immer beim Bäcker? Oder können Discounter- und Tiefkühlware längst mithalten? Bekommen wir in der Bäckerei am Ende vielleicht sogar die gleiche Industrieware? Mit versteckter Kamera recherchieren unsere Reporter auf der größten Lebensmittelmesse und bitten außerdem Brotsommelier Jürgen Pistono an den Frühstückstisch. Der Profi-Bäcker schwört auf echte Handwerkskunst. Wo die Brötchen herkommen, die wir ihm vorlegen, weiß er nicht. Ein Geschmackstest mit überraschendem Ergebnis – damit Ostern bei uns allen besonders lecker wird.
Bilderbuch-Rente: Carmen und Oliver riskieren alles für ein Leben wie auf ihrem Lieblingsgemälde:
Carmen arbeitet in der letzten Tankstelle vor Sylt, verkauft Sprit und Zigaretten an die Schönen und Reichen. Doch wie soll ihr eigener Lebensabend einmal aussehen? Im Schlafzimmer von ihr und ihrer großen Liebe Oliver hängt ein Bild von einem glücklichen Paar am Strand, Arm in Arm, mit den Füßen im Sand. So soll ihr gemeinsames Glück im Alter auch aussehen. Das ist ihr Plan. Und für diesen setzen sie alles auf eine Karte: Haus verkauft, das ganze Leben umgeräumt auf 15 m² Wohnwagen. Zwei Jahre begleiten wir die beiden bei ihrem Abenteuer. Ob sie so ihr Glück finden?
Schwanger und Krebs: Janinas mutiger Weg zum Glück:
Beim Ultraschalltermin hört Janina das Herz ihrer kleinen Tochter zum ersten Mal schlagen – doch beim gleichen Termin untersucht ihre Ärztin auch einen Knoten in der Brust. Die schlimmste Befürchtung bewahrheitet sich: Es ist Krebs. Doch nun? Einen Abbruch, um früher mit der Chemotherapie beginnen zu können, schlägt die 33-Jährige aus. Sie will kämpfen – für sich und ihre Tochter. Heute sagt sie sogar: „Mein Kind hat mein Leben gerettet.“
Das Pflegeheim der Rollstuhl-Hunde: Eigentlich ist Usha Peters Genetikerin. Aber jede freie Minute und jeder Euro, der übrig bleibt, fließt in ihr Herzensprojekt: ein Hof für Hunde mit Behinderung. Rollstuhl, Physiotherapie, Betreuung rund um die Uhr: Usha Peters und ihr Team versuchen einfach alles, um ihren Lieblingen ein möglichst gutes Leben zu bieten. 200.000 Euro haben sie allein im letzten Jahr an Tierärzte bezahlt, um Hunden wie Cleo ein neues Leben zu schenken. Vernachlässigt und nach einem Unfall nicht richtig behandelt, hat Cleo schließlich ihre Hinterbeine verloren. Heute soll sie zum ersten Mal einen Rollstuhl bekommen. Wie die Hündin darauf reagiert? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.03.2024 RTL Folge 297
Mauritius, Island, New York: Günstiger als Campingurlaub?
Jedes Jahr fahren die Freundinnen Manuela und Mareike campen. Ein anderer Urlaub ist einfach nicht drin, sagen sie. Für uns lassen sie sich auf ein Experiment ein. Eine Fernreise nach Mauritius. Cocktails im Infinity-Pool statt Klappstuhl vorm Camper. Ist das wirklich zum gleichen Preis möglich? Unsere Reporter zeigen, wie Mauritius, Island und sogar New York für kleines Geld möglich sind.
Spontan Ostern grillen? Kein Problem! Das sagt unser Grillexperte! Und klingelt genauso spontan an Türen. Denn in jedem Kühlschrank findet er überraschende Zutaten für den perfekten Grillabend: ganze Salatköpfe, Banane und selbst Nudeln wirft er zu neuen Kreationen mit auf den Grill. Als Neil mit seiner Frau in eine neue Stadt zieht, gehen plötzlich seltsame Dinge vor sich Wildfremde Menschen grüßen Neil auf der Straße, so als würden sie ihn schon ewig kennen. Eine zufällige Begegnung im Reisebus lüftet schließlich das Geheimnis. Neil hat einen Doppelgänger. Die beiden sind verwandt und sehen trotzdem aus wie eineiige Zwillinge. Und das Aussehen ist nur eine von gleich mehreren Gemeinsamkeiten. Life-Reporter gehen dem Phänomen Doppelgänger nach und zeigen, wie wir alle ganz leicht nach unserem optischen Pendant suchen können.
Wie riecht die DDR? Die Parfümretterin!
Yvonne war selbst ein Kleinkind als die Mauer fiel: doch wie die DDR rocht, daran erinnert sie sich genau: Grüner Apfel und Sandelholz! Für Yvonne ist dieser Duft mit Erinnerungen an ihre Uroma Irma verbunden. Als die Produktion der beliebten Parfüms „Undine“ und „Wild River“ eingestellt wurde, hat sie beschlossen, selbst aktiv zu werden. Und produziert sie in Eigenregie in ihrem Keller!
Unglaublicher Aufstieg: Ohne Beine auf den Mount Everest dank deutscher Prothesentechnologie
Im Krieg hat Harry sein Leben riskiert, um andere zu retten. Eine Tretmine kostet ihn beide Beine. Und jetzt? Will er auf den Mount Everest! Ein deutscher Prothesenbauer hält das tatsächlich für möglich und entwickelt eine Prothese, die dieses Abenteuer tatsächlich möglich machen könnte. Ein Ei, das kein Huhn braucht Es ist eine Weltneuheit – das vegane Ei. Monatelang hat eine Wissenschaftlerin aus der Schweiz getüftelt, probiert und wieder probiert. Jetzt hat sie es geschafft. Eine Supermarkt-Kette verkauft ihr rein pflanzliches Ei. „Life“-Reporter haben die Wissenschaftlerin in ihrem Labor besucht und sind verblüfft, wie die Eier aussehen und schmecken. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.03.2024 RTL Folge 298
Kostenlose Kita, ÖPNV umsonst, Mittagessen für alle Senioren und die Hausrenovierung geschenkt
Während die Kommunen in Deutschland erstmals seit 2011 mit einem Finanzierungsdefizit zu kämpfen haben, geht es zwei Gemeinden im Hunsrück so gut, dass ihre Bürgermeister buchstäblich die Spendierhosen anhaben. Volker Wichter steht im Garten einer jungen Familie, der er die Renovierung ihres Haus geschenkt hat. Für 20.000 Euro. Und Hans-Peter Färber aus dem Nachbarort freut sich, dass er Familien den Kita-Platz bezahlen kann. Und es kommt noch besser: Frisch gekochtes Bio-Essen aus der Region ist für Kita-Kinder und Senioren auch jeden Tag umsonst.
Wie Neuerkirch und Mörsdorf so wohlhabend geworden sind
Mit Windenergie. Ihre Orte sind jetzt nicht nur reich, sondern komplett Klimaneutral. Ein Vorbild für ganz Deutschland?
Mein Großonkel – der Kriegsverbrecher:
Bettina Göring ist die Großnichte von Hermann Göring. Der Mann, der die Ermordung von sechs Millionen Juden beauftragt und organisiert hat. Wie lebt es sich damit ? Mit der Schuld, die man selbst ja gar nicht hat. Das beschreibt Bettina Göring jetzt in ihrem Buch mit dem Titel: „Der gute Onkel: Mein verdammtes deutsches Erbe“. Ein Titel, der paradox klingt. Genauso wie das Leben von Hermann Göring. Während selbst Adolf Hitler erstaunt gewesen sein soll über die Brutalität Görings, war der zu Hause angeblich der treu sorgende Vater, Ehemann und Onkel. Zehn Jahre haben Bettina Göring und die Autorin Melissa Müller an dem Buch gearbeitet, das Geheimnisse über Hermann Göring offenbart, die es bisher nicht in die Geschichtsbücher geschafft haben.
Und das den Lebensweg von Bettina Göring beschreibt, die von klein auf versucht hat, vor ihrer eigenen Familie und deren Geschichte zu fliehen. Bis sie ausgerechnet in einer Sekte ihr zu Hause und den Frieden findet, den sie braucht, um das geschichtliche Erbe ihrer Familie aufzuarbeiten. Im Laufe der Jahre wird Bettina Göring von der Rebellin zu einer Versöhnerin. Die jetzt dafür kämpft, dass sich die deutsche Geschichte niemals wiederholt. Mit „Life“-Reportern besucht Bettina Göring Orte des Erinnerns und diskutiert auf der Leipziger Buchmesse mit Besuchern darüber, was wir tun müssen, damit Nazis in unserem Land nie wieder an die Macht kommen.
Sternekost am Krankenbett – hoffentlich bald für uns alle
In Deutschland haben Krankenhäuser für die Verpflegung von Patienten weniger zur Verfügung als deutsche Gefängnisse. Dementsprechend sieht das Essen leider oft aus. Die Portionen: klein. Die Qualität des Essens: schlecht. Der Nährwert: macht eher krank als gesund, sagt Dr. Matthias Pirlich, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin. Viele Patienten sind sogar so unzufrieden, dass sie sich Pizza vom Lieferservice ans Krankenbett bestellen. Das soll sich jetzt ändern. „Life“-Reporter treffen Sterne-Köche, die Krankenhaus-Menüs entwickeln, die gesund sind und schmecken wie im Restaurant. Und das, ohne mehr zu kosten. Ralf Meyer aus Bochum hat sogar seinen Job in einem Edel-Lokal aufgegeben und steht seit Jahren jeden Tag selbst am Herd eines Krankenhauses. Er ist damit Vorreiter eines Trends, dem sich zum Glück immer mehr Krankenhäuser anschließen.
Wenn die Putzfee klingelt
Dann macht das Thema Frühjahrsputz plötzlich gute Laune. Reinemach-Bloggerin Maria Lust und Life-Reporter überraschen Hausbewohner in Frankfurt. Und die sind überrascht, mit welchen einfachen und günstigen Mitteln die Wohnung super schnell sauber wird. Das Beste: mit ihren Tipps macht Maria sogar Lust aufs Fenster putzen. Papa und Sohn machen die gleiche Ausbildung Philipp und Mario Fischer ähneln sich nicht nur äußerlich sehr. Beide tragen Schnauzbart. Auch was ihre Interessen angeht, haben Vater und Sohn vieles gemeinsam. So sehr, dass jetzt beide die gleiche Ausbildung machen. Als Pfleger in einem Krankenhaus. Und Sohn Philipp ist sogar zwei Jahre weiter als sein Vater. Wie Patienten und Kollegen auf dieses außergewöhnliche Duo reagieren. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.04.2024 RTL Folge 299
Temu-Hype: wo gibt es die wahren Schnäppchen?
Brautkleider für 22 Euro, eine Smartwatch für 15 Euro und Pfannen für gerade mal 7,50 Euro: mit solchen Angeboten und Rabatten von angeblich bis zu 90 Prozent lockt der chinesische Versand-Gigant Temu. Und das mit Erfolg! Temu gehört zu den meist heruntergeladenen Apps. 200.000 Pakete schickt der chinesische Online-Händler jeden Tag nach Deutschland. Unser Reporter testet die Angebote: was steckt dahinter und wann sparen wir wirklich? Neben extrem niedrigen Preisen, setzt die App auch auf Gewinnspiele und manipulative Kaufanreize, die eigentlich verboten sind. Gibt es Temu hier bald nicht mehr? Unsere Recherche führt uns bis zum Zoll nach Belgien. Und in Deutschland finden wir Angebote, die besser und günstiger sind als die Versand-Ware aus China.
Mein Großonkel – der Kriegsverbrecher
Bettina Göring ist die Großnichte von Hermann Göring. Der Mann, der die Ermordung von sechs Millionen Juden beauftragt und organisiert hat. Wie lebt es sich damit ? Mit der Schuld, die man selbst ja gar nicht hat. Das beschreibt Bettina Göring jetzt in ihrem Buch mit dem Titel: „Der gute Onkel: Mein verdammtes deutsches Erbe“. Ein Titel, der paradox klingt. Genauso wie das Leben von Hermann Göring. Während selbst Adolf Hitler erstaunt gewesen sein soll über die Brutalität Görings, war der zu Hause angeblich der treu sorgende Vater, Ehemann und Onkel. Zehn Jahre haben Bettina Göring und die Autorin Melissa Müller an dem Buch gearbeitet, das Geheimnisse über Hermann Göring offenbart, die es bisher nicht in die Geschichtsbücher geschafft haben.
Und das den Lebensweg von Bettina Göring beschreibt, die von klein auf versucht hat, vor ihrer eigenen Familie und deren Geschichte zu fliehen. Bis sie ausgerechnet in einer Sekte ihr zu Hause und den Frieden findet, den sie braucht, um das geschichtliche Erbe ihrer Familie aufzuarbeiten. Im Laufe der Jahre wird Bettina Göring von der Rebellin zu einer Versöhnerin. Die jetzt dafür kämpft, dass sich die deutsche Geschichte niemals wiederholt. Mit „Life“-Reportern besucht Bettina Göring Orte des Erinnerns und diskutiert auf der Leipziger Buchmesse mit Besuchern darüber, was wir tun müssen, damit Nazis in unserem Land nie wieder an die Macht kommen. Denn aktueller könnte ihr Buch nicht sein.
Neue Studie, die angeblich erstmals beweist: Hunde verstehen Worte
Wissenschaftlerinnen der Universität Budapest haben heraus gefunden, dass Hunde den Namen von Gegenständen verstehen und zuordnen können. Dass das stimmt, beweist auch Border Collie Whisky aus Norwegen. Sein Herrchen kann 90 Gegenstände in der Wohnung verstecken – und der Hund findet jeden auf Kommando.
Der Kampf um Geldautomaten
Denn die verschwinden immer häufiger. Christine und Margrit wollen das nicht akzeptieren und sammeln Unterschriften dafür, dass ihre Filiale und ihr Geldautomat im Ort erhalten bleiben. Auch die Bundesbank hat eine Taskforce eingerichtet, damit die Versorgung mit Bargeld auch künftig gesichert ist. Die Gründe, warum immer mehr Geldautomaten verschwinden: Die Banken wollen generell sparen. Und viele Automaten werden von Kriminellen gesprengt und dann nicht mehr neu gebaut. Wie eine Firma aus Italien jetzt dafür sorgen will, dass die Gangster in deutschen Banken künftig keine Chance mehr haben. Und welchen kostenlosen Service eine Bank jetzt anbietet, mit dem jeder an Bargeld kommt – ohne den Weg zum Automaten auf sich nehmen zu müssen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.04.2024 RTL Folge 300
EU-Abgeordneter: „Ich traue jedem Menschen zu, dass er irgendwann ab einer gewissen Summe korrupt wird.“
Kostenlose Luxusreisen nach China, angebliche Bargeldzahlungen aus Russland, geschönte Lebensläufe. EU-Abgeordnete der AFD und Kandidaten für die Europawahl machen gerade Schlagzeilen. Was ist dran an den Vorwürfen? Wer sind die Politiker, die ins EU-Parlament einziehen wollen, obwohl sie die EU abschaffen wollen? Bei ihren Recherchen erleben die „Life“-Reporter Überraschungen, mit denen sie nicht gerechnet hätten. Und hören Sätze, die verblüffen. Wie die vom AFD-Abgeordneten Markus Buchheit: „Ich traue jedem Menschen zu, dass er irgendwann ab einer gewissen Summe korrupt wird.“
Herzstillstand: Mutter rettet Tochter dank einer Talkshow das Leben
Als Mama Arzu an einem Freitagabend die NDR Talk Show guckt, ahnt sie nicht, dass das zur Lebensrettung ihrer Tochter werden würde. Dr. Martin Buchholz erklärt in der Sendung die Herzdruckmassage. Nur Wochen später bricht ihre Tochter Sirin zuhause zusammen: Herzversagen. Die Mutter wendet das an, was sie im Fernsehen gesehen hat – und schafft tatsächlich, die 16jährige ins Leben zurückzuholen. Unsere Moderatorin Annika Begiebing trifft die Familie und hat einen Überraschungsbesuch dabei.
Der Kampf um Geldautomaten
Denn die verschwinden immer häufiger. Christine und Margrit wollen das nicht akzeptieren und sammeln Unterschriften dafür, dass ihre Filiale und ihr Geldautomat im Ort erhalten bleiben. Auch die Bundesbank hat eine Taskforce eingerichtet, damit die Versorgung mit Bargeld auch künftig gesichert ist. Die Gründe, warum immer mehr Geldautomaten verschwinden: Die Banken wollen generell sparen. Und viele Automaten werden von Kriminellen gesprengt und dann nicht mehr neu gebaut. Wie eine Firma aus Italien jetzt dafür sorgen will, dass die Gangster in deutschen Banken künftig keine Chance mehr haben. Und welchen kostenlosen Service eine Bank jetzt anbietet, mit dem jeder an Bargeld kommt – ohne den Weg zum Automaten auf sich nehmen zu müssen.
Wohnung im Turm – Leben wir im Märchen
Blanca ist die einzige Frau in Deutschland, die ganz allein – wie eine Prinzessin – in einem Turm wohnt. 134 Stufen führen zu ihrer Wohnung, in der sie seit 28 Jahren mietfrei lebt. Drei Kinder hat sie in 25 Meter Höhe großgezogen und würde am liebsten nie wieder wegziehen. Seit dem 15. Jahrhundert leben Türmer auf dem Wahrzeichen der Stadt Bad Wimpfen – Blanca ist die erste Frau. Während die Türmer früher die Glocke läuten und nach Feinden Ausschau halten mussten, ist Blancas Aufgabe überschaubar: sie lässt Touristen auf den Turm und ist an den Einnahmen beteiligt. Reich wird sie damit nicht, liebt aber ihren Job und die Aussicht.
Zwei Mal Zwillinge gleichzeitig
Hannah und Michael sind glückliche Eltern einer Tochter. Als sich ein Geschwisterchen für ihre 8-Jährige Emily ankündigt, passiert etwas, das unwahrscheinlicher ist als ein 6-er im Lotto. Die 29-Jährige aus Alabama ist schwanger mit zwei Mal eineiigen Zwillingen. Ohne Fruchtbarkeitsbehandlung liegt die Chance für diese außergewöhnlichen Vierlinge bei 1 zu 70 Millionen. Die Ärzte prognostizieren eine Überlebenschance von 50 Prozent für die Babies. Und jetzt feiern alle Vier quietschfidel ihren 1. Geburtstag. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.04.2024 RTL Folge 301
Mogel-Eis im Kühlregal? Nicht mit uns!
Zum Start der neuen Eissaison gibt’s Neuigkeiten aus dem Supermarkt: „neue Rezeptur“ steht auf vielen Eispackungen. Doch unsere Expertin warnt zur Vorsicht – meist ist das neue Rezept vor allem gut für den Hersteller. Dann steckt auf einmal Pflanzenfett statt Sahne in der Packung. Viel frisc her und garantiert mit dem Besten aus der Milch, geht’s bei diesem neuen Trend: immer mehr Bauernhöfe vertreiben ihr eigenes Eis. Und das oft nicht teurer als das Markeneis im Supermarkt. Und wer es richtig günstig will: Mit wenigen Zutaten und vor allem ohne Eismaschine geht’s auch selbstgemacht! Und wie sieht es bei den Eisdielen aus? Was unser Experte enthüllt, ist unter vielen Eisdielenbesitzern eigentlich ein gut gehütetes Geheimnis. Pulver, Zusatzstoffe, Farbe – viele Eisdielen tricksen. Mit versteckter Kamera zeigt unser Experte wie. Und beweist in einem großen Experiment: Gutes Eis kann jeder von uns leicht erkennen.
Gemeinsam stark: Was tun, wenn die beste Freundin geschlagen wird: Christine und Svenja sind Freundinnen, erzählen sich eigentlich alles. Doch hinter der vertrauten Fassade verbirgt sich ein düsteres Geheimnis: Svenjas neuer Partner übt Gewalt gegen sie aus. „Ich konnte Christine das nicht sagen, aus Scham und Angst, nicht geglaubt zu werden“, gesteht Svenja heute. Erst nach fünf Jahren fasst sie den Mut, sich ihrer Freundin anzuvertrauen. Die beiden Frauen erkennen, dass es viel Mut erfordert, sich in solch einer Situation zu öffnen. Doch wie kann man richtig reagieren? Wie kann man seiner Freundin helfen, aus einer gefährlichen Beziehung auszubrechen? Gemeinsam gründen sie ein Hilfsangebot. Als Christine später erfährt, dass eine weitere enge Freundin ebenfalls Opfer von Gewalt ist, weiß sie, was zu tun ist.
Urlaub oder Restaurantbesuch vom Staat „geschenkt“ – So einfach geht’s!
„Das lohnt sich doch nicht“, dachte Antje bevor unser Experte spontan an ihrer Tür klingelt. Doch in wenigen Minuten findet er raus: die Angestellte bekommt sage und schreibe 860 Euro vom Staat zurück! Mit ihrer Steuererklärung. Millionen Deutsche lassen zu viel gezahlte Steuern lieber beim Staat als sie sich zurückzuholen. Wir zeigen wie leicht es geht!
Mit über 100 Jahren in der Schule: Peter Davies ist fast 102 Jahre alt und drückt noch zweimal die Woche die Schulbank! Denn er übt mit den Zweitklässlern der Grundschule das Lesen. Nach dem Verlust seiner Frau fand er Trost und Sinn in dieser ungewöhnlichen Beschäftigung. Die Kinder lieben den alten Mann und der erhält jetzt auch noch eine außergewöhnliche Auszeichnung. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.04.2024 RTL Folge 302
Die geheimnisvolle Paketmaschine: clevere Geschäftsidee mit Retouren:
In Bergen bei Kirn verspricht ein Verkaufsautomat jetzt ein besonderes Einkaufs-Abenteuer – für 8, 10 oder 12 Euro gibt’s ungeöffnete Amazon Retouren-Pakete. Inhalt: unbekannt! Vom Handy bis zur Plastiktüte ist alles möglich. Doch dieses Projekt ist mehr als nur eine Geschäftsidee – es ist eine Familiengeschichte. Jürgen und Tatjana wollen mit ihrem „secret packs“ Automaten nicht nur Menschen überraschen, sondern auch ihrer Familie eine Zukunft sichern.
Vom Boom zum Bankrott: René Benko und die Karstadt-Pleite:
Diese Woche steht fest: 1400 Mitarbeitende von Karstadt werden ihren Job verlieren. Dabei hatten viele von ihnen so große Hoffnung in das Immobilienwunderkind René Benko gesetzt. Der Schulabbrecher, der es mit viel Charisma in Rekordzeit zum einflussreichen Magnaten schaffte und Karstadt nach der letzten Pleite übernahm. Jetzt steht er im Fokus von Ermittlungen: wir sprechen mit ehemaligen Mitarbeitern und begeben uns auf Spurensuche nach dem Mann, dem nicht nur die Mitarbeiter sondern auch hochrangige Politiker scheinbar blind vertrauten. Wie konnte es soweit kommen?
Keine Kostenfalle im Urlaub: gleiches Meer, halber Preis
Gerade am Traumstrand angekommen scheint alles plötzlich unbezahlbar. Ein einfaches Baguette 8 Euro, selbst der Aussichtspunkt kostet Geld. So ergeht es unserer Reporterin am Sehnsuchtsort Capri. Uns zeigt sie mit welchen Tricks wir uns trotzdem alle diese Reise leisten können.
Vom Landwirt zum Superhelden: wie Derek mit Bibern die Welt retten könnte
3500 Bieber verdanken Derek ihr Leben. Und jetzt könnten sie unseres retten – denn Biber sind eine echte Allzweckwaffe im Klimaschutz. Derek Gow – Wiederansiedlungsexperte für Wildtiere – kämpft unermüdlich für die bedrohten Arten – und sein Hauptquartier ist ein wahres Paradies für Dutzende Tierarten. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2024 RTL
zurückweiter
Füge Life – Menschen, Momente, Geschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Life – Menschen, Momente, Geschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Life – Menschen, Momente, Geschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail