2023, Folge 268–284

  • Die gleiche Milch – 30 Prozent teurer. Wie uns Molkereien austricksen und wie Bauern gegen die Übermacht der Milchverarbeiter kämpfen.
    Die Preise von Milchprodukten sind in den vergangenen anderthalb Jahren stark gestiegen. Doch bei den Landwirten kommt davon im Moment nichts an. In Berlin streitet man sich, ob es für Milch einen gesetzlichen Mindestpreis für die Erzeuger geben soll. „Life“-Reporter treffen Milchbauern, die mit schlauen Ideen ihr Überleben sichern wollen. Und zeigen, wie uns die Molkereien austricksen. Die gleiche Milch aus der gleichen Molkerei gibt es oft zu verschiedenen Preisen im Kühlregal. Mal als Noname-Produkt, mal als Marke. Die günstige für 95 Cent – die teure für 1,49 Euro. Wie Sie den Trick erkennen und künftig die beste Milch für ihr Geld bekommen.
    Kampf gegen die italienische Giftmüll-Mafia: Eine Mutter kämpft für Gerechtigkeit
    Marzia Cacciopoli führte einst ein glückliches Leben mit einem schönen Haus, einem ersehnten Kind und einem liebevollen Mann. Doch dann erkrankt ihr Sohn Antonio schwer und stirbt im Alter von nur neun Jahren an einem Hirntumor. In diesem Moment schwört sie sich, für Gerechtigkeit zu kämpfen. Und sie ist sicher: illegale Mülldeponien in ihrer Heimat rund um Neapel sind die Ursache. Denn Krebsfälle, chronische Atemwegserkrankungen und angeborene Fehlbildungen sind hier weit verbreitet. Ihr Gegner scheint jedoch unbesiegbar zu sein, denn die Mafia hat vor Jahrzehnten erkannt, dass illegale Müllentsorgung ein lukratives Geschäft ist. Es wird vermutet, dass sogar Müll aus Deutschland zu dieser Umweltkatastrophe beigetragen hat. Unsere Reporterin recherchiert seit Jahren an diesem Fall, und nun gibt es mehrere gute Nachrichten: endlich ist der Zusammenhang zwischen Krankheit und Giftmüll bewiesen, und auch mehrere Mafia-Bosse sind endlich verurteilt worden.
    Lebensretter und Verbrecherjäger von morgen: Entscheidung im Hundekindergarten der Polizei
    Heute steht die wichtigste Entscheidung im Leben der Welpen an: wer schafft es in den Polizeidienst? Die NRW-Polizei bildet ihre Schutzhunde nicht nur selbst aus, die Vierbeiner stammen sogar aus der eigenen Zucht. Durch verschiedene Charakter-Tests entscheidet sich, welcher Hund später wirklich das Zeug für die Verbrecherjagd hat. Auch die Hamburger Polizeihundestaffel gibt uns ganz besondere Einblicke in ihre Arbeit, inklusive einer spannenden Verfolgungsjagd quer durch die Innenstadt.
    Babyboom bei Oma und Tante
    Nach einer lebensgefährlichen Fehlgeburt in der 19. Schwangerschaftswoche schien der Kinderwunsch für Michelle unerfüllt zu bleiben. Doch als nicht nur ihre Mutter, sondern auch ihre Schwestern die Hilfe als Leihmütter anbieten, gibt es neue Hoffnung. Um die Chancen zu erhöhen, lassen sich Michelles Mutter und Schwester fünf Wochen voneinander getrennt jeweils einen Embryo einsetzen: und wie durch ein Wunder kann diese ungewöhnliche Familie 9 Monate später „Zwillinge“ im Arm halten.
    Billig-Bohnen besser als Marken-Kaffee? So viel sparen Sie mit dem günstigen Testsieger
    Durchschnittlich trinken wir drei Tassen Kaffee täglich! Aber ist teurer Kaffee automatisch besser? Stiftung Warentest sagt nein: Hier gewinnen günstige Discounter statt teurer Marken. Wir verraten, wie viel Sie mit dem Billig-Sieger sparen können und laden in einer Rösterei zur Verköstigung ein. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.09.2023 RTL
  • Die geheime Schufa-Formel: Diese alltäglichen Fehler sind Gift für Ihren Score
    Jutta hat ihr Leben lang jede Rechnung bezahlt. Und trotzdem hat sie eine schlechte Schufa-Bewertung. Und das kann jedem passieren, der zum Beispiel beim Online-Shopping das macht, was viele von ganz selbstverständlich tun: Bezahlen über Klarna oder auf Rechnung. Life-Moderatorin Annika Begiebing besucht die Schufa, spricht mit Betroffenen und zeigt: Jeder kann sich wehren! Und mit ein paar einfachen Tricks die eigene Schufa-Bewertung sogar verbessern.
    Geheimtipp für die Herbstferien: 20 Euro hin und zurück, Luxus für 26 pro Nacht
    Griechenland, Italien, Spanien – ausgebucht oder völlig überteuert in diesem Herbst. Doch ein Land lockt mit gutem Wetter und fantastischen Preisen: Nordmazedonien. Hin- und Rückflug gibt es schon ab 20 Euro. Ein Hotelzimmer mit traumhaftem Ausblick und Jacuzzi auf dem Balkon für 26 Euro pro Nacht und Person. Zu schön um wahr zu sein? Unsere Tester sind schon jetzt losgeflogen und haben bezahlbaren Traumurlaub für uns alle mitgebracht.
    Lecker Spülschwamm! Warum wir vielleicht bald alle mit Gurken putzen
    Leonie und Nick teilen einen Lebenstraum: Spülschwämme. Komplett natürlich, hygienisch und unkaputtbar sollen sie angeblich sein. Denn ihre Haushaltshelfer sind nicht aus Schaumstoff, sondern aus Gurken. Schnapsidee oder eine kleine Revolution am Waschbecken? Unsere Reporterin findet es heraus.
    Kann ein Mord jemals gerecht sein?
    Kein Zweifel: Penelope Jackson hat ihren Ehemann erstochen. Sie hat sogar selbst die Polizei gerufen. Kameras haben das Eintreffen der Ermittler und ihr Geständnis festgehalten. Und trotzdem diskutiert ein ganzes Land, ob sie wirklich schuldig ist. Warum?
    XXL-Familienglück: 18 Kinder, hochschwanger und dann auch noch ein Umzug
    Als sich Desiree in ihren Christopher verliebt, ist es wirklich das ganz, ganz große Glück. Denn der Dachdecker bringt acht Kinder mit in die Beziehung. Und seitdem ist Desiree jedes Jahr schwanger. 18 Kinder haben sie nun, die Geburt von Nummer 19 steht kurz bevor und dann ist da auch noch der Umzug in ihr persönliches Traumhaus. Wie sie das alles schaffen und warum jetzt sogar ein eigener Kinosaal drin ist – unsere Reporter durften die einmalige Familie in diesen turbulenten Tagen besuchen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.09.2023 RTL
  • Luxus statt Leben retten: Marokkos Helden und das fragwürdige Verhalten ihres Königs
    Die Erde bebt, doch der König will keine ausländische Hilfe für sein leidendes Volk annehmen. Life-Reporter sind nach Marokko gereist und haben dort mutige Menschen getroffen, die gegen alle Widerstände Leben retten und Hoffnung schenken. So wie Alexandra Lang. Die geborene Deutsche betreibt in Marrakesch das „Cafe Munic“. Direkt nach dem Beben hat sie sich ins Auto gesetzt und ist als Ersthelferin in die besonders schwer getroffenen Regionen gefahren. Und Marokkos König? Mohammed IV war während des Bebens in Paris, genoss ein sündhaft teures Luxusleben. Und lies sich offenbar auch nach dem Beben mit seiner Rückreise Zeit. Life-Reporter begeben sich in Paris auf Spurensuche. Mit Ergebnissen, die fassungslos machen.
    Seine Tricks können jedem helfen: IT-Spezialist überführt auf eine Faust 500 Fahrraddiebe
    Gerade mal vier von 100 Fahrraddiebstählen kann die Polizei in Deutschland aufklären. Ein Mann zeigt jetzt, dass es auch ganz anders geht: Im Alleingang hat Omar neben seinem eigentlichen Job schon 500 Fahrraddiebe gestellt. Uns verrät er seine Tricks und zeigt, wie wir uns alle nie wieder Sorgen, um unser Rad machen müssen. Und plötzlich stecken unsere Reporter selbst mitten in einer einzigartigen Verfolgungsjagd.
    Das Bier der Zukunft: Dreht sonst der Klimawandel den Zapfhahn zu?
    Ernteausfälle beim Hopfen und veränderte Säure in den Pflanzen: wegen andauernder Hitze könnte unser Bier bald anders schmecken und unbezahlbar werden! Ivan Tucnik hat ein EKG-Gerät für Hopfen entwickelt, das die Gesundheit der Pflanzen überwacht und gezielt bewässert. Eine spannende Technologie, die die Zukunft des Biers sichern könnte! Es ist nur ein Teil des Forschungsprojekts einer großen tschechischen Brauerei: Bauern, Braumeister und IT-Spezialisten von Microsoft arbeiten gemeinsam an Lösungen: Wie lässt sich Bier wassersparend und mit möglichst wenig CO2-Ausstoß herstellen? In Deutschland experimentiert Bäckermeister Sebastian Schäfer mit „Brotbier“, einer nachhaltigen Alternative, die alte Brötchen verwendet und so Lebensmittelverschwendung reduziert.
    Das Geheimnis der 100-Jährigen: Glücklich und gesund bis ins hohe Alter – so geht’s!
    Nur wenige schaffen es gesund und glücklich bis ins ganz hohe Alter. Doch es gibt Orte auf der Welt, da gelingt das erstaunlich oft! Drei Inseln, verstreut auf der ganzen Welt, auf der die Einwohner jede Statistik sprengen. Warum? Was machen sie anders, als wir und vor allem: Was können wir uns bei ihnen abschauen? Life-Reporter sind auf die Inseln der 100-Jährigen gereist. Nach Costa Rica, Japan und Griechenland, um die Geheimnisse ihrer Einwohner zu erfahren. Die gute Nachricht: Einige davon machen sogar richtig Spaß. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.09.2023 RTL
  • Deutsche TV-Premiere Sa. 30.09.2023 RTL
  • Alpen statt Himalaja: Wie junge Nepalesen unser Fachkräfteproblem lösen
    Sabin hat noch nie einen Wald voller Bäume gesehen. Er musste sich auch nie zuvor an Verkehrsregeln halten oder getrennt von seiner Familie leben. Sein ganzes Leben hat er in Nepal zurückgelassen, um in der bayrischen Provinz eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker zu beginnen. Und damit ist er nicht allein. Immer mehr deutsche Unternehmen versuchen ihre freien Ausbildungsstellen mit jungen Menschen aus Asien zu besetzen. Unsere Reporter sind bis nach Nepal gereist und durften miterleben, wie sich junge Menschen hier über Jahre auf ihre Chance in Deutschland vorbereiten. Wie kann der Start in unserem so fremden Land gelingen? Die ersten Schritte im Unternehmen, der erste Schweinebraten – und wie verträgt sich eigentlich Bahnfahren mit der berühmten deutschen Pünktlichkeit?
    Traum vom Auswandern: Einzigartige Gepardenrettung in Südafrika
    Chantal Rischard und ihr Mann haben alles in Deutschland verkauft, um sich in Südafrika voll und ganz dem Schutz der Geparden zu widmen. Ein mutiger Schritt für ihren Traum von einer Geparden-Farm, bei dem sie alles riskieren. Weltweit gibt es gerade einmal noch 7000 dieser majestätischen Tiere – weniger als ein Gepard Punkte auf seinem Fell hat. Das Ehepaar hegt eine ambitionierte Idee: Sie wollen in Gefangenschaft geborene Geparden auswildern, obwohl dies bisher als unmöglich galt. Im Jahr 2019 besucht unser Team die Farm in der Nähe von Kapstadt zum ersten Mal. Doch als wir dieses Jahr wieder dort sind, können die Rischards unglaubliche Erfolge vermelden: Chantal hat bereits 50 Tiere erfolgreich in die Wildnis entlassen. Wir sind bei einer spannenden Safari dabei und erleben plötzlich, wie eine Wildkatze mit ihren Jungen in Gefahr zu sein scheint.
    Beste Chancen auf Heilung – ein Dorf in den Bergen, in dem 800 Drogenabhängige leben
    Das größte Drogenrehabilitationszentrum Europas in Italien finanziert sich mit einer beeindruckenden Infrastruktur selbst. Eigene Elektrizität, Landwirtschaft, Weinanbau, ein Krankenhaus, Sportplätze und 50 verschiedene Arbeitsstätten machen die Bewohner komplett autark. Als 1978 San Patrignano gegründet wird, ist der Arzt Antonio Boschini selbst drogenabhängig und einer der ersten Bewohner. In drei Jahren schafft er den Entzug und danach ein Medizinstudium. Heute gibt er diese Chance weiter. Wie das Zusammenleben von 800 Drogensüchtigen – zum Teil auch Kindern und Jugendlichen – funktioniert, erklärt Boschini den „Life“-Reportern. Und auch den Grund, warum in San Patrignano so erfolgreich Drogensüchtige geheilt werden, dass Menschen aus aller Welt dorthin kommen Autorin verliert Mann und schreibt Buch über ihre Trauer Dann kommt raus: sie selbst ist die Mörderin.
    Coffee-to-go: Sich nie wieder den Mund verbrennen oder schlabbern
    Und dabei auch noch die Umwelt schonen. Eine Erfindung von Lars Bendix macht es möglich. Und die könnte den Kaffeeliebhaber, der kurz vor der Pleite stand, jetzt zum Millionär machen. Meister im Verzieren von Obst Wie ein Küchenchef mit seinen Schnitzereien nicht nur die Bewohner seines Pflegeheims begeistert. Der Bürgermeister und die Platz-Posse In Bielefeld will die Stadt, dass die Gegend um den Busbahnhof schöner, grüner und sicherer wird. 27,5 Millionen lässt sich die Verwaltung das kosten. Und jetzt ? Kritiker sagen: Das Geld ist weg – und der Frust über eine gefährliche, graue Betonwüste immer noch da. Der umstrittenste Platz Deutschlands ? Was der Bürgermeister dazu sagt. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.10.2023 RTL
  • Deutsche TV-Premiere Sa. 14.10.2023 RTL
  • Frisch, hochwertig und preiswert? So kochen Sterneköche in deutschen Krankenhäusern
    Ralf Meyer hat in Top-Hotels gekocht und stand schon in Küchen mit drei Michelin-Sterne. Doch jetzt leitet er eine Krankenhausküche: denn er ist überzeugt, dass hochwertiges Krankenhaus-Essen nicht teuer sein muss.
    Bisher genießt die deutsche Krankenhauskost jedoch keinen sonderlich guten Ruf. Vielleicht beobachten wir auch deshalb vor einem Krankenhaus viele Pizzalieferdienste und Patienten beschweren sich in sozialen Netzwerken regelmäßig über das, was ihnen vorgesetzt wird: Laut einer Studie der Deutschen Krankenhausgesellschaft von 2019 lagen die durchschnittlichen Ausgaben pro Patienten und Tag bei gerade einmal 5,14 Euro – für Frühstück, Mittagessen, Abendbrot und Zwischenmahlzeiten. Doch auch wenn nicht mehr Geld zur Verfügung steht, soll es qualitativ besser werden: und immer mehr Kliniken engagieren Spitzenköche. Die Lösung für uns alle?
    Schottische Inseln: Wo die Einheimischen fliehen, zieht ein Bayer hin!
    Rudis neue Wahlheimat liegt 60 Kilometer vor dem schottischen Festland. Der „Supermarkt“ im Ort ist ein kleiner Schuppen mit einer Selbstzahlerkasse. Doch das macht dem gebürtigen Bayern nichts. Als er mit seiner englischen Frau Helen von Ingolstadt auf die Äußeren Hebriden zog, war es genau diese Abgeschiedenheit, die ihn anzog. Dabei wandern immer mehr Inselbewohner aufs Festland ab – die Regierung versucht sogar Bewohner mit Geld zu locken. Doch für das Ehepaar ist es ihr Wunschleben: möglichst autark mit eigenem Strom und Landwirtschaft.
    Lebende Kindergöttinnen in Nepal: was kommt danach?
    Das 10-jährige Mädchen ist eine lebende Gottheit – eine „Kumari“: so heilig, dass ihre Füße nie den Boden berühren dürfen, wohnt sie von der Außenwelt abgeschottet hinter den Mauern eines Tempels. Sie darf nicht lachen und schon gar nicht weinen. Denn das würde böses Unglück für das ganze Volk bedeuten. Als eins von ganz wenigen Kamerateams darf unsere Reporterin sie treffen: was für die Menschen in Nepal eine große Ehre ist, wirft bei uns Fragen auf – was für eine Kindheit bleibt als Göttin?
    Spätestens in der Pubertät endet das Leben im Tempel- so wie auch bei der 27-jährigen Chanira. Und heute hilft sie anderen ehemaligen Kumaris, in ein normales Leben zu finden.
    XXL-Croissants in Mailand: Die rührende Idee dahinter
    Eigentlich wollte Errico nur seine schönsten Kindergeburtstage nachahmen: denn statt einer teuren Torte gab es große Croissants, die sich seine Eltern leisten konnten. Jetzt hat der Bäcker diesen Trend mit in die Modehauptstadt Mailand gebracht: mit riesigem Erfolg. Bis zu 100 Riesen-Hörnchen gehen am Wochenende über seine Theke. Uns verrät er das Geheimnis seiner Croissants
    Mama im Rollstuhl: Familienglück mit Erbkrankheit SMA
    Weil ihr die Kraft in den Händen fehlt, schließt Svenja den Body ihrer Tochter mit den Zähnen: denn Lösungen findet sie immer. Bei der jungen Frau wurde schon im Kindesalter Spinaler Muskelatrophie diagnostiziert. Seit sie Teenagerin ist, sitzt sie im Rollstuhl. Dass Rollstuhl und Mutterschaft sich nicht ausschließen, zeigt Svenja täglich auf ihrem Instagram-Account und macht anderen damit Mut.
    Weinanbau in Südafrika: mit Laufenten auf Schneckenjagd
    Werner Petersen hat eine einzige Aufgabe: sich als Entenpapa gut um die wichtigsten Mitarbeiter kümmern. Denn 1300 Laufenten halten die Weinberge frei von Schnecken und Ungeziefer, was umweltfreundlich ist, da keine Pestizide verwendet werden müssen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.10.2023 RTL
  • Allein im Kreißsaal – So trotzen mutige Hebammen dem Mangel in der Geburtshilfe: Andrea hat sich eine kleine Pritsche in den Kofferraum von ihrem Auto gebaut. Denn manchmal schafft sie es zwischen all ihren Terminen abends einfach nicht mehr nach Hause ins eigene Bett. Andrea ist mit Leib und Seele Hebamme. Für die Kinder, nicht für’s Geld. Denn große Teile ihrer Arbeit rechnen sich kaum noch. Doch das ist nur ein Grund, warum Hebammen immer seltener werden. Was es heißt, ohne Hebamme Mutter zu werden, erlebt Oliwia in diesen Tagen. Zwölf Wochen lang hätte sie nach der Geburt eigentlich Anrecht auf die Besuche einer Hebamme. Eigentlich. Wickeln, ihre kleine Lilliana richtig anziehen. All das fällt ihr auch sechs Wochen nach der Geburt noch schwer. Doch die Hebammen werden kreativ. Und versuchen mit einer besonderen Lösung, Frauen wie Oliwia zu helfen. Ob das gelingen kann?
    Die unsichtbaren Helden am Mount Everest: Auf den Rücken geschnallt aus der Todeszone Kurz vorm Gipfel am höchsten Berg der Welt liegt ein völlig entkräfteter Bergsteiger. Gelje überlegt nicht lang, schnallt ihn auf den Rücken und rettet ihm so das Leben. Eine Bergung aus der Todeszone, die es so noch nicht gegeben hat und die um die Welt geht. Einen Dank hat Gelje für seine Rettung nicht bekommen. Die Arbeit der Sherpas steht im Schatten der großen Gipfelstürmer. Dabei leisten sie täglich Gewaltiges. Sie begleiten Bergsteiger auf den Gipfel, tragen Equipment und Nahrung in schmerzhafter Höhe. Die Gefahr und auch die Verantwortung wächst. Nie zuvor sind so viele Bergsteiger am Mount Everest gestorben, wie dieses Jahr. Unsere Reporterin durfte den Helden in Nepal treffen und erleben, unter welch schwierigen Bedingungen Sherpas täglich ihr Leben riskieren. Den Geljes Rucksackrettung war dieses Jahr nicht die einzige – wie er uns in einem eindrucksvollen Video zeigt.
    Menschen der Woche: Koch-Omas: In New York gibt es 23.000 Restaurants. Eines davon ist jeden Tag ausgebucht. Denn in der Enoteca Maria kochen ausschließlich Großmütter. Großmütter aus aller Welt. Mit Rezepten, die sie aus ihrer Heimat mitgebracht haben. Und die Köchinnen kümmern sich mit einer Herzlichkeit um die Gäste, die man sonst nur von seiner Großmutter kennt. (Eigendreh, ca. 4.30 Minuten, mit Reportereinsatz)
    Premierministerin streikt. Tausende Frauen haben in Island in dieser Woche die Arbeit nieder gelegt. Um für die gerechtere Bezahlung von Frauen zu kämpfen. Unter ihnen auch Regierungschefin Katrín Jakobsdóttir.
    Freibier für alle: Und auch Wasser und Lebensmittel umsonst für jeden, der möchte. Tatsächlich ein Geschäftsmodell von Erfinder und Unternehmer Josh Cliffords. Verrückte Idee oder machbar? In den USA verdient Cliffords so mit einem Produkt schon Geld. Und einen Teil des Gewinns spendet er an Hilfsprojekte in Afrika. In Deutschland soll es bald mit Freibier los gehen. Josh Cliffords erklärt den „Life“-Reportern, wie das funktionieren soll.
    „Selbsthochzeit“: Als die Trauung beginnt, fehlt der Bräutigam. Die Braut – sitzen gelassen beim Standesamt? Nein. Sarah Wilkinson (42) heiratet absichtlich ohne Bräutigam. Und sagt: Deshalb bin ich heute der glücklichste Mensch der Welt. Und will damit Single-Frauen im besten Alter Mut machen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.10.2023 RTL
  • Ein bezahlbares Zuhause für immer: Diese Menschen trotzen mit kreativen Ideen hohen Miet- und Sanierungskosten Jeden Cent haben Christa und Karl-Heinz ihr Leben lang in ihr geliebtes Eigenheim gesteckt. Um die Rate zu zahlen, gab es über Wochen oft nur Suppe. Und jetzt im Alter? Stehen von der kleinen Rente gewaltige Sanierungen an. Doch die Sprengers haben eine Lösung gefunden. Mit der sind alle Kosten gedeckt – egal was passiert. Und dazu steht jetzt ein schickes neues Auto in der Garage. Am anderen Ende von Deutschland wohnt Erzieherin Angélique zu einem fairen Mietpreis in Berlin. Ohne Angst, dass sich das jemals ändern wird. Und sie hat jetzt etwas getan, dass ihrem 4-Jährigen Sohn später das Gleiche ermöglichen könnte.
    Genossenschaft, Betriebswohnung, Tiny-House oder Stiftungsverkauf: Life-Reporter treffen Menschen, die den aktuellen Wohnproblemen mit cleveren Lösungen trotzen oder sogar im hohen Alter noch den Sprung ins Eigenheim schaffen. Das Beste: Von diesen Lösungen können wir alle profitieren. Wenn, dann jetzt! Konnys Antwort auf den Krebs ist ein neues Leben in der Karibik Konny steht mitten im Leben, als eine Diagnose für sie alles in Frage stellt: Brustkrebs. Dann die Chemotherapie. Und schließlich die Frage: Wie soll der Rest meines Lebens aussehen? Gemeinsam mit ihrem Partner entscheidet sie sich für einen mutigen Neuanfang und wandert in die Karibik aus. Konny ist überzeugt: Seine Träume zu leben, ist die beste Medizin. Seit vier Jahren dürfen wir das Abenteuer der beiden miterleben. Jetzt treffen wir sie in einer Klinik in den Niederlanden. Ist der Krebs zurück? Oder hat Konny ihre Krankheit zusammen mit ihrem alten Leben hinter sich gelassen?
    Neues von den Radfords: Umzug mit 22 Kindern und ein unerwartetes DNA-Ergebnis 11 Jungs, 11 Mädchen. Zwei Fußballmannschaften könnten Noel und Sue mit ihren Kindern füllen. Sie alle sind bisher in dem gemeinsamen Haus an der Küste Englands aufgewachsen. Doch das umgebaute Pflegeheim wird einfach zu klein. Vater Noel ist fest entschlossen ein neues Zuhause für seine Familie zu bauen. Doch mitten in dem Trubel erreicht ihn ein unerwartetes DNA-Ergebnis. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.11.2023 RTL
  • „Life“-Themen:
    + Der große Türchen-Test: Welche Adventskalender dieses Jahr wirklich Freude machen: Ein Deko-Adventskalender aus dem Möbelgeschäft für 99 Euro. 24 kleine Überraschung von einer Snackfirma oder sogar ein Schmuckstück hinter jedem Türchen. Die Auswahl an Adventskalendern ist riesig! Die Versprechen auch! In welchen Kalendern steckt echter Warenwert? Wo bezahlen wir nur für die schöne Verpackung? Und welcher Kalender macht wirklich Freude? Beauty, Schmuck, Spielzeug, Deko oder Snacks: Mit Experten und Test-Familie verraten wir, welche Kalender sich dieses Jahr wirklich lohnen.
    + Inklusion auf der Bühne: Diese Frauen haben es geschafft: „spielen oder nicht spielen“: Dieser beeindruckende Dokumentarfilm von Kim Münster und Sebastian Bergfeld zeigt den Weg von zwei mutigen Frauen, die sich trotz Behinderung ihren Platz auf der Schauspielbühne erkämpfen
    + Clevere Wohnlösungen Teil 2: Glückliche Rente in der Frauen-WG: Bei Silvia uns ihren Mitbewohnerinnen gibt es regelmäßig ein Glas Prosecco zum Frühstück. Sie haben ja auch Grund zu feiern: Günstiger Wohnraum mitten in München. Ein ganzer Apartment-Komplex mit Privatsphäre für jeden, gemeinsamen Erlebnisräumen und vor allem einer starken Gemeinschaft. Entstanden aus ganz viel Eigeninitiative könnte dieses Modell nun Schule machen. Silvia hat wie ihre Mitbewohnerinnen ein Leben lang gearbeitet und Kinder großgezogen.
    Viel verdient hat sie damit nie. Übliche Mieten in München könnte sie jetzt im Alter nicht zahlen. Durch ihre besondere Wohngemeinschaft bleibt nun nicht nur die zentrale Lage, sondern auch genug Geld für viel Freizeitfreude. Frei nach dem Motto: Dann machen wir es eben selbst! So ist auch eine besondere Wohnidee in London entstanden. Weil zwei jungen Männern der Auszug aus dem Hotel Mama zu teuer erschien, könnten bald zahlreiche Menschen ein neues Zuhause in Schiffscontainern finden. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.11.2023 RTL
  • Themen:
    + Ätna: Zwischen Faszination und Gefahr – ein Ehepaar überwacht Europas mächtigsten Vulkan Wie gefährlich Vulkane seien können, mussten die Menschen in Island in dieser Woche erleben. Und auch Italiens größter Vulkan, der Ätna, ist wieder aktiv. Er spuckt eine viereinhalb Kilometerhohe Eruptionssäule aus Lava, magmatischen Gasen und Gesteinstrümmern heraus. Der Vulkan auf der Insel Sizilien ist einer der aktivsten der Erde. Seine Regungen werden darum rund um die Uhr überwacht. Unter anderem vom deutschen Vulkanologen Boris Behnke. Mit ihm fliegt unser Kamerateam kurz vor dem Ausbruch über die Krater und kann ein Blick in das tiefere Innere werfen. Aufnahmen, die auch für den Experten wichtige Erkenntnisse bringen.
    + Clevere Wohnlösungen Teil 3: nie zu alt oder zu jung fürs Eigenheim Alexandra ist 56 Jahre alt und hat vielleicht die letzte Chance benutzt, um nochmal mutig zu sein: mit über 50 Jahren finanziert sie jetzt ihr erstes Eigenheim. Ein liebevoll eingerichteter Bauwagen, der auf einem Campingplatz direkt am See steht. Das Beste: den Kredit dazu finanziert sie bis zur Rente mit gerade einmal 400 Euro im Monat und lebt im Alter dann mietfrei. In Heidelberg haben Studenten hohen Mieten den Kampf angesagt: mit einem wahren Mammutprojekt. Unglaubliche 21 Millionen Euro haben sie dafür über eine Art Crowdfunding gesammelt. Was nach hohem Finanzrisiko klingt, ist gut gegangen. Und das nächste Projekt ist auch schon fast fertiggestellt: bezahlbare Wohnungen für Azubis und Familien. Eine kleine 3-Zimmer Wohnung gibt es schon für 505 Euro monatlich.
    + Jagen oder schützen: Bärenangriffe in Europa Die deutsche Auswanderin Rita Klaus lässt ihre Kinder nicht mehr alleine raus zum Spielen – sie selbst verlässt das Haus nur mit Sorge und Schutzausrüstung. Denn direkt neben ihrem Dorf lebt ein wilder Braunbär. Die Regierung hat ihn sogar schon zum Abschuss frei gegeben: eine Reaktion auf Bärenattacken der letzten Monate. Doch ist das der richtige Weg? Rumänien hat die größte Bärenpopulation Europas und mit der Anzahl der Tiere wachsen auch die Probleme. Die Raubtiere dringen in die Wohngegenden auf der Suche nach Futter. Unsere Reporterin trifft einen mutigen Biologen, der mit moderner Technik ein Zusammenleben für beide Seiten sicher gestalten will. Und lernt Überlebende kennen, die sagen: der Bär war nicht schuld (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.11.2023 RTL
  • Themen:
    + Ohne Sorgen durch den Winter: Günstig heizen auch ohne Gaspreisbremse Das Haushalts-Urteil aus Karlsruhe könnte das Aus fürs die Strom- und Gaspreisbremse sein. Ein kaltes Zuhause noch diesen Winter? Familie Jorden sorgt vor. Und testet gemeinsam mit unserem Experten neue Ideen, die mit kleinem Aufwand eine große Ersparnis versprechen.
    + Winterzauber im Glas: Die Geheimnisse der Schneekugel-Macherin Ein bisschen Hirse in der Hand hat Erwin Perzy vor 120 Jahren gereicht. Für eine Idee, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Wir besuchen seine Enkelin Sabine in Wien, die noch heute die Spitzenklasse der Schneekugeln von Hand herstellt. Selbst im Oval Office steht eines ihrer Meisterwerke. Uns verrät sie das Geheimnis ihrer runden Kunstwerke.
    + Nach Geiselnahme in Hamburg: Bundespolizei und Zoll geben seltene Einblicke in ihre Arbeit am Flughafen München Ein Vater fährt mit seiner vierjährigen Tochter durch einen Zaun aufs Rollfeld des Hamburger Flughafens. Eine Geiselnahme. Zwar mit glücklichem Ende, doch sie wirft Fragen auf: Wie steht es um die Sicherheit an unseren Flughäfen? Vier Tage lang durften Life-Reporter hinter die Kulissen des Münchner Airports schauen und erleben, wie Bundespolizei und Zoll jeden Tag ihr Bestes für unsere Sicherheit geben. Der erste Teil einer Reportagereihe. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.11.2023 RTL
  • Outlet-Center: Shoppingfalle oder echtes Schnäppchenparadies?
    Immer 30 Prozent günstiger als der Einzelhandel, Markenqualität zum Superangebot: Die Versprechen der Outletcenter sind gewaltig. Was bekommen wir hier wirklich für unser Geld? Unsere Reporter bekommen von der Center-Chefin persönlich einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Europas größtem Outlet-Center. Außerdem stellen wir das Qualitätsversprechen auf die Probe. Im Labor und mit Meisterschneiderin Gabriele Koch. Denn die gute Nachricht: Wer die Tricks der Outlet-Center durchschaut, kann wirklich tolle Schnäppchen machen.
    Die starken Frauen der Ukraine und wie sieht der Alltag im Krieg wirklich aus?
    Das zweite Weihnachtsfest im Krieg steht für Alisas Familie vor der Tür. Die kleine Fußgängerzone ihrer Stadt ist weihnachtlich geschmückt, in den Kindergärten backen die Kinder Kekse für die Front. Alltag in einem Land, dass sich seit bald zwei Jahren gegen den Angriff Russlands zur Wehr setzt. „Life“-Reporter besuchen erneut die ukrainische Region Transkarpatien, in der viele Deutsch sprechen. Alisa lebt eigentlich vom Tourismus, doch jetzt steckt sie all ihre Kraft in die Zukunft ihres Landes. Auch wenn sie müde geworden ist: ihr Mut und Tatendrang sind ungebrochen: „Wenn wir alle nur sitzen und hoffen: Was bringt das? Man muss was machen.“ (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.12.2023 RTL
  • Köstlich sparen: Ein Weihnachtsmenü für 6 Euro pro Gast
    An Weihnachten mit allen zusammen an einen Tisch kommen. Das gehört einfach dazu, könnte jedoch besonders dieses Jahr ins Geld gehen. Dr. Bettina Schautz ist Ernährungswissenschaftlerin und gleichzeitig Verbraucherschützerin. Sie kennt alle Tricks – beim Einkaufen und beim Kochen. Gemeinsam mit unserem Reporter zeigt sie, dass ein leckeres 3-Gänge-Festmenü schon für sechs Euro pro Person möglich ist. Und gibt Tipps, die auch weit über Weihnachten hinaus funktionieren.
    Schwerelos zurück ins Leben: Nach einem Unfall schenkt die Idee eines Freundes Peter eine neue Chance
    Peter Lammer ist 2010 mit seinem Motorrad auf der Schnellstraße unterwegs, als ein abbiegendes Auto ihm die Vorfahrt nimmt. Ein ungebremster Aufprall. Die Knochen in seinem Bein sind so zertrümmert, dass er bis heute nur mit Mühe stehen kann. Seinen geliebten Job als Koch musste er aufgeben. Was ihm bleibt, ist sein guter Freund Bernhard. Denn der tüftelt an einer simplen Lösung. Wenn die Beine ihn nicht mehr tragen und ein Rollstuhl nicht in die Küche passt – dann muss er Peter eben die Schwerelosigkeit schenken. Eine geniale Idee, die jetzt das Leben von vielen verbessern könnte. 18-Jährige retten Dorfdisco Gerade volljährig und ausgerechnet jetzt schließt die einzige Diskothek im Dorf. Drei Freunde aus Lübbecke wollen das nicht akzeptieren und nehmen das Nachtleben in ihrem Dorf selbst in die Hand.
    Medikamentenmangel in Deutschland: Ein Vater entwickelt innovative Lösung
    Vom Hustensaft für Kinder bis zum lebenswichtigen HIV-Medikament. Wer jetzt krank ist, endet oft in einem frustrierenden Marathon von Apotheke zu Apotheke. Ein Vater hat dafür nun eine einfache Lösung entwickelt. Eine Website, die anzeigt, in welcher Apotheke ein bestimmtes Medikament noch zu bekommen ist. Außerdem recherchieren unsere Reporter in ganz Europa: Warum sind die Medikamente knapp und welche Lösungen können wir uns im Ausland abschauen?
    Erfolgsgeschichte Christbaumkugel
    Weil sie sich Nüsse und Äpfel für den Weihnachtsbaum nicht leisten konnten, kreieren im 19. Jahrhundert Glasbläser im thüringischem Lauscha Kugeln aus Glas. Bis heute! Unser Reporter darf hinter die Kulissen dieser weltweiten Erfolgsgeschichte blicken. Luxusware Lebensmittel Milch, Käse, Schweinesteak – in Großbritannien sind einfache Lebensmittel jetzt häufig gesichert, wie bei uns teuerste Champagnerflaschen. Eine bemerkenswerte Welle an Diebeszügen. Kann das auch bei uns passieren? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.12.2023 RTL
  • Teuer-Flasche oder Discounterwein: warum der Tropfen zum Fest ruhig günstig sein darf
    „Das schmecke ich sofort, dass das kein Billig-Fusel ist“, ruft unsere Testerin. Dabei ahnt sie nicht: es ist der Lidl-Prosecco für 2,29 Euro die Flasche! Verwirrte Geschmacksknospen oder kann der Discounterwein längst mithalten? Auf dem Weingut Knöll & Vogel in der Pfalz zeigen uns Winzerinnen welchen Unterschied sie bei der Produktion von Jahrgangs- und Discounter-Wein machen: nämlich fast keinen. Und bei einem exklusiven Blick hinter die Kulissen eines Prüflabors erfahren wir wie die Qualität der Weine gesichert wird.
    Inside Airport: Bundespolizei und Zoll geben seltene Einblicke in ihre Arbeit am Flughafen München
    Es sind die letzten Tage vor dem großen Ansturm: damit alle Passagiere in den Weihnachtsferien sicher ans Ziel kommen, haben sie am Münchner Flughafen nicht nur technisch aufgerüstet. Vier Tage lang durften Life-Reporter hinter die Kulissen des Münchner Airports schauen und erleben, wie Bundespolizei und Zoll jeden Tag ihr Bestes für unsere Sicherheit geben.
    Die größte Tanne der Welt: die herzergreifende Geschichte hinter dem Dortmunder Weihnachtswunder
    Patrick Arens stammt aus einer Schaustellerfamilie. Als Kind war er deswegen die meiste Zeit des Jahres bei einer Pflegefamilie – nur zur Weihnachtsmarktzeit war die gesamte Familie beisammen. Auch deswegen setzt er dieser Zeit jedes Jahr aufs Neue ein Denkmal, das Menschen aus aller Welt begeistert.
    Von New York bis Rio de Janeiro: der Dortmunder Weihnachtsbaum ist der Superstar unter den Weihnachtsbäumen: mit über 1000 Bäumen und 50.000 Lichtern ist der größte der Welt. Hinter den Kulissen erfahren wir wie der imposante Baum entsteht und welche Bedeutung er für die Menschen hat.
    Puppentheater für den Frieden – wenn Muslime und Juden gemeinsam lachen
    Shlomit Tripp ist Türkin mit jüdischen Wurzeln: ihr Kinderpuppentheater in Berlin wird von der Polizei mit Waffen gesichert – und trotzdem oder gerade deswegen bleiben zuletzt viele Plätze unbesetzt. Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel fehlen vor allem muslimische Zuschauer. Laut ihren türkischen Kooperationspartnern sei jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, um türkische Kinder in ein jüdisches Puppentheater zu schicken. Für Tripp unverständlich: „Gerade jetzt!“ Und in ihren Vorstellungen schafft sie etwas, das momentan nur wenigen gelingt: orthodoxe Juden lachen gemeinsam mit strenggläubigen Muslimen.
    Auf der Suche nach den Bananen der Zukunft – Forschungszentrum in der Karibik
    Sie lassen Metallkugeln auf Bananen fallen und öffnen sie unter Laborbedingungen: Auf einer kleinen Insel mitten in der Karibik entscheidet sich die Zukunft unserer Bananen! Denn was Frédéric Salmon erforscht, könnte den Geschmack der Bananen in unseren Supermärkten revolutionieren! Pilze gefährden die Bananenplantagen wie wir sie kennen: und wenn wir schon eine neue Züchtung benötigen, soll sie auch perfekt sein!
    Kaffeeklatsch mit Eichhörnchen
    Der Fotograf Geert Weggen hat ein Lieblingsmotiv: Eichhörnchen. Die Bilder, die dabei entstehen, sind witzig, kitschig – und verblüffend menschlich. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.12.2023 RTL
  • Deutsche TV-Premiere Sa. 23.12.2023 RTL
  • Deutsche TV-Premiere Sa. 30.12.2023 RTL

zurückweiter

Füge Life – Menschen, Momente, Geschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Life – Menschen, Momente, Geschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App