2023, Folge 250–267
Folge 250
Deutsche TV-Premiere Sa. 13.05.2023 RTL Folge 251
Deutsche TV-Premiere Do. 18.05.2023 RTL Folge 252
Deutsche TV-Premiere Sa. 20.05.2023 RTL Folge 253
Die Themen u.a.:
Lebensretter und Verbrecherjäger: Auf Verfolgungsjagd mit den besten Spürhunden des Landes
Was keine Hundertschaft dieser Welt kann, schaffen diese Spürhunde oft in Minuten. Erst vor drei Wochen rettete Hündin JinJin einem verirrten Mann das Leben und machte damit Schlagzeilen. Diese Woche trifft unser Reporter die Rettungs-Spürnase für ein einmaliges Experiment. Auch die Hamburger Polizeihundestaffel gibt uns ganz besondere Einblicke in ihre Arbeit. Mit einer spannenden Verfolgungsjagd quer durch die Innenstadt.
Eine Frage, 1000 Euro gespart: Mit diesen Profi-Strategien ist Handeln ganz leicht
Unserer Reporterin geht es wie vielen: Im Geschäft nach einem günstigeren Preis fragen, ist ihr zu unangenehm. Doch jetzt hat sie sich Hilfe von einem Profi geholt! Denn mit den richtigen Strategien ist Feilschen nicht nur ganz leicht, sondern auch richtig erfolgreich. Elektromarkt, Möbel – oder sogar im Klamotten-Geschäft: Unser Experiment zeigt, wie jeder selbst an der Preisschraube drehen kann. Hotelurlaub ist zu teuer? Dann mieten Sie doch eine Insel für sich ganz allein! Zwischen all den steigenden Urlaubspreisen haben unsere Reporter etwas Außergewöhnliches entdeckt: Privatinseln, günstiger als so manches Hotelzimmer. Kann das richtig sein? Geheimtipp oder gemeine Kostenfalle? Unsere Reporter gehen auf eine abenteuerliche Reise und zeigen, wie wir uns dieses Jahr etwas wirklich Einmaliges gönnen können.
Alleinerziehender Vater, Bogenschützen-Weltmeister – und das alles ohne Arme
Als Matt sich vor einigen Jahren von seiner Frau getrennt hat, war ihm klar: seine Kinder bleiben bei ihm. Denn er will ihnen ein guter Vater sein – ganz egal, dass er ohne Arme zur Welt gekommen ist. Seit Jahren begleitet Life den Amerikaner. Und immer wieder überrascht er uns wie er Haushalt und Kindeserziehung trotz Handicap meistert. Seinen Lebensunterhalt verdient der Amerikaner mit seinem ungewöhnlichen Hobby: Bogenschießen. In dieser Sportart ist er nun Weltmeister ist! Ein Erfolg, den er mit seiner neuen Freundin Jessica feiern kann. Denn auch im Liebesleben scheint er nun endlich angekommen zu sein. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.05.2023 RTL Folge 254
Nach dem Epilepsie-Tod des Sohnes: Mutter kämpft für Aufklärung, die Leben rettet: „Hätten wir die Gefahr gekannt, unser Oskar hätte vielleicht nicht sterben müssen“. Für Mutter Iris-Maria Killinger sind das nicht nur Worte. Dieser Satz ist ihr Lebensantrieb. Ihr Sohn Oskar ist mit 14 Jahren eines morgens nicht mehr aufgewacht. Plötzlicher Epilepsietod. Eine Gefahr, die nur wenige kennen. Bis jetzt. Denn Iris-Maria Killinger kämpft. Für mehr Aufklärung und gegen Ärzte, die Patienten nicht richtig informieren. Life-Moderatorin Annika Begiebing durfte diese beeindruckende Frau kennenlernen, mit führenden Medizinern sprechen und miterleben, warum für ein junges Mädchen mit Epilepsie plötzlich Hoffnung auf Heilung besteht. Immer dreister!
Die miese Abzocke mit den Parkplätzen: Das sorgte diese Woche für Schlagzeilen: Gerade einmal 68 Sekunden zu lang soll ein Kunde auf einem Supermarkt-Parkplatz gestanden haben: und schon sind 25 Euro fällig! Die Praktiken der privaten Parkraumbewirtschaftung scheinen immer dreister zu werden. Life-Reporter decken die Methoden auf und zeigen wie sie sich schützen können! Denn viele Supermärkte und auch Wohnungsgesellschaften setzen inzwischen auf Privatunternehmen, die ihre Kundenparkplätze kontrollieren. Doch offenbar steht Profit vor Service: eine vergessene Parkscheibe oder minimale Parkdauerüberschreitungen führen zu hohen Strafen. Unser Life-Reporter bewirbt sich bei solch einer Firma, um die wahren Absichten hinter ihrem Geschäftsmodell aufzudecken. Und als er die Chefs mit seinen Recherchen konfrontiert, zeigen die ihr wahres Gesicht.
Ein Leben Down Under: für die Rettung der Wale: Olaf Meynecke hat seinen sicheren Beamtenjob in Deutschland aufgegeben, um an der Australischen Gold Coast Buckelwale zu retten. Und das geht für ihn nicht vom Schreibtisch aus. Doch dafür hat er auch viel aufgegeben: Familie in Deutschland, die Partnerin in den USA und ein Leben aus dem Koffer, da die Mieten in Australien so hoch sind. Doch das ist es ihm wert! Der Auswanderer nimmt uns mit auf eine Expedition auf Meer an der nördlichsten Spitze Australiens. Zu oft verenden die majestätischen Tiere in Hainetzen vor den Küsten Australiens. Nur wenn er die genauen Wanderwege der Buckelwale belegen kann, gibt es eine Chance auf Schutz für diese gefährdete Art. Doch dann kommt alles anders als erwartet.
Einmal Milliardär und zurück: Lottoschein im Wert von 2,04 Milliarden Dollar gestohlen! Unglaublich, aber wahr! Jose Rivers aus Kalifornien behauptet, dass sein Powerball-Lottoschein im Wert von 2,04 Milliarden Dollar gestohlen wurde! Die Jagd nach dem verlorenen Glück beginnt! (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.06.2023 RTL Folge 255
Zwei Frauen küssen sich im Theater – und fliegen raus? Ein Fall aus Stralsund macht in dieser Woche Schlagzeilen. Ein lesbisches Paar soll nach einem Kuss des Theaters verwiesen worden sein. Wie steht es mit der Toleranz in Deutschland und Europa ? „Life“-Reporter sind in Ungarn, Polen, der Slowakei und Deutschland unterwegs. Während die Rechte von Homosexuellen in osteuropäischen Ländern immer weiter eingeschränkt werden, steigt hierzulande die Zahl der Gewalttaten gegen queere Menschen. „Life“ spricht mit Opfern und Politikern, die dafür kämpfen, dass solche Straftaten künftig härter bestraft werden. Und in einem aufwändigen Experiment mit versteckter Kamera zeigen die Reporter, wie Menschen reagieren, wenn Homosexuelle auf der Straße Händchen halten oder Zärtlichkeiten austauschen.
Denkmalbauer: Denkmalbauer Rubén Díaz ist wahrscheinlich der einzige Mensch der Welt, der den Eiffelturm von Paris und den Obelisken von Buenos Aires vom Balkon seines Hauses sieht. Der 68-jährige Architekt und Künstler hat nach unzähligen Weltreisen in seiner Heimatstadt Ituzaingó bei Buenos Aires über 27 Welt-Denkmäler nachgebaut. Nicht in Miniatur, sondern zehn bis 20 Meter hoch: unter anderem den Arc de Triomphe, den schiefen Turm von Pisa und das Kolosseum von Rom. Während die Vororte von Buenos Aires sonst für ihre Gewalt und Armut bekannt sind, hat Rubén einen skurrilen und bezaubernden Ort geschaffen.
Mutter ohne Beine: Mit 18 wurden Hülya Marquardt beide Beine amputiert. Wie verläuft ein Leben mit dieser Einschränkung ? Und was bedeutet es, Mutter zu werden ? Seit Jahren begleiten „Life“-Reporter Hülya, beobachten, wie selbstbewusst die 40jährige trotz aller Barrieren genau das Leben lebt, das sie erfüllt. Damit ist die Mutter vielen anderen Betroffenen ein Vorbild: Als Influencerin nennt sie sich „Inkluencerin“ und hat mehr als einhundert tausend Follower in den sozialen Medien. Das macht sie so berühmt, dass sie jetzt einen beeindruckenden Karriereschritt wagt.
Geheimtipps für den Städtetrip im Sommer: Flüge und Unterkunft – in vielen beliebten Urlaubsregionen in diesem Sommer so teuer wie nie. Aber es gibt sie: Ziele, die man sich in diesen Ferien noch leisten kann. Und das ausgerechnet an Orten, die früher als teuer galten. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.06.2023 RTL Folge 256
Genussreich sparen: Die verblüffende Wahrheit über Möbelhaus-Restaurants
10 Euro für Schnitzel, Pommes mit großem Getränk – Preise wie man sie seit Jahren nicht gesehen hat. Direkt an der Autobahnabfahrt locken Möbelhaus-Restaurants mit solchen Angeboten. Sind sie eine echte Alternative zur überteuerten Raststätte? Oder können sie inzwischen sogar mit Restaurants mithalten? Gemeinsam mit einem Verkaufspsychologen haben wir die Tricks der Möbelhäuser entschlüsselt und zeigen, wie wir sie für uns selbst clever nutzen können! Außerdem bekommen wir einen Einblick hinter die Kulissen der zweitgrößten Möbelhaus-Kette der Welt: wie funktioniert das Geschäftsmodell und wer verdient hier wirklich dran?
Nebelwasser, CO2-neutrales Feriendorf und Unterwasser-Basilikum:
Visionäre Lösungen für den Klimawandel Wir treffen Helden, die innovative Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel haben – aus Ländern, die bereits seit langer Zeit mit Hitze und Dürre zu kämpfen haben. Unsere Vorbilder der Zukunft? Als Ricardo merkte, dass die Dürreperioden auf seiner Heimatinsel Gran Canaria immer länger wurden, kam ihm eine Idee: man müsste die Wolken doch einfach nur melken! Und tatsächlich schafft er es, mit seinen Fangnetzen mehrere hunderttausend Liter am Tag zu „ernten“. Wie wir unseren Urlaub CO2-neutral genießen könnten, weiß Miren auf Teneriffa. Ein ganzes Team aus Wissenschaftlern hat ein Feriendorf erschaffen, das durch kluge Architektur Klimaanlagen ohne Strom hat. Und in Italien besuchen wir Sergio, der die unglaubliche Idee gegen sonnenverbrannte Felder hatte: er pflanzt sein Basilikum einfach in Gewächshäusern tief unten im Meer.
„Spionagedreieck“ im Urlaubsparadies – Tote Geheimagenten geben Rätsel auf
Vier Menschen sterben, als ein Ausflugsboot kentert. Und schnell wird klar: Drei von ihnen sind Geheimagenten. Als unsere Reporterin beginnt, Fragen zu stellen, will plötzlich niemand mehr etwas sagen. Haben die Behörden etwas zu verbergen? Von offizieller Seite heißt es, ein Sturm habe das Boot zum Kentern gebracht. Doch schon nach kurzer Zeit tauchen erste Zweifel auf. Denn auf dem ganzen Boot waren fast ausschließlich Agenten des Mossad und aus Italien. Was steckt hinter diesem mysteriösen Unfall?
Menschen der Woche im Block:
Familienvater stellt Weltrekord im LKW-Ziehen auf – und das im Rollstuhl Dave Walsh steht vor seiner größten Herausforderung: Er will einen LKW mit einem Gewicht von 10.000 kg zu ziehen! Was daran besonders beeindruckt: er sitzt im Rollstuhl. Als wegen einer seltenen Krankheit die Kraft aus seinen Beinen verschwindet nimmt er sich vor, ein Vorbild für seinen Sohn zu sein. Und so trägt er nicht nur den offiziellen Titel als stärkster behinderter Mann der Welt, er beeindruckt auch als liebevoller Vater.
Einbrecher überführt, Strafanzeige kassiert – Wirt stellt Überwachungsbilder ins Netz
Zuerst wurde bei Imbissbuden Besitzer Olaf eingebrochen, dann erhielt der Wirt selbst eine Strafanzeige. Der Grund: Olaf hatte auf eigene Faust in den sozialen Netzwerken nach dem Langfinger gefahndet und dabei einen Screenshot aus der Überwachungskamera veröffentlicht. Innerhalb kürzester Zeit konnte der Täter identifiziert werden. Doch anstatt eines Danke gabs von der Polizei eine Strafanzeige. „Täter und Opfer zu verwechseln, finde ich fragwürdig!“, sagt Olaf.
Blutspendedienste kämpfen um junge Leute
Unsere Moderatorin Annika Begiebing macht das, worauf junge Menschen offenbar keine Lust mehr haben: sie spendet Blut. Denn wenn sich die Bereitschaft nicht ändert, kommen Krankenhäuser in lebensbedrohliche Knappheit. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.06.2023 RTL Folge 257
Das Geheimnis unserer Eisdielen: Was unser Experte enthüllt, ist unter vielen Eisdielenbesitzern eigentlich ein gut gehütetes Geheimnis. Pulver, Zusatzstoffe, Farbe – viele Eisdielen tricksen. Mit versteckter Kamera zeigt unser Experte wie. Und beweist in einem großen Experiment: Gutes Eis kann jeder von uns leicht erkennen!
Dosenbier und Klappbett vor dem Altar: Campingurlaub in einer Kirche: Check-in nach dem Gottesdienst: Zu diesem vielleicht einmaligen Abenteuer laden immer mehr Kirchen in England Touristen ein. In mittlerweile 19 Kirchen können Besucher für kleines Geld übernachten. Dosenbier und Pizzaservice ausdrücklich erlaubt! Unser Reporter hat sofort gebucht. Denn mit dieser besonderen Übernachtung soll er sogar etwas Gutes tun!
Wo ist meine Schwester? Auch nach über 30 Jahren gibt Jeannette die Suche nicht auf. 1991 verwindet ihre damals 17-Jährige Schwester Diana Bloch auf den Weg zur Disco. Ist sie abgehauen? War es eine Entführung? Vielleicht sogar Mord? Für die Polizei bis heute ein ungelöster Fall. Für Jeannette eine Lebensaufgabe. Gemeinsam mit einem Life-Reporter hat sie nun Akteneinsicht erkämpft. Offenbar hatten die Ermittler mehr Spuren, als sie Jeanette gesagt haben. Und eine führt zu einem mittlerweile überführten Mädchenmörder. Doch es gibt auch Hinweise, die Jeannette Hoffnung machen. Lebt ihre Schwester vielleicht doch noch?
Vom Berg bedroht – ein Schweizer Dorf im Klimawandel: Irgendwann wird das Schweizer Bergdorf Kandersteg vermutlich aus seiner Idylle gerissen – wenn der „Spitze Stein“ fällt. Denn der Berg neben dem Dorf droht abzubrechen. Die 1200 Dorfbewohner leben seit Jahren mit dieser Gefahr – doch seit 2018 zeigen Messungen, dass der Berg schneller rutscht als erwartet. Der Grund für die Bewegungen ist wohl auch der Klimawandel: Die Stabilität des Permafrosts nimmt ab und die Gletscher schmelzen. Was passiert, wenn ein ganzes Dorf evakuiert werden muss, sah man in der Nachbargemeinde Brienz. Dort mussten die Bewohner über Wochen ihre Häuser verlassen: bis in dieser Woche ein Teil eines Bergs abrutschte und das Dorf verschont blieb. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.06.2023 RTL Folge 258
Kühlen und heizen – ohne teure Energie
Während wir Deutschen in dieser Woche erfahren haben, wer beim Austausch der Heizung wie viel Zuschuss vom Staat bekommt, zeigen „Life“-Reporter, wie Erfinder in ganz Europa dafür sorgen, dass man künftig günstig und klimaneutral heizen oder kühlen kann. In England wärmen städtische Schwimmbäder ihre Pools mit der Hitze, die Büro-PCs nebenan produzieren. In Schottland fangen Discos den Schweiß der Gäste auf, um ihre Klimaanlagen damit zu betreiben. Und in der Schweiz können Menschen kostenlos ein Fitnessstudio besuchen. Wenn sie trampeln, macht der Besitzer mit ihrer Energie Polenta.
Wie der Besuch im Freizeitpark dieses Jahr erschwinglich sein kann
Für viele Familien ist ein Ausflug in die Welt der Achterbahnen eine finanzielle Herausforderung. Eintritt, Essen, Getränke für alle – da sind schnell 300 Euro weg. „Life“-Reporter zeigen, wie man mit einem kleinen Umweg jede Menge Geld sparen kann. Gleicher Spaß – und das auch noch ohne lange Warteschlangen.
Mönch liebt Nonne: Der 67-jährige Ulrich Heinen war mehr als 40 Jahre Franziskaner-Mönch. Beate Heinen (78) lebte als junge Frau in einem Benediktinerinnen-Kloster und später als Künstlerin. Als Ulrich Beate 2009 zu einer Podiumsdiskussion ins Kloster einlädt, verlieben sich die beiden. Und jetzt – 14 Jahre später – passiert etwas, was es so noch nie gegeben hat: Der Ex-Mönch und die ehemalige Nonne heiraten. Die Journalistin Heidi Friedrich hat ein Buch über die Beziehung veröffentlicht: „Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden“.
Ein Leben Down Under: für die Rettung der Wale
Olaf Meynecke hat seinen sicheren Beamtenjob in Deutschland aufgegeben, um an der Australischen Gold Coast Buckelwale zu retten. Und das geht für ihn nicht vom Schreibtisch aus. Doch dafür hat er auch viel aufgegeben: Familie in Deutschland, die Partnerin in den USA und ein Leben aus dem Koffer, da die Mieten in Australien so hoch sind. Doch das ist es ihm wert! Der Auswanderer nimmt uns mit auf eine Expedition auf Meer an der nördlichsten Spitze Australiens. Zu oft verenden die majestätischen Tiere in Hainetzen vor den Küsten Australiens. Nur wenn er die genauen Wanderwege der Buckelwale belegen kann, gibt es eine Chance auf Schutz für diese gefährdete Art. Doch dann kommt alles anders als erwartet. Eine Life Reporterin hat den besten Pizzabäcker der Welt bei der WM in Neapel getroffen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.2023 RTL Folge 259
Deutsche TV-Premiere Sa. 08.07.2023 RTL Folge 260
Miese Nacht? So schlafen wir bei Hitze gut!
Wenigstens von kühlen Nächten träumen würden sie gern – aber nicht mal das klappt! Denn in unserer Test-WG im Dachgeschoss sind selbst zur Schlafenszeit noch 29 Grad. Für uns testen die Studenten Hilfsmittel von 16 bis 77 Euro, die eine ruhige und kühle Nacht versprechen. Denn ihnen geht es wie den meisten Deutschen: Trotz Hitzerekorden kommen fast 90 Prozent ohne Klimaanlage aus: doch wie sieht es in den deutschen Schlafzimmern aktuell aus? Unser Reporter darf sich in erstaunlich vielen umsehen und trifft auf schlaflose Schichtarbeiter. Kann da die DIY-Klimaanlage aus dem Internet helfen?
Sonnencreme für Kinder – billig schlägt teuer
Was Stiftung Warentest heraus gefunden hat, ist erstaunlich und macht für diesen Sommer gute Laune. Während teure Sonnencremes für Kinder fast durchweg schlecht abschneiden, kostet einer der Testsieger gerade mal 1,68 Euro.
Meine Mutter hat mich vor dem KZ gerettet
Mitten in der Nacht beginnt am 16. Juli 1942 die größte Massenverhaftung in Paris. Über 13 000 Juden, hauptsächlich Frauen und Kinder, werden zuhause abgeholt und in einer Radsporthalle unter unwürdigsten Bedingungen zusammengepfercht. Das Ziel: Sie alle sollen von hier nach Auschwitz und in andere Konzentrationslager transportiert werden. Unter ihnen: Der vierjährige Bernard Nussbaum und seine Mutter Ida. Ihrem Mut verdankt er es, zu den sechs Menschen zu gehören, die der Hölle in dieser Nacht entfliehen können. Seine bewegende Geschichte haben Schüler im kleinen Ort Quedlinburg nun auf die Theaterbühne gebracht. Bernhard Nussbaum macht sich auf den Weg.
Urlaub machen – und dabei Gutes tun
Alle haben ihn um seinen Job beneidet. Moritz war bei Hertha BSC! Doch für einen besonderen Ort in Südafrika hat er alles hingeschmissen! Ein Guesthouse. Und wer da übernachtet, tut wirklich etwas Gutes. Denn alle Einnahmen fließen in ein Projekt, das Obdachlosen Zugang zu Wasser ermöglicht.
Gemüse vom Grab
Ein weltweit einzigartiges Projekt haben „Life“-Reporter in Wien besucht. Hier können Bürger Tomaten und Gurken auf dem Friedhof anbauen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.2023 RTL Folge 261
Theman:
+ Tagsüber oder nachts – welche ist die beste Zeit, um mit dem Auto in den Urlaub zu starten? Viele Familien diskutieren darüber: Wann fahren sie am besten los in den Urlaub? Nachts – um angeblich Staus zu umgehen – oder lieber ausgeschlafen und ausgeruht tagsüber? „Life“-Reporter zeigen in einem aufwändigen Experiment, welche Familie schneller ans Ziel kommt: Die, die über Nacht fährt oder die, die sich tagsüber auf den Weg macht. Das Ergebnis: erstaunlich. Ebenso wie die Tipps, die ein Experte in einem Stau-Helikopter des ADAC dazu gibt.
+ Menschen der Woche: Darin besuchen wir den besten Eismacher der Welt in Italien und einen Professor aus Gießen, der ein Verfahren entwickelt hat, mit dem man aus Hausmüll Kraftstoff herstellen kann.
+ Sparen statt schwitzen: Während Urlauber in diesem Sommer auf Mallorca, in Italien oder Griechenland nicht nur unter Rekord-Preisen, sondern auch unter Rekord-Hitze leiden, gibt es Alternativ-Ziele, die sonst für viele als zu teuer galten. Schweden, Norwegen und die Färöer-Inseln sind in diesem Sommer kurzfristig noch günstig zu erreichen. Bei erstaunlich erschwinglichen Hotelpreisen. Und das Beste: Schwitzen muss dort bei zwölf bis 23 Grad niemand. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.07.2023 RTL Folge 262
Rente schöner als Urlaub: Haushaltshilfe, Pool und private Krankenstation für 400 Euro im Monat
Erst dachte Annette ihre Entscheidung sei verrückt. Jetzt ist sie jeden Tag dankbar als Rentnerin in Südafrika zu leben. Ihr kleines Haus in einem Rentnerdorf bewohnt sie für einen Preis, zu dem in Deutschland kaum eine Zweizimmerwohnung drin wäre. Pool, Gärtner, private Krankenstation – und mittlerweile auch viele deutsche Freunde vor Ort. Selbst einen deutschen Metzger gibt es hier. Allerdings gut 50 Prozent günstiger. Ein Luxusleben, das von ihrer Rente so in Deutschland niemals möglich gewesen wäre. Ist das eine Perspektive für uns alle?
Gemüsebeet im Wohnzimmer: Ist dieses Haus die Antwort auf den Klimawandel?
Das Abwasser von Familie Lindström fließt direkt durch ihr Wohnzimmer. Und darauf sind sie richtig stolz! Denn Johan und Sylvia haben für ihre Familie ein Haus geschaffen, das in der Klimakrise nun ein Vorbild für uns alle werden könnte. Ihr Wohnzimmer ähnelt einem Gewächshaus. Mit Gemüse und Obst – bewässert von allem was in Bad und Küche runtergespült wird. Und das ist erst der Anfang.
Faul? Oder einfach cleverer als die Alten? Das große Experiment zur Generation Z
Verweichlicht, bequem, nicht belastbar. Viele Ältere haben kein gutes Bild von der jungen Generation, die jetzt auf den Arbeitsmarkt strömt. Tatsächlich belegen Life-Recherchen, dass junge Arbeitnehmer sich zum Beispiel deutlich häufiger krankmelden, als die Generationen vor ihnen. Stimmen also die Vorurteile? Oder haben junge Arbeitnehmer mit ihren Vorstellungen von einer neuen Arbeitswelt recht? In einem großen Experiment bringen wir Jung und Alt an einen Tisch. Gekommen sind sie für eine offene Diskussion. Was sie nicht wissen: Mit versteckten Kameras stellen wir ihr tatsächliches Verhalten heimlich auf die Probe.
Kurzurlaub dank Großeinkauf? Für Lebensmittel und Möbel über die Grenze
Mustafa und Filiz aus Köln haben eigentlich nicht gewagt dieses Jahr an einen romantischen Kurztrip zu zweit zu denken. Schließlich steigen im Alltag die Preise immer weiter und aus den Zimmern ihrer Töchter sollen endlich die Kleinkindmöbel verschwinden. Doch für uns wagen sie ein besonderes Experiment. Für Lebensmittel und den geplanten Einkauf bei Ikea fahren sie übers Wochenende nach Frankreich! Das erstaunliche Ergebnis: Nicht nur bei Lebensmitteln – selbst beim Möbelgiganten können sie im Vergleich zu Deutschland bis zu 30 Prozent sparen. Fahren sie trotz Hotel und schickem Abendessen mit einem Plus nach Hause? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.07.2023 RTL Folge 263
Deutsche TV-Premiere Sa. 05.08.2023 RTL Folge 264
Wenn Geburtsstationen fehlen: Nordseeinsel Föhr. Susann verlässt die Insel – einfach weil sie schwanger ist. Und es für sie im Notfall lebensgefährlich werden könnte. Denn es gibt auf der Insel weder einen Kreißsaal, noch einen gynäkologischen Notdienst. Alles dicht, weil es sich nicht gerechnet hat. Und diese erschreckende Entwicklung gibt es nicht nur auf Föhr.
Aufruhr im Land der Pizza: Eine Pizza für 68 Euro! Touristenabzocke oder Luxus-Essen? Ein Restaurantbetreiber in Rom bietet solche Pizzen an. Aber ist dieser Wahnsinnspreis gerechtfertigt? Eine Glaubensfrage bricht aus im Land der Pizza: darf das wirklich sein? Und wie schmeckt die teure Pizza den Gästen?
Bison-Ranch: Duke Phillips ist echter Cowboy – doch auf seiner Farm leben nicht etwa Rinder: er hat über 2000 wilde Bisons! Gefährliche Riesen, die aber vom Aussterben bedroht sind. Auf welch einmalige Weise er sie schützt, hat unsere Reporterin erlebt: Auf einer wilden Verfolgungsjagd durch die Prärie.
Parkplatzgebühren: Zum Shoppen und Bummeln in die nächste Großstadt: eigentlich eine schöne Sache: wenn diese Anfahrt nicht wäre! Enge Parkhäuser, Preise für die man lieber ein T-Shirt kaufen würde und dann auch noch Stress pur! Muss aber nicht sein, sagt ein Anbieter: Den VIP Parkplatz direkt an der Shoppingmeile und das zu Preisen angeblich günstiger als am Parkautomaten der Stadt. Wir haben einen Wettkampf in Köln daraus gemacht, dessen Ausgang überrascht.
Lottogewinn geklaut? Als Paul Little aus Massachusetts am Abend des 17. Januar einen Kiosk betritt, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er kauft ein paar Snacks und spielt Lotto. Einige Tage später kommt raus: Die Lottozahlen, die er getippt hatte,- sind richtig! Er ist der Gewinner eines 3 Millionen Dollar Jackpots – Doch dann der Schock: Sein Lottoschein ist weg! Wie der wieder auftaucht ist nicht nur unglaublich, es ist jetzt auch ein Fall für die Staatsanwaltschaft. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.08.2023 RTL Folge 265
Gefährliche LKW-Falsch Parker – gibt’s jetzt die Lösung?
Jeden Abend sucht LKW-Fahrer Frank verzweifelt einen Rastplatz. Um die Ruhezeiten einzuhalten bleibt seinen Kollegen oft nur eins: gefährliches wild parken. Denn obwohl immer mehr LKW Deutschland durchqueren, schafft die Politik kaum neue Parkplätze. Was für die Fahrer ärgerlich und PKW-Fahrer potentiell lebensgefährlich ist, könnte leicht gelöst sein: Sagt zumindest Dr. Klaus Manns. „Kolonnenparken“ schafft auf wenig Platz viele Parkplätze und wird im Ausland bereits erfolgreich umgesetzt. Ein Vorbild für Deutschland?
Kaum Gläubige, hohe Kosten: Wenn Kirchen verkauft werden
Die Orgel steht noch wenige Schritte vom Hotelbett entfernt. Denn um sie vor dem Abriss zu retten wird eine Kirche in Kelheim zur ungewöhnlichen Ferienwohnung umgewandelt: mit modernster Ausstattung und Platz für bis zu 8 Personen. Auch in Gevelsberg muss die Gemeinde Abschied nehmen von ihrem Gotteshaus: doch dank innovativer Ideen von Thomas Freericks erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz, als Kindertagesstätte und Wohngemeinschaft.
Spontaner Grillbesuch? Kein Problem!
Das sagt unser Grillexperte! Und beweist es auch gleich an deutschen Kühlschränken! Denn in jedem Kühlschrank findet er überraschende Zutaten für den perfekten Grillabend: ganze Salatköpfe, Banane und selbst Nudeln wirft er zu neuen Kreationen mit auf den Grill. Und wenn wir doch vorher einkaufen? Wo kriegen wir höchste Qualität zum günstigsten Preis? Selbst erfahrene Grillmeister staunen, wie preiswert erstklassiges Fleisch sein kann. Und sie verraten uns noch Profibegriffe mit denen Sie beim Metzger bis zu 50 Prozent sparen!
Kinderarzt baut Freizeitpark für seine Patienten
Kevin leidet an Leukämie – kämpft seit Jahren ums Überleben. Doch ein ganzes Wochenende soll er all das vergessen dürfen: im Freizeitpark „Munda Imayina“: hier haben es sich die Menschen zur Aufgabe gemacht, schwerkranken Kindern und ihren Familien ein bisschen Leichtigkeit zu schenken. Für Kevins Familie ein ganz besonderes Geschenk: sie können sich sonst kaum das 5-Euro-Bus-Ticket zum Krankenhaus leisten. Der mexikanische Kinderarzt Andres Martinez Corral sah das doppelte Leid der armen Familien in seiner Heimat: während die Eltern um die Gesundheit des Kindes bangen, droht auch der finanzielle Ruin. Daher hat er diese weltweit einzigartige Idee ins Leben berufen: jedes Wochenende dürfen in dem selbstgebauten Freizeitpark 30 Familien komplett kostenfrei Urlaub machen und sich eine kurze Auszeit von ihrem oft schweren Alltag nehmen.
Ehering in der Kartoffel gefunden
An dieses Mittagessen wird sich Maria Dross lange erinnern. Als sie auf die kleine Kartoffel biss, kommt ein Goldring zum Vorschein. Genauer gesagt ein 70 Jahre alter Ehering. Wie der da reinkam und wem er gehört? Eine spannende Suche beginnt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.08.2023 RTL Folge 266
Medizinische Sensation – zweimal schwanger in einem Monat
Reporter trifft ungewöhnliche Familie in England: Holy und Darcy (3) kommen am gleichen Tag zur Welt. Haben die gleiche Mutter und den gleichen Vater. Aber Zwillinge sind sie trotzdem nicht. Was wie ein Rätsel klingt, ist eine medizinische Sensation! Denn Mama Sophie wollte eigentlich nur ein Geschwisterchen für Sohn Oskar. Doch sie wird gleich zweimal schwanger. Sie empfängt Töchterchen Darcy etwa vier Wochen nach deren Schwester Holly. Es ist eine absolute Seltenheit – gerade einmal 15 dokumentierte Fälle gibt es weltweit! Welche Hürden die Familie noch nehmen musste, erfährt unser Reporter beim exklusiven Treffen – denn obwohl ihre Bilder buchstäblich um die Welt gingen, durfte zuvor noch kein Kamerateam zu ihnen.
Wartezeit, Kosten, Spaßfaktor – Kirmes oder Freizeitpark?
Der große Test: Alles wird teurer. Ist das auf der Kirmes und im Freizeitpark auch so? Und überhaupt: Was ist günstiger? Auf der Kirmes für jedes Fahrgeschäft einzeln zu bezahlen oder ein Tagesticket im Park zu buchen? Wie schaut es bei Essen und Getränken aus? Und wie viel Zeit auf Fahrgeschäften gibt es fürs Geld? Zwei Familie testen das einen Tag lang. Und erleben dabei Überraschungen, die zeigen, was man tun kann, um sich einen schönen Tag mit der Familie leisten zu können.
Hochsicherheitstrakt für Nashörner. Die letzte Rettung?
John Hume kauft 2008 eine Nashorn-Farm. 2000 Tiere leben inzwischen dort. Der Ort: geheim. Die Sicherheitsmaßnahmen – fast wie in einem Gefängnis. Denn die vom Aussterben bedrohten Tiere sind das Ziel von skrupellosen Wilderern, die es auf die Hörner abgesehen haben. Die sind auf dem Schwarzmarkt mehr wert als Gold. „Life“-Reporter dürfen die Farm besuchen. Es entstehen atemberaubende Aufnahmen. In einem überlebenswichtigen Idyll für die Tiere, das jetzt in Gefahr ist.
Kaum Gläubige, hohe Kosten: wenn Kirchen verkauft werden
Die Orgel steht noch wenige Schritte vom Hotelbett entfernt. Denn um sie vor dem Abriss zu retten wird eine Kirche in Kelheim zur ungewöhnlichen Ferienwohnung umgewandelt: mit modernster Ausstattung und Platz für bis zu 8 Personen. Auch in Gevelsberg muss die Gemeinde Abschied nehmen von ihrem Gotteshaus: doch dank innovativer Ideen von Thomas Freericks erstrahlt das Gebäude bald in neuem Glanz, als Kindertagesstätte und Wohngemeinschaft.
Ein Blick in die Gewürz-Schränke der Deutschen – Experte verrät, welche Mischungen sich lohnen und welche man sich sparen sollte.
Der Markt für hippe Gewürzmischungen boomt. Viele Deutsche gönnen sich die spannend klingenden Produkte, die versprechen, dass das Kochen einfacherer und die Gerichte leckerer werden. Ein Experte zeigt, wie das auch ganz einfach geht mit den günstigen Gewürzen, die jeder im Schrank hat. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.08.2023 RTL Folge 267
Das beste Brot – was steckt drin und was darf es kosten?
Der Brotabsatz boomt: in unsicheren Zeiten setzen Kunden offenbar vermehrt auf hochwertiges Brot statt teurer Brötchen. Doch muss es überhaupt noch der Handwerksbäcker sein? Oder kann die Industrie längst mithalten? In einer großen Testhalle klären wir mit 30 Probanden: wo gibt es das beste Brot und zu welchem Preis?
Verbrauchertipps helfen, echte Qualität von Marketingtricks am Supermarkt-Regal zu unterscheiden. Und wir blicken hinter die Kulissen der Backindustrie: vom Feld bis in die industrielle Backstube – was steckt wirklich drin? Und wie kann echtes Handwerk trotz Billigkonkurrenz überleben? Die „Wild Bakers“ Jörg Schmid und Johannes Hirth verbinden Backkunst mit Entertainment: und haben so eine Nische für sich entdeckt.
Schwesternliebe: für dich werde ich zur Bankräuberin
Die 28-jährige Sully hat alles: Ausbildung, Job, Auto. Doch dann wird ihre jüngere Schwester schwer krebskrank. Sally hat eigentlich genügend Erspartes auf der Bank, um für die lebensrettende Therapie ihrer Schwester zu zahlen. Doch sie kann es nicht abheben. Denn Sally lebt im Libanon – und eine schwere Wirtschaftskrise beherrscht das Land. In ihrer Verzweiflung überfällt sie ihre Bank. Die bewegende Geschichte hinter dem weltweit bekannten Video erzählt sie erstmals einer deutschen Reporterin. Und auch den unglaublichen Grund, weswegen Sally heute auf freiem Fuß ist.
Leben im Untergrund: Zukunftsmodell für den Klimawandel?
Im australischen Outback liegt Coober Pedy, eine Stadt der besonderen Art. Bekannt für den Opalabbau, haben die Bewohner eine ungewöhnliche Lösung gegen die heißen Temperaturen gefunden: Sie leben unter der Erde in Höhlen. Dies bietet natürliche Klimatisierung zu einem vergleichbaren Preis wie überirdische Häuser. Könnte dies auch eine Antwort auf den Klimawandel in Europa sein?
In Matera, Italien, entdeckt unsere Reporterin Bewohner, die in Felsenwohnungen leben, um natürliche Kühlsysteme zu nutzen.
Im Harz existieren ebenfalls Höhlenwohnungen, deren vorläufige Leerstände allerdings einen typisch deutschen Grund haben. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.09.2023 RTL
zurückweiter
Füge Life – Menschen, Momente, Geschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Life – Menschen, Momente, Geschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.