Hausbesuch: In Köln lebt auch der renommierte Comic-Zeichner Ralf König, der sich mit witzigen, aber auch tiefsinnigen und bewegenden Geschichten gegen Vorurteile gegenüber Homosexuellen engagiert. In seinem neuen Buch „Vervirte Zeiten“ kommentiert er mithilfe seiner beliebten Figuren die Coronakrise. Das Buch versammelt Kurzcomics zur Krise, die Ralf König seit März 2020 auf verschiedenen Social-Media-Kanälen täglich veröffentlicht: Das Männerpaar Konrad und Paul erlebt die typischen Szenarien und Herausforderungen des Lockdowns. Aber trotz des Virus geht das Leben weiter und Paul verliebt sich in den Filialleiter des örtlichen Supermarkts. Wie nähert man sich aber mit Abstandsregeln und Mund-Nasen-Schutz an? Schecks Anti-Kanon: „Passagier 23“ von
Sebastian Fitzek Kritikergespräch mit Navid Kermani: Simone Weil – Schwerkraft und Gnade „Schwerkraft und Gnade“ ist eine Sammlung philosophischer und mystischer Betrachtungen der 1943 verstorbenen Philosophin Simone Weil. Über die Neuauflage von Charlotte Bohn spricht Denis Scheck mit dem Schriftsteller Navid Kermani. Die politisch engagierte französische Philosophin Simone Weil überreichte kurz vor ihrem Tod 1943 ihre Notizbücher und Briefe an Gustave Thibon, der daraus den Band „Schwerkraft und Gnade“ zusammenstellte. Die darin erhaltenen Aphorismen und philosophischen und mystischen Betrachtungen wurden zu einer der einflussreichsten Quellen der späteren französischen Philosophie. Charlotte Bohns Neuauflage macht dieses wichtige Werk wieder zugänglich. (Text: SWR)