Kommentare 41–50 von 352

  • (geb. 1969) am

    Ich spreche heute noch über diese Serie.Ich finde es schade das man sie heute nicht mehr zeigt.Die alten Serien sollte man doch heute auch nochmal zeigen..
    • (geb. 1964) am

      Lemmi ja *seufz* das waren noch Zeiten, wenn der Wagen durch die Gegend fuhr und immer neue Schätze und Abenteuer brachte. Habe mir sogar später noch ein Kinderbuch, daß ich in der Serie gesehen hatte gekauft und bin darin eingetaucht um die Geschichte des jungen Ritters aus dem Regenbogenland zu erleben.
      • (geb. 1968) am

        He Ihr Lemmi-Fans!

        Gebt die Hoffnung nicht auf, einmal den belesenen Holzwurm und das geniale magische Tuch wiederzusehen!!!

        ENDLICH ENDLICH durfte ich das Gespenst von Canterville wiedersehen und die einzig wahre Momo! *Jubel und sing*
        (Die übrigens Leonie Thelen heißt, @ Anja!)
        Wann wird diese einmalige Sendung wiederholt, ich muß unbedingt noch mal "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" sehen!

        Ach, was hab ich als Kind geträumt, genauso ein Bücherwurm wie Lemmi,
        der mir damals immer ein bißchen unsympathisch war, glaube ich.

        Das waren noch Zeiten, oder?
        Diese ganzen hohlen Zeichentrickfilme heute, kein Wunder,
        daß die Menschheit immer mehr verblödet.
        Kein Platz mehr für Phantasie, Lemmi und vernünftige Rechtschreibung.

        Ich werd alt. :o(


        • (geb. 1969) am

          Hallo,

          meine Lieblingsfolgen waren "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" (ich glaube, die Szenen bei "Lemmi" kamen aus einem abendfüllenden Fernsehfilm mit Elisabeth Trissenar und Martin Benrath) und "Tom,der Kopf". Die Bücher waren so prägend für mich, dass ich gerne bereit wäre, die 45EUR pro Folge zu bezahlen. Lieber Andreas, sag mir bitte, an wen ich mich beim WDR wenden muß, um an meine Lieblingsfolgen zu kommen.
          Vielen herzlichen Dank im Voraus. Vielleicht könnten wir kollektiv die Wiederbelebung von Lemmi erkämpfen. Eventuell mit dem Slogan: "Mit Lemmi hätte es den PISA-Schock nicht gegeben?"

          Grüße
          Juscha
          • (geb. 1972) am

            Lieber Nicolai, wie schön, dass du dich hier zu Wort gemeldet hast! Auch wenn ich nur ein Jahr älter bin als du, habe ich noch eine sehr lebhafte Erinnerung an "Lemmi" - vermutlich habe ich aber damals nur Wiederholungen gesehen. Am meisten in Erinnerung geblieben ist mir die Folge "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl". Ich habe die Serie geliebt und musste mir sofort alle Bücher holen, die vorgestellt wurden. Ich hoffe auf eine Wiederholung der Serie oder eine DVD-Sammlung - leider wird dies wohl nicht mehr geschehen?!? Liebe Grüße, Bettina
            • (geb. 1973) am

              Als Sohn von "der Hand in der Socke", also Gerhard Mensching, dem Lemmie-Puppenspieler und Schriftsteller, freue ich mich sehr, dass so viele sich noch gerne an diese Sendung erinnern. Meine Fernseherinnerungen an die Sendung selbst sind eher begrenzt, weil ich doch noch etwas zu jung war, als "die Schmöker" gesendet wurden. Allerdings war ich mehrfach dabei, als mein Vater nach Köln fuhr, um beim WDR eine neue Ausgabe aufzunehmen. Am besten in Erinnerung ist mir dabei die von einigen erwähnte Schienenbahn mit den Bücherkisten geblieben, weil ich sie einerseits unglaublich faszinierend fand, sie aber andererseits die unschöne Angewohnheit hatte, nicht zu funktionieren. Deswegen ist eines der bleibensten Erlebnisse dieser Zeit mein fluchender Vater nebst anderer Darsteller, wenn bei der MAZ-Aufzeichnung das blöde Ding mal wieder auf halber Strecke liegen geblieben war. Am Ende hat es aber dann doch immer geklappt. Und deswegen schließe ich mich dem Großteil der anderen Kolumnisten an: "Lemmie und die Schmöker" ist ein großes Stück deutscher Kinder-Fernseh-Geschichte, welches es in dieser Form leider nicht mehr gibt, aber unbedingt wieder geben müsste. Leider wird "der Wurm" keinesfalls mehr der Selbe sein, denn mein Vater starb Anfang 1992. Und ich denke, alle "Konservativen" werden zustimmen, dass nur der original Strickstrumf (übrigens kein Provisorium, sondern eine genau so gewollte Puppe) mit der original Stimme der echte Lemmie sein kann. Die kurze Neuauflage mit dem Schaumstoffkameraden ist mehr oder weniger zurecht gleich wieder in der Versenkung verschwunden.
              • (geb. 1965) am

                Hallo,
                ich habe mittlerweile heraus gefunden, wie man zu den Folgen kommt, und zwar über den WDR. Aber.... die verlangen pro Folge 45 Euro. Was für "Abzocker".
                • (geb. 1965) am

                  Ich kann mich noch genau an die Folge mit Momo erinnern. Die kam nämlich bei "Wir warten aufs Christkind" am 24.12.197? . Die Tücher kamen immer in so einem Wagen angefahren, begleitet von einer bestimten Musik.
                  • (geb. 1968) am

                    Momo mit den grauen Maennern, da kann ich mich auch noch sehr gut an erinnern. Lemmi und die Schmoeker gehoerte damals auch zu den Sendungen von: "Wir warten auf das Christkind".
                    Schoene Zeit damals.
                    • (geb. 1969) am

                      Büchern wurde damals ein gewisser Stellenwert eingeräumt. Das zeigen u.a. die "Adventsvierteiler": alle mit literarischem Background! Lemmi und die Schmöker zeigte uns Kindern, daß lesen keine staubtrockene Sache ist. Wer mit Fantasie in eine Geschichte eintaucht kann dort so einiges erleben...! Nicht alles, was modern ist, ist schlecht. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß "Fernsehen" damals besser für uns Kiddis war als es das heute für "unsere" Kinder ist. Abgesehen davon möchte ich meinen lieben, schrulligen, intellektuellen freund Lemmi mal wieder sehen :)

                      zurückweiter

                      Füge Lemmi und die Schmöker kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Lemmi und die Schmöker und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Lemmi und die Schmöker auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App