Staffel 1, Folge 1–14

Staffel 1 von Lemmi und die Schmöker startete am 08.04.1973 in Das Erste.
  • Staffel 1, Folge 1 (40 Min.)
    Lemmi ist ein Bücherwurm, der gern Gedrucktes vorstellt und die Helden seiner Geschichten spielen läßt, was sie erlebten. Heute sind in seiner Bibliothek zu Besuch: Nils Holgersson und Karlson vom Dach, zwei Kinder, die fliegen können. (Text: Hörzu 14/73)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.04.1973 ARD
  • Staffel 1, Folge 2 (40 Min.)
    In Lemmis Bibliothek gibt es einen Telelift, in dessen roten Kästen im allgemeinen Bücher transportiert werden können. Heute finden die Bären Pu und Paddy darin Unterschlupf. Es geht aber außerdem noch um echte Bären, die reichlich Verwirrung stiften. (Text: Hörzu 15/73)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.04.1973 ARD
  • Staffel 1, Folge 3 (40 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.04.1973 ARD
  • Staffel 1, Folge 4 (40 Min.)
    Grimpel, Julia und Nachtpapa können fabelhaft mit Zetteln umgehen – kein Wunder denn Zettel spielen in deren Geschichten eine große Rolle. Lemmi profitiert davon, denn er hat schrecklich viel zu tun., Silvia und Willibald helfen dann auch noch. (Text: Hörzu 17/73)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.04.1973 ARD
  • Staffel 1, Folge 5 (40 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.05.1973 ARD
  • Staffel 1, Folge 6 (45 Min.)
    Bücherwurm Lehmann, genannt Lemmi, dazu Bibliothekarin Sibille und Willibald, der Monteur, haben sich fünf neue Folgen ausgedacht, in denen sie lustige und spannende Abenteuer mit Figuren aus Romanen und Erzählungen erleben. Heute zum Beispiel steigt ein Gauner aus einem Krimi und versetzt die Leute in der Bibliothek schön in Unruhe. Jedenfalls ist Sibille froh, daß zum Schluß ihr Geld noch da und der Gauner wieder im Buch ist. (Text: Hörzu 1/74)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.01.1974 ARD
  • Staffel 1, Folge 7 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.01.1974 ARD
  • Staffel 1, Folge 8 (50 Min.)
    Drei Mondfahrer sind in der Bibliothek zu Besuch. ABer Sibille und Lemmi finden an ihrer Mondfahrt einiges merkwürdig. Deshalb biten sie Günther Siefarth, Fachmann für Apolloflüge, hinzu. Alle zusammen erleben zwei Mondflüge: à la Jules Verne vor 100 Jahren und à la ‚Apollo‘ (Text: Hörzu 2/74)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.01.1974 ARD
  • Staffel 1, Folge 9 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.01.1974 ARD
  • Staffel 1, Folge 10 (40 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.01.1974 ARD
  • Staffel 1, Folge 11 (40 Min.)
    Der Bücherwurm Lemmi und Herr Willibald liegen sich mal wieder in den Haaren. Da kann selbst die freundliche Sibille nichts ausrichten. Das Mißverständnis läßt sich nur schwer aus dem Wege räumen. Zum Glück taucht Silas, ein Junge mit einer Flöte, in der Bibliothek auf. Und der schafft das Unmögliche … (Text: Hörzu 34/74)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.08.1974 ARD
  • Staffel 1, Folge 12 (55 Min.)
    Immer wenn die grauen Herren auftauchen, droht Gefahr. Denn sie sind Diebe besonderer Art. Sie stehlen den Menschen die Zeit und machen sie dadurch unglücklich. (Text: Hörzu 17/75)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.05.1975 ARD
  • Staffel 1, Folge 13 (40 Min.)
    Mit dem Sparschwein stimmt was nicht! Bücherwurm Lemmi, Barbara Capell und Hannes Kaetner wollen dem Geheimnis auf die Spur kommen. Ferner gibt’s heute eine Episode aus dem Buch ‚Als Schlehmihl nach Warschau ging‘ und die Geschichte ‚Wasja kauft einen Hund im Sack‘. (Text: Hörzu 22/75)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.06.1975 ARD
  • Staffel 1, Folge 14 (35 Min.)
    Lemmi schmökert heimlich in Comics. Sabine hält von dieser Art Lesestoff nicht sehr viel. Doch dagegen wehren sich alle Comic-Stars: von Micky-Maus bis Asterix. Da sich die Comic-Figuren mit Sprechblasen verständigen, muß man in dieser Sendung auch lesen können. (Text: Hörzu 23/75)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.06.1975 ARD

weiter

Füge Lemmi und die Schmöker kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lemmi und die Schmöker und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App