Landleben 4.0 Staffel 5, Folge 2: Betzenweiler – Schaffe, schaffe, Party mache
Staffel 5, Folge 2
22. Betzenweiler – Schaffe, schaffe, Party mache
Staffel 5, Folge 2
Fünf der zehn jüngsten Dörfer Baden- Württembergs liegen in Oberschwaben. Eines davon ist Betzenweiler, nahe beim Weltkulturerbe Federsee. Mit 770 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Kommune sehr überschaubar. Nach Betzenweiler kommen viele junge Leute nach Ausbildung oder Studium zurück und finden nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch Bau- und Kindergartenplätze. Die Gemeinde nimmt über zwei Millionen Euro jährlich an Gewerbesteuern ein. Was gelingt hier besser als in anderen Orten? Es hat vermutlich mit einem Heimat- und Verbundenheitsgefühl zu tun. Das drückt sich jährlich immer im Sommer auch mit einer sogenannten Börsenparty aus. Da strömen in das kleine Dorf fünf Mal so viel Menschen, wie es Einwohner hat. Vom Bodensee bis Reutlingen. Jeder, der kann,
hilft mit, diese immense Logistik zu bewältigen: vom Parkplatz einweisen bis Getränke ausschenken und Gläser spülen. Börsenparty heißt das Ganze deshalb, weil die Preise steigen und fallen, daraus wird eine Art Sport, so günstig wie möglich an Trink- wie Essbares zu kommen. Auffällig sind in Betzenweiler noch ganz andere Dinge. Es gibt fünf Chöre auf eben nur 770 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der Bürgermeister kümmert sich um die Breitbandversorgung, dem Dauerthema im ländlichen, meist unterversorgten Raum und rüstet seit langem auf für das 5G- Zeitalter. Daneben pflegen sie Traditionen wie den Verein der Bürgersöhne, in den alle Jungs hineingeboren werden und Mitglied sind, bis sie heiraten. Sogar die Kirche hat im katholischen Oberschwaben noch Zulauf. (Text: SWR)