Monika arbeitet fieberhaft am ersten Vorschlag für Hannelore Lays Lied für den Grand Prix, doch die lehnt direkt ab und weist sie an, tiefer zu graben. Als Monika ihrem Ärger bei Joachim Luft verschafft, hört dieser ihr kaum zu. Er sieht sich in der Verantwortung für Monikas Fehlgeburt und beginnt sein Leben grundlegend zu hinterfragen. Ist das Schreiben wirklich das Richtige für ihn oder ist sein Platz nicht doch in der Firma seines verstorbenen Vaters? Monika fällt es schwer, ihren Mann zu verstehen. Am Klavier gelingt es ihr, ihre Gedanken auszudrücken, und sie verfasst ein neues Lied – diesmal über ihre eigene Geschichte. Für Caterina geht es zur Reha. Zu ihrer Überraschung trifft sie dort auf ihre alte Liebe Fritz Assmann. Währenddessen wird Helgas Mann Wolfgang von starken Gewissensbissen geplagt. Als Staatsanwalt ist er indirekt für den Suizid eines wegen Homosexualität angeklagten jungen
Mannes verantwortlich. Die Razzia im Park, bei der der Mann festgenommen wurde, unterlag seiner Anordnung, und er hatte ihm eine drakonische Strafe in Aussicht gestellt … Helga geht in der Leitung der Tanzschule immer mehr auf. Ihre Idee, auch lateinamerikanischen Tänze anzubieten, ist ein voller Erfolg. Das muss auch ihre traditionsbewusste Mutter Caterina zugeben, die ansonsten nur wenig Anlass zur Freude hat. Ihre Töchter können sie zum Besuch einer Vernissage in Evas Galerie überreden, doch als dort plötzlich deren Mann auftaucht, weist ihn Eva nach einem kurzen Streitgespräch hinaus. Ihre Mutter bekommt das mit und Eva gesteht ihr schließlich, dass sie von Fassbender schwer misshandelt wurde und ihn nun mit dem Tonband, das seine Tat belegt, erpresst. Caterina ist entsetzt über die toxische Beziehung, in der ihre Tochter steckt, und macht sich auf die Suche nach dem Tonband … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDo. 07.07.2022arteDeutsche Streaming-PremiereFr. 17.06.2022arte.tv