Wie sicher sind Fahrradschlösser? „Kopfball“-Reporter Adrian Pflug stellt Fahrradschlösser auf die Probe. Mit Zangen, Bolzenschneidern, Kältespray und Wagenhebern testet er zusammen mit einem Experten vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), was die verschiedenen Modelle aushalten. Zum Teil genügen wenige Sekunden, um ein Fahrradschloss zu knacken. Doch es gibt auch Schlösser, die so schnell niemand kaputt kriegt. Können sich Menschen wie Vögel oder Bienen am Magnetfeld der Erde orientieren? Viele Tiere nutzen für ihre Orientierung das Magnetfeld der Erde. Dem Menschen fehlt diese Eigenschaft. Doch das soll sich mit einem Forschungsprojekt der Universität Osnabrück ändern. Ein Gürtel mit 32 Vibrationsmotoren
verrät seinem Träger jederzeit, wo Norden ist. Adrian Pflug stellt sich als Versuchskaninchen zur Verfügung und testet, wie der Gürtel seinen Orientierungssinn verbessert. Die Forscher können diese Veränderung sogar im Gehirn nachweisen. Wie funktioniert ein Ultraschall-Luftbefeuchter? Feuchtes Raumklima auf Knopfdruck: Mit Hilfe von Ultraschall erzeugen Luftbefeuchter aus Wasser Nebel. Adrian Pflug zeigt, wie die Geräte funktionieren und versetzt dazu Wasser mit Lautsprechern in Schwingung. Mit einer Hochgeschwindigkeitskamera wird das Prinzip sichtbar. Außerdem zeigen die „Kopfball“-Reporter Burkhardt Weiß und Ulrike Brandt-Bohne, wie man mit Marshmallows die Wellenlänge von Mikrowellen bestimmen kann. (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSo. 27.04.2014Das Erste
Sendetermine
Fr. 29.01.2016
09:45–10:15
09:45–
Do. 28.01.2016
12:45–13:15
12:45–
Mi. 27.01.2016
09:45–10:15
09:45–
Di. 26.01.2016
12:45–13:15
12:45–
Fr. 02.05.2014
09:45–10:15
09:45–
Do. 01.05.2014
12:45–13:15
12:45–
Mi. 30.04.2014
09:45–10:15
09:45–
Di. 29.04.2014
12:45–13:15
12:45–
So. 27.04.2014
11:00–11:30
11:00– NEU
Füge Kopfball kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kopfball und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.