Kommentare 1–8 von 8

  • am

    Ich finde die Rolle Kadeg großartig und toll gespielt. Ich mag den Kerl.
    • am

      Ich lese sehr gern die Bücher um Kommissar Dupin. Bei den Filmen erkennt man das Buch nur in groben Zügen, völlig falsche Handlungsstränge und Beziehungen. Schade
      • (geb. 1957) am

        Und schon wieder muss man dieses Gesicht der Gisa Flake als Nolwenn
        sehen.
        Besser wäre es gewesen man hätte Annika Blendl oder Franziska Wulf für die Rolle weiter verpflichtet.
        • am

          Aua! Da spritzt das Fettnäpfchen meterhoch! 😮 Gisa Flake ist Nevou und Franziska Wulf weiterhin Nolwenn! Annika Blendl leider 2020 ausgestiegen. Die Flake war übrigens im Polru am So. auch gut! 
          Diese Folge war richtig gut, schon heute abend geglotzt! Laut einer Fernsehzeitschrift die beste Folge der Serie. 👍 Stimmt!
        • am

          Ich bin jetzt auch nicht unbedingt ein Fan von Gisa Flake. In der Heute-Show kann man sie ertragen aber sonst will ich sie eingentlich nicht sehen. Habe eben die letzte Traumschiff Folge gesehen und am Ende kam ne Werbung fuer die 2te Staffel von "Familie Anders". Dann habe ich festgestellt das ich die erste noch nicht gesehen habe.
          Eben fang ich damit an und was passiert nach 4 Minuten ? ... Gisa Flake taucht auf ... ich dreh durch
        • am

          Dummlo, der Name passt.
      • am

        Die gestern ausgestrahlte Folge hat mich leidr nicht überzeugt. Irgendwie fehlte gefühlt ein großer Teil der Handlung aus dem Roman. Und warum saß Nolwenn permanent am Bett von Kadeg, als wenn sie seine Frau wäre? Hat er nicht eine eigene Familie? Und wieso ermittelt in den Filmen Riwal nicht mehr? Hoffe, die nächste Verfilmung wird wieder besser.
        • am

          Riwal ist seit 2017 raus! Siehe oben bei Cast.
          Kadeg hat gestern gefehlt, also als aktiver Ermittler.
        • (geb. 1965) am

          Hallo Susi72,


          Riwal hatte seinen letzten Auftritt in Folge 5. Das hier war Folge 11, es fällt Ihnen ja recht früh auf. Aber im ernst: Hier bei der Folgenübersicht und auch bei Wikipedia bekommt man viele Infos.
      • am

        Wenn ich da so zuschaue denke ich immer da müßte ich mal weider Urlaub machen. Ganz geil das Strandmobil als Einsatzwagen in der letzten Folge.
        • (geb. 1942) am

          Die Romane sind gut und zeugen vom Schreiben mit leichter Hand oder eben Erfahrung im Verlagswesen ...
          Die Verfilmungen sind wie deutsche Verfilmung fast immer (ich sage nur Donna Leone) eben deutsche Filme - mit allen Verfälschungen der Mentalität.
          Man schaue sich Commisario Montalbano an (echte Sizilianer) und dann den Brunetti!
          • am

            Sie haben ja so recht. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass die Romane auch von einem deutschen Autoren, der sich hinter dem Pseudonym Jean-Luc Bannalec versteckt, geschrieben wurden.
          • (geb. 1951) am

            Ja klar ist Bannalec eigentlich ein deutscher Schriftsteller. Wie auch Gil Ribeiro, der die Serie „ Lost in Fuseta“ schrieb. Beiden ist gemeinsam ein großes Wissen über Land, Orte, Städte und Geschichte, wo auch die kulinarischen Feinheiten. Und mit großer Empathie geschrieben.


            Ich habe alle Bücher gelesen und viel über die Bretagne oder Portugal erfahren.


            Und dann kommt die deutsche Einerlei- Verfilmung. Die Geschichten und Personen werden oft stark verfälscht. Bei Dupin wird eine im Original nicht vorhandene Liebesgeschichte eingebaut. Am schlimmsten aber, wie bei Donna Leon und anderen deutschen Krimiserien die im Ausland spielen, ist nichts mehr von den Ländern authentisch. Es wird nur eine Abziehbilder Realität der jeweiligen Länder vermittelt.
        • am

          Herr Schütte sollte m.E. die Finger von der Verfilmung der französchen Dupin-Romane lassen, weil er überhaupt nicht in die Mentalität der Franzosen eintaucht ! Nach dem lesen aller drei Bücher, die ich genossen habe, ist die Verfilmung eher eine
          Verfremdung und wird dem geschilderten Milieu nicht gerecht.
          Aus dem Assistenten Kadeg hat Herr Schütte mit sich selbst einen unrealistischen Clown gemacht.
          • am

            Was denn der Herr Schütte damit zu tun?
            Der ist Schauspieler und hat ne Rolle in der Serie.
        • (geb. 1952) am

          Habe mir von der Verfilmung mehr versprochen. Aber ähnlich wie bei Inspektor Jury muss ich mir den Film noch ein paarmal anschauen bevor ich wirklich eine Meinung zur Verfilmung bekomme.
          Füge Kommissar Dupin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Kommissar Dupin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Kommissar Dupin auf DVD

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App