Staffel 1, Folge 1–13
Staffel 1 von Königlich Bayerisches Amtsgericht startete am 13.01.1969 im ZDF.
1. Der Pfarrgockel
Staffel 1, Folge 1(Hans Baur, l. und Gustl Bairhammer, r.)Bild: ZDF - BilderdienstVor dem Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer sind zwei zänkische „Weibsbilder“ erschienen. Eine peinliche Geschichte steht zur Verhandlung an: der Tod eines stolzen Gockel. Der tierliebende Amtsgerichtsrat ist voller Zorn, aber trotzdem findet er ein weises Urteil. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.01.1969 ZDF 2. Bierkrawall
Staffel 1, Folge 2Anno 1912, in der guten alten Zeit, regierte in Bayern noch Seine Königliche Hoheit. Damals, als das Bier noch dunkel war, sorgte für die Ordnung eine energische Gendarmerie. Aber wenn es um den edlen Gerstensaft ging, dann waren die Menschen nicht immer friedlich und die Ordnung in Gefahr. Und darum dreht es sich in dem neuen Fall, der zum schwierigsten in der Laufbahn des Herrn Amtsgerichtsrats Alois Stierhammer wird. Denn die Affäre weitet sich aus. Und bald stehen die Ehre des Landes und das Glück seiner Bewohner auf dem Spiel. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.01.1969 ZDF 3. Die Drud
Staffel 1, Folge 3Diesmal muss sich Amtsgerichtsrat August Stierhammer mit Hexen, Druden, Billmessern und Bockschneidern befassen. Er macht das nicht ungern, denn er zeigt „rein vom wissenschaftliche Standpunkt aus“ Interesse an den Relikten „dieses bodenlosen Aberglaubens“. Doch die „haarsträubenden Geschichten“, die ihm der Angeklagte erzählt, dass Billmesser und Bockschneider auf dem Geißbock durchs Weizenfeld reiten und durch den bösen Blick die Ernte kaputt machen, und dass eine Drud eine „unschuldige Jungfrau“ sei, die unter der „drückenden Sucht“ leide – gehen ihm dann doch zu weit … (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.01.1969 ZDF 4. Nachtwächter
Staffel 1, Folge 4 (25 Min.)Als Vitus Dengl, der letzte Nachtwächter von Geisbach, entlassen wird, kommt es in der Kleinstadt zu nächtlichen Ruhestörungen. Dengl muss vors Amtsgericht, er soll den Lärm inszeniert haben – das weist er energisch von sich. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.1969 ZDF 5. Der Brunnenmacher
Staffel 1, Folge 5Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.02.1969 ZDF 6. Der Wald und die Bäume
Staffel 1, Folge 6Bild: HeimatkanalDiesmal dreht sich der Streit zwischen zwei halsstarrigen Ökonomen um lumpige 17 Holzbäume. Da muss der Herr Amtsgerichtsrat August Stierhammer weise wie Salomon urteilen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.02.1969 ZDF 7. Der Marksteinrucker
Staffel 1, Folge 7Der Herr Amtsgerichtsrat hat es mit harten Bauerncharakteren zu tun. Das Publikum ist zahlreich erschienen: Es geht um das uralte verruchte Verbrechen des Marksteinruckens. Und wenn es um den Besitz geht, versteht kein Bauer Spaß. Auch dem Amtsgerichtsrat ist dieses Delikt zuwider. Er wird keine Gnade walten lassen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.1969 ZDF 8. Der Liebesbriefschreiber
Staffel 1, Folge 8Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Briefe – Liebesbriefe. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.03.1969 ZDF 9. Einheirat
Staffel 1, Folge 9Der Friedmann Sepp (Maxl Graf) und die Agnes Leitner (Liesl Steininger) mögen sich halt. Da kann selbst der Grossökonom nichts dagegen ausrichten.Bild: BR/ZDFEin einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.1969 ZDF 10. Der Finanzamtmann
Staffel 1, Folge 10Der königliche Finanzamtmann Brandner muss vor das Amtsgericht treten. Die Kaufmannswitwe Evi Wimmer fühlt sich verleumdet. Liebe und Finanzamt scheinen unvereinbar. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.03.1969 ZDF 11. Das Schmerzensgeld
Staffel 1, Folge 112. Der Korbmacher Koelbl (Karl Tischlinger, li.) und der Buerstenbinder Ingerl (Willy Schultes) haben eine boese Rauferei gehabt. Vor Gericht sieht man sich wieder. : Honorarfrei lediglich fuer Ankuendigungen und Veroeffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR . Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 3040, Fax 089 / 5900 3284.Bild: BR/ZDFIm Amtsgericht wird über eine Rauferei im Wirtshaus verhandelt, bei der ein Beteiligter einen Zahn verloren hat. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.03.1969 ZDF 12. Das Fahrtrecht
Staffel 1, Folge 12Zwei Großökonomen streiten sich um einen Weg. Es darf dabei nur nicht zu einer Rauferei zwischen den Hitzköpfen kommen – wie im vorliegenden Fall. Auf allerlei Umwegen kommt man auf den rechten Weg. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.1969 ZDF 13. Der Leichenbitter
Staffel 1, Folge 13Alois Hinterhuber übt den Beruf des „Leichenbitters“ aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.04.1969 ZDF
weiter
Füge Königlich Bayerisches Amtsgericht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Königlich Bayerisches Amtsgericht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Königlich Bayerisches Amtsgericht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail