2024, Folge 57–61

  • 195 Min.
    Die Gäste: Ronan Keating, Katja Riemann, Christoph Maria Herbst, Ronaldo Villazón, Alica Schmidt, Oliver Welke, Lukas Dauser, Marie-Luise Finck, Severin Freund, Jan Josef Liefers u.v.a.
    Gleich am ersten Samstag im Jahr 2024 präsentiert Kai Pflaume eine neue Ausgabe „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“. Zehn kleine Könner fordern zehn große Stars zu spektakulären Duellen heraus. Mit dabei sind u. a. Ronan Keating, Katja Riemann, Christoph Maria Herbst, Ronaldo Villazón, Alica Schmidt, Oliver Welke, Lukas Dauser, Marie-Luise Finck, Severin Freund und Jan Josef Liefers.
    Auf der Bühne und im Duell: Topstar Ronan Keating. Seine einzigartige Karriere begann Ronan Keating als Mitglied der Band Boyzone, mit der er bereits riesige Erfolge feierte. Als Solokünstler avancierte der irische Sänger mit Hits wie „When You Say Nothing At All“ und „Life Is A Rollercoaster“ dann zum absoluten Superstar.
    Für Ronan Keating ist die Herausforderung der zwölfjährigen Emma bei „Klein gegen Groß“ eine echte TV-Premiere: Nie zuvor hat er an einer TV-Spielshow teilgenommen. Beim Radiohit-Duell müssen beide von bekannten Hits, die in dreifacher Geschwindigkeit abgespielt werden, die richtigen Titel und Künstler nennen.
    Ebenfalls ein feines Ohr brauchen „heute show“-Anchorman Oliver Welke und sein Duell-Gegner Lukas. Der 13-Jährige behauptet, mehr prominente Sportreporter ausschließlich an ihrer Stimme zu identifizieren als der routinierte Sportmoderator Oliver Welke.
    Ein Mann mit einem sehr gut geschulten Gehör ist Rolando Villazón. Allerdings muss der Opernstar bei „Klein gegen Groß“ die Musik „sehen“. Rote LEDs visualisieren, wann die Instrumente im Orchester ihre Einsätze haben. Kann Karl (13) am Geflacker der Lichter mehr Musikstücke „ersehen“ als sein berühmter Kontrahent?
    Ihre Erfahrung aus mehr als 40 Kinofilmen, viele davon erfolgreiche deutsche Komödien, machen die beliebte Schauspielerin Katja Riemann zur richtigen Gegenspielerin im Duell mit Maja (13). Die beiden müssen deutsche Kinokomödien der letzten 30 Jahre nur anhand eines sehr kurzen Ausschnitts, der zusätzlich verfremdet wurde, erkennen.
    Der zwölfjährige Tom fordert Leichtathletikstar Alica Schmidt zu einem 30-Meter-Sprint-Duell heraus. Allerdings nicht auf der Tartanbahn, sondern auf einem Parcours aus hochkant gestellten Sportmatten. Jeder Schritt muss exakt platziert sein, um die Strecke möglichst schnell zu bewältigen.
    Im Duell von Christoph Maria Herbst dreht sich alles um das richtige Versmaß. Hannes (13) behauptet, er erkenne mehr Gedichte ausschließlich an der Verteilung der betonten und unbetonten Silben als der vielbelesene Schauspieler.
    Diese und vier weitere packende Duelle erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer bei „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.01.2024 Das Erste
  • 195 Min.
    Gäste: Guido Maria Kretschmer, Heino Ferch, Veronica Ferres, Jan Delay, Adele Neuhauser, Jan Josef Liefers, Joe Fraser, Wigald Boning und andere
    Designer Guido Maria Kretschmer im Brautkleid-Duell, Schauspieler Heino Ferch auf dem Hochseil und Sänger Jan Delay in einem Hip-Hop-Battle: Das sind nur drei der zehn spannenden Duelle, zu denen Kai Pflaume am 3. Februar in „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ begrüßen wird.
    In einem spektakulären Gedächtnisduell muss Schauspielerin Adele Neuhauser die Flügelstellung von unglaublichen 10.000 Schmetterlingen memorieren und richtig zuordnen. Sie spielt gegen den zwölfjährigen Lars, der sich sicher ist, am Ende zumindest einen Flügelschlag besser abzuschneiden als der österreichische „Tatort“-Star.
    Auch beim Kreuzblick-Duell zwischen Lucia (10) und Wigald Boning gilt es, ganz genau hinzuschauen: Unter 1.000 Passbildern, die auf zwei Monitoren gleichzeitig angezeigt werden, müssen die beiden möglichst schnell einen einzigen Fehler in der Anordnung erkennen.
    Guido Maria Kretschmer ist Moderator, Designer und ein echter Royal-Experte. Aber wie gut kennt er sich mit königlichen Hochzeitskleidern aus? Die zehnjährige Jette-Marit glaubt, ein besseres Auge für royale Roben zu haben als der Stardesigner.
    In der neuen Ausgabe „Klein gegen Liefers“ ist vor allem Fingerspitzengefühl gefragt. Mit verbundenen Augen müssen Jan Josef Liefers und sein Gegenspieler Hannes Finn (13) Werkzeuge ertasten und richtig benennen. Dabei geht es einmal quer durch den Werkzeugkasten, vom Abzieher bis zum Rohrentgrater.
    Spektakuläre, spannende Duelle zwischen kleinen Könnern und großen Herausforderern erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in dieser Sendung. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.02.2024 Das Erste
  • 195 Min.
    Kai Pflaume, Fabian Hambüchen, Lukas Dauser, Emile und Niki (9 Jahre).
    Kai Pflaume lädt zu einer neuen Ausgabe „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ ein: In zehn spannenden Duellen stellen sich prominente Könner ihren kleinen Herausforderern. Diesmal wurden die Einladungen zum Duell angenommen von Yvonne Catterfeld, Torsten Sträter, Daniel Hope, Tom Wlaschiha, Fabian Hambüchen, Lukas Dauser, Knossi (Jens Knossalla), DJ Ötzi, Nik P., Didier Cuche, Jan Josef Liefers und Laura Wontorra. Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld muss stehend auf einer Laufkugel mit einem Durchmesser von 70 Zentimetern einen Slalomparcours durchlaufen. Wird sie diesen gewagten Balanceakt schneller bewältigen als ihr erst siebenjähriger Herausforderer Toni? Social-Media-Star Knossi tritt zum Duell auf der Kegelbahn an.
    Dabei muss eine Kugel mit viel Gefühl und millimetergenau auf der Holzbahn aufgesetzt werden, damit sie es möglichst weit durch die engen Tore schafft, die hintereinander auf der Bahn stehen. Hat der sich selbst als „König des Internets“ proklamierte Knossi mehr Feingefühl als der Nachwuchskegler Ben (12)? Torsten Sträter ist einer der beliebtesten Comedians und Poetry-Slammer Deutschlands, leidenschaftlicher Kinogänger und ein riesiger Batman-Fan. Er kennt die Filme aus dem Effeff, besitzt ein lebensgroßes Batman-Kostüm und nennt gar ein fahrbares „Batmobil“ sein eigen.
    Seine Leidenschaft für den Superhelden im Fledermauskostüm teilt er mit Pepe (12). Wer von beiden kann mehr Dialoge aus den Batman-Filmen vervollständigen? Mit Zeitverschiebungen sollte sich Tom Wlaschiha bestens auskennen, pendelt der gefragte Schauspieler doch regelmäßig zwischen Deutschland und Hollywood. In seinem Duell tritt der gebürtige Sachse, der unter anderem im Welterfolg „Game of Thrones“ zu sehen war, gegen die zwölfjährige Anastasia an. Die Schweizer Skilegende Didier Cuche ist der Erfinder des gleichnamigen Cuche-Flips: Dafür wird der Ski nach dem Öffnen der Sicherheitsbindung mit Schwung nach oben geschleudert und nach einer kompletten Umdrehung mit der Hand aufgefangen.
    Gian-Luca (14) behauptet jedenfalls, er könne den Cuche-Flip schneller und besser als sein Erfinder ausführen. Bei „Klein gegen Liefers“ geht es diesmal darum, möglichst schnell und richtig räumlich zu kombinieren. Anhand eines Faltplans müssen Jan Josef Liefers und sein Gegenspieler August (12) den dazugehörigen Würfel richtig identifizieren. Diese und vier weitere Duelle erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer bei „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“. (Text: ard)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.03.2024 Das Erste
  • 195 Min.
    Kai Pflaume
    Gäste: Helene Fischer, Niclas Füllkrug, Johannes B. Kerner, Ingo Zamperoni, Hinnerk Schönemann u. a.
    Kai Pflaume begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer erneut zu zehn spannenden Duellen zwischen kleinen Könnern und großen Herausforderern im Ersten. Diesmal spielen bei „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ unter anderen Superstar Helene Fischer, Niclas Füllkrug, Mittelstürmer der deutschen Fußballnationalmannschaft, Moderatorenlegende Johannes B. Kerner, tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni, Schauspieler Hinnerk Schönemann und ein „Let’s Dance“-Allstar-Team mit.
    Alle Helene-Fischer-Fans dürfen sich auf eine echte TV-Premiere freuen: Deutschlands ungekrönte Schlagerkönigin wird in der Show erstmals ein Medley mit Songs aus ihrem neuen Album „Die schönsten Kinderlieder“ präsentieren. Natürlich lässt sich Helene Fischer die Gelegenheit nicht entgehen, bei „Klein gegen Groß“ auch zu einem unglaublichen Duell anzutreten.
    Ob Fußballprofi und Nationalspieler Niclas Füllkrug nicht nur für den freien Raum, sondern auch für seine Gegenspieler ein gutes Auge hat, kann er im Duell mit dem elfjährigen Luis unter Beweis stellen. Der treffsichere Mittelstürmer und sein kleiner Herausforderer müssen zwei von einer KI ineinander verschmolzene Spielerporträts erkennen und deren aktuellen Verein benennen.
    Zu einem spektakulären Springseil-Duell kommt es zwischen den Kindern des Turnvereins Roringen von 1928 und dem „Let’s Dance“-Allstar-Team, für das u. a. Kathrin Menzinger, Ekaterina Leonova, Vadim Garbuzov, Motsi Mabuse, Jorge González und Isabel Edvardsson antreten werden. Für eine „Wheel Chain mit dem Springseil“ bilden mehrere Springer eine Kette, indem sie je einen Griff ihres Gliederseils an den linken und rechten Nachbarn weitergeben. Welchem Team gelingt die Koordination der Wheel Chain besser und kann es schaffen, mehr Sprünge zu absolvieren?
    Nicht weniger eindrucksvoll wird das Traktor-Wheelie-Duell zwischen dem „Nord bei Nordwest“-Star und Hobbylandwirt Hinnerk Schönemann und dem erst 13-jährigen, aber bereits recht routinierten Trecker-Piloten Max. Die beiden Traktoren müssen mit sehr viel Gefühl auf die Hinterräder gestellt werden, damit sie mit einer extra angebrachten Lanze Ballons möglichst schnell zum Platzen zu bringen.
    Für Johannes B. Kerner heißt es: anschnallen und den Sitz gerade stellen. Im Airline-Duell gilt es, Fluggesellschaften und ihr Herkunftsland anhand der Logos zu erkennen. Der zehnjährige Nick aus Österreich kennt sich nicht nur mit Flugzeugen bestens aus, er ist sich auch sicher, dass er mehr Fluglinien richtig zuordnen kann als der weitgereiste Moderator.
    Die ebenfalls zehnjährige Maja ist sich sicher, dass sie in ihrem Wissensduell mit dem tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni auch die Nase vorne haben wird. Die beiden müssen Staatsgrenzen an ihrem Verlauf erkennen und die angrenzenden Länder richtig benennen. Zu sehen ist nur die Linie, die die Staaten voneinander trennt, ohne jegliche weitere geografische Anhaltspunkte. Ein Duell, das ein sehr gutes Gedächtnis erfordert und ein feines Auge für kleine Details verlangt.
    Diese und vier weitere aufsehenerregende Duelle erwarten die Zuschauer*innen in dieser Ausgabe „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.11.2024 Das Erste
  • 195 Min.
    Kai Pflaume
    Kai Pflaume begrüßt prominente Gäste, u. a. Franka Potente, Jürgen von der Lippe und Rainhard Fendrich. Dazu gibt es Geschichten aus der griechischen Mythologie, Geigen von unschätzbarem Wert und ein Stelldichein der Comedystars.
    Ihre Rolle in dem Actionthriller „Lola rennt“ war für Schauspielerin Franka Potente der Start einer einzigartigen Karriere, die sie bis nach Hollywood an die Seite von Stars wie Leonardo DiCaprio oder Matt Damon katapultieren sollte. 25 Jahre später spielt das „Laufen“ für sie wieder eine wichtige Rolle: Im „Klein gegen Groß“-Duell müssen Wendelin (12) und Franka Potente anhand einer Laufszene, in der nur die Beine zu sehen sind, den Filmtitel, die Rolle und den Schauspieler richtig benennen. Macht der Filmstar oder der Filmfan das Rennen?
    Für den „letzten Bullen“ geht es in die Welt der griechischen Mythologie: Henning Baum und sein gerade mal achtjähriger Herausforderer Benedikt bekommen im Schattentheater abwechselnd eine Schlüsselszene aus einer griechischen Sage zu sehen und müssen anschließend die wichtigsten Fakten richtig benennen. Wer hat bei Odysseus, Prometheus und dem Trojanischen Krieg den besseren Durchblick?
    Jürgen von der Lippe ist ein Großmeister des gesprochenen und des gelesenen Wortes, doch wie sieht es bei ihm mit der Kunst des Rechnens aus? Beim „Buchstaben-Summen-Duell“ muss er für möglichst viele Wörter mit fünf Buchstaben den richtigen Wortwert berechnen, dabei stehen die Buchstaben für A=1 bis Z=26. Hat der wortgewandte Moderator beim Wortrechnen am Ende die Nase vorn oder macht ihm sein zwölfjähriger Kontrahent Justus einen Strich durch die Rechnung?
    Ein Wort reicht! Das gilt zumindest für das spannende Duell zwischen Comedienne Martina Hill und dem zehnjährigen Pirmin. Beide bekommen jeweils nur ein Wort, gesprochen von einem Star-Comedian, zu hören und müssen diesen an der Stimme erkennen. Ob sie richtig zugehört haben, sehen die Duellanten, wenn sich der Sprecher live im Studio zu erkennen gibt.
    Auch Rainhard Fendrich muss ganz genau hinhören. Sein Herausforderer Konstantin, obwohl erst zwölf Jahre alt, behauptet, er kenne sich besser mit der Musik der 1980er-Jahre aus als die Austro-Pop-Legende. Beide bekommen abwechselnd einen kurzen Textausschnitt vorgelesen, um die Songs und deren Interpreten richtig zu benennen. Der besonderen Schmäh beim Austria-Duell: Die Textpassagen wurden von der Redaktion vom Englischen ins Wienerische übersetzt.
    Alte Geigen sind einzigartige Kunstwerke, an denen sich moderne Geigenbauer bis heute messen. Kein Wunder, dass diese Unikate der Marken Stradivari, Amati, Guarneri und Co. zu exorbitanten Preisen gehandelt werden. Stargeiger David Garrett und seine Herausforderin Selma (12) bekommen je vier Meisterstücke der Geigenbaukunst gezeigt und müssen anhand der Bauart, der Maserung und der Schnecke erkennen, von welchem Geigenbauer und in welchem Jahr das Instrument erschaffen wurde.
    Einmal bei den Olympischen Spielen an den Start zu gehen, ist der große Traum der erst 13-jährigen Leichtathletin Daliah. Bei „Klein gegen Groß“ fordert das Nachwuchstalent die Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye heraus, die sich den Traum von Olympia in Paris 2024 bereits erfüllen und gleich mit einer olympischen Goldmedaille versüßen konnte. Beide müssen möglichst schnell einen Zickzack-Hürdenparcours bewältigen.
    Ein neue Folge „Klein gegen Groß“ wäre nicht komplett ohne ein neues Duell „Klein gegen Jan Josef“: Diesmal tritt der Schauspielstar Jan Josef Liefers zu einem „Kraft-Konzentrations-Duell“ gegen den 13-jährigen Nico an. Per Scherenschritt an der Wand gilt es, Puzzleteile auf dem Monitor freizuspielen. Erst wenn das Puzzlemotiv richtig benannt wurde, gibt es einen Punkt. Wer schafft es, in 60 höchst anstrengenden Sekunden mehr Punkte auf seinem Konto zu sammeln?
    Diese und vier weitere Duelle gibt es bei „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ am 23. November 2024 im Ersten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.11.2024 Das Erste

zurückweiter

Füge Klein gegen Groß kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Klein gegen Groß und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App