Kommentare 461–470 von 1636

  • (geb. 1996) am

    Tipp: Als ich letztens in amerika Urlaub gemacht hab, gab's im Hotel amrk. Disney Channel! Und siehe da: Kim Possible Graduation! Geilo!!! (in schlechterer Quali auch auf Youtube zu sehen):(

    Freut euch auf weitere Infos vom american dragon fan
    • (geb. 1996) am

      Tschuldigung, hatte viel zu tun. Ich meinte: Im Kim Possible Magazin steht, dass man ab jetzt Bilder einschicken kann, die dann in der Zeitschrift erscheinen werden! Kapiert?
      • (geb. 1993) am

        @Moze: Meinst du die 4. Staffel von Kim Possible? Die 3. Staffel läuft doch schon überall. Sag mal, du bist nicht zufällig ein Fan von "Neds ultimativer Schlulwahnsinn"?
        Die Serie kuck ich auch ganz gerne.
        • (geb. 1979) am

          @Max:
          Zunächst off-topic: Als jemand, der hauptsächlich klassische Musik und Metal hört, sagte mir der Folk Metal Marke "Skyclad" zunächst auch nicht zu. Deshalb hier ein Anspieltip, durch den ich mir zunächst das ganze Album (Oui avant-garde a chance) und später vier weitere zulegte: "Constance Eternal". 5´52´´, die bisher allen gefielen (auch Metal-Verachter), denen ich sie ans Herz legte.
          Mein zum Zitat (das landunabhängig ist) gehöriger Kommentar ist weder auf das ganze Land noch auf alle VS-Amerikaner bezogen, ja nicht einmal auf die Mehrheit selbiger. Keinesfalls wollte ich hier Animositäten schüren. Die Hauptaussage besteht darin, daß VIELE auch Oprah, Bush, etc. wählten. Weiters habe ich aus diesem Grund keinerlei Vergleiche mit Europäern gezogen. Vergleiche auf dieser Ebene sind unzulässig, weil pauschalierend. Geschmacksverwirrte gibt es zu jeder Frage überall (z. B. jene, die FPÖ, BZÖ (in AUT) oder gar NPD (in GER) wählen).
          Betreffs "Homecoming Upset" möchte ich Deinem Ruf nach mehr Objektivität gerne nachkommen: [SPOILER] Präsentiert bekommt man eine Handlung mit Bart, die ab der Museum-Szene sogar ins Lächerliche abdriftet, öfters unpassende Hintergrundmusik (v. a. wh. der Bootsfahrt) und keine Weiterentwicklung des Bonnie-Charakters (im Gegensatz zum tiefer gehenden "Bonding"). Sogar eine Szene bar jeder Logik (Rotiffle läßt beim Abholen seines "MDD" seine eigene Villa zerstören!!!) muß man ertragen. Nur die Gags sind in Ordnung. Mehr als 5/10 Punkten sind hier m. E. nicht drin. Deine Meinung dazu? [SPOILER-Ende]
          Mit "Evil Ron" meintest Du bestimmt "Bad Boy"?
          Du wirst es wahrscheinlich nicht gerne hören, aber Deine Beschreibung von Shego paßt (abgesehen von feminin, optisch anziehend und humorvoll) genau zu einem weiteren TV-Charakter: Starscream aus "Transformers". Zusammenfassend lassen sich die von Dir genannten Attribute am besten mit diesen englischen Worten beschreiben: An evil shade of grey. Ich möchte aber nicht die Werbetrommel für diese ansonsten sehr oberflächliche Serie rühren. Mit ca. sechs Jahren war ich eben noch leicht zu beeindrucken (es lief 1985 glaub’ ich gleich nach JatWW). Einen Shego-Spinoff würde ich ebenfalls befürworten.

          @AlexLoveWade bzw. Alexnussfan: [SPOILER]
          Was die Charakterentwicklung von Ron und Kim betrifft, verweise ich auf meine vorherigen Ausführungen vom 6.1. und 7.2. Wade findet während der vierten Staffel größere Berücksichtigung als vorher, so verläßt er hin und wieder sein Kabäuschen und steht bei "The Cupid Effect (Amors Liebesstrahl)" sogar im Zentrum der Geschehnisse. Im Gegensatz dazu wurde die Rolle von Rufus von den Produzenten bewußt gekürzt.
          Fazit: Die 4. Staffel ist zweifelsfrei genießbar und hat auch einige Ausreißer nach oben, hinkt vom Niveau her den vorangegangenen aber um einiges hinterher.
          • (geb. 1989) am

            Könnt ihr mir sagen wie so die 4.Staffel ist in eigenen Wörter das währe nett. Und sagt mir wie Wade so ist.

            PS: Der nächste beitrag zu HSPM kommt bald.
            • (geb. 1973) am

              @Hughes:
              Ich war nie wirklich Fan seiner Musik/Bands, weiß Herrn Walkyier aber trotzdem als kluges Köpfchen zu schätzen, und sein Bonmot zum Thema öffentliche Meinung ist so falsch nicht.
              Du jedoch gehst mir subjektiv betrachtet mit "Homecoming Upset" zu hart ins Gericht und objektiv gesehen mit den USA. Denn diese sind schließlich nicht nur Bush und Oprah (so wie etwa Deutschland zum Glück dann doch nicht nur BILD und Bohlen ist), sondern auch z.B. der Ort, aus dem KP stammt. Ich bin ebenfalls nicht gerade übermäßig großer USA-Liebhaber, zum Differenzieren rate ich trotzdem. Zumal die Vox Populi in diesen Breiten auch nicht unbedingt ein so viel größeres Hirn hat als überm großen Teich.
              Deine Ansicht zu "The Fearless Ferret" (eine jener erwähnten knapp hinter meiner Top 5 landenden Folgen) teile ich dafür voll. Pech für die Jungen im Publikum und überhaupt alle, denen die Batman-Vorlage aus Alters- oder sonstigen Gründen unbekannt ist und bei denen der Witz dieser Epi insofern nicht hundertpro zünden kann. "Dimension Twist", "Go Team Go" und "Stop Team Go" sind sicherlich auch als außerordentlich erwähnenswert. Ebenso von meiner Warte aus noch "Evil Ron" ("Der böse Ron)" und "Ron Millionaire" ("Ron, der Millionär").
              Dass "Mad Dogs And Aliens" bei mir so hoch im Kurs steht, hat einen simplen Grund namens Shego. Die ist ohne wenn und aber auch meine KP-Lieblingsfigur, und in keiner anderen (mir bekannten) Folge ist sie dermaßen in Fahrt wie in dieser.
              "Lieblingsfigur" übrigens bestimmt nicht nur aufgrund der "Optik" oder des klassischen Reizes der Femme fatale. Sondern auch, weil es sich dabei um einen, zumal für Disney-Verhältnisse, komplexen, nicht komplett durchschaubaren und dadurch interessanten Charakter handelt: Ex-Heldin, aus freien Stücken die Fronten gewechselt auf der einen Seite emanzipiert, furchtlos, intelligent und mit einigem gepfefferten Humor gesegnet, hin und wieder auch wenigstens ein bisschen nachdenklich und mitfühlend, auf der anderen verletzend, rücksichtslos und gewalttätig bis hin zur sadistischen Faschistin (siehe "A Sitch In Time" ("Mission zwischen den Zeiten")). Ließe sich ohne weiteres auch in einer/m an ein erwachsenes Publikum gerichteten Serie oder Film "verwenden", wäre dort vielleicht sogar besser aufgehoben.
              Last but not least noch danke für deinen Tipp bzgl. Juliette Lewis und MNIE.
              • (geb. 1994) am

                Ich hab gehört, dass die 3. Staffel erst mitte September erscheinen soll, auch wenn ich es nicht hoffe
                • (geb. 1994) am

                  Ich finde Kim sehr cool, aber mein lieblings Charakter ist Rufus, weil der so süß ist. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob Kim Rufus ekelig findet (als sie ihn das erste Mal in der Mission zwischen den Zeiten sieht, hat sie schließlich so reagiert). Trotzdem sind die Beiden ein super Team.
                  • am

                    @Max:
                    Was die Reihenfolge Henne oder Ei angeht, hast Du recht. Doch sie spielt keine Rolle. Derartiger Kommerz ist ohnehin schrecklich genug, egal was zuerst da war.
                    Daß "Homecoming Upset" Nr. 1 ist, wundert mich nicht so sehr. Dazu möchte ich gerne Martin Walkyier, guter Sänger und genialer Texter bei "Sabbat" und "Skyclad", zitieren: "Nothing’s as dumb as the vox populi" [Skyclad – Folkemon: "The Antibody Politics"]. Schließlich sprechen wir hier von dem Land, in dem "The Oprah Winfrey Show" und "The Bold and the Beautiful (Reich und schön)" seit mehr als zwei Jahrzehnten(!) produziert werden. Und nicht zu vergessen: George "Johnnie Walker" Bush wurde dort wiedergewählt!?!!
                    Was meine "Fave-Five" betrifft, tue ich mir etwas schwer. Hättest Du mich nach Serien gefragt - kein Problem: KP - Dexter (diesen Geheimtip kann ich nur jedem über 16 empfehlen) - Avatar: The Last Airbender - The Black Adder - KYTV (exakt in dieser Reihenfolge).
                    Jedoch kann ich bei KP (die Drei- und der Zweiteiler umfassen eine eigene Kategorie und lasse ich deshalb außen vor) keine genaue Ordnung festlegen, nur die Nr. 1 ist fix.
                    1. "Sink or Swim (Wiedersehen in Camp Heimweh)": Ein äußerst gelungenes Potpourri aus Suspense, Paranoia ("Friday the 13th" läßt grüßen) und Witz, das seinesgleichen sucht.
                    2. "Two to Tutor (Ron, der Hauswirtschaftslehrer)": Der Plot ist Schrott (ein Keksrezept klauen - OMG), allein die Musik und in zweiter Linie die Interaktion der Charaktere ist exzellent.
                    3. "The Fearless Ferret (Das Furchtlose Frettchen)": Eine bessere Parodie auf die annähernd logikfreie "Batman"-Serie aus den Sechzigern mit Adam West (vgl. Timothy North!) gibt es wohl nicht.
                    4. "Dimension Twist (Seriencocktail)": Für mich als Serienliebhaber ein gefundenes Fressen.
                    Was die Nummer 5 angeht, konnte und wollte ich mich letztendlich nicht festlegen, da jede der in Frage kommenden Episoden in mindestens einer Hinsicht herausragend ist: "Bueno Nacho", "A Very Possible Christmas", "Go Team Go", "Emotion Sickness", "Bonding", "Stop Team Go".
                    Hm, ich glaube ich muß mir "Mad Dogs and Aliens" wieder zu Gemüte führen, nachdem Du sie so herausstreichst. Das ist neben "Graduation" die einzige Episode, die ich erst einmal gesehen habe.

                    @Ty lee:
                    Danke. Ich dachte mir ja, daß wir diesbezüglich vom Geschmack her nicht weit voneinander entfernt sind.
                    • (geb. 1993) am

                      @Hughes: Wie sich Kim in der 4. Staffel verhält, darüber kann ich noch nix sagen. Ich habe noch keine einzige Folge, weder auf englisch noch auf deutsch, gesehen. Alles was ich weiß, weiß ich aus Inhaltsangaben und ein paar Spoilern. Aber was ich bis jetzt gehört habe, hat mir SEHR gut gefallen

                      zurückweiter

                      Füge Kim Possible kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Kim Possible und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kim Possible online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Kim Possible auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App