Kommentare 161–170 von 1636
maidilein (geb. 1997) am
@ Kimberly Ann Possible: Also drakkens alter weiss ich leider nicht. (Noch nicht).Aber shego ist eigentlich noch ziehmlich jung um die zwanzig jahre obwohl sie sich wie ein teenager noch benimmt.
Tina (geb. 1987) am
Hallo! @ Kimberly Ann Possible: Ich denke Drakken ist so um die 40 und Shego 35 Jahre alt. @ Max: Danke für die InfosKimberly Ann Possible am
Ich mag Kim Possible. Weiss einer wie alt Shego und Drakken sein sollen?Hughes (geb. 1979) am
Was die Ausstrahlung der 4. Staffel betrifft ist der ORF nicht viel besser als Super RTL: Ich habe mir stets bloß den Abspann angesehen und bemerkt, daß immer die letzten 2-3 Sekunden fehlten (welche nur einen schwarzen Bildschirm und das Disney Channel-Logo zeigen, währenddessen aber noch Text gesprochen werden würde). Äußerst kundenfreundlich! Immerhin zeigte der österreichische Sender - wie Tina schon geschrieben hatte - erstmals den Abspann von "Gefahr im Anzug", den Super RTL bisher wegließ.
@Max:
Besagter MPFC-Sketch spielt sicher weit über dem Humorniveau von KP - keine Frage.
"Fashion Victim (Die Mode-Mafia)" ist ein drittes Beispiel, ganz recht. Ich würde hiebei aber nicht Neugier als einen von Kims Makel nennen (Ohne Neugier gibt es keine Fragen, und ohne Fragen keinen Progreß), obwohl es diese Situation ohne Neugier nicht gäbe. Das dargestellte Verhalten ist eher unter dem Begriff Uneinsichtigkeit subsumierbar.
Diese eingeschnappte Kim halte ich allerdings für "out of character". Denn wenn man den Vertrag bei einer Firma unterzeichnet, muß man sich auch an deren Regeln halten. Und daß der gesetzestreue, logisch denkende Rotschopf damit Probleme haben soll, läßt sich mit den vorhergehenden Episoden nicht vereinbaren. Aber wir sind ja schon wieder beim Thema Modeaffinität der Frauen...
"Trading Faces (Die Formwandlerin)" halte ich für schwach bis (maximal) mittelmäßig. Es enthält neben der von Dir beschriebenen Parodie auf junge Möchtegernstars (Paris Hilton, Olsen Zwillinge) einige gute Wortwitze (Guide - G' day, newsmaker - news taker, green room), die ob ihrer Unübersetzbarkeit jedoch allesamt in der deutschen Version fehlen. Diese und daß Kim sich wegen ihrer Brüder immer wieder ärgert, können die Folge nicht retten. Es gibt aber Schlechteres bei KP 4.
Die Laser-Szene in "Get Smart" hat übrigens keinen Bezug zu KP. Der Film konnte leider nicht halten, was der Trailer versprach, ist schwächer als die Serie aber besser als die meisten Hollywoodfilme des vergangenen Jahrzehnts. Dennoch bin ich froh, dafür kein Geld ausgegeben zu haben.Max (geb. 1973) am
@american dragon fan:
Glückwunsch.
@Lisa:
Das Video ist objektiv betrachtet ganz nett gemachte Fanart. Von der "Could It Be-"Lala mag man halten was man will, ich finde sie wenigstens nicht unerträglich schmalzig.
@Lynn:
Eine "vollständige Kinderserie" stellte KP nie dar. Von einer solchen wäre ich auch wohl kaum jemals Fan geworden. Sicher richtete sie sich zwar primär an ein junges Publikum, aber nicht ausschließlich. Im Gegenteil, diverse typische Punkte waren vorrangig oder auch komplett an Ältere adressiert. Etwa einige der oft sehr gewitzten Parodien, z.B. jene auf klassische James Bond & Co.-Klischees oder die in "The Fearless Ferret" ("Das furchtlose Frettchen") auf die Batman-Reihe aus den 60ern. Oder Anspielungen wie jene in "Emotion Sickness" ("Stimmungsschwankungen"), in der man Shego ganz nebenbei die legendäre "Spiegelszene" aus "Taxi Driver" zitieren ließ ("You talkin' to me?").
Die Masche, verschiedene Unterhaltungs- und Humorebenen für verschiedene Altersstufen einzubauen, um ein möglichst breites Publikum anzusprechen, ist zwar (spätestens) seit den Simpsons keine neue mehr und wurde seither nicht nur bei KP aufgegriffen, hier aber auf besonders gelungene Art und Weise. Wer die Serie als puren Kinderkram abtut, hat sie entweder nie gesehen oder nichts verstanden.
@May:
Dass KP eine mit Herz gemachte - oder zumindest eine diesen Anschein erweckende - Angelegenheit ist, fiel mir schon bald nach der ersten Begegnung damit sehr angenehm auf. Der wirtschaftliche Aspekt war für die Verantwortlichen aber selbstredend von vornherein nicht unwichtig, konnte und durfte es auch nicht sein. Bei KP 4 darf man andererseits nicht übersehen, dass diese Staffel tatsächlich ursprünglich nicht geplant war (aufgrund einer hausinternen Regel, gemäß der Disney-Serien nach maximal 65 Folgen zu enden haben) und erst wegen der großen Nachfrage sowie diverser Fan-Initiativen realisiert wurde. Disney musste sozusagen also erst dazu animiert werden, die Kuh KP noch weiter zu melken.
Der Verzicht auf signifikante Änderungen am Aussehen der Figuren in KP 4 abgesehen von den Possible-Brüdern stellt für mich, das noch nebenbei, absolut kein Problem dar.
Max (geb. 1973) am
@Tina:
Grundsätzlich ist Disney eben Disney und bleibt es wohl auch auf ewig. Aber immerhin durften die, die es unbedingt haben wollten, Kim und Ron in der vierten Staffel ein paar Mal die Lippen aufeinander pressen sehen. Wie es in "echten" Disney-Streifen in dieser Hinsicht aussieht - keine große Ahnung (und mir ehrlich gesagt auch völlig egal), weil ich mich mit diesen Produkten herzlich wenig befasse.
Bzgl. der KP 4-Folgen im O-Ton: Geh auf YouTube und gib dort als Suchbegriffe Kim Possible oder kp ein sowie dazu den englischen Titel der jeweiligen Folge. Ich kann dir nicht sagen, ob derzeit alle Folgen aus der Vierten in Englisch hochgeladen sind, zumindest die meisten sind es aber. Die Episodenvideos sind immer in mehrere Teile zerlegt, aber wenn du den ersten Part ansiehst, findest du rechts unter "Releated Videos" Links zu den Fortsetzungen.Max (geb. 1973) am
@Hughes:
"European Master Quiz" sowie "Paracelsus und Luzifer" hatte ich zum Zeitpunkt meines letzten Posts noch nicht gesehen. In aller Kürze: "European Master Quiz" - gut, hat mich auf mehr davon neugierig gemacht. Kam mir allerdings tatsächlich irgendwie bekannt vor. "Paracelsus und Luzifer" - nett, aber keine Begeisterung meinerseits.
Hale & Pace habe ich ebenfalls als gut in Erinnerung. Absolutely Fabulous sagt mir nichts, doch "pechschwarz" ist eine Beschreibung nach meinem Geschmack. Zum Fußball-Sketch noch: Ich bin nicht der weltgrößte Monty Python-Fan, aber diese Nummer ist ein Meisterwerk. Und spielt (wortwörtlich) in einer Humorliga, die noch mal eine Etage über KP angesiedelt ist.
Damit sind wir wieder beim Hauptthema. Ich hätte bzgl. der übrigen Stärken vielleicht "sehr angenehmer und auch bestimmt nicht unwichtiger Bonus" schreiben sollen. Denn ohne diese würde mir die Serie keineswegs genauso gefallen. Der Zeichenstil gehört zu diesen übrigen Stärken, ein mich ansprechender solcher allein reicht mir freilich ebenfalls nicht.
Damit, wenn KP eine Ausnahme von der "Irgendwann kriegen sie sich ja doch"-Regel geworden wäre, hätte ich auch kein Problem gehabt. Aber die Macher hatten solches bekanntermaßen von Anfang an nicht im Sinn. Wie schon mal erwähnt, wäre mir ein ordentlicher K/R-Krach in der vierten Staffel durchaus Recht gewesen, aber das hätte natürlich für einige(s) böses Blut und Tränen beim Hauptpublikum gesorgt (die KiGo-Fraktion ausgenommen, sofern man die diesem Publikum generell zurechnen kann).
Dass die gelegentlich negative Darstellung der Titelfigur nur positiv ist, habe ich ebenfalls früher bereits unterstrichen. Eine solche Darstellung bietet in KP 4 auch "Die Mode-Mafia". Stichworte Eifersucht, Neugier und die dahintersteckende Unfähigkeit, auch mal hintan zu stehen.
Apropos KP 4: Momentan sehe ich mir, nachdem ich mir länger keine Folge daraus mehr vorgenommen hatte, die Wiederholungen auf SRTL an. Und stelle fest, dass ich meine Meinung zur vierten Staffel - bis jetzt zumindest - nicht nach unten revidieren muss. Ausnahme: "Die Formwandlerin". Mit der Epi wurde ich schon anfangs nicht warm, inzwischen halte ich sie für eigentlich überflüssig. Mehr als den zwar korrekten, aber auch nur für einen einmaligen Lacher guten Seitenhieb auf den ebenfalls überflüssigen Hilton-Spross hat sie m.E. letztendlich nicht zu bieten.american dragon fan (geb. 1996) am
Juhuu! Im neuen KP Magazin ist mein Bild ganz groß drin (ich hab das bild abgeschickt als ich 11 war)May (geb. 1993) am
KIm Possible ist eine großartige Serie aber ich stimme einigen hierzu. Staffel. 4 ist nicht ganz so gut wie Staffeln 1-3. Was mich stört sind vor allem das sie Kims Brüder äusserlich geändert haben aber die anderen Figuren sehen noch aus wie vorher (abgesehn von Klammoten und Moniques(Ist das richtig geschrieben?) Augen) So was wie hairstyle oder so hätten die villeicht bei einigen charas ändern können.
Und ich denke der Grund weshalb Staffel. 4 weiniger witzig ist könnte sein weil Disney Company mit eder 4. Staffel nur Geld machen wollte. Währen Stafelln 1-3 mit, sagen wir mal, mit Lieben gemacht wurden endstand staffel 4 nur wegen dem geld. Ich hab auch mal gehört das nach Staffel.3 eigentlich Schluss mit KP sein sollte.
Tina (geb. 1987) am
@ Lisa: Danke für den Tipp, ich habe es schon angesehen. Mir gefällt dieses (selbstgemachte) Hochzeitsvideo von Kim&Ron gut!
@ Max: Dir auch Danke für den Tipp, nur wo kann ich das ansehen? Um noch mal auf die Disney Bosse zurückzukommen: Die lassen nicht mal in echten Filmen zu, das sich das Paar das sich gefunden hat küsst. Beklopft,oder?
@ alle: Der ORF zeigt jetzt jeden Samstag eine neue Folge KP auch den Abspann von Gefahr im Anzug war schon zu sehen. Der SRTL zeigte den ja nie.
zurückweiter
Füge Kim Possible kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kim Possible und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kim Possible online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail