2021/2022, Folge 600–619
Karambolage 600
Folge 600 (11 Min.)(1): Das Gericht
Romain Seignovert erzählt von einer kulinarischen Besonderheit, die er sich immer mitbringt: süßer Senf.
(2): Das Wort
Hinrich Schmidt-Henkel wundert sich über den Ursprung des französischen Wortes für Schuhmacher.
(3): Der Gegenstand
Nikola Obermann erzählt die Erfolgsgeschichte des französischen Matrosenhemds.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 22.08.2021 arte Karambolage 601
Folge 601 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Elisa Brinai ist Französin und hat ein Jahr in Deutschland gelebt. Dort hat sie Bekanntschaft mit einem Gegenstand gemacht, der bei schönem Wetter die deutschen Parks bevölkert: dem Einweggrill.
(2): Das Wort
Hinrich Schmidt-Henkel erzählt von den Abenteuern eines französischen Wortes, das weit durch Europa gereist ist: die „capote anglaise“.
(3): Das Wetter
Leslie Menahem schaut sich ein typisch französisches Wetterphänomen an: den Mistral.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 29.08.2021 arte Karambolage 602
Folge 602 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Jeanette Konrad stellt einen einzigartigen deutschen Gegenstand vor: das PiepEi.
(2): Inventar
„Karambolage“ betrachtet die Stuckköpfe an den Fassaden der Pariser und Berliner Gebäude.
(3): Das Ritual
Hajo Kruse erklärt, was es mit dem französischen Ritual der „rentrée“ auf sich hat.
(4): Das Rätsel
Und wie immer das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 05.09.2021 arte Karambolage 603
Folge 603 (12 Min.)(1): Der Gegenstand
1981 wurde in Frankreich die Todesstrafe abgeschafft. Cédric Villain wirft einen Blick auf einen sehr französischen Gegenstand, der inzwischen obsolet geworden ist: die Guillotine.
(2): Das Archiv
Claire Doutriaux blickt zurück auf die entscheidende Parlamentsdebatte, die zur Abschaffung der Todesstrafe in Frankreich führte.
(3): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 12.09.2021 arte Karambolage 604
Folge 604 (11 Min.)(1): Die Frage
Patrick Meyer studiert in Frankreich. Er fragt, warum ihn der Kellner nur beleidigt angeschaut hat, als er in einem Restaurant den Wein bestellen wollte, von dem sein Mitbewohner immer spricht: der „pinard“.
(2): Das Inventar
Im Herbst verärgern die Laubbläser Franzosen wie Deutsche.
(3): Der Ausdruck
Die Franzosen verwenden hemmungslos den Ausdruck „outre-Rhin“ – also, „jenseits des Rheins“ – als Synonym für Deutschland. Jeanette Konrad erklärt den Franzosen, warum das nicht ganz stimmt.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 19.09.2021 arte Karambolage 605
Folge 605 (11 Min.)(1): Die Art und Weise
Hajo Kruse führt die Franzosen in die Koalitionen in der deutschen Politik ein.
(2): Das Ritual
Romain Seignovert schaut sich das Ritual des Amtsantritts des Bundeskanzlers an.
(3): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 26.09.2021 arte Karambolage 606
Folge 606 (11 Min.)(1): Das Fest
Lea Clara Hofmann stellt uns ein typisch bayrisches Bierfest vor, das fast dem legendären Oktoberfest Konkurrenz macht: das Starkbierfest.
(2): Das Ritual
Antoine Doré ist Franzose. Er hat gerade Abi gemacht. Und wie viele andere junge Franzosen hilft er diesen Herbst bei der Weinlese mit.
(3): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 03.10.2021 arte Karambolage 607
Folge 607 (11 Min.)(1): Der Alltag
Die Mainzelmännchen Nikola Obermann erzählt uns eine lustige Geschichte, in der es um ein paar deutsche Kobolde geht, die Sie alle kennen: die Mainzelmännchen.
(2): Der Ausdruck
„cour et jardin“ Sie können alle natürlich rechts und links unterscheiden. So weit so gut. Aber trotzdem ist das nicht immer ganz einfach, vor allem, wenn es um die zwei Seiten der Theaterbühnen geht.
(3): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 10.10.2021 arte Karambolage 608
Folge 608 (11 Min.)(1): Die Stadt
Maija-Lene Rettig ist Deutsche. Sie erzählt uns heute Abend eine kuriose Geschichte über ihre Heimatstadt Bielefeld.
(2): Das Lied
Das eine grölt man bei Rugby-Spielen, zum anderen schunkelt man – die Melodie ist bei beiden jedoch gleich. Aber wie konnte das Lied „Griechischer Wein“ in französischen Rugby-Stadien landen?
(3): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 17.10.2021 arte Karambolage 609
Folge 609 (11 Min.)(1): Das Gebäude
Claire Doutriaux nimmt die Zuschauer auf einen Spaziergang in eines der prächtigsten Gebäude von Paris mit: das Hôtel Beauharnais.
(2): Inventar
Die Namen der U-Bahnstationen in Paris und Berlin.
(3): Das Rezept
Maija-Lene Rettig verrät ihr Rezept für Hagebuttenmarmelade, die sehr beliebt unter den Deutschen ist.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 24.10.2021 arte Karambolage 610
Folge 610 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Perrine Deruelles-Blank erklärt, worin sich ein französischer Löffelbiskuit von einem deutschen unterscheidet.
(2): Das Wort
Claire Doutriaux untersucht die Geschichte des Wortes „France – Frankreich“, ein grundlegendes Thema für „Karambolage“.
(3): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 31.10.2021 arte Karambolage 611
Folge 611 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Perrine Deruelles-Blank stellt uns eine Institution vor, die fester Bestandteil des Alltags in Frankreich ist: das Restaurantticket.
(2): Inventar
Karambolage treibt sich auf französischen und deutschen Straßen herum auf der Suche nach Kilometersteinen.
(3): Das Ritual
Am 11. November ist Sankt Martin. Auch in Frankreich ist dieser Heilige bekannt, aber bei Weitem nicht so sehr wie in Deutschland. Nikola Obermann erklärt uns die Geschichte des Feiertags.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 07.11.2021 arte Karambolage 612
Folge 612 (11 Min.)(1): Der Alltag
Heute begleiten wir Nikola Obermann in ihrer Mittagspause auf der Suche nach dem perfekten Sandwich-Bissen.
(2): Die Formel
Wie gibt man den Startschuss in Deutschland und Frankreich?
(3): Das Wort
Waltraud Legros schaut sich den Ursprung des Wortes „deutsch“ an, ein grundlegendes Thema für Karambolage.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 14.11.2021 arte Karambolage 613
Folge 613 (11 Min.)(1): Der Ausdruck
Perrine Deruelles-Blank nimmt uns mit auf eine kleine Reise in die sächsische Schweiz.
(2): Das Wort
Wissen Sie, dass die Deutschen Pipi machen müssen, während die Franzosen Lust haben, Pipi zu machen? Hinrich Schmidt-Henkel schaut sich diesen eklatanten kulturellen Unterschied genauer an.
(3): Der Brauch
Leslie Menahem stellt uns einen ziemlich veralteten französischen Brauch vor, bei dem Feministinnen der Hut hoch geht: die „Catherinettes“.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 21.11.2021 arte Karambolage 614
Folge 614 (11 Min.)(1): Das Geschäft
Nathalie Karanfilovic wundert sich über ein sehr beliebtes deutsches Kaffeegeschäft: Tchibo.
(2): Die Straßenumfrage
Wir haben Passanten in Deutschland gebeten, uns drei französische Vornamen zu nennen.
(3): Die Schule
Elisabeth Fétizon porträtiert eine sehr spezielle Person aus dem französischen Schulwesen: die CPE.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2021 arte Karambolage 615
Folge 615 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Perrine Deruelles-Blank stellt eine typisch französische Süßigkeit der Adventszeit vor: die „Papillotes“.
(2): Die Straßenumfrage
Diese Woche bittet „Karambolage“ Franzosen darum, vor der Kamera drei deutsche Vornamen zu nennen.
(3): Das Gesetz
Nikola Obermann kommt auf ein etwas heikles Kapitel der deutschen Geschichte zurück: den Radikalenerlass aus den 70er Jahren.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 05.12.2021 arte Karambolage 616
Folge 616 (11 Min.)(1): Das Wort
Magdalena Emser macht auf ein Wort aufmerksam, für das es im Französsichen keine Entsprechung gibt: Schnapszahl.
(2): Mein Rezept
Perrine Deruelles-Blank lebt in Deutschland. Sie will Weihnachten unbedingt auf französische Art feiern und dafür eine „bûche“ vorbereiten.
(3): Der Gegenstand
Nikola Obermann erinnert sich an ihr erstes Weihnachten in Frankreich, ganz ohne ihren deutschen Christbaumständer.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 12.12.2021 arte Karambolage 617
Folge 617 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Nils Trede erklärt einen grundlegenden Unterschied zwischen einem deutschen Schneemann und einem französischen Schneemann.
(2): Das Wort
Hinrich Schmidt-Henkel berichtet Interessantes über ein Wort der Alltagssprache: „trinken“. Na dann Prost!
(3): Die Institution
Claire Doutriaux erzählt von einem Jugenderlebnis in der Bahnhofsmission.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 09.01.2022 arte Karambolage 618
Folge 618 (11 Min.)(1): Die Lautmalerei
Wie summt eine deutsche Biene und wie eine französische?
(2): Das Wort
Claire Doutriaux erzählt von einem Reise-Wort: die Drohne.
(3): Der Gegenstand
Nikola Obermann erklärt, was es mit dem französischen Luxusseidentuch Carré Hermès auf sich hat.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 16.01.2022 arte Karambolage 619
Folge 619 (11 Min.)(1): Das Wort
Es gibt ein deutsches Wort, das die Französin Prune Antoine unangenehm berührt: Schamhaar.
(2): Die Marke
Zu Beginn dieses Jahres hat die Präsidentschaftskandidatin der französischen Konservativen Valérie Pécresse vor laufender Kamera dieses Statement abgegeben: „Man muss den Kärcher aus dem Keller holen, wo ihn François Hollande und Emmanuel Macron seit 10 Jahren abgestellt haben …“ Warum sich die Firma Kärcher hierüber entrüstet und welche symbolische Bedeutung das bekannte Reinigungsgerät in Frankreich hat, erklärt Claire Doutriaux zum Erstaunen der Zuschauer.
(3): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 23.01.2022 arte
zurückweiter
Füge Karambolage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Karambolage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Karambolage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail