Kommentare 11–20 von 29
- Paule (geb. 1968) amSchließe mich Alex an. Sobald die komplette Serie als DVD verfügbar ist, sende ich meine Bestellung ab! (Jetzt muss nur noch jemand den WDR von einem guten Geschäft überzeugen.)
- Alex Groll (geb. 1978) amDas war die beste deutsche James-Bond-Parodie aller Zeiten.
 Bitte wiederholt diese Serie wieder. Oder bringt sie wenigsten komplett auf DVD heraus. Die Serie ist ein echter Kult!
- Mo (geb. 1967) amHAllo Leute, hatte das gleiche problem wie ihr.... wusste weder Interpret noch Titel und hatte das Lied aber auf ner MC. Hab das gute Stück als MP3 auf den Rechner gerippt und nach vielen Recherchen definitiv herausgefunden, dass es von Chris Thopson ist und Jolly Joker heisst.
 Die Qualität ist zwar 10 Jahre alt und MC gerecht - wer dennoch Interesse hat - kann sie über MAil von mir bekommen. DAs gute Stück hat knapp 4MB - achtet also auf euer Postfach....
 greetings
 mo
- Novaris (geb. 1974) amStefan Fleming ist nicht nur bei Hörbüchern unterwegs. Er hat zwischenzeitlich tolles TV-Kinderprogramm gemacht (mit Auszeichnung) und schreibt immer noch einige Drehbücher und war am und ist Theater.
- Benny (geb. 1981) amHallo kann mir bitte bitte jemand sagen wie der Song aus der Folge 41 heist bei dem der kleine Junge versucht das Geld für das Obdachlosenheim in der Kneipe aufzutreiben. Das Lied lief im Hintergrund also in der Kneipe und müsste ein 70er oder 80er Jahre Soul Song sein. Die Folge lief am 02.02.04 auf Neun Live. Eine Antwort wäre super.
 Danke
 Benny
- Torsten (geb. 1967) amIch habe die Serie sehr gerne gesehen.
 Habe mir damals sogar die Musik dazu auf MC gekauft. Der Titel war, glaube ich, "Playground of the Joker". Doch dann wurde mein Sciroco aufgebrochen und Radio (nicht so tragisch) sowie ca. 40 Music Casetten (das war das schlimme, denn die Musik bekommt man nie wieder)geklaut. Darunter auch die Jolly Joker Casette.
 Wurde die weibliche Hauptrolle nicht von Ursula Karven gespielt ?!
- Rüdiger (geb. 1978) amHallo,
 schön zu sehen, dass man nicht alleine ist. Die Serie war echt trashig, aber genau deshalb auch kultig. Paul Hubschmid spielte die Rolle des "Q", soweit ich mich erinnere. Und im Vorspann war immer ein als Tennisschläger getarntes Gewehr zu sehen. Ach ja, und Maja Maranow (heute erst im Tatort zu sehen) war auch mit dabei. Den Soundtrack zur Serie habe ich vor ein paar Jahren auf einem Flohmart erstanden, aber erst vor ein paar Tagen in einer alten Kiste wiedergefunden. Demnächst werde ich ihn mir feierlich nach langer Zeit mal wieder anhören ...
- Libertator amDer Schauspieler hieß (und heißt) Stefan Fleming. Er ist nach der Serie (von der es übrigens 21 Folgen gab, die aber nicht alle gesendet worden sind, glaub ich) noch in Produktionen in Frankreich, Brasilien und so aufgetaucht, dann war er glaub ich irgendwie weg, und hat jetzt wieder mit geilen (aber ziemlich literarischen) Hörbüchern wieder angefangen in der Branche.
- Gobolino (geb. 1977) amDer Titelsong ist tatsächlich von Chris Thompson und heißt genau wie die Serie Jolly Joker. Leider gibt's z.B. bei Kazaa nicht die Version aus der Serie sondern eine Country-Version die nicht so rockig ist. Allen viel Glück beim Suchen!
- Jan (geb. 1979) amA Wahnsinn. Hab gestern zufällig den Soundtrack zu "Ein Colt für alle Fälle" gehört, im Net bißchen geforscht (und gesaugt)... da fällt mir doch meine ehemalige Lieblingsserie wieder ein, auch mit nem Top-Soundtrack... hätte nie gedacht, dass Leute sich noch dran erinnern! Tja, auch ich bin der Meinung Jolly Joker könnte ein Revival vertragen! Bleibt nur noch die Frage wer der Interpret von "Playground of the Joker" war? Grüße!
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Jolly Joker direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Jolly Joker und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
- Erinnerungs-Service per- E-Mail 
