Internationaler Frühschoppen Folge 3: Zwischen Flüchtlingsstreit und Nationalismus – Zerfällt Europa?
Folge 3
Zwischen Flüchtlingsstreit und Nationalismus – Zerfällt Europa?
Folge 3 (45 Min.)
Europa steht weiter mächtig unter Druck. Hunderttausende Flüchtlinge und Migranten allein aus Westafrika machen sich auf den Weg und drängen an Europas Außengrenzen. „Entweder wir handeln jetzt, oder es werden in den kommenden 20 Jahren Millionen Afrikaner nach Europa strömen“, sagt EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani. Er fordert Auffanglager für Flüchtlinge in Libyen und einen Marschall-Plan für Afrika. Die EU muss handeln und findet doch keine gemeinsame Linie im Umgang mit diesem Andrang, ganz zu schweigen vom Umgang mit den Flüchtlingen, die schon in
Europa sind. Und das ist nicht Brüssels einziges Problem. Auch der Wahlerfolg europakritischer Parteien, der Austritt Großbritanniens aus der Gemeinschaft und die Kritik des neuen amerikanischen Präsidenten Trump setzen der EU zu. Wie lange kann die Staatengemeinschaft diesem Druck noch standhalten? Der EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker schlägt ein Reformkonzept vor, das auf ein Europa „der verschiedenen Geschwindigkeiten“ hinausläuft. Liegt hier die Lösung für Europas Probleme? Wie wird die EU wieder handlungsfähiger? (Text: Tagesschau24)