Staffel 7, Folge 1–7

Staffel 7 von „Ihre Meinung“ startete am 18.02.2021 im WDR.
  • Staffel 7, Folge 1 (90 Min.)
    „Wir müssen unbedingt verhindern, dass es zu einer dritten Welle kommt,“ sagte Ministerpräsident Armin Laschet Ende Januar im Düsseldorfer Landtag. „Denn diese werde uns noch heftiger treffen.“ Also kein Ende des Lockdowns. Mindestens bis zum 14.02. bleiben Schulen, Restaurants und Museen geschlossen. Der Unmut in der Bevölkerung wächst. Wo bleibt die Impfung, die uns unsere Freiheit zurückgibt? Die EU hat sich 2,3 Milliarden Dosen für ihre 447 Millionen Bürger gesichert – unklar nur, bis wann die zur Verfügung stehen und wie sie verteilt werden können.
    Der Impfstart in Deutschland verläuft holprig: Termine werden verschoben, Impfzentren öffnen später als geplant. Auch der Start der Impfaktion in NRW (am 25.01.) für über 80-Jährige, die nicht in Pflegeeinrichtungen leben, war alles andere als geglückt. Server und Telefonleitungen waren dem Ansturm nicht gewachsen. Die Senior*innen wählten hundertfach die Nummern der Hotlines oder versuchten online, einen Termin zu vereinbaren. Vielerorts ohne Erfolg.
    Die Opposition spricht bereits von einem „Impfchaos“ und einer „Zumutung für ältere Menschen“. Wie kann sowas passieren? Warum war man nicht besser vorbereitet? Die Regierung bittet um Geduld und langen Atem. Angela Merkel verspricht: Wenn alles wie zugesagt erfolge, könne man es schaffen, „bis Ende des Sommers jedem Bürger ein Impfangebot zu machen“. Außenminister Heiko Maas fordert bereits eine Lockerung der Corona-Auflagen für Geimpfte. Kann man künftig mit einem EU-Impfpass sorglos ins Restaurant gehen und in den Urlaub fliegen oder wird es Test-Stationen an jeder Grenze und an der Eingangstür zur Kneipe geben? Hätte die Bundesregierung schneller Impfstoff beschaffen können? Hat die EU auf den falschen Hersteller gesetzt? Ist der Impfstoff überhaupt geprüft und damit sicher? Die Zahl der Impfgegner in Deutschland ist nicht zu unterschätzen – selbst eine nicht unerhebliche Anzahl an Pflegekräften misstraut dem Wirkstoff und will sich nicht sofort impfen lassen.
    In Österreich hingegen haben sich als erstes einige Bürgermeister und ihre Familien impfen lassen, sie haben sich vorgedrängelt in der Impfreihenfolge – kann das auch in Deutschland passieren? Teilt die Pandemie Deutschland im Sommer in zwei Teile: Die Geimpften, die alles dürfen, und die Noch-Nicht-Geimpften, die zuhause bleiben müssen? Bettina Böttinger diskutiert bei „Ihre Meinung“ mit Bürgerinnen und Bürgern – natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln.
    Zusätzlich nehmen wir Fragen und Meinungen per Emails und Facebook-Kommentaren in die Sendung. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.02.2021WDR
  • Staffel 7, Folge 2 (95 Min.)
    Kurz vor Ostern – mitten in der Pandemie: Die Kirche könnte Halt geben, geistigen Beistand leisten für Millionen erschöpfte Christen im Lockdown. Doch stattdessen: Austrittswelle und harsche Kritik an verkrusteten Strukturen. Viele fragen sich: Ist die Kirche noch zu retten? Rund 22,6 Millionen Mitglieder hat die katholische Kirche in Deutschland (das sind etwa 27,2 Prozent der deutschen Bevölkerung) und 20,7 Millionen Menschen gehören der Evangelischen Kirche an. Tendenz: Abnehmend. Immer mehr Christen treten aus der Kirche aus.
    2019 waren es so viele wie noch nie: Knapp 550.000 Mitglieder kehrten der Kirche den Rücken. Vor allem die katholische Kirche erlebt zur Zeit eine beispielslose Austrittswelle. Daran gebe es nichts schönzureden, sagt Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, und fordert „mutige Veränderungen in den eigenen Reihen“. Was muss passieren? Welche Reformen sind nötig? Darüber wird seit Jahren gestritten. Viele Katholiken fordern endlich umfassende Aufklärung der zahlreichen Fälle sexuellen Missbrauchs, die Abschaffung des Zölibats und mehr Rechte für Frauen, wie die Organisation Maria 2.0. Auch in der evangelischen Kirche gibt es massive Kritik und die Kirchenbänke bleiben sonntags oftmals leer.
    Am 18.3. blicken alle Christen nach Köln. Kardinal Rainer Maria Woelki will ein neues Missbrauchs-Gutachten vorstellen und hat bereits angekündigt, dass Verantwortlichkeiten (auch lebender Amtsträger) diesmal „klar benannt“ würden. Ein erstes Aufarbeitungsgutachten hatte Woelki nicht veröffentlicht, weil er es für fehlerhaft und nicht rechtssicher hielt.
    Das Vorgehen Woelkis löste eine beispiellose Vertrauenskrise im größten deutschen Bistum aus. Als Anfang März 1.500 neue Onlinetermine für Kirchenaustritte in Köln freigeschaltet werden, sind sie in kurzer Zeit komplett vergeben. Damit sind bis Mai keine Termine für Kirchenaustritte in Köln zu bekommen. Wie kann die Austrittswelle gestoppt werden? Wie kann die wachsende Kluft zwischen Basis und Amtsträgern verringert werden? Was muss sich verändern? Mitten in der Pandemie suchen viele Menschen nach spirituellem Halt, nach Hoffnung, nach etwas, an das sie glauben können.
    Eine aktuelle Studie legt nahe, dass Menschen mit einem ausgeprägten Glauben weniger unter der Krise leiden. Experten bestätigen, dass Religiosität die Psyche stärken kann. Kann der Glaube Halt geben in Corona-Zeiten? Was suchen die Menschen in ihrem Glauben und in der Kirche? Wie muss sich die Kirche erneuern, um Gläubige zu überzeugen? Wie kann eine moderne Kirche aussehen? Vor Ostern, dem wichtigsten Fest der Christen, sind diese Fragen drängender denn je. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.03.2021WDR
  • Staffel 7, Folge 3 (90 Min.)
    Kurz vor Beginn der Schulferien im bevölkerungsreichsten Bundesland: Wie kann der Sommerurlaub in diesem Jahr aussehen? Fest steht, die Buchungszahlen steigen rasant, die Menschen haben große Lust zu verreisen. Doch wie können Ferien in Pandemiezeiten sein? Wie können wir unbeschwert aber doch sicher in die schönsten Wochen des Jahres starten? Zahlreiche Urlaubsregionen sind nicht mehr als Corona-Risiko-Gebiete ausgewiesen. Die Einreisehürden sinken oder fallen ganz weg, wie in Österreich, Griechenland oder Kroatien. Ab Juli sollen von Deutschland aus wieder 217 Orte in 38 Ländern angeflogen werden, teilte der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) kürzlich mit.
    Das sind fast so viele Ziele wie vor der Pandemie im Jahr 2019. Vor allem Pauschalreisen ans Mittelmeer seien gefragt. Die Menschen würden allerdings noch vergleichsweise kurzfristig buchen. Doch was ist, wenn die Zahlen wieder steigen? Viele Deutsche haben vor Reiseantritt noch keinen vollständigen Impfschutz. Wie komme ich nach Hause, wenn mein Urlaubsziel plötzlich zum Quarantänegebiet erklärt wird? Oder machen die Deutschen im Sommer 2021 häufiger Urlaub im eigenen Land, aus Angst vor der Pandemie? Auf die dramatischen Folgen der Insolvenz des Reisekonzerns Thomas Cook 2019 hat die Politik reagiert.
    Damals hatte die Versicherung nur einen Bruchteil der Kosten für den Rücktransport gestrandeter Urlauber ersetzt, weshalb schließlich der Staat eingesprungen ist. Um die Belastung des Steuerzahlers künftig zu verhindern, beschloss der Bundestag kürzlich die Einrichtung eines millionenschweren Sicherungsfonds, in den die Veranstalter selbst einzahlen müssen.
    Wie sind die Reiseanbieter, auch die in NRW, auf diesen besonderen Sommer vorbereitet? Wer kann sich überhaupt Urlaub leisten, nach Monaten der Kurzarbeit oder Corona-bedingter Arbeitslosigkeit? Wie hat sich unser Urlaubverhalten durch die Pandemie verändert? Verspielen wir durch Unvernunft unsere Gesundheit? Oder gehen wir in diesem Jahr mit Desinfektionsmittel statt Sonnencreme zum Strand? Urlaub unter Coronabedingungen: Auch dieser Sommer steht im Zeichen der Pandemie, die Angst vor der vierten Welle ist groß. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.07.2021WDR
  • Staffel 7, Folge 4
    Deutsche TV-PremiereDo 22.07.2021WDR
  • Staffel 7, Folge 5 (90 Min.)
    Der Bundestagswahlkampf geht in die Zielgerade – ein Wahlkampf wie kein anderer. Denn das erste Mal gibt es keinen Amtsbonus für einen Kandidaten oder eine Kandidatin. Die Spitzenkandidaten Baerbock, Scholz und Laschet wirken farblos – ein Schlafwagenwahlkampf in einer Zeit, in der Deutschland durchgeschüttelt wird von Krisen und Problemen. Die Pandemie, die Flut, außenpolitische Unruhen und der nicht von der Hand zu weisende Klimawandel – all das macht vielen Bundesbürgern Sorgen. Welche Partei hat die besten Antworten auf die Fragen der Zukunft? Klar ist, Demoskopen fischen im Trüben, denn Wählerinnen und Wähler treffen ihre Entscheidung erst in den letzten Tagen, manche sogar in den letzten Minuten vor der Bundestagswahl am 26. September.
    Bettina Böttinger lässt die Menschen in NRW zu Wort kommen: Was erwarten sie konkret von den wahlkämpfenden Politikern? Welche Antworten haben die Parteien auf die drängenden, konkreten Fragen: Wann werde ich als Altenpflegerin besser bezahlt? Wie teuer wird mein Diesel-Auto, das ich dringend auf dem Weg zur Arbeit brauche? Gibt es eine Chance, unsere Wälder vor kommenden Dürreperioden zu schützen? Und wie schaffen wir ein gutes soziales Miteinander in einer immer weiter auseinander driftenden Gesellschaft? (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 22.09.2021WDR
  • Staffel 7, Folge 6
    Deutsche TV-PremiereDo 07.10.2021WDR
  • Staffel 7, Folge 7 (90 Min.)
    Es sind neue Höchstwerte, die das Robert-Koch-Institut verzeichnet: Innerhalb eines Tages wurden am 11.11.2021 rund 50.200 Neuinfektionen registriert, die Inzidenz stieg auf fast 250. Eine Überlastung der Intensivstationen sei nicht mehr abzuwenden, so die Einschätzung der Krankenhausgesellschaft. Wie geht es weiter in den Schulen? Maskenpflicht oder doch wieder flächendeckende Schulschließungen? Klappt es mit dem großen Familientreffen zu Weihnachten? Müssen wir wieder alles absagen und die Pandemie allein zuhause aussitzen? Was macht das mit uns, wenn wir erneut alle Kontakte und jegliche Geselligkeit und Gemeinschaft einschränken sollen? Und was könnte der Weg sein, damit Deutschland gut – vielleicht sogar gestärkt – aus der Corona-Zeit kommt? Bettina Böttinger lässt WDR-Zuschauerinnen und -Zuschauer zu Wort kommen: Wie bewerten sie die Pandemie-Strategie von Bundes- und Landesregierung? Was spricht für, was gegen eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen? Warum scheint Deutschland europaweit bei der Bekämpfung der Infektion hinterherzuhinken? Warum hat die Politik die letzten Monate nicht genutzt, das Land auf die vierte Welle vorzubereiten? Und wie verändert der zweite Corona-Winter unsere Gesellschaft, die sich immer stärker in Impfbefürworter und Impfgegner spaltet? Die Pandemie hat Deutschland fest im Griff: Maskenpflicht, Boostern und die Rückkehr der Impfzentren – diese Schlagworte bestimmen die Diskussion: Hofften wir im Sommer noch, dass die Impfung uns die ersehnte Freiheit zurückgibt, ist selbst das jetzt ungewiss.
    Bettina Böttinger spricht in Solingen live mit Betroffenen, Politikern, Virologen und Experten über Sinn und Unsinn der aktuellen Corona-Politik. Darüber, warum das Virus offenbar nicht so schnell verschwindet, wie wir alle gehofft haben – und wie wir in Zukunft mit Corona leben können. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.11.2021WDR

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ihre Meinung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…