Hamburg Transit Staffel 1, Folge 1: Ticket nach Rio
Staffel 1, Folge 1
1. Ticket nach Rio
Staffel 1, Folge 1 (25 Min.)
Am Hamburger Hafen soll in wenigen Stunden ein Überseedampfer nach Rio auslaufen. An Bord sind die kriminellen Brüder Anton („Toni“) und Karl und verstauen ihre verdächtig schweren Gepäckstücke in ihrer Kabine. Bevor sie sich auf ihre Flucht ins sichere Südamerika begeben planen sie einen letzten Raubzug an Land. Beim Einbruch in einem Antiquitätenladen erbeuten die Brüder eine wertvolle Münzensammlung. Diesmal geht ihr Plan aber nicht auf, denn
sie werden vom Nachtwächter entdeckt. Es kommt zum Kugelwechsel zwischen Nachtwächter Klemm und Anton. Beide werden schwer verletzt. Die Situation droht zu eskalieren als Anton daraufhin in die nächste Klinik eindringt und die diensthabende Schwester Rita und Dr. Johann mit vorgehaltener Pistole nötigt die Kugel aus seiner Hand zu entfernen. Nun taucht auch noch die Polizei dort auf um den angeschossenen Wachmann einzuliefern … (Text: Anixe HD)
Füge Hamburg Transit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hamburg Transit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
User 736135 (geb. 1967) am
@ User 1542138 : Die haben das nur gemacht, um Dich zu ärgern!
Littlefox (geb. 1976) am
@User 1542138:
"Aufgeblasen" ist es leider nicht, vielmehr ist das originale 4:3 Bild oben und unten so beschnitten worden, damit es in den 16:9 Ausschnitt passt (Pan & Scan).
Ein echtes No-Go! Ich stimme Dir vollkommen zu - was ist so schlimm daran, wenn links und rechts ein schwarzer Balken ist? Stattdessen schneidet man einiges vom Bild weg, was echt oft den beabsichtigten Bildeindruck zerstört. Bei einem historischen Gemälde würde doch auch keiner was abschneiden um es in einen moderneren Rahmen zu quetschen?!
User 1542138 am
One hat das 4:3-Format aufgeblasen, wie sich bei der Ausstrahlung der ersten Folge heute zeigt.
Warum erfolgt keine Ausstrahlung im ursprünglichen Bildformat? Ist das der Generation Z nicht (mehr) zumutbar? Schade!