Staffel 2, Folge 1–13
Staffel 2 von Hamburg Transit startete am 24.02.1972 in Das Erste.
14. Endstation Fuhlsbüttel
Staffel 2, Folge 1 (25 Min.)Ein Anruf reißt den Vertreter Eberhard Fahrian mitten aus der 75-Jahr-Feier seiner Landmaschinenfabrik. „5oo Mark sind wieder fällig“, sagt eine verstellte Frauenstimme. „Polier der Erpresserin die Schnauze“, empfiehlt der robuste Kollege Einhäuser. Tatsächlich schlägt Fahrian am Treffpunkt Eisenbahnbrücke die Erpresserin nieder. Verblüfft erkennt er seine Frau Karin. In der Erregung schleppt er die Leblose auf den gerade haltenden Autozug und verstaut sie im Kofferraum eines weißen Wagens. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.02.1972 ARD Ermittler: Hartmann, Schlüter15. Irma 526
Staffel 2, Folge 2 (25 Min.)Ein Prachtstück von einem alten Fischer-Kachelofen in der Wohnstube des zwielichtigen Seemanns Erwin Behnke hat es dem Antiquitätenhändler Sawapathy angetan. Um den Kauf zu beschleunigen, sucht er den Besitzer auf dem Fischkutter Irma 526 im Hafen auf. Ahnungslos stört Sawapathy dabei die Kreise einer Bande, die Pakistanis an die britische Küste schmuggelt. Als er den illegalen Einwanderern aus ihren Schwierigkeiten helfen will, wird er von Behnke und seinem Kumpan Fred Jörn niedergeschlagen. Aber Behnke kommt nicht weit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 02.03.1972 ARD 16. Leichtes Handgepäck
Staffel 2, Folge 3 (25 Min.)Dieter Hoffmann, der von einem Studienaufenthalt in England heimkehrt, möchte seinen Vater bei der Ankunft auf dem Hamburger Flughafen überraschen. Doch den Diplomingenieur Carl Hoffmann begrüßt dort schon liebevoll die hübsche Annegret Weissleben. Heimlich fahren Dieter und seine englische Braut Susan dem Paar nach. Entsetzt erleben sie mit, wie Annegret vom Balkon ihrer Wohnung in den Tod stürzt. Die Polizei verhaftet Carl Hoffmann unter Verdacht des Mordes und des Verrats von Forschungsarbeiten. Inzwischen verfolgt Dieter einen Unbekannten, der mit dem Handgepäck seines Vaters davonschleicht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 09.03.1972 ARD Ermittler: Hartmann, Schlüter, John17. Wie man Aale fängt
Staffel 2, Folge 4 (25 Min.)„Ich fliege nach Montevideo“, erklärt Werner Fenselau am Telefon seiner dänischen Chefin Dagmar Bojesen. Mit Firmengeldern ihrer Aalräucherei ist er nach Deutschland ausgerückt, weil er sich von ihr als Mitarbeiter und Mann unterschätzt fühlt. Dagmar ahnt, wohin Werners unüberlegte Flucht wirklich führt: zu seiner früheren Hamburger Freundin Margit Possberg. Er trifft sie in einer Fischfabrik die Pleite gemacht hat und in der Herbert Mauritz und seine Bande gestohlene Autos umfrisieren. Als Werner die Werkhalle betritt, wird gerade Dagmars frisch erbeuteter Wagen bearbeitet. Nach einem Kampf mit Mauritz rast er mit dem Auto vom Gelände – der Versöhnung mit der gescheiten Dänin entgegen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 16.03.1972 ARD 18. Rückflug in den Tod
Staffel 2, Folge 5 (25 Min.)Zwei Pistolenschüsse töten Herbert Schaerbaum, der aus Puerto Rico vorzeitig in seine Villa heimkehrt. Sein Freund Steckmann wittert einen Zusammenhang mit anderen Einbrüchen bei vermögenden Leuten, die weite Flugreisen angetreten hatten. Kriminalhauptmeister Schlüter beobachtet die hübsche Hostess Anita Gruber, die ihrem Freund Volker Krauland Namenslisten von Fluggästen verschafft. Ihre neueste Liste nennt den Reeder John Steckmann. In dessen Villa legt sich die Polizei auf die Lauer. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 23.03.1972 ARD Ermittler: Hartmann, Schlüter, Castorp19. Mord auf Spesenkonto
Staffel 2, Folge 6 (25 Min.)Ein ausgedehnter Reeperbahnbummel des „Spesenritters“ Wagenbusch endet im Appartement eines Freudenmädchens, das sich Anja nennt. Mit einem Mordsrausch sinkt Wagenbusch ins Bett. Beim Erwachen entdeckt er eine kaum bekleidete Tote und an seinen Händen Blut. In panischem Schrecken verlässt der Geschäftsmann das Haus. Er kehrt noch einmal zurück, sucht seine Brieftasche und verwischt alle Spuren. Doch daheim in seiner Kleinstadt verschlingt er die Zeitungsberichte über den ungeklärten Tod von Anja. Schließlich bittet der vermeintliche Mörder seinen Anwalt, ihn zur Hamburger Kriminalpolizei zu begleiten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 30.03.1972 ARD Ermittler: John20. Wie ihr das macht, ist eure Sache
Staffel 2, Folge 7 (25 Min.)Ungewöhnlich hoch versichert der Amsterdamer Juwelier van Drees ein Collier, das er zu einer Hamburger Auktion schickt. Das zwielichtige Paar Rita und Tim soll den Schmuck für ihn stehlen. Die schöne Rita heckt einen frechen Plan aus. Sie tritt beim Auktionator Weiland als Fernsehreporterin auf. Tim Garden, der früher Kameramann war, filmt im Ausstellungsraum. Dabei vertauschen die Gauner das Collier gegen eine Imitation. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 06.04.1972 ARD Ermittler: John21. Bitte, die Fahrkarten
Staffel 2, Folge 8 (25 Min.)„Ich brauche sofort die Kripo Hamburg!“, verlangt Zugführer Erwin Mohr von der Zugsekretärin Uschi Leichsenring im TEE „Blauer Enzian“ zwischen Hannover und Hamburg. Bei der Fahrkartenkontrolle hat er zwei gefährliche Bankräuber erkannt. Entgegen der Warnung von Kommissar Castrop macht sich Mohr daran, die Ganoven Alfred Blei und Hans Bindermann auf eigene Faust festzusetzen. Mit List und Beharrlichkeit drängt er die übrigen Fahrgäste aus dem Speisewagen und verschließt hinter ihnen die Türen. Die Hamburger Polizei lenkt inzwischen den Express auf ein totes Gleis. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 13.04.1972 ARD Ermittler: Hartmann, Schlüter, John22. Besuch aus Denver
Staffel 2, Folge 9 (25 Min.)Verdrossen räumt Ted Mittmeyer seine Bude um: Rennfahrerfotos raus – Tiergerippe rein. Seine Mutter, Witwe eines amerikanischen Tierarztes, kommt aus Denver zu Besuch nach Hamburg. Und sie fordert, dass Ted sein Veterinärstudium fortsetzt. Weil die Mutter ihn knapp hält, hat Ted mit seinem Freund, dem Autoschlosser Helmut Lattke, einen törichten Plan ausgeheckt. Helmut ruft Elli Mittmeyer an und fordert 10.000 Mark für die Freilassung ihres Sohnes, den er angeblich entführt hat. Da die dilettantische Erpressung Erfolg hat, setzt Helmuts skrupelloser Bruder Bodo den Jungen tatsächlich fest. Doch diesmal ruft Elli die Polizei. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 20.04.1972 ARD Ermittler: Hartmann, Schlüter23. Der Doppelgänger
Staffel 2, Folge 10 (25 Min.)Unter dem Verdacht, Formeln seiner Firma Petrochemie verkauft zu haben, sitzt Dr. Ruben in Haft. In Hamburg sucht seine Braut Helga Beck Beweise für seine Unschuld. In London setzt der energische Mr. Fisher den Industriespion Winters matt. Als George Winters bezieht Fisher ein Hamburger Hotel. Bald erreicht ihn der Anruf eines Mannes, der seinen Namen verschweigt. Beide vereinbaren ein Treffen im Hafen. Am Abend wandert dort eine Filmrolle gegen ein Geldpäckchen in die Hand des Doppelgängers. Minuten später bedroht ihn Helga Beck mit einer Pistole. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 27.04.1972 ARD Ermittler: Hartmann24. Der Blechsarg
Staffel 2, Folge 11 (25 Min.)Mit einem gestohlenen Schlüssel dringt Gerda Berath in den Kühlraum des Dampfers ein, der sich der Elbmündung nähert. Schiffsoffizier Martin Denck überrascht sie, als sie den Deckel eines Blechsarges öffnet. Darin liegt ihr toter Vater. „Es war Mord“, behauptet Gerda. Ihr Verdacht gilt Werner Engelhard, dem Liebhaber ihrer Mutter Irma. Auf der großen Abschiedsparty für die Passagiere vermisst der junge Schiffsoffizier das Mädchen. Er schöpft Verdacht, eilt in Gerdas Kabine und wird niedergeschlagen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 04.05.1972 ARD 25. Der letzte Auftritt
Staffel 2, Folge 12 (25 Min.)Am Kneipentisch läßt sich Paul Alban (Adrian Hoven) von den Gaunern Mick (Detlev Eckstein, li.) und Ottie (Rainer Schmitt, re.) einen gefährlichen Publicity-Gag aufschwatzen.Bild: NDR/Lilo-Foto„Mord im D-Zug“, heißt der alte Film, der in einem Vorstadtkino läuft. Die Gelegenheitsarbeiter Mick und Ottie erkennen in einem Zuschauer den inzwischen vergessenen Hauptdarsteller Paul Alban. Sie schleppen den Widerstrebenden in ihre Stammkneipe. Als Alban, der jetzt Schlafwagenschaffner ist, unter Alkohol steht, reden ihm die Ganoven einen gefährlichen Publicity-Gag ein: Sie wollen einen Überfall auf seinen Schlafwagen vortäuschen und sich von ihm in die Flucht schlagen lassen. Tage später stehen Mick und Ottie im D-Zug München – Hamburg grinsend vor dem Schaffner. Alban zieht seine Pistolen-Imitation, um einen Fahrgast zu schützen. Doch der brutale Mick greift zum Schlagring. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 18.05.1972 ARD Ermittler: Hartmann, Schlüter26. Unfall im Yachthafen
Staffel 2, Folge 13 (25 Min.)NDR Fernsehen HAMBURG TRANSIT, „Unfall im Yachthafen“. Heil überstanden haben Ulla und Jan ein gefährliches Abenteuer. Die rettende Polizei erwartet sie am Landesteg.Bild: NDR/Lilo-FotoZwei Außenseiter im Kreis vermögender Bootsbesitzer begegnen sich im Travemünder Yachthafen: der gammelnde Schwede Jan Lundquist und das stets gefällige Mädchen Lilo Grassmann. Am Landesteg lässt sich Lilo von betrunkenen Seglern zu einer Party einladen. Jan durchschnüffelt indessen leere Kajüten nach Wertgegenständen und prallt auf Ulla Jahnke. Ein kleines Abenteuer spinnt sich an. Doch dann werden beide Zeugen eines tödlichen Unfalls. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 25.05.1972 ARD
zurückweiter
Füge Hamburg Transit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hamburg Transit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hamburg Transit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail