Corona-Impfung – die wichtigsten Fragen und Antworten Die größte Impfaktion in der Geschichte der Bundesrepublik läuft. „Gesundheit!“ war beim Impfstart in einem Landshuter Senioren- und Pflegeheim dabei und auch im Klinikum rechts der Isar. Dort werden zunächst Ärzte und Pflegepersonal der Intensiv- und Covid-19-Stationen immunisiert. Doch derzeit sind nicht genügend Impfdosen verfügbar, deshalb können viele Impfzentren ihren Betrieb noch nicht aufnehmen. Und während die einen ungeduldig auf ihren Termin warten, haben andere Befürchtungen, dass die Impfung Nebenwirkungen haben. – Mit der Virologin Prof. Ulrike Protzer klärt „Gesundheit!“ daher noch einmal die wichtigsten Fragen rund um die Corona-Impfstoffe: Wie sicher ist die Impfung? Welche Nebenwirkungen wurden bislang beobachtet? Sind mRNA- und Vektorimpfstoffe gleich wirksam? Was ist von der Idee zu halten, die zweite Impfdosis später als geplant zu spritzen, um mehr Menschen mit der ersten Dosis versorgen zu können? Luftreiniger: Wie gut lassen sich Viren damit herausfiltern? Bei Allergikern stehen sie schon lange hoch im Kurs – doch seit Beginn der Corona-Pandemie haben sie Hochkonjunktur: Luftreiniger. Aber ist ihr Einsatz wirklich sinnvoll? Gesundheit! macht den
Praxistest und stellt die gängigsten Luftreinigungstechniken vor: Schwebstofffilter, UV-C-Licht und Ionisierung. Corona: Mit Riechtraining gestörten Geruchssinn verbessern Rund 80 Prozent der Covid-19-Patienten sind von Riechstörungen betroffen, oft auch bei sonst mildem Verlauf der Erkrankung. Bei einer Corona-Infektion können die Viren in der Nasenschleimhaut Riechzellen zerstören. Meist regenerieren diese sich schnell wieder, doch bei einigen Menschen kommt es zu einer längeren oder gar dauerhaften Störung des Geruchssinns. Experten gehen davon aus, dass etwa zehn Prozent des Riechvermögens verloren gehen können. Um mehr über die Riechstörungen als Langzeitfolge von Covid-19 herauszufinden, haben Kieler Forscher eine groß angelegte Studie gestartet. Fitness in Corona-Zeiten Körperlich fit zu sein – und vor allem zu bleiben – ist in diesen schwierigen Zeiten nicht leicht, denn das Sportangebot ist sehr eingeschränkt. Deshalb suchen viele nach Ideen, wie sie Sport in ihren Alltag zuhause einbauen können. „Gesundheit!“ stellt zwei kostenlose Online-Trainingsprogramme vor: die Übungsvideos von „Outdoor against Cancer“ für Krebspatienten und deren Angehörige und das Online-Lederhosentraining von Fitness-Coach Klaus Reithmeier. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDi. 12.01.2021BR
Sendetermine
Sa. 16.01.2021
18:30–19:00
18:30–
Di. 12.01.2021
19:00–19:30
19:00– NEU
Füge Gesundheit! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gesundheit! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gesundheit! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.