2025, Folge 21–40
Folge 21/2025
Folge 21 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2025 BR Folge 22/2025
Folge 22 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2025 BR Folge 23/2025
Folge 23 (30 Min.)Ohne Proteine geht bei uns im Körper gar nichts! Denn egal ob Haare, Stoffwechsel, selbst für die Verdauung brauchen wir Proteine, also Eiweiße. Sie sind der Zell-Baustoff schlechthin. Muskeln wachsen, wir werden leistungsfähiger und können besser Fett verbrennen. Super Eiweiß-Quellen sind Eier und Fleisch. Sie stehen deshalb bei vielen Sportlern und Abnehm-Willigen hoch im Kurs. Doch geht es auch anders? Statt Burger oder Bulette, Bohnen und Brokkoli? Zwei ambitionierte Sportler wagen den Test: die beiden Amateur-Boxer essen drei Wochen vegan! Bye-bye Broiler, hallo Hanfsamen. Was bringt den beiden die rein pflanzliche, proteinreiche Ernährung? Mehr Kraft und weniger Kilos auf die Waage – das wäre ihr Traum. Auch viele Forschende sind überzeugt: proteinreiche Kost beeinflusst positiv unseren Herz-Kreislauf und kann ebenso bei anderen Zivilisations-Krankheiten helfen. Doch macht sie uns auch glücklicher? (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2025 BR Folge 24/2025
Folge 24 (30 Min.)Ohne Kohlenhydrate geht im menschlichen Körper nichts, sie sind die wichtigsten Energielieferanten. Und Energie brauchen wir für alle Prozesse im Körper, für das Zellwachstum, die Atmung und Bewegung, sogar wenn wir stillsitzen, braucht unser Gehirn Energie zum Denken. Brot, Nudeln und Kartoffeln gehören deshalb selbstverständlich zu unserem Speiseplan. Doch so wichtig und verlockend sie sind, einen guten Ruf haben Kohlenhydrate bei vielen nicht … Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energielieferanten. Machen sie wirklich dick und passen nicht zu unserem modernen Lebensstil? Sollten wir uns besser Low Carb ernähren? Stars wie Kourtney Kardashian, Gwyneth Paltrow und Megan Fox schwören darauf. Zwei Frauen machen den Test: Die eine isst vier Wochen kohlenhydratreich, die andere kohlenhydratarm. Welche der beiden nimmt ab und fühlt sich fit und stark? Und welche ist zufriedener? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2025 BR Folge 25/2025: Superstoff Östrogen – Mehr Power, mehr Balance, mehr Spaß?
Folge 25 (30 Min.)Szene aus der Reportage „Superstoff Östrogen – Mehr Power, mehr Balance, mehr Spaß?“.Bild: HRÖstrogene sind die wichtigsten Sexualhormone der Frau, unentbehrlich für die Fruchtbarkeit. Dabei können sie viel mehr. Produziert werden sie in den Eierstöcken, wirken aber an mehr als 400 Stellen im ganzen Körper. Östrogene lassen Muskeln wachsen und machen starke Knochen. Allerdings schwankt der Östrogenspiegel im Menstruationszyklus stark. Und dann drohen oft Heißhunger-Attacken und Unausgeglichenheit. Die jüngsten Forschungen der Sportwissenschaft zeigen, wie Frauen ihren Zyklus nutzen können, um echte Power und Ausgeglichenheit für sich herauszuholen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2025 BR Folge 26/2025: Superstoff Testosteron – Mehr Kraft, mehr Lust, mehr Glück?
Folge 26 (30 Min.)Gesundheit! – LogoBild: Bayern3 / ARDTestosteron gilt als das männliche Hormon schlechthin. Dominant und aggressiv soll es machen, so das Klischee. Im Laborversuch mit Ratten mag das stimmen. Beim Menschen dagegen ist es nicht so eindeutig. Klar ist aber aus wissenschaftlicher Sicht: Testosteron spielt eine große Rolle für die Lebensqualität, es beeinflusst Psyche und Körper. Es sorgt für Vitalität und Leistungsfähigkeit. Manche Männer nehmen Testosteron-Präparate. In sozialen Medien wird synthetisches „Testo“ als vermeintliches Wundermittel für Fitness und Muskelaufbau gehypt. Aber das kann ungewollte Nebenwirkungen haben. „Gesundheit!“ prüft mit zwei Männern, ob sie auf natürliche Weise ihren Testosteronspiegel erhöhen können. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.09.2025 BR Folge 27/2025
Folge 27 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 16.09.2025 BR Folge 28/2025
Folge 28 (30 Min.)Reanimation: Leben retten mit Herzdruckmassage Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Deshalb sollte möglichst sofort eine lebensrettende Herzdruckmassage starten, bis der Rettungsdienst eintrifft, kann es schon zu irreversiblen Schäden kommen. Doch viele Menschen trauen sich nicht zu handeln, aus Angst etwas falsch zu machen. Die „Woche der Wiederbelebung“ (22.- 28.09.2025) möchte Laien ermutigen, beherzt zu helfen. Wie Beatmung und Wiederbelebung funktionierenc, und welche Lieder helfen, den Takt zu halten, zeigt „Gesundheit!“Kalkschulter – wann muss operiert werden? Anhaltende Schulterschmerzen können den Alltag zur Qual werden lassen, selbst kleinste Bewegungen tun weh. Häufig führen Kalkablagerungen zu den Beschwerden. Wie kommt es zur sogenannten Kalkschulter? Kann das Ruhigstellen des Gelenks die Schmerzen lindern? Was bringen Kortisonspritzen, Stoßwellenbehandlung oder Physiotherapie? Und in welchen Fällen hilft nur noch eine OP? Himbeeren: leckere Früchte und Blätter mit Heilwirkung Der Himbeerstrauch liefert aromatische Früchte, die viel Vitamin C, B-Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Doch es sind nicht die Beeren, sondern die Blätter, die schon lange als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingesetzt werden. Zum Beispiel bei Entzündungen im Mund-Rachenraum oder Durchfallerkrankungen und Schwangeren wird Himbeerblättertee häufig zur Erleichterung der Geburt empfohlen. Was ist dran an der Heilwirkung? Gibt es Risiken und Nebenwirkungen bei der Anwendung? Die Gynäkologin Dr. Reinhild Georgieff, die Hebamme Anna Brodersen und die Kräuter-Expertin Eva-Maria Dillitz nehmen die Heilpflanze unter die Lupe Gesundes Grün: Gartenarbeit als Therapie Säen, pflanzen, ernten, Unkraut jäten, Büsche und Bäume schneiden oder Rasen mähen – Gartenarbeit ist zwar oft anstrengend, macht aber irgendwie glücklich. Viele Hobbygärtner schwören darauf, dass ihr Garten sie gesund hält. Da liegt es doch nahe, diesen Effekt auch in der Therapie zu nutzen. Einige Kliniken, Reha-Einrichtungen oder Seniorenheime tun das und setzen Gartenarbeit gezielt ein – als Therapiebaustein zur Heilung oder für mehr Lebensqualität. Wie das aussieht, hat sich Reporterin Veronika Keller im Klinikum rechts der Isar der TU München und im Caritas Altenheim Maria Eich im oberbayerischen Krailling angeschaut. (Text: BR) Deutsche TV-Premiere Di. 23.09.2025 BR Folge 29/2025
Folge 29 (30 Min.)Geplant sind folgende Themen: Plötzlicher Herztod Genetische bedingte Herzerkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen eines plötzlichen Herztods in jungem Alter. Schätzungen gehen von bis zu 2.000 Todesfällen pro Jahr aus. Die Dunkelziffer ist aber vermutlich höher. Denn viele wussten nichts von ihrer Vorerkrankung. Dabei ließen sich viele Fälle des plötzlichen Herztodes vermeiden, wenn man stärker auf Warnsignale wie z.B. familiäre Vorerkrankungen achten würde. Dann ist, mit entsprechender medikamentöser Therapie und Achtsamkeit, ein fast normales Leben möglich Volkskrankheit Altershirndruck Altershirndruck – Normaldruckhydrozephalus ist die korrekte Bezeichnung – ist keine Seltenheit.Rund 60.000 Menschen leiden in Deutschland darunter. Die neurologische Erkrankung führt zur Ansammlung von Gehirnflüssigkeit, die kognitive Probleme, Gleichgewichtsstörungen und Harninkontinenz verursachen kann. Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Stretching: Gut für Muskeln und Gelenke Ein gesunder Körper braucht neben Kraft und Ausdauer eine gute Beweglichkeit. Mit Dehnübungen lassen sich Beweglichkeit und Bewegungsspielraum verbessern, was schmerzfreie harmonische Bewegungsabläufe ermöglicht. Verspannungen und Verhärtungen lassen sich mit Stretching lösen. Dabei werden laut aktueller Studien auch die Arterien gedehnt, wodurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt. Lein – Hype um den Samen einer alten Kulturpflanze Leinsamen, unsere Darmbakterien lieben sie, danken es uns mit einer guten Verdauung. Er ist reich an Ballaststoffen, Omega -3-Fettsäuren und schützt vor Herz-Kreislauferkrankungen. Reporter Fero Andersen hilft bei der „Lein-Lese“ und erfährt, was die Ölsaat alles kann. (Text: BR) Deutsche TV-Premiere Di. 30.09.2025 BR Folge 30/2025
Folge 30 (30 Min.)Kaffee: gesund oder schädlich? Mehr als 250 Millionen Tassen Kaffee trinken wir in Deutschland jeden Tag! Lange hieß es Kaffee würde „das Herz belasten“ oder „den Körper entwässern“. Doch Inzwischen zeigen Studien eindeutig: Egal ob mit Koffein oder ohne entkoffeiniert – Kaffee hat gesunde Auswirkungen auf Darm, Herz, Blutdruck oder Entzündungen. „Gesundheit!“ erklärt, wie viele Tassen man unbedenklich trinken kann, welche Rolle die Zubereitung spielt, warum Kaffee ein Wachmacher ist, und ob er uns tatsächlich vor Krankheiten schützen kann? Bauchspeicheldrüsenkrebs: Eine frühe Diagnose ist entscheidend.Rund 20.000 Menschen erkranken hierzulande jedes Jahr an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Das Pankreaskarzinom gilt als äußerst aggressiv und bildet früh Metastasen: Derzeit ist es weltweit die dritthäufigste Krebstodesursache. Fatalerweise haben Betroffene im Frühstadium meist keine Symptome, sodass der bösartige Tumor oft erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird. Eine Früherkennung kann daher lebensrettend sein. Forschende des LMU Klinikums München haben nun einen Labortest für Risikopatienten entwickelt. „Gesundheit!“ zeigt, wie er funktioniert, wer zur Risikogruppe gehört, und wie das Pankreaskarzinom therapiert wird. Mein Lieblingstraining: Trailrunning Laufen auf unbefestigten Pfaden und Waldwegen statt auf Asphalt, das ist Trailrunning. Die 46-jährige Katrin zog vor sieben Jahren an den Schliersee und hat dort ihren Lieblingssport entdeckt. Früher ging ihr beim Laufen bergauf oft die Puste aus, doch heute joggt sie ein- bis zweimal die Woche bis zu 25 Kilometer in den Bergen. Trailrunning liegt im Trend, doch was muss man dabei beachten? Wie gesund ist der Laufsport und wie hoch das Verletzungsrisiko? „Gesundheit!“ klärt auf. Bauchfett: Wie wird man es los? Ein großer Bauch sieht nicht nur unvorteilhaft aus, das sogenannte Viszeralfett ist auch ein Gesundheitsrisiko. Dieses innere Fett, das viele Organe umschließt, gibt Botenstoffe ins Blut ab und fördert die Entstehung von Typ-2-Diabetes, Herzkreislauferkrankungen oder einer nicht-alkoholischen Fettleber. „Gesundheit!“-Reporter Fero Andersen besucht den Tübinger Diabetologen und Endokrinologen Prof. Norbert Stefan. Der renommierte Experte forscht zum gefährlichen Viszeralfett und erklärt, wie man seinen Bauchumfang reduzieren kann. Außerdem trifft der Reporter einen 58-Jährigen, der es geschafft hat abzunehmen. Sein Bauch ist weg, denn er hat 16 Kilo abgenommen. (Text: BR) Deutsche TV-Premiere Di. 07.10.2025 BR Folge 31/2025
Folge 31 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2025 BR Folge 32/2025
Folge 32 (30 Min.)Gesundheit! ArtworkBild: ARD alphaDeutsche TV-Premiere Di. 21.10.2025 BR Folge 33/2025
Folge 33 (30 Min.)Die Themen der Sendung: Sport in den Wechseljahren: Warum Krafttraining so wichtig ist Ab dem 40. Lebensjahr verändern hormonelle Umstellungen den weiblichen Körper. Besonders der Rückgang von Östrogen und Progesteron verlangsamen den Stoffwechsel, Muskelmasse und Knochenfestigkeit nehmen ab. Viele Frauen lagern dann gerade am Bauch mehr Fett ein. Um fit und gesund zu bleiben und für das Alter vorzubeugen, ist Krafttraining entscheidend. Studien zeigen, dass nur der gezielte Muskelaufbau Beschwerden vorbeugen kann. „Gesundheit!“ begleitet eine Frauensportgruppe, die gemeinsam trainiert, um sich gegenseitig zu motivieren.Weidenrinde: Hilfe gegen Schmerzen, Fieber, Entzündungen Die Weide gilt als magischer Baum, als Symbol der Fruchtbarkeit und der Heilung. In der Rinde ist ein ganz besonderer Wirkstoffe enthalten, das Salicin. Es wird im Körper in Salicylsäure umgewandelt und hemmt die Entzündungsbotenstoffe. Es ist also eine Art natürlicher Vorläufer von Aspirin. Traditionell wird die Rinde bei rheumatischen Beschwerden, Kopf- und Gliederschmerzen, sowie bei fiebrigen Erkältungen eingesetzt. In der Serie „Natürlich! Wirksam? Getestet!“ beleuchten Expertinnen und Experten die Inhaltsstoffe, Studienlage und Einsatzgebiete. Schutz fürs Herz: Impfungen senken Risiko für einen Infarkt Impfungen gegen Grippe, Covid oder Pneumokokken schützen nicht nur vor Infekten, sondern auch das Herz. Studien zeigen: Geimpfte Herzpatienten haben ein um 18 Prozent geringeres Sterberisiko. Atemwegsinfekte können Herzmuskelentzündungen oder Herzinfarkte auslösen – selbst Wochen nach der Erkrankung. Ärzte betonen, dass Impfungen ebenso bedeutsam sind wie die Behandlung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder erhöhte Blutfettwerte. Herbstfrucht mit Power: die vielseitige Quitte Jetzt im Herbst hat die spätreife Frucht Hochsaison und begeistert mit ihrem intensiven Aroma. Besonders beliebt sind Quitten-Gelee, Mus und das traditionelle Quittenbrot. Doch die goldgelbe Frucht kann mehr: Ihre Schleimstoffe lindern Halsschmerzen, Husten und gereizte Schleimhäute. Auch als Hausmittel bei Magenbeschwerden, trockener Haut oder kleinen Entzündungen ist die Quitte ein wahrer Schatz der Natur. „Gesundheit!“-Reporterin Veronika Keller nimmt die sperrige Frucht genauer unter die Lupe. (Text: BR) Deutsche TV-Premiere Di. 28.10.2025 BR Folge 34/2025
Folge 34 (30 Min.)Die Moderatoren Fero Andersen und Veronika Keller.Bild: BR/Christian SonnbergerDie Themen der Sendung: Vitamin D-Mangel: Welche Folgen hat eine Unterversorgung? Umgangssprachlich wird es das Sonnenvitamin genannt, denn Vitamin D wird zum größten Teil durch UV-B-Strahlung über die Haut gebildet. Im Winter scheint die Sonne zu selten und zu schwach, weshalb es sinnvoll sein kann, Vitamin D als Nahrungsergänzung einzunehmen. Es ist wichtig für das Immunsystem und stabile Knochen. Doch eine Überdosierung kann auch schaden. Nachtblindheit: Was sind die Ursachen? Wenn es abends früh dunkel wird, haben viele Autofahrer Sehprobleme.Die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge blenden, die Fahrbahnmarkierung ist schwer erkennbar, Fußgänger und Radfahren werden oft erst im letzten Moment wahrgenommen, die Unfallgefahr steigt. Doch warum sehen wir in der Dämmerung oder Dunkelheit deutlich schlechter als bei Licht? Was steckt hinter der sogenannten Nachtblindheit? Sind Augenerkrankungen mitverantwortlich? Wie lässt sich das nächtliche Sehen verbessern? „Gesundheit!“ klärt auf. Efeu: giftige Gartenpflanze mit Heilwirkung Efeu klettert an Bäumen und Mauern empor, bleibt auch im Winter grün und wehrt sich mit toxischen Inhaltsstoffen gegen Schädlinge und Fressfeinde. Doch obwohl Efeu giftig ist, ist es auch heilkräftig. Inzwischen kommt Efeu-Hustensaft bei Atemwegserkrankungen zum Einsatz. Kräuter-Bloggerin Gertrud Fusseder, Pharmazeutin Sigrid Billig und Internist Jost Langhorst checken die Heilpflanze. Katzen- und Hundebisse: Gefährliche Infektionen drohen Haustoere gehören zur Familie und sind unsere treuen Begleiter im Alltag. Doch wenn sie zubeißen, kann es gefährlich werden. Mit Bisswunden ist nicht zu spaßen – selbst, wenn sie zunächst nicht schlimm aussehen. „Gesundheit!“-Reporter Fero Andersen lernt, wie Tierbisse richtig versorgt werden, und wann man unbedingt zum Arzt sollte. Und er trifft einen Jungen, der von seinem eigenen Hund gebissen wurde und jetzt bei einer Hundetrainerin lernt, die Körpersprache des Tieres richtig zu deuten und Gefahrensituationen zu vermeiden. (Text: BR) Deutsche TV-Premiere Di. 04.11.2025 BR Folge 35/2025
Folge 35 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 11.11.2025 BR Folge 36/2025
Folge 36 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 18.11.2025 BR Folge 37/2025
Folge 37 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 25.11.2025 BR Folge 38/2025
Folge 38 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 02.12.2025 BR Folge 39/2025
Folge 39 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 09.12.2025 BR Folge 40/2025
Folge 40 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 16.12.2025 BR
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Gesundheit! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Gesundheit! und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
