Kommentare 21–24 von 24
Annalotta am
Na, toll, komme gerade aus dem Urlaub. Verpasste Folgen sind nicht in der Mediathek🤔😢.Bruno am
Ja, fand ich auch eigenartig. Das Erste darf sie aus rechtlichen Gründen nicht in die Mediathek geben und bei Servus TV war die komplette 1.Staffel bereits in der Mediathek. Leider ist dort aber derzeit auch nchts mehr zu finden.
Wäre eigentlich eine Win-Win-Situation, wenn Servus TV die im Ersten bereits gezeigten Folgen wieder in die Mediathek stellt. Servus TV mit geringen Marktanteilen kann dadurch etwas Werbung in Deutschland machen. Das Erste hat keine Zuseher, die sich beschweren, weil sie die Folgen nicht in der Mediathek sehen können.Annalotta am
Das Problem ist, dass bei SevusTV keine Untertitel gezeigt werden😢, das stört mich schon ewig. Der Sender bringt auch immer sehr gute Filme und Dokus.Bruno am
Die fehlenden Untertitel bei Servus TV stören mich weniger, da ich sie praktisch nie aktiviere.
Mehr haben mich bei der Ausstrahlung bei Servus TV die Werbeunterbrechungen gestört. Das ist aber ein Nachteil, der in der Mediathek auch nicht mehr vorhanden wäre, da dort alles ohne Werbeunterbrechungen ist.Annalotta am
Dann Bruno, sei glücklich, dass du gut hörst👍Bruno am
Ja, stimmt. Ich gehöre wirklich zu den Glücklichen, die relativ gut hören und deswegen Untertitel für deutschsprachige Sendungen nicht brauchen.
Aber ich verstehe es natürlich, dass Untertitel eine wertvolle Hilfe sein können.
Leider kenne ich auch Leute, die zwar schlecht hören, aber die Untertitel auch nicht verwenden, weil sie nämlich auch schlecht sehen. Die Lautstärke ist dann so eingestellt, dass auch alle Nachbarn den Ton noch hören können.
Iltschi (geb. 1987) am
Also ich bin von der ersten deutschen ARD-Folge Das Testament enttäuscht. Ich habe mehr Pferde im Mittelpunkt erwartet. Gerade für ein Gestüt hat man viel zu wenig Pferde gesehen.
Was haben ein Haflinger und ein Tinker bitte schön zwischen den Trakehnern zu suchen besser noch die Frage, warum laufen die da frei über den Hof?
Auch eine Koppel auf der Haflinger und Trakehner standen hat nicht recht zu einem Gestüt gepasst.
Ich bin mir nicht mal sicher ob die Trakehner, die man gesehen hat, wirklich Trakehner sind.
Was ich aber am meisten vermist habe, waren Fohlen bzw Stuten mit Fohlen und hochtragende Stuten und natürlich gehören auch Fohlengeburten zu einem GestütsAlltag, das hat völlig gefehlt.
Letzendlich geht es hier nur um die Menschen, um Intrigen und so weiter. Erinnert mich eher an einen DramaFilm über ein Königshaus als um ein Pferdegestüt.
lg, iltschiBruno am
Letztendlich sollte es auch nach den Vorankündigungen, die ich gelesen habe, eine fiktionale Familiendramaserie sein.
Wer eine Doku über den Alltag eines Pferdegestüts oder einen Familienfilm wie Ostwind erwartet hat, wird von dieser Serie natürlich enttäuscht sein.
Andererseits gefällt mir und wahrscheinlich anderen auch, die Serie genau deswegen, weil es abseits der Pferde, von denen ich wenig bis gar keine Ahnung habe, eine spannende Handlung gibt.
Bruno am
Die erste Staffel endet ja leider mit vielen offenen Fragen. Weiß jemand, wann mit einer Fortsetzung zu rechnen ist?
Bruno am
Super-Serie. Bin begeistert. Weiß jemand, ob und wann die Serie auch im unverschlüsselten TV kommt?Bruno am
Die Frage wurde heute beantwortet. Das Erste wird die Serie unter dem neuen Titel "Gestüt Hochstetten" ab 20.1.2018 zeigen.
zurück
Füge Gestüt Hochstetten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gestüt Hochstetten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.