Facebook, Youtube, Instagram und Snapchat: Was als soziales Netzwerk begann, hat sich in den vergangenen Jahren vor allem zur wichtigen Werbeplattform für Firmen entwickelt – und zur Goldgrube für die Nutzer. Wer online viele Anhänger hat, kann sich als sogenannter „Influencer“ fürstlich entlohnen lassen. Doch stecken hinter all den „Likes“ und Followern wirklich echte Menschen? „Galileo“ begibt sich auf die Spur von „Fake-Likes“. (Text: ProSieben)