Mit Moderator Aiman Abdallah im „Galileo“-Studio stehen. In China hautnah das traditionelle Frühlingsfeuerwerk aus flüssigem Eisen erleben. Mit Japanern todesmutig auf heiligen Baumstämmen zur Erneuerung der Shinto-Schreine Abhänge hinunterdonnern – ohne auch nur von der heimischen Couch aufzustehen. Wie das geht? „Galileo“ katapultiert seine Zuschauer in eine neue Dimension des Wissens-TV. Während der Virtual Reality-Woche zeigt das Magazin zum ersten Mal im deutschen TV jeden Tag Beiträge, die sowohl linear funktionieren, aber gleichzeitig in einer VR-Version für das Smartphone das
dreidimensionale Miterleben ermöglichen. Sie können dank spezieller 360-Grad-Kameras selbstständig in den Beiträgen auf Entdeckungsreise gehen und entscheiden, welchen Blickwinkel sie einnehmen wollen. Wer das nicht möchte, kann den Beitrag auch wie gewohnt bei „Galileo“ im TV sehen. Japanische Männer reiten auf einem Baumstamm steile Hänge hinab, krallen sich fest und müssen um ihr Leben fürchten: Onbashira ist wohl das gefährlichste Festival der Welt. Was steckt dahinter? Ein Ritual? Eine Mutprobe? „Galileo“ erzählt die Geschichte hinter den unglaublichen Bildern aus Japan. (Text: ProSieben)