China ist nach wie vor das Land des Billiglohns – aber auch hier wachsen die Ansprüche der Arbeiterschicht. Um trotzdem weiterhin Billigwaren herstellen zu können, weichen die Chinesen mittlerweile auf Länder wie Äthiopien aus. Wird aus „Made in China“ jetzt „Made in Ethiopia“? Was haben die Menschen in Äthiopien davon? „Galileo“ hat eine chinesische Schuhfabrik in Afrika besucht und eine Arbeiterin in ihrem Alltag begleitet, um diese Fragen zu beantworten. (Text: ProSieben)